Seite 1 von 1

Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 7. Aug 2010, 09:35
von Palea
Hallo,

derzeit versuche ich, volle Kostenübernahme bei der Krankenkasse für neue Hörgeräte zu erreichen und bin neugierig, wer das noch alles versucht oder auch schon geschafft hat. Besonders interessiert mich dabei, wie lange das Ganze gedauert hat bzw. schon dauert und ob es hierunter auch weitere Studenten wie mich gibt, die sich rein finanziell schon keine höherwertigen, aber notwendigen Geräte leisten können.

Zu meiner Situation: Ich bin Studentin (24 Jahre) und kurz vorm Abschluss. Ich habe auf beiden Seiten einen Hörverlust von 60%, also mittel- bis hochgradige Schwerhörigkeit. Meine jetzigen Geräte sind mittlerweile 7 Jahre alt bzw. eins ist 7 Jahre alt, das andere ist letztes Jahr schon kaputt gegangen und nun trage ich ein noch älteres Leihgerät...
Mein erster Antrag auf Kostenübernahme wurde natürlich abgelehnt, daraufhin habe ich einen zweiten Brief eingesendet, der meine Situation deutlich klarlegt und mit Bezug auf das Urteil vom 17.12.2009. Jetzt möchte meine Krankenkasse (KK) erst mal einen Anpassbericht, welcher dann an den Medizinischen Dienst der KK weitergeleitet wird. Danach wollen sie mich unaufgefordert über das Ergebnis meines Widerspruchs in Kenntnis setzen und mir einen rechtsmittelfähigen Widerspruchsbescheid zustellen.

Kann mir jemand den letzten Satz genauer erklären? Bedeutet das, dass sie mir auf jeden Fall wieder einen Widerspruch schicken, gegen den ich dann nur noch klagen kann? Oder gibt es Hoffnung?

Freue mich auf zahlreiche informative Antworten,
Tanja

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 7. Aug 2010, 20:51
von Franki
Hallo Tanja, ich bin als Schwerbehindertenvertretung tätig und für unsere Mitarbeiter, welche nun ein neues Hörgerät bekommen und auch für mich selbst führt der Weg für uns nur noch über die vollständige Kostenübernahme durch die KK. Hier gibt es die unterschiedlichsten Reaktionen der einzelnen KK. Am besten wäre es , wenn Du mir mal eine PN oder e-mail sendest, ich kann Dir dann einige ausführliche Informationen hierzu geben und Dir auch notfalls Kontakte vermitteln.

Herzliche Grüße!

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 7. Aug 2010, 22:12
von MadameBovary
Wobei die Situation eines Arbeitsnehmer nicht vergleichbar ist mit der eines Studenten.
Die Studenten haben da vielmehr die A*Karte gezogen. Aber sie könnten beim Sozialamt fragen.

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 7. Aug 2010, 22:28
von Franki
. bei meiner Antwort ging es um eine allgemeine Hilfestellung... sicherlich sind Studenten nicht gleich Arbeitnehmer... doch auch für Studenten gibt es andere Wege über die ich mich auch schon im Rahmen meiner Tätigkeit informiert habe...

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 8. Aug 2010, 10:58
von RS800
Hallo Tanja,

ich habe seit meiner Hörgeräteverordnung im Oktober 2009 (zunächst nur ein Gerät für die rechte Seite) versucht eine vollständige Kostenübernahme zu erreichen.
Trotz des neuen Urteils wurde ich von der BKK Gesundheit nur hingehalten, vertröstet und belogen.
Ich habe daraufhin das Bundesversicherungsamt als aufsichtsführende Behörde eingeschaltet.
Vor einigen Tagen kamen nun die abschliessenden Ergebnisse sowohl vom Bundesversicherungsamt als auch von der KK.

Ich habe mittlerweile die KK gewechselt und mich für ein Kassengerät entschieden. Dieses Gerät testete ich als letztes und ich war überrascht auch mit diesem sehr gut zurecht zu kommen.
Mittlerweile bekam ich die Verorgnung auch für ein 2. Gerät für links, da sich die Werte links auch etwas verschlechterten und ich mit nur einem Gerät den Eindruck hatte alles kommt von rechts. Erst war ich skeptisch, denn es war schon eeine Überwinding überhaupt ein Hörgerät tragen zu müssen und nun sollen es doch zwei werden, aber mittlerweile habe ich mich an den Gedanken daran gewöhnt und freue mich darauf endlich wieder beidseitig gleich hören zu können. Ich werde für links das gleiche Gerät wie für rechts nehmen.
Die Schreiben vom BVA und der KK stelle ich mal hier ein damit Ihr Euch selbst ein Bild machen könnt.
Gruss
Stefan

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 8. Aug 2010, 11:01
von RS800
Und nun die KK Teil 1:

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 8. Aug 2010, 11:03
von RS800
KK Teil 2:

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 8. Aug 2010, 11:04
von RS800
KK Teil 3 und Ende:

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 8. Aug 2010, 12:05
von Palea
Das stimmt, für Studenten ist einzig und allein die KK zuständig. Ich habe vor Monaten bei verschiedenen Ämtern angerufen und nachgefragt, aber alle haben mich an die Krankenkasse verwiesen. Das Probehören mache ich erst in zwei Wochen, da ich erst bei der KK angefragt habe, ob sie die Kosten über den Festbetrag hinaus übernehmen werden. Daraufhin haben sie einen Anpassbericht verlangt. Ich werde berichten, was sie schreiben, wenn ich die nötigen Unterlagen abgeschickt habe.

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 8. Aug 2010, 17:38
von Coralie
Sie werden ablehnen.....Ich habe vor dem Sozialgericht gegen meine Krankenkasse geklagt und gerade Recht bekommen. Dies ist ein langer Weg (2 1/2 Jahre), aber für in meinem Falle 3200 € volle Kostenübernahme lohnt sich dieser und je mehr von uns klagen, desto mehr positive Urteile kann es geben, auf die man verweisen kann. Für eine Klage vor dem Sozialgericht braucht man in erster Instanz keinen Rechtsanwalt. Das kann man gut alleine machen, wie ich es auch gemacht habe. Hierbei ist es egal , ob man Student oder Arbeitnahmer ist, die KK ist der zuständige Kostenträger, was sie ja auch mit dem Bescheid anerkennt, ansonten wäre es an einen anderen Kostenträgre weitergereicht worden. Mit dem Bescheid in der Hand kannst Du dann klagen.

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 8. Aug 2010, 18:13
von Palea
Das denke ich auch, es muss viel mehr gegen die Festbetragsregelung geklagt werden, dann wird diese bald gekippt. Aber nicht jeder hat einen so langen Atem und kann mehrere Jahre drauf warten, seine neuen und notwendigen Geräte bezahlt zu bekommen.
Wie lief das bei dir im Detail ab? Hast du erst angefragt, ob sie über den Festbetrag hinaus die Kosten übernehmen? Wann hast du die Anpassung gemacht? Hast du während der Zeit der Klage die neuen Geräte tragen können? Hast du einen Anwalt einschalten müssen?
Wenn du möchtest, kannst du die Fragen mir auch gerne per PN beantworten.

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 8. Aug 2010, 22:20
von Coralie
PN ist auf dem Weg...

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 9. Aug 2010, 18:24
von cooper
Gibt es die Urteilsbegründung irgend wo online?

Ich schlage mich auch grad mit meiner Kasse rum, die haben nach fast 2 Monaten Wartezeit natürlich erst einmal abgelehnt. Jetzt soll ich weitere Unterlagen einreichen. Nun denn, die Schlacht ist eröffnet.

Viele Grüße, Mirko

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 9. Aug 2010, 19:58
von Franki
Hallo Mirko, wenn Du möchtest dann schicke ich Dir mal morgen ein paar Infos wenn ich im Büro bin . (B so von SBV zu SBV :)) VG !

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 9. Aug 2010, 20:00
von Franki
.. PS Habe naturlich nicht das o.g. Urteil aber ein paar andere sehr interessante die Du online nachlesen kanst...

@ Coralie : es wäre wirklich gut zu wissen wenn wir auch zu Deinem Urteil nähere Infos haben

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 9. Aug 2010, 21:30
von Coralie
Ich habe von der KK einen Brief, dass sie nach dem Urteil zahlen, aber noch kein Geld auf dem Konto. Nach meiner Info müßte das Urteil nun rechtekräftig sein. Wenn alles tatsächlich abschließend erledigt ist, gebe ich die Begründung gerne weiter. Ich weiß nicht, ob solche Urteile automatisch veröffentlicht werden, bei dem Dezemberurteil war das ja der Fall, allerdings war es auch des Bundessozialgericht und nicht wie bei mir die erste Instanz. Ich verstehe, dass ihr genaueres wissen wollt, ich war auch sehr interessiert an den Urteilen. Das Dezemberurteil war bei mir ausschlaggebend, darauf hat sich das Gericht bezogen. Gut, dass das Verfahren so lange gadauert hat, ich denke vor einem Jahr hätte ich schlechtere Chancen gehabt.

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 9. Aug 2010, 22:30
von RS800
cooper hat geschrieben:Gibt es die Urteilsbegründung irgend wo online?
Ja, hier:

http://juris.bundessozialgericht.de/cgi ... linked=urt

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 29. Sep 2010, 13:30
von Dominique
Hallo Liebe Forumnutzer,
kurz zu meiner Person:Mein Name ist Dominique (32).Ich trage seit meinem 5. Lebensjahr Hörgeräte und mein Prozentsatz beläuft sich auf 80 %,also bin ich hochgradig Schwerhörig oder wie es mein Ohrenarzt fachmännisch ausdrückt: bis an die Taubheitgrenzende Innohrschwerhörigkeit beidseitig.Und bin als Gärtnerin tätig.

Jetzt zum eigentlichen Thema:
Ich habe dieses jahr Anspruch auf neue Hörgeräte und habe deswegen seit Juli (Kundin bei Geers) verschiedene Hörgeräte getestet und mich für Phonak Naida IX UP entschieden,weil sie meinen Hörverlust am besten kompensieren können.

Ich habe auch drei weitere Geräte getestet,darunter auch zwei Kassengeräte..nicht akzeptabel!!!

Meine Akustikerin hat zu den Hörgeräten Anpassberichte erstellt,was ja sehr wichtig ist für die Einreichung auf Kostenübernahme...Mein Problem an der Sache: Zwei Anpassberichte weisen die gleichen Ergebnisse auf (Phonak Naidaa und Siemens Phoenix 313) und das bereitet mir Sorgen,da ich die Befürchtung habe,dass mir die KK daraus einen Strick drehen könnte und sagt,sie MÜSSEN Siemens nehmen!!! Darf sie das??? Kann das passieren???

Deswegen hat mein Integrationshelfer gesagt,dass ich bei der Einreichung auf Kostenübernahme bei der Beurteilung warum ich gerade diese Hörgeräte möchte nur auf Phonak Naida eingehen sollte und dort das Hörgerät von den anderen hervorheben soll. Er hat mir auch Musteranträge per Mail zugeschickt,die ich wunderbar dazu nutzen kann.

Das alles macht mich ganz kirre....weil die Hörgeräte nicht gerade billig sind,dafür könnte ich mir auch glatt ein Neuwagen kaufen!!!! Und ich wäre euch sehr dankbar von euch zu lesen,wie eure Erfahrungen sind und auch TIPPS nehme ich gerne zur Kenntniss...:-)

Re: Hörgeräte und volle Kostenübernahme von der Krankenkasse, wer versucht es?

Verfasst: 29. Sep 2010, 13:51
von Dominique
An ALLE:
Hier sind Musteranträge,die dem einem oder anderen sehr hilfreich sein können...

Musterantrag-VDK.rtf (19,71 KB)
Antrag_Krankenkasse.doc (21 KB)
hno_besch.pdf (208,65 KB)