Seite 1 von 2
neues HG = gebraucht?
Verfasst: 8. Aug 2010, 14:13
von Michael1
Hallo,
ich bekomme erstmals ein Hörgerät.
Im Augenblick probiere ich das zweite aus. Jedes rund 10 Tage.
Dabei kommt mir folgende Überlegung:
Man probiert mehrere und nimmt dann eines. Die anderen werden ja nicht entsorgt. Also muss man davon ausgehen, dass das "neue" HG, das man kauft, u.U. so neu nicht ist und bereits durch mehrere Hände gegangen ist. Wenn man Pech hat, erhält man also ein deutlich gebrauchtes für z.Bsp. etwa 2000.00 Eu Zuzahlung.
Sehe ich das falsch?
Gruss Michael1
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 8. Aug 2010, 16:37
von fast-foot
Hallo Michael1,
wie das jetzt genau ist, weiss ich nicht mehr. Ich erinnere mich jedoch, dass das, was Du vermutest, nicht ganz zutrifft, weil es meinem Gedächtnis zu Folge irgendwie in diese Richtung geht:
Entweder gibt es spezielle HGs, die nur für Testzwecke gebraucht werden, oder getestete und nicht verwendete gehen nach der Testphase zum Hersteller zurück, wo die Elektronik überprüft wird und sie ein neues Gehäuse bekommen (zumindest laut Hersteller).
Zudem vermute ich, dass bei einem HG die Entwicklungskosten den Hauptteil des Preises ausmachen.
Gruss fast-foot
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 19. Aug 2010, 00:02
von Michael1
Hallo Leute,
ist meine Frage so unanständig oder anmaßend. Doch wohl nicht gar uninteressant? Sollte tatsächlich noch niemand darüber nachgedacht haben? Dann vielleicht mit dem (berechtigten) Argument: Kann e nichts ändern.
Ich habe heute meinen Akkustiker darauf angesprochen. Mir scheint, er war tatsächlich etwas verlegen (vielleicht habe ich mir da aber auch nur eigebildet). Ja, es ist so: Die Geräte werden gereinigt und gegebenenfalls geprüft und weitergereicht, bis sie "an den Mann" kommen.
Gut, die Geräte wegzuwerfen verbietet sich natürlich auch. Aber ich möchte noch einmal verdeutlichen: Man zahlt unter Umständen 2-4Tsd Euro für Geräte, die bereits mehrere Wochen unterschiedliche Träger hatten u. vielleicht auch mal da und dort herunter gefallen sind od. ein wenig nass wurden. Wer würde für einen solchen Computer/TV/Kamera/... den vollen Preis zahlen? Und wenn ich das richtig sehe, gibt es von Herstellerseite nicht mal ein 2. Jahr Garantie. Ganz sauber ist das nicht. Aber solange das allgemein als Naturgesetz akzeptiert wird, wird sich daran auch nichts ändern.
Gruss Michael1
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 19. Aug 2010, 06:57
von siolak
Hallo und Guten Morgen!
Offensichtlich ist es wirklich so, wie du schreibst. Das einzige Teil, das wirklich neu und ein Unikat ist, ist die Otoplastik, die ja genau angepasst wird. Die HG selbst werden immer nur auf den einzelnen elektronisch angepasst. Das Problem ist in Österreich vielleicht nicht so groß, da hier in der Testphase nicht immer gleich das ganze Gerät getauscht wird, sondern versucht wird, durch neue Einstellungen Verbesserungen zu bringen. Ich finde das auch besser so. Ich bin gleich bei meinem ersten HG geblieben, obwohl doch sehr viel eingestellt und angepasst wurde. Meine Akustikerin war da sehr engagiert und hat sich sehr viel Mühe gegeben. Aber jetzt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Liebe Grüße
Alois K.
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 19. Aug 2010, 20:11
von akudi
Hallo,
erst einmal folgendes. Der größte Teil des Preises ist die Anpassung und nicht das Material.
Entweder Probetragen über mehrere Tage und dann neuwertige Hörgeräte zu vernünftige Preisen oder jedesmal neue Hörgeräte zu doppelt zu hohen Preisen.
Oder
Kein Probetragen sonder ein einziges neues Hörgerät zu vernünftigen Preis erhalten.
Es geht einfach nicht anders. Man kann auch in jeder Suppe ein Haar finden.
Gruß Akudi
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:15
von Peter 42
Michael1 hat geschrieben:... durch mehrere Hände gegangen ist. Wenn man Pech hat, erhält man also ein deutlich gebrauchtes für z.Bsp. etwa 2000.00 Eu Zuzahlung.
Hallo Michael,
nicht gekaufte Testgeräte werden von meiner Akustigerin zum Hersteller zurückgeschickt. Was ich kaufe ist ja nicht 3,5g Plastik + 0,Xg Cu, Si, etc. sondern eher eine Dienstleistung ähnlich einer Software in einem winzigen Gerät. Die reinen Herstellungskosten liegen vermutlich im einstelligen Eurobereich für das nackte Gerät. Was die
HG so teuer macht, sind die kleinen Stückzahlen, auf die die Entwicklung-, Werkzeug- und Maschinenkosten umgelegt werden müssen.
Das ist nicht nur bei
HG so.
ein
deutlich gebrauchtes Hörgerät bekommt man sicher nicht angedreht. Die Hersteller würden sich nur schaden, wenn sie nicht top geprüfte einwandfreie Geräte liefern würden. Wir, also der Kunde, und vor allem der Akustiker würden alles andere nicht akzeptieren.
mfg
Peter
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 19. Aug 2010, 23:14
von Michael1
Hallo Peter,
in Deiner Überlegung steckt ein Fehler: Wenn das Kostenverhätnis HG zu Anpassung so krass wäre, wie Du beispielhaft annimmst, müssten ALLE HGs gleich viel kosten. Denn die Anpassung ist im Mittel für alle gleich.
Ich glaube übrigens auch, dass HGs viel billiger in der Herstellung sind, als glauben gemacht wird. Aber doch nicht im 1stelligen Bereich.
Nur darum geht es doch nicht. Ich denke ich habe den Punkt deutlich genug gemacht. Trotzdem noch ein Beispiel: Man will im Elektro-Markt einen TV xy für 3000.- kaufen. 2 gleiche stehen da. Gleich teuer. Der Verkäufer sagt: Der linke war bereits in 3 Haushalten zur Probe je eine Woche. Aber er ist so gut wie neu. Darum kein reduzierter Preis. Für welchen würde man sich entscheiden?
Korrekt wäre eine Rechnung der Art: HG-Neupreis, die HG-Historie, den entsprechen reduzierten Preis, die Anpassungskosten -> Endpreis.
Jetzt aber dürfte es so sein: Wenn der Käufer sagt, liefern sie mir bitte den TV xy nach Haus. Dann wird er den linken bekommen, denn der Markt hat natürlich ein Interesse, diesen zuerst los zu werden.
Gruss Michael1
Gruss Michael1
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 20. Aug 2010, 00:56
von akudi
Hallo,
wenn man im Internet ein Produkt, egal in welchen Bereich und zu welchen Preis kauft, dann hat man nach dem Fernabsatzgesetz 14 Tage Zeit das Produkt zu testen und bei nichtgefallen oder nicht Erfüllung der Ansprüche zurückzuschicken. Du glaubst doch nicht, das diese Produkte überholt werden, bevor sie wieder in den Handel kommen, geschweige denn der Preis reduziert wird.
Gut, jetzt kommt sicher das Argument Internet Vergleich zu Händler. Gehe in ein Bekleidungshaus, dort werden die Hosen auch anprobiert, gut nicht für 10 Tage Probe getragen, dafür aber von vielleicht 50 Kunden und trotzdem wird sie nicht als gebaucht verkauft, geschweige denn, das sie jedes mal gewaschen wird.
Ist für dich ein Hörgerät schon gebraucht, wenn der Akustiker die Versiegelung der Verpackung öffnet um die Eingangskontrolle ( eine DIN-Messung) durchzuführen. In diesem Moment wird das Gerät ja eingeschaltet und hat dann schon Laufzeit auf dem Buckel. Ach ja, auch ein Auto hat nicht den Kilometerstand 0 wenn man es kauft, zudem ist es heute keine Kunst jeden Kilometerstand einzustellen, den man möchte. So kann man nicht erkennen, wieviel Testfahrten ein Fahrzeug hinter sich hat, wenn man es kauft. Wobei ich hier nicht die Ehrlichkeit von den meisten Händlern anzweifeln will.
Gruß Akudi
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 20. Aug 2010, 08:50
von Michael1
Hallo akudi,
bitte sei doch so mutig und teile uns mit, für welchen Akkustiker Du arbeitest.
Im übrigen sind Deine beiden Beiträge derart von Sachlichkeit geprägt, dass sich jedes Kommentieren verbietet.
Das soll allerdings meine einzige Antwort an Dich bleiben.
Gruss Michael1
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 20. Aug 2010, 20:24
von akudi
Hallo Michael1,
ich bin, wenn du alle meine Beiträge anschauen würdest, immer dann sachlich wenn eine sachliche Frage gestellt wird.
Gruß Akudi
PS: wo ich arbeite tut nichts zur Sache
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 20. Aug 2010, 22:20
von Peter 42
Michael1 hat geschrieben:Hallo Peter,
in Deiner Überlegung steckt ein Fehler: Wenn das Kostenverhätnis HG zu Anpassung so krass wäre, wie Du beispielhaft annimmst, müssten ALLE HGs gleich viel kosten. Denn die Anpassung ist im Mittel für alle gleich.
Hallo Michael,
In meinen Überlegungen steckt
kein Fehler 
Du hast es falsch gelesen

#
Die Anpassung und Service beim Akustiker ist sicher bei allen Geräten ähnlich. Hochwertige Geräte binden jedoch mehr Entwicklungskapazität und haben damit höhere Kosten. Nur darum geht es garnicht.
Den Preis, den wir Verbraucher bezahlen hängt nur wenig von den Kosten ab, sondern vom Nutzen den ich / der Verbraucher hat und zu zahlen bereit ist.
Die Eingangsfrage war, ob
HG nach einem Probetragen beim nächsten Kunden geauso angeboten und verkauft werden.
Vermutlich wird das schon so gemacht, solange das Gerät neuwertig ist. Ich habe damit keine Probleme.
Wenn es Dich stört, dann frage einfach Deinen Akustiker.
mfg
Peter
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 21. Aug 2010, 02:39
von tanni
Hi,
also hä?
Schlagt mich wenn ich es falsch verstehe... habe ich es jetzt so verstanden das du dir sorgen machst du du dich für ein Testgerät entscheidest und nicht das brandneu bekommst sondern gebraucht?
Ich meine das die Akk. Ersatzgeräte und Testgeräte so da haben aber sie nicht verkaufen sondern dann bestellen.
Ich weiss jetzt nicht wie das bei Erwachsene ist, aber so wie ich den Akustiker verstanden habe bekommen die Kinder nach einer laufzeit von 5 jahren neue HG.
Aber eins was ich weiss ist das der Akustiker am Gerät selber sehen kann wielang das gelaufen ist. Also wenn das HG zum einstellen am Computer angeschlossen ist kann er sehen wielang die an waren.
Quasi ein KM stand für HG`s.
fg
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 21. Aug 2010, 14:11
von info
Hallo akudi, wie ist es denn nun konkret?
Wird die Technik beim Kauf nochmal kontrolliert und in ein Gehäuse in gewünschter Farbe eingebaut? Oder gibt es Testgeräte die nur zum Testen da sind und beim Kauf wird ein komplett neues bestellt? Ist es vielleicht je nach Händler unterschiedlich?
Du hast bis jetzt ja nur Beispiele geliefert, dass der Verkauf "gebrauchter" Ware keine Extrawurst der Akustiker wäre.

Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 21. Aug 2010, 15:35
von Michael1
Also zur allg. Info:
Ich habe meinen Akk direkt gefragt (große HG-Kette):
Das von mir probierte HG (aber noch nicht genommene. Nächstes wird probiert) wird von ihm überprüft, soweit ihm das möglich ist und gegebenenfalls an den Hersteller zurückgeschickt. Dieser überprüft es seinerseits und dann ist es "so gut wie neu".
Gruss Michael1
Ergänzung: Es geht doch bei dieser Frage nicht darum, dass es dem einen oder dem anderen nichts ausmacht. Wobei das ja nur so eine Behauptung ist (Man denke an mein Beispiel mit dem TV). Es geht einfach um Korrektheit. Und wenn es denn so unbedeutend ist, dass jemand ein mehrfach getragenes HG. bekommt, warum wird dann die Historie des HGs nicht mitgeliefert? Das HG. ist ja schließlich dann Eigentum des Trägers.
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 22. Aug 2010, 00:33
von cooper
Einen "Testgeräte-Pool" hat heute wohl kein Akustiker mehr. Sie bestellen die zu testenden Geräte bei den Herstellern, müssen sie bezahlen, können sie aber in einem gewissen Zeitraum wieder zurückgeben.
Insofern ist die Wahrscheinlichkeit, dass man ein wirklich fabrikneues Gerät bekommt, durchaus gering. Und man weiß auch nie, wie der Vorgänger das Gerät behandelt hat. Klar, die Hersteller checken sie durch, sodass sie so gut wie neu sind -- nur eben nicht neu.
Viele Grüße, Mirko
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 22. Aug 2010, 10:50
von Heidi110
Ich konnte bei meiner Akutikerin in Erfahrung bringen das es bei den Testgeräten jeweils Standardfarben gibt. Bestellt man eine andere Modellfarbe für sein gewünschtes HG, dann bekommt man ein neues.
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 22. Aug 2010, 12:04
von Michael1
Hallo Heidi110,
also hier muss ich gleich noch mal auf das hinweisen, was ich weiter oben geschrieben habe. Mein Akk (große Kette) wird kaum diese Aussage gemacht haben, wenn es sich nicht so verhält. Mir erscheint das deshalb glaubhaft. Im übrigen stelle man sich einmal vor, wie groß die Zahl der im Umlauf befindlichen Testgeräte sein müsste, insbesondere bei der riesigen Zahl an Modellen:
http://www.hoergeraete.die-endverbrauch ... ysteme.php
http://www.dhi-online.de/DhiNeu/03_BauartNr/index.php
Natürlich müssen nicht mehr alle davon auf dem Markt sein.
Gruss Michael1
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 22. Aug 2010, 12:09
von franzi
Ich bekam als ich die wunsch farbe bekam "neue geräte" wie neu die dann waren keine ahnung. Den es sind ja auch farbige testgeräte unterwegs, ein geräte davon war braun oder so und das anderen schwarz/silber.
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 22. Aug 2010, 22:47
von Heidi110
Ich war bei mehreren Akustikern. Die HG´s zu Testen hatten überall (je nach Firma) die gleiche Farbe.
Das wiederum passt zu der Aussage der Akustikerin. Es scheint so zu sein das die Firmen für die einzelnen Test HG´s jeweils nur eine Farbe anbieten. Die überholten Test HG´s werden dann wieder zum Testen weiter gegeben. Eine spezielle Testfarbe für die HG´s würde auch Sinn machen, leichtes erkennen von Testgeräten.
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 23. Aug 2010, 13:01
von franzi
Jo wäre sinnvoll aber z.b bei phonak isses in der regel das schwarz/silber aber da manche dies als ihre hg farbe wollen, frag ich mich ob man diese dann auch zurück geschickt zum general check oder ob der kunde die dann behält.
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 23. Aug 2010, 13:07
von caddi
ich musste sie dann gleich behalten..
Nunja, das linke Hörgerät hab ich im Dezember 09 gekauft, das rechte Januar 2010 nach je einem Monat probetragen und derzeit sind beide zum zweiten mal in Reparatur. Jetzt bereue ich es, dass ich nicht auf neue bestanden habe.
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 23. Aug 2010, 22:49
von Heidi110
bei mir wäre es folgender Maßen gewesen. Mein Testgerät Oticon Vigo Connect war in silber (alle Testgeräte werden aus der Reihe in der Farbe zum testen gegeben) - Agil ist bei den Testgeräten blau. Hätte mir die Farbe und das Gerät gefallen, dann hätte ich es behalten und dann bezahlt (wäre also kein neues Gerät da mind. ich es schon getestet habe). Mir hat das silber nicht gefallen. Ich konnte mir aus den angebotenen Farben meine Wunschfarbe aussuchen. Das neue Gerät welches ich dann auch bezahle (oder die KK) wird in meiner gewünschten Farbe neu bestellt und mit den Daten aus dem vorher getesteten Geräte gefüttert - also neu eingestellt. Die Farbe konnte ich mir aber nur mit Hilfe des Computers aussuchen. Von einigen Fabrikaten hatte die Akustikerin Dummys in den unterschiedlichen Farben vorrätig.
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 23. Aug 2010, 23:17
von cooper
Bei den Hörgeräten sämtlicher Hersteller können die Gehäusefarben geändert werden -- indem man die Hörgeräte in neue Gehäuse umbaut.
So hätte ich beim Abschluss der Testphase problemlos die Geräte zurückschicken lassen können, damit sie neue Gehäuse bekommen. Es wäre aber die selben Geräte wieder zurückgekommen.
Insofern ist die Wunschfarbe kein Indiz oder gar ein Garant dafür, dass es sich um ein fabrikneues Gerät handelt.
Viele Grüße, Mirko
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 24. Aug 2010, 08:41
von franzi
So ist es. Ich hab nach gefragt. Bei mir ist eine dichtung am Battfach nicht mehr ganz heile und dann fragte ich halt nach und jetzt? Da meinte der Akustiker is ganz einfach, wir schicken das gerät an die Firma und die macht einfach ein neue gehäuse dran. So wird es sicher mit Geräte mal als Test geräte fungiert haben auch gemacht werden, wenn ein kunde eine bestimmte Farbe haben möchte. Klar kann es sein das man Glück hat und man ein Fabrik neues Gerät bekommt.
Re: neues HG = gebraucht?
Verfasst: 25. Aug 2010, 21:04
von blue-delfin
Ich habe seit Oktober 2008 acht verschiedene Hörgeräte getestet, die ich auch immer längere Zeit behalten konnte. Seit Februar d.J. habe ich das passende Gerät für mich gefunden, das Phonak micro. Zur Zeit wird es immer noch eingestellt, weil ich in einigen Bereichen noch Hörschwierigkeiten habe, besonders bei der Arbeit. Letzte Woche habe ich mir dann meine beiden Hörgeräte ausgesucht, die ich zukünftig tragen werde. Sie sind silber. Kostenpunkt 2900 Euro.
Was ich damit sagen will, dass ich wirklich zwei ganz neue Geräte bekomme, wo jetzt die richtigen Geräte gefunden sind. Die Testgeräte schickt mein Akustiker erst zum Hersteller zurück, wenn ich meine neuen habe.
VG Britta