Seite 1 von 1
Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 27. Aug 2010, 15:27
von washastdugesagt?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
wie in den meisten Fällen wenn ein neues Mitglied sich in einem Forum anmeldet, komme ich mit einem Problem zu euch.
Ich leg mal los.
Vor gut vier jahren wurde ich beidseitig mit HdO Geräten versorgt.
Obwohl sich mein Hörverlust nicht verändert hat sagte man mir vor einigen Tagen nach einer Nachjustierung bei meinem Akustiker das die Geräte am Ende ihrer Verstärkung angelangt seien.
Komisch! Die Akustikerin, die mir die Geräte verkauft hat ist im Mutterschaftsurlaub. Sie hat mir die Geräte in sechs Monaten mit einer Engelsgeduld eingestellt und hat es erreicht das ich die Geräte nicht mehr wahrgenommen habe und eine Sprachverständlichkeit von 85% hatte.
Sie hat immer gesagt:"Wir haben noch genug Platz nach oben".
Nachdem nun einige male an den Geräten rumgedreht wurde ist alles richtig sch....!
Die gespeicherte Datei auf dem Rechner des Akustikers ist nicht meine letzte Einstellung.
Wenn ich die Leute bitte es wieder so eizustellen wie es war muß ich im Vorraum warten und sie stellen dann nach Hörkurve ein und es pfeift und quitscht dann fürchterlich. Ich bin total fertig !
Nach meinem letzten Besuch bei diesem Akustiker wurden sogar die Hörschläuche verwechselt und ich hatte einige Stunden der Verzweiflung zu ertragen bis ich es bemerkte und die Geräte tauschen konnte.
Da meine Geräte mit einem offenen System ausgestattet sind wurden jetzt kleine Hörstücke angefertigt die im Ohr verschwinden und eine bessere Abdichtung bringen sollen um dem Pfeifen zu begegnen.
Leider bringen diese Dinger aber nur das ich noch schlechter höre als ohne Hörgeräte. Alle Umgebungsgeräusche sind so fürchterlich laut und schrill das mir fast der Kopf platzt und mich höre ich nur wenn ich sehr laut spreche von anderen Stimmen nehme ich nur fetzen und zischen wahr.
Für diese Dinger soll ich auch noch 78,-€ bezahlen.
Das ich mit den dingern nichts verstehen kann wird mit Schulterzucken quittiert.
Mein Akustiker wurde mit seinem Filialunternehmen vor zwei Jahren von einem größeren Unternehmen aufgekauft und die Mitarbeiter wurden übernommen.
Was kann ich bloß machen?
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 27. Aug 2010, 15:54
von Cocosnuss
Wechsel besser den Akustiker. So kommst du wahrscheinlich nicht mehr weiter.
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 27. Aug 2010, 16:03
von washastdugesagt?
Meinst Du denn das ein anderer Akustiker das macht?
Ich habe schon gelesen das die Akustiker Fremdgeräte nicht akzeptieren.
Es müßte ja schon ein Samariter sein. Ich werde mal die Akustiker in meiner Stadt abklappern gehen.
Was für ein mieses Gefühl ist das bloß!
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 27. Aug 2010, 17:15
von cooper
Ohje, das ist jetzt schwierig.
Da du die Hörgeräte schon hast, bist du quasi auf den Akustiker fixiert. Sie Mutterschaftsvertretung scheint ja voll kompetent zu sein... wenn sie nicht mal ein Backup der Einstellungen hat!
Zunächst mal mit den Ohrstücken: Da sie keine Verbesserung bringen, sondern im Gegenteil eine Verschlechterung, sind sie mangelhaft und du brauchst sie daher nicht abzunehmen. Hätte der Akustiker bzw. das Labor bessere Arbeit geliefert, wäre das was anderes -- aber mangelhaft angepasste Otoplastiken brauchst du dir nicht bieten zu lassen.
Vielleicht ist folgendes eine Lösung: Versuch doch mal herauszubekommen, wo deine Akustikerin wohnt, vielleicht kriegst du ja sogar ihre Telefonnummer heraus. Möglicherweise kann sie ja der Vertretung erklären, wo deine alten Einstellungen gespeichert sind, damit dir geholfen wird.
Ansonsten hast du noch folgende Möglichkeit: Bis zum Datum X haben deine Geräte einwandfrei funktioniert. Dann kamst du zu einer Nachstellung. Seit dem arbeiten deine Geräte nicht mehr zufriedenstellend. Somit ist von einem Sachmangel auszugehen -- offenkundig sind die Geräte kaputt gegangen, weil sie sich ja nicht mehr auf die alten Einstellungen zurückstellen lassen. Da du zwei Jahre Gewährleistung hast, ist es nun das Problem des Akustikers, dir wieder funktionierende Geräte zu beschaffen. Dazu hat er eigentlich nur zwei Nachbesserungsversuche (laut Gesetz), danach hast du die Möglichkeit, die defekten Geräte zurückzugeben.
Natürlich wird er das nicht wollen, d.h. bereite dich schon mal drauf vor, dass das zum Anwalt geht. Dann aber hast du die Möglichkeit, den Akustiker zu wechseln und dir von jemand anderem neue Geräte anpassen zu lassen.
Viele Grüße, Mirko
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 27. Aug 2010, 17:41
von washastdugesagt?
Danke für deine Antwort.
Kompetent ist die Vertretung allemal. Sie trägt den Meistertitel.
Warum die Sache plötzlich so kompliziert ist verstehe ich nicht.
Der Tipp mit den Hörstücken ist gut, was soll ich damit.
Ich habe aber dafür unterschrieben.
Die Geräte sind aber schon über vier Jahre alt und die Garantie dürfte schon abgelaufen sein. Ich will mich auch nicht mit den Leuten streiten immerhin ist die Qualität meines hörens von Ihnen abhängig.
Ich versuche die Adresse der Akustikerin heraus zu bekommen.
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 27. Aug 2010, 22:28
von Peter 42
Hallo,
nun, keine einfache Sache. Ich würde zunächst zum HNO-Arzt gehen und prüfen lassen ob es in den 4 Jahren Veränderungen gegeben hat. Wenn die Verschlechterung sehr groß ist, müßte die Kasse doch für neue Geräte den üblichen Zuschuss bezahlen? Das müßte dann geprüft werden.
Nach einem neuen Akustiker würde ich mich auf jeden Fall umschauen.
mfg
Peter
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 27. Aug 2010, 22:44
von Akku
Hey,
auch wenn Du für den Empfang der Ohrstücke unterschrieben hast, wenn was nicht stimmt musst Du diese nicht bezahlen und kannst so lange auf nachbesserung pochen bis es Stimmt.
Normaler weise müssen alle Alten Einstellungen vom Hörgerät im PC abgespeichert sein.
Was die Einstellung betrifft du kannst so lange auf Nachbesserung pochen bis wieder die optimale Einstellung da ist.
Hast du schon mal wenn die Hörgeräte mit Ohrstücke drin sind diese
schon mal ein Stück rausgezogen ob du dann besser hörst??
Grüße
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 28. Aug 2010, 10:56
von washastdugesagt?
Hallo,
es hat ja eben keine nenneswerte Verschlechterung gegeben. Das Audiogramm hat sich nicht verändert.
Und ja, wenn ich diese Ohrstücke an meinen Hörgeräten trage und diese dinger dann herausnehme höre ich viel besser mit meinem eigenem Gehör.
Ja ich weiss das der Akustikerbetrieb verpflichtet ist und ich werde auch nicht aufgeben.
Die Tipps und eure Beteiligung haben mir schon die Unsicherheit genommen. Ich werde die jetzt nerven bis wieder alles stimmt.
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 28. Aug 2010, 18:13
von akudi
Hallo washastdugesagt,
es gibt zwei Gründe, warum eine vorgegebene Reserve von ca 10 dB im laufe der Zeit aufgebraucht wird. (Die Reserve ist in den Qualitätsleitlinien für die Hörgeräteanpassung vorgeschrieben.)
1.) Veränderungen der Hörkurve: In vier Jahren kann sich die Hörkurve schon mal etwas, und wenn es nur 5 dB sind, verschlechtern. Auch wenn der HNO-Arzt das in der Messung nicht direkt nachgewiesen hat. Eine Messung ist immer nur eine Momentaufnahme. Das Gehör unterliegt aber Schwankungen.
2.) Alterung der Hörer und Mikrofone: Hörer und Mikrofon lassen sich nicht gegen Umwelteinflüsse abdichten Weil das der Akustiker weiß, wird eine Reserve berücksichtigt, um dies durch elektronische Verstärkung auszugleichen. Wie stark die Alterung in den Jahren fortschreitet ist von den Umwelteinflüssen, täglichen Tragedauer und vom schwitzen abhängig. Bei manchen ist das Hörgerät nach 6 Jahren akustisch noch wie neu, bei anderen nach wenigen Monaten/Jahren.
Sollte dein Hörverlust absolut unverändert sein, dann liegt dein Problem beim Hörgerät und lässt sich durch eine Reparatur (Wechsel von Hörer oder/und Mikrofon) beheben. Dabei handelt es sich um eine Verschleißreparatur.
Ach ja, zu dem Problem des fehlenden Datensatzes. Der Akusitker ist verpflichtet, deine Unterlagen 10 Jahre prüffertig aufzubewahren. Entweder in elektronische oder Papierform. Falls es nicht mehr im Computer ist, dann vielleicht in einem Backup oder in gedruckter Form. Dein Akustiker sollte mal in die Tiefe seines Archivs steigen.
Gruß Akudi
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 29. Aug 2010, 13:26
von washastdugesagt?
Danke Akudi.
Es hat in der Tat solchen kleinen Schwankungen in den letzten Jahren gegeben. Mal war mein Gehör etwas schlechter ein anderes mal wieder nicht. Aber diese Schwankungen habe ich nicht bemerkt und eine aktuelle Messung ist sogar etwas besser als als die von vor vier Jahren.
Ich will Morgen nochmal in die Boxengasse. Ich werde mich vorher nicht verrückt machen und dann so entspannt versuchen einen Draht zu meiner neuen Akustikerin zu finden.
Ich werde Ihr dann sagen was mich an der aktuellen Einstellung meiner HG stört und das ich mit den neuen Hörstücken absolut nicht klar komme (schlechter, leiser höre).
Wenn sie es dann schafft die Nebengeräusche wieder leiser zu bekommen (mit der offenen Versorgung) will ich zufrieden sein. Sonst werde ich Nervenkrank.
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 30. Aug 2010, 07:54
von besserwisser
Hallo washastdu gesagt,
1. wuerde ich den Tips von akudi folgen. es scheint als muessten die verschleissteile getauscht werden.
2. sind die geraete 4 jahre alt, der akustiker wurde aber vor 2 jahren uebernommen. ich weiss nicht wie es mit der gesetzeslage in diesen faellen aussieht. da kann es einer auf den anderen schieben.
3. ein meistertitel sagt garnichts aus! wenn der meister so toll waere, haette er die geraete vor der neuprogrammierung ausgelesen und diese daten abgespeichert!
4. ich wuerde in der heutigen zeit die gute frau im mutterschutz einfach mal googeln! heute findet man fast jeden. wobei dass auch nach hinten losgehen kann. ich wollte mit meinen kunden nach ladenschluss nie etwas zu tun haben. das geht vielleicht zu weit..?
5. vielleicht kannst du mal deine messungen hiereinstellen. Es gibt hier auch so den einen oder anderen fachmann.
6. Falls Du wechseln willst: jeder andere akustiker wird dich mit kusshand nehmen weil du in spaetestens 2-3 jahren wahrscheinlich neue geraete bei ihm kaufen wirst.
viel erfolg!
gruss, besserwisser
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 30. Aug 2010, 09:13
von washastdugesagt?
Rechts: 125 - 30 Links: 35
250 - 35 40
500 - 50 55
750 - 55 50
1000 - 55 50
1500 - 60 60
2000 - 55 65
3000 - 50 70
4000 - 45 60
6000 - 35 50
8000 - 25 50
HdO Siemens Music Pro S, umgebaut mit Verschlußstück für offene Versorgung mit Flügelschirmchen im Ohr.
Problem ist momentan das ich in lauten Umgebungen Stimmen schlecht verstehe. Alles andere ist so laut. Das war vor dr Verstellung nicht.
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 30. Aug 2010, 09:15
von washastdugesagt?
Oh sorry,
die Zahlen sind etwas verrutscht. Die zweite Reihe der Dezibelzahlen ist für die linke Seite.
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 30. Aug 2010, 17:33
von washastdugesagt?
Mal was anderes.
Ich habe heute mal den GdB Rechner benutzt. Der hat mir hochgradige Schwerhörigkeit und einen GdB von 50 ausgerechnet.
Das Versorgungsamt hat mir aber aufgrund einer dauernden Einbuße der körperlichen Beweglichkeit nur einen GdB von 30 zuerkannt. Die Schwerhörigkeit ist darin schon berücksichtigt.
Wie geht das denn?
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 30. Aug 2010, 22:29
von cooper
Oh, das geht ganz einfach: Die Mitarbeiter von den Versorgungsämtern haben leider großflächig keine Erfahrung mit der Materie -- jedenfalls ist das meine ganz bescheidene Erfahrung -- und kennen nicht einmal die aktuelle Gesetzeslage, geschweige denn die versorgungsmedizinischen Grundsätze.
Mit anderen Worten: Denen muss man mit schöner Regelmäßigkeit auf die Hühneraugen steigen, damit sie ihren Job richtig machen, und Bescheiden widerspricht man als aller erstes, weil sie nur selten richtig sind. Aber was will man von Ämtern erwarten, bei den Jobcentern ist ja auch jeder dritte Hartz-4-Bescheid nachweislich falsch...
Also: Widerspruch formulieren und auf die Fehler im Bescheid hinweisen. Die Versorgungsämter sind verpflichtet, beim Bekanntwerden neuer Umstände den GdB anzupassen. Leider erfolgt das nicht rückwirkend.
Viele Grüße, Mirko
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 30. Aug 2010, 23:00
von washastdugesagt?
Also formlos einen Widerspruch verfassen? Oder einen Verschlimmerrungsantrag stellen?
Ist ja kaum zu glauben!
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 31. Aug 2010, 16:12
von washastdugesagt?
:} ich komme gerade von meinem Termin mit der Akustikerin und bin mega glücklich! Alles ist wieder in Ordnung.
Ich bin in eine andere Filiale meines Akustikers gegangen in der man meine damalige Akustikerin (die in Mutterschutz) gut kennt und gerne mag.
Alles war noch auf dem PC gespeichert und ist nun wieder bei mir.
Die HG´s waren total verstellt eine Seite war sogar viel lauter.
Somit ist mein Anliegen erledigt.
Ich danke für eure Beteiligung.
Re: Hörgerät falsch dimensioniert
Verfasst: 2. Sep 2010, 14:49
von cooper
Tipp: Geh nocheinmal da hin und lass dir die Datei mit deinen Hörgeräte-Einstellungen auf eine CD brennen. Die nimmst du dann mit. Für den Fall der Fälle halt.
Viele Grüße, Mirko