Seite 1 von 1

Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 7. Sep 2010, 13:05
von Sanny
Hallo,
ich bin hochgradig bis an taubheitgrenzend schwerhörig.
Habe mal einen Freund gehabt, der sehr oft mit mir lange Disskusionen am Telefon durchführen wollte. Dies verlangte ernorme Konzentration. Meist wollte er mit mir diskutieren, wenn ich ohnehin gestresst und kaputt von der Arbeit kam. Er hat mir oft vorgeworfen, ich würde ihm NIE richtig zuhören und würde auch selbst kaum einen Beitrag zum Thema leisten und wenn, dann sei dies eher unpassend....
Zudem muss ich sagen, dass er sehrwohl weiß, dass ich hochgeradig sh bin und man keine langen Gespräche und erst recht keine schwierigen Disskusionen am Telefon durchführen kann aber er wollte es einfach nicht verstehen...
Es ist ja nicht nur die Situation beim telefonieren, die mir bei schwierigen, langen Diskussionen Schwierigkeiten bereitet.
Oft wurde von mir verlangt, dass ich in der Kneipe, wenn mehrere Leute am Tisch sitzen und die Musik laut ist, dauernt einer dazwischen quasselt, mich trotzdem an allem Gesprächen beteiligen kann. Und wenn ich meinen Parner um Hilfe bat, da ich natürlich nie alles mitbekam, war er der Meinung, er sei ja nicht mein Betreuer, er wär nicht für mich zuständig und ich soll mich nicht so anstellen!
Irgendwann habe ich mich von ihm getrennt. (eine andere Geschichte)
Wenn ich bei irgendwelchen Bahörden, KK, Kliniken... uä. anrufen muss habe ich da auch so meine Probleme.
ich frage euch mal ganz vorsichtig:
Wie geht ihr mit solchen Situationen um?
Wie kommt ihr mit Diskussionen klar?
Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, wie man als sh solche Situationen am besten meistert?
Über hilfreiche antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke schon mal im vorraus.
Ich hoffe, ich habe nicht zuviel geschrieben.
Mfg Sanny:-)

Re: Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 7. Sep 2010, 13:50
von franzi
Hm so richtig helfen kann ich dir auch nicht, aber ich versuche wenn es irgendwie geht, die ganze kommunikation bei behörden oder kk über e-mail zumachen. Klar ist das nicht immer die beste lösung, aber immer noch besser als nicht alles zuverstehn und dann was falsch zumachen.

Re: Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 7. Sep 2010, 15:04
von maryanne
Hallo Sanny,
es ist vollkommen klar, dass hochgradig Schwerhörige bei längeren, schwierigen Diskussionen, am Telefon und im Störlärm unter Stress geraten.
Meine Tipps: verlege die Telekommunikation, soweit es möglich ist, auf E-Mails. Auch Behörden haben Mailanschluss - oft schadet man sich als sh selbst, wenn man mit Behörden telefoniert. Ansonsten kannst du immer nur wiederholen, dass es ganz normal ist, dass du als sh nicht lange zuhören kannst, dass dich ausufernde Diskussionen sehr anstrengen. Sollten solche Diskussionen nötig sein, könntest du vorschlagen, auf einen Zeitpunkt, zu dem du fit bist, zu vertagen, an ruhige Orte zu verlegen.

Für dich wäre vielleicht hilfreich, zu analysieren, welche Situationen dich besonders anstrengen, warum das so ist. Manche Mitmenschen haben z. B. eine ungünstige Stimme, oder sie reden zu leise, zu schnell - und das ist eben sehr anstrengend.
Frag dich auch, ob dich das, was diskutiert wird, überhaupt interessiert, und wenn nein, warum nicht. Liegt es am Thema? An der Person?
Hilfreich ist auch, die Kommunikation barrierefrei zu gestalten: ruhig, hell, ohne Blendung, dem Gesprächspartner gegenübersitzend, nachfragen dürfen.

Wir sh haben alle unsere Grenzen, die sollten wir ausloten und auch schauen, ob und wo sie uns zu sehr einengen, welche Möglichkeiten wir haben, sie ein wenig auszudehnen.

Gruß
Maryanne

Re: Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 7. Sep 2010, 16:39
von Sanny
Hi Franzi,
du hast recht, E- Mail wäre eine Alternative, nur dauert es länger, bis man eine Antwort bekommt.

Hallo Maryanne,
auch deine Tipps finde ich hilfreich.
Ich denke, es hat auch viel mit Selbstakzeptanz zu tun. Als Betroffener weiß man selbst am besten wo die Grenzen sind.
Es ist halt nur ab und an schwierig, das beste aus der Situartion zu machen, wenn man merkt, dass es schwieriger wird dem Gespräch zu folgen und dies auf später verlegen muss, ohne dass sich jemand beleidigt fühlt. Manchmal wird eine Lösung schon früher gefunden und dann ist es oft zu spät, Das Gespräch später noch einmal anzuspechen.
Ich kann ja auch nicht verlangen, dass immer alle Rücksicht auf mich nehmen.
Ich versuche Treffen in Kneipen mit Bekannten, die ich kaum kenne, soweit es geht zu vermeiden.
Private, ernste Disskusonen versuche ich nun zu verkürzen.
Gehe Streit aus dem Weg, sowie Konflikten.
Ob das eine Dauerlösung ist, weiß ich nicht, aber wie du, liebe Maryanne schon sagtest, sind uns Grenzen gesetzt.
Ich danke dir noch mal für deinen Beitrag.

Re: Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 7. Sep 2010, 19:40
von blondeafriend
Hallo Sanny.

Ich kann dir schon mal versichern, dass du nicht alleine in dieser Welt bist, die auch solche Hörprobleme hat. Ich habe es auch (und viele andere ;) ).

Desweiteren hat es auch sehr viel mit Akzeptanz der Hörbehinderung ist. Klar wir wollen wie ein Normalhörender verhalten und leben, jedoch kann ich dir einen Spruch geben, das ich auf einem Workshop (Kommunikation - leicht gemacht)gelernt habe:

"wie können nie gute Hörende sein, aber wir können gute Hörgeschädigte sein."

Also was ich dir empfehlen kann, wenn einer mit dir Diskusstieren will, dann bespreche es mit ihm, wie du es am besten verstehst. (Persönlich mit ihm, Mail usw. Aber das Telefon ist nach meinen Erfahrungen nicht der geeignete Kommunikationsmittel für Hörbehinderte.).

Eine Alternative ist auch, dass man mit ihm chattet. Denn so kann man auch direkt eingehen. ;) Jedoch ist der haken, dass man an den flüssigen Gesprächabläufe gewöhnt ist, sodass man im Realen andere Erwartungen bekommen kann.

Noch ein Tipp meinerseits: du solltest den anderen auch aufklären, dass du schwerhörig bist. Denn es ist dein volles Recht. Hab keine Angst vor falsche Vorurteile anderer, man kann sie immer noch korrigieren.
Ebenfalls ist das Nachfragen eigentlich ein sehr Schönes Kompliment für den anderen. Denn du willst ihn verstehen. Und das ist was auch drauf ankommt. Leider sehen das nicht so viele Menschen so. ;)

So, es sollte reichen.

Viel Spaß und viel Glück, viel Mut bei Nachfragen und beim Schwerhörigsein.:)

Lg

Marvin, Hochgradig (links, mit HG) und Taubangrenzend(rechts, mit CI) beim Abitur machen.

Re: Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 7. Sep 2010, 19:45
von Felicitia
Tipp:
ich würde zum telefonieren die Tess Relay Dienste empfehlen.
Benutze ich auch, seit ich mit dem icom nicht mehr wirklich klarkomme bei telefonieren.

Man telefoniert über Dolmetscher, entweder Schriftdolmetscher (fast wie chatten) oder Gebärdensprache.

Re: Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 12. Sep 2010, 03:52
von cooper
Hallo Sanny,
Sanny hat geschrieben: Habe mal einen Freund gehabt, der sehr oft mit mir lange Disskusionen am Telefon durchführen wollte.
...
Zudem muss ich sagen, dass er sehrwohl weiß, dass ich hochgeradig sh bin und man keine langen Gespräche und erst recht keine schwierigen Disskusionen am Telefon durchführen kann aber er wollte es einfach nicht verstehen...
... und so jemanden nennst du einen Freund? Derart ungehobelte Zeitgenossen haben bei mir nicht die leiseste Chance, auch nur als Bekannte bezeichnet zu werden, geschweige denn, dass ich mich von denen nachts anrufen lasse oder dann meine Zeit auf sie verschwende.

Er beschwert sich, dass du nicht auf ihn und seine Probleme eingehst? Soll er sich erstmal an seine eigene Nase fassen!
Oft wurde von mir verlangt, dass ich in der Kneipe, wenn mehrere Leute am Tisch sitzen und die Musik laut ist, dauernt einer dazwischen quasselt, mich trotzdem an allem Gesprächen beteiligen kann. Und wenn ich meinen Parner um Hilfe bat, da ich natürlich nie alles mitbekam, war er der Meinung, er sei ja nicht mein Betreuer, er wär nicht für mich zuständig und ich soll mich nicht so anstellen!
Wie aus dem Lehrbuch. Vergiss den Typen, er ist die Zeit nicht wert, die du mit ihm verschwendest.
Wie geht ihr mit solchen Situationen um?
Wenn er anruft und ich keinen Nerv hätte, mit ihm zu diskutieren, würde ich ihm genau das sagen und die Diskussion auf ein andermal verschieben. Anschließend auflegen.

Gruppendiskussionen in Kneipen wirst du nie folgen können. Geht schlicht und einfach nicht. Also bringe ich mich erst gar nicht in solche Situationen oder suche mir halt einen Gesprächspartner aus der Gruppe, mit dem ich mich den Abend über unterhalte -- unabhängig von der Gruppendiskussion.

Viele Grüße, Mirko

Re: Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 13. Sep 2010, 18:14
von MadameBovary
Seit ich n CI habe, sind Diskussionen mit von mir bekannten Personen am Telefon weniger ein Problem.

Ansonsten verlege ich solche Diskussionen auf Chat, E-Mail, Fax oder persönliche Gespräche, so habe ich das als HG-Trägerin immer gehandhabt.

Telefonate mit Behörden und Krankenkassen sind bei mir so gut wie gar nicht nötig.
Ich maile einfach das Versorgungsamt an oder gehe zur Geschäftsstelle der KK, die bei mir um die Eck ist. Und wenn diese bei mir nicht so recht weiterhelfen können, rufen sie für mich an.

Re: Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 14. Sep 2010, 00:15
von Sanny
Hallo,
ich danke euch für die Tipps.
Mirko du hast völlig recht. Haben uns auch deshalb (gab auch andere Gründe) vor einiger Zeit getrennt und seid dem ist Ruhe. Aber die Situartionen mit der für mich als sh schwierigen Kommunikation hat mich immer sehr belastet.
Ich habe normalhörende Freunde, die Rücksicht auf mich nehmen.
Trotz allem merke ich, dass ich doch ab und zu auf Hilfe angewiesen bin, womit ich eben leben muss.
Eine Frage habe ich noch:
Wie schafft ihr es im Job, Gruppengespräche wie Meetings oä., Disskusionen mit Kunden zu meistern?
Mfg Sanny

Re: Kommunizieren bei langen Disskusionen

Verfasst: 14. Sep 2010, 10:15
von Sandra
Hallo Sanny,

hast Du schonmal an eine Reha in Rendsburg www.hoergeschaedigt.de gedacht?
Dort lernst Du u.a. über Verhaltenstraining, Kommunikationstaktik, Absehen, Gebärden, Rechte und Pflichten als Hörgeschädigte etc.

Gruss Sandra