Seite 1 von 1

Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 15:18
von max158
War euch bereits auffgefallen, dass keine Wirksamkeitsstudien zur Sprachverständniss vorliegen? (oder habe ich schlecht gesucht?). Im Internet habe ich eine 10J-alte Studie gefunden, die behauptet, die digitalen Geräte doch besser als analoge.
In Medizin wird Medikament auf Wirksamkeit überprüft bevor es auf den Markt kommt. Es wird vorest festgestellt, ob die Substanz wirklich bewirkt, was sie bewirken soll. Es werden multizentrisch angelegte Placebo-Kontrollierte Studien durchgeführt.
In HG-Industrie sind die Studien nicht üblich. Oder werden die Ergebnisse nicht zugänglich gemacht (weil für die Industrie ungünstig?). Weder Akustiker noch Hersteller liefern Argumente für dies oder jenes HG-Model. Die Endverbraucher lesen nur Werbungsprospekte (die Propaganda ähneln). Wir lesen nur das gleiche: Exzellentes Sprachverstehen! Hören besser als das Ohr erlaubt! Surround sound! usw.
Das spricht nur dafür, dass die Abteilungen "Marketing" und "technische Entwicklung" unabhängig voneinander funktionieren. Verkauft werden nicht die besten Geräte (gibts solche?), sondern mit bester Marketingstrategie. Verkauft werden die HG, die frech lügen. Wer kauft die Geräte, wenn man liest: Sie bekommen 5 % besseres Sprachverstehen, bei offener Versorgung werden die Geräte doch pfeifen usw. Darüberhinaus sind die weiteren Hörschäden nicht auszuschliessen (welche Studie hat doch belegt, dass HG unschädlich sind???). Wenn die Akustiker das Gegenteil behaupten, dann ist es NICHT auf Evidenz basierend! Die HG sind schädlich, wenn das Gegenteil nicht bewiesen ist!
Solange keine Studien vorliegen, die Wirksamkeit/Unschädlichkeit nachweisen bleibt die HG-Industrie eine riesige Augenwischerei.
Es wird behauptet, dass jeder anders hört und aus dem Grunde kein Vergleich möglich. Lüge! Auch dabei Vergleich möglich. Wie bei jeder Behandlungsmethode oder bei jedem Medikament, der auf den Markt will, ist der Vergleich möglich, obwohl jeder Mensch mit seiner Erkrankung anders ist. Wenn man richtig randomisiert ausreichend große Probandengruppen vergleicht, dann ist es möglich.
Warum schafft dennoch die HG-Industrie die nutzlosen (oder kaum nützlichen) HG zu vermarkten? (und bei den Preisen?)
Antwort: HG schaffen das Gefühl besseres Hörens! (aber wir verstehen doch kaum besser dadurch). Dieses "Gefühl besseres Hörens" wird noch mal als Placebo durch die freche Lüge ("Exzellentes Sprachverstehen" usw.) verstärkt. Die Akustiker sagen uns, dass es mit der Zeit noch besser wird, denn Ihr Gehirn muss sich daran gewöhnen.
Schauen Sie die Werbungen vor 20-30 Jahren. Die haben das gleiche behauptet: Exzellentes Sprachverstehen, modernste Technologie usw.
Wo sind die Studien? Wo sind die Ergebnisse?

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 15:25
von fast-foot
Hallo max158,

ich stimme Dir grösstenteils zu!

Gruss fast-foot

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 15:34
von franzi
und was würde es dir bringen wenn jetzt sagen wird 100leute mit dem hörgeräte X ( bei guter einstellung) 100% sprachverstehn hätten bei 60db störschall und 65db nutzschall und 100leute mit HG selben ( bei nicht perfekter einstellung) 50% sprachverstehn hätten unter den selben bedienungen. Was ich damit sagen will wer garantiert dann bei dieser Studie auch das das Hg perfekt eingestellt ist.

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 15:49
von max158
franzi hat geschrieben:und was würde es dir bringen wenn jetzt sagen wird 100leute mit dem hörgeräte X ( bei guter einstellung) 100% sprachverstehn hätten bei 60db störschall und 65db nutzschall und 100leute mit HG selben ( bei nicht perfekter einstellung) 50% sprachverstehn hätten unter den selben bedienungen. Was ich damit sagen will wer garantiert dann bei dieser Studie auch das das Hg perfekt eingestellt ist.
Das sagt mir viel mehr, als "unübertroffener Klangerlebnis" oder "Exzellentes Sprachverstehen".

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 15:51
von franzi
ok aber wie willst du das einodernen dann? Würde dich das dann beeinflussen beim kauf des hgs? Oder was willst du mit so einer studie?

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 16:07
von max158
Ja!
Die Studienergebnisse werden meine Kaufentscheidung beeinflüssen. Ich werde die Geräte bevorzugt anpassen lassen. Die Geräte (oder Schallverarbeitungsalgoritmen), die kein Nutzen erweisen werde ich zuletzt (eher gar nicht) ausprobieren.

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 16:11
von franzi
Ok. Nun wenn jetzt aber bei dir diese geräte die laut studie schlecht abgeschnitten haben bei dir mit einer guten einstellung mehr bringen würden als die wo laut studie gut abschnitten.

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 16:36
von max158
Die Studienergebnisse geben mir Info, in welcher Richtung ich suchen soll.
Wenn ich weiss, dass die Menschen mit ähnlichem Hörverlust mit diesem Gerät und dieser Einstellung die besten Ergebnisse erzielen, dann werde ich primär das Gleiche ausprobieren. Ich kann doch nicht alle Geräte testen mit allen möglichen Akustiker und allen möglichen Einstellungen. Jeder Akustiker hat doch eigene Anpassstrategien! Ich kann nicht alle Akustiker testen. Es wird behauptet, dass man dem Akustiker vertrauen soll. Ich will kein Vertrauen! Ich will Objektivität!

Übrigens, die Studien wären für die Akustiker sehr hilfreich.

Ich (als Arzt) orientiere mich bei der Auswahl der richtigen Therapie an die unabhängigen Studienergebnissen (und niemals an Werbeprospekt).

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 16:44
von franzi
Die frage ist auch ob man es übrhaupt schafft genug menschen zusammen zubekommen um diese vielen hgs zutesten, sprich ob es dann aiuch genug sind damit so eine studie sinnmacht.

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 16:46
von MadameBovary
Naja, Studien sind nicht wirklich hilfreich, weil diverse Faktoren, die die Menschen mitbringen, sehr unterscheiden können. Die Hörkurven können sehr unterschiedlich divergieren. Jemand der eine ganz andere schlechte Hörkurve mitbringt und eigentlich CI-Kandidat ist, aber trotzdem lieber HG tragen möchte, wird kein bis schlechtes Sprachverstehen mitbringen, aber trotzdem sagen, ich profitiere von den Dingern, auch wenn ich 0-20% Sprachverstehen mit dem Freiburger. Trotzdem verstehen sie ihre engsten Mitmenschen brillant und mit denen sogar telefonieren. Das kann einer, der die Studie durchführt nur sehr schwer nachvollziehen.

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 16:55
von akudi
Hallo,

du vergleichst Medikamente mit einem Hilfsmittel. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Zudem hängt die Verbesserung des Sprachverstehens nicht alleine vom HG und/oder dessen Einstellung ab, sondern auch vom Schwerhörigen, wie Art und Stärke der Schwerhörigkeit, Zeitdauer der Schwerhörigkeit (Hörentwöhnung) und kognitiven Fähigkeiten des SH. Zudem sind auch machen Ansprüche technisch noch nicht erfüllbar. Ich gebe zu, dass die Marketingabteilungen der Hörgerätehersteller manchmal Wünsche wecken, die sie nicht bei jedem erfüllen können. Ist das aber nicht bei jeder Werbeaussage so. Wäscht nicht das Waschmittel X schon seit Jahrzehnten weiser wie Weis.

Etwas suchen in Google findet dies: Feldstudien. Diese wurden teilweise ohne Auftrag des Herstellers sondern von Dritten durchgeführt.
Hier noch ein paar Links zu Studien und Veröffentlichungen:
Studien1
Entwicklungsstudien für Verstärkungsstrategien
Entwicklungsstudien für Verstärkungsstrategien
Hier kann man selbst an Studien teil nehmen.
Bei allen kann man sich melden um Forschungsergebnisse zu erhalten.
Hier werden die Hörgeräte geprüft, damit diese eine Bauartzulassung bekommen, ohne diese sie keine Hilfsmittelzulassung bekommen.
Die HG
HG = Abkürzung für Hörgeräte
sind schädlich, wenn das Gegenteil nicht bewiesen ist!
Wenn du schon solche Thesen aufstellst, kannst du diese sicher auch mit Studien und Veröffentlichungen belegen.

Man sollte nicht von sich auf andere schließen, wenn man nicht mit einem Hörgerät den gewünschten Erfolg erreicht. Immerhin gibt es sehr viele Hörgeräteträger, die gut bis sehr gut mit Hörgeräte Hören und verstehen.

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 17:15
von franzi
dann müsste man quasie für solch eine studie z.b10 leute finden die die ein und selbehörkuve haben dann würde es sinn machen?

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 23. Okt 2010, 17:16
von akudi
max158 hat geschrieben:Die Studienergebnisse geben mir Info, in welcher Richtung ich suchen soll.
Wenn ich weiss, dass die Menschen mit ähnlichem Hörverlust mit diesem Gerät und dieser Einstellung die besten Ergebnisse erzielen, dann werde ich primär das Gleiche ausprobieren. Ich kann doch nicht alle Geräte testen mit allen möglichen Akustiker und allen möglichen Einstellungen. Jeder Akustiker hat doch eigene Anpassstrategien! Ich kann nicht alle Akustiker testen. Es wird behauptet, dass man dem Akustiker vertrauen soll. Ich will kein Vertrauen! Ich will Objektivität!

Übrigens, die Studien wären für die Akustiker sehr hilfreich.

Ich (als Arzt) orientiere mich bei der Auswahl der richtigen Therapie an die unabhängigen Studienergebnissen (und niemals an Werbeprospekt).
Würde es zwei Personen geben, mit identischen Hörverlusten und würde man diese mit identischen Hörgeräte und identischen Einstellungen versorgen, so würde man trotzdem unterschiedliche Sprachverbesserungen erhalten, denn es wären unterschiedliche Gehirne, die das Gehörte verarbeiten. Zudem hätten die beiden Personen nicht unbedingt die gleichen Höranforderungen, da sie in unterschiedlichen Hörsituationen zurecht kommen müssen. Deshalb kannst du dein Ansinnen vergessen. Es funktioniert einfach nicht. Da helfen keine Studien, höchsten Selbststudien.

Ich als Akustiker richte mich auch nicht nach Werbeprospekten, aber auch nicht nach objektiven Studien, denn vor mit sitzt kein Objekt, sondern ein Individuum. Durch genaue Befragung schaffe ich mir ein Bild von den Anforderungen, von den Hörsituationen und wähle dann geeignete Hörgerät und teste diese dann mit meinem Kunden. Dabei kommen auch Evaluierungen und Nachweise des Hörgewinns zur Anwendung. Habe ich dann die Anforderungen erfüllt, ist der SH mit dem Hörgerät zufrieden und wählt dieses.

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 24. Okt 2010, 00:08
von akudi
max158 hat geschrieben:Ja!
Die Studienergebnisse werden meine Kaufentscheidung beeinflüssen. Ich werde die Geräte bevorzugt anpassen lassen. Die Geräte (oder Schallverarbeitungsalgoritmen), die kein Nutzen erweisen werde ich zuletzt (eher gar nicht) ausprobieren.
Ich möchte dich als Arzt sehen, wenn ein Patient dir vorschlägt, welcher Therapie er von dir möchte, weil er im Internet ein paar objektive Studien ausgegraben hat. Ich glaube, du würdest dir an den Kopf tippen und dem Patienten klar machen, wer hier der Fachmann/Arzt ist.

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 24. Okt 2010, 22:23
von Sinequanon
nanananana.....
nun mal halblang! Halbgötter in Weiß gibt es nicht mehr und HG-Akustiker-Halbgötter sind allenfalls Fantasiegespinste.

Selbstverständlich können Patienten ihre Therapielinie bestimmen, man ist doch schließlich mündig und aufgeklärt. Ärzte wissen das heute! Patienten nutzen die Fachkompetenz der Ärzte sowie auch evidenzbasierte Forschungsergebnisse von Studien weltweit, um sich selbst wegen eines Therapiewegs zu orientieren und entscheiden zu können.

Und selbstverständlich weisen Patienten den Ärzten den Weg zur Diagnose ihrer Erkrankung. Sonst würden Ärzte ja buchstäblich die Stecknadel im Heuhaufen auffinden müssen.

Auch Ärzte sind nur Menschen und HÖRGERÄTEAKUSTIKER genauso.
Was nützt denn "Vertrauen" ????
garnix!

Nur Fakten, Vergleichs- und Wirksamkeitskriterien zählen eigentlich, das wäre man doch dem Nutzer schuldig. Aber danach kannste dich krumm suchen. Stattdessen kriegt man dieses dämliche Gelaber, das Schönreden von HG-Anbietern vorgesetzt, was manchmal auch schlichtweg in die Irre führt. Dann kommt noch hinzu, dass gelegentlich ziemliche Dummköpfe das Handwerk betätigen, die noch nichtmal eine Ausbildung zum HG-Akustiker gemacht haben. Aber lustig, munter sogar Kinder versorgen. Da soll man Vertrauen haben?????????
Es wird Zeit, dass Sh aufstehen und sagen, Schluss jetzt......

Ich finde das Thema dieses Threads klasse, weil es das Dilemma der HG-Nutzer auf den Punkt bringt.

So, das musste mal gesagt werden. Jetzt könnt ihr mich von mir aus verdonnern.

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 24. Okt 2010, 22:30
von franzi
seh ich ähnlich. den welcher arzt weißt schwerhörige menschen drauf hin das es medikameten gibt die das gehör weiter schädigen können. passt zwar net zum thema aber wenn wir grad dabei sind....

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 24. Okt 2010, 23:24
von Peter 42
Sinequanon hat geschrieben:Auch Ärzte sind nur Menschen und HÖRGERÄTEAKUSTIKER genauso.
Was nützt denn "Vertrauen" ????
garnix!
Erstens JA Zweitens Nein:
Gerade weil Ärzte und Hörgeräteakustiker auch nur Menschen sind ist für mich Vertrauen sehr wichtig. Überall gibt es solche und solche und nur meine innere Stimme sagt mir ob ich richtig bin, oder besser gehe.

Auch mir geht es auf den Sack, daß Prospekte und Werbung mit Erwartungen spielen, und Versprechungen machen, die bei einem Feldversuch nicht belegt werden können.

Auch da hilft nur kritisch eigene Erfahrung sammeln.

Herzliche Grüße
Peter

Re: Nutzen von Hörgeräten

Verfasst: 15. Nov 2010, 11:20
von sid
...deshalb ist es doch bei jedem anständigen Akustiker möglich verschiedene Hörgeräte zu vergleichen, auch zu hause.
Und zwar ohne "Mehrkosten".
Jedes Hörgerät hat eine Begrenzung der maximalen Ausgangsleistung, das heisst das z.B ´bei 90 dezibel Lautstärkeeingang die Verstärkung des Hörgerätes gleich null ist.
Und die Zulassungskriterien für ein Hörgerät (medizinproduktegesetz) sind doch ziemlich eng gesteckt.
Und ist da nicht gerade eine politische Diskussion am Laufen über Nutzen von neuen Medikamenten??? Was sagt der Arzt denn dazu?

Da wären wir wieder beim Vertrauen. Wenn der Arzt schlecht ist kann er mir nicht helfen sondern evtl. sogar die Situation verschlechtern.
Wenn der Akustiker schlecht ist gilt das gleiche.
Aber alle in einen Topf zu stecken finde ich nicht gerechtfertigt. Ich unterstelle Ihnen auch nicht mangelnde Kompetenz und reine Geldgier nur weil auf einen Mensch der zufällig den gleichen Beruf wie Sie ausübt genau das zutrifft.

Ich habe viele zufriedene Kunden, die sowohl aus ihrer subjektiven Sicht, als auch bei meinen Testergebnissen deutliche Verbesserung der Sprachverständlichkeit erreichen.
Soviel Überzeugungskraft traue ich mir selber wirklich nicht zu.. :lol:

Haben sie denn so schlecht Erfahrungen gemacht, dass Sie alles so pauschalisieren müssen?