Seite 1 von 1
Welches Hörgerät für unser Kind
Verfasst: 23. Okt 2010, 15:35
von simnat
Hallo,
unsere Tochter hat jetzt seit 2 Wochen HGs. Als erstes hat sie welche von Oticon gehabt, und jetzt von Siemens. Zum Ausprobieren.
Rein äußerlich sind die von Oticon schöner, weil sie wesentlich flacher sind als die Siemens-HGs. Von Oticon hatte sie das Safari 300 und von Siemens das Motion 100M.
Ich bin unsicher, wie wir uns entscheiden sollen, wenn uns jetzt kein Unterwschied in der Sprachentwicklung bei Marie auffällt. Sie kann ja noch nicht sagen, mit welchem sie besser hört. Momentan merke ich noch keinen Unterschied.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Situation?
LG
Simone
Re: Welches Hörgerät für unser Kind
Verfasst: 23. Okt 2010, 15:49
von forgoden
Wie alt ist sie denn? Du könntest mit ihr Sprachtests machen.
D.h. du spricht irgendwelche Zahlen und schreibst dabei auf, und sie muss die Zahlen ebenfalls aufschreiben, die sie verstanden hat. Und das an verschiedenen Positionen. Mal 2 meter abstand, dann mal 10 meter abstand. Mal ohne und mal mit Mundablesen. Dann mal ein Störgeräusch (Lautsprecher) hinzufügen oder irgendwo draussen wo's laut ist und wieder Sprachtests machen. Für jede Position und Situation immer 10 Zahlen aussprechen. Dann vergleicht man das einfach tabellarisch, wieviele sie richtig erraten hat.
Nach dieser Statistik kann man dann herausfinden welches der beiden besser ist.
Re: Welches Hörgerät für unser Kind
Verfasst: 23. Okt 2010, 16:27
von MadameBovary
wie alt ist die tochter nochmal? das ist wichtig zu wissen.
probiert doch verschiedene geräusche aus und guckt, ob die tochter darauf reagiert.
wenn sie nicht sprechen kann, merkt man das an ihrem verhalten. wann ist sie aktiv? wann dreht sie sich um? wann lacht sie, wenn man sie anspricht? etc.
Re: Welches Hörgerät für unser Kind
Verfasst: 23. Okt 2010, 16:56
von max158
Widex baby440 wäre sicherlich gute Alternative.
Allerdings habe ich Erfahrung als Erwachsener mit ähnlichen HG gemacht Widex clear440. Die sind sehr klein, ergonomisch geformt, haben sehr dünne, weiche Leitung (beim externen Höhrer). Der Klang sehr angenehm. Besonderheit bei Widex: tiefer Kniepunkt (sehr leise und entfernte Geräusche werden hörbar). Diese Besonderheit bemängeln meistens Menschen, die lange schwerhörig blieben und Hören abgewöhnt (dann hört man plötzlich zu viel). Trotz dieser Besonderheit bleibt der Klang nicht unangenem laut.
Wenn es um die offene Versorgung geht, dann sind die Siemens ungeeignet (die pfeifen zu viel).
Meiner Meinung nach hat Phonak die besten Rückopplungsunterdrückung entwickelt (bei offener Vesorgung pfeifen sie kaum).
Re: Welches Hörgerät für unser Kind
Verfasst: 23. Okt 2010, 19:05
von forgoden
Rückopplungsunterdrückung von Phonak ist aber auch so stark, dass bestimmte Pfeiftöne die nicht vom hg kommen auch darunter leiden. (hab ich zumindest den Eindruck)
Re: Welches Hörgerät für unser Kind
Verfasst: 23. Okt 2010, 19:44
von simnat
Marie wird Ende November 2 Jahre alt.
Bisher merke ich keine großen Unterschiede, allerdings trägt sie die Siemens Geräte auch erst seit gestern.
Re: Welches Hörgerät für unser Kind
Verfasst: 23. Okt 2010, 20:19
von franzi
lass ihr etwas zeit. wie lange habt ihr die anderen hgs geteste?
Re: Welches Hörgerät für unser Kind
Verfasst: 24. Okt 2010, 11:04
von simnat
Wir haben die Oticons 2 Wochen getestet, und jetzt haben wir die Siemens für 2 Wochen.
Momentan sieht es so aus, als würde sie die Siemens bevorzugen, denn was sie seit gestern an neuen Worten gesprochen hat, und wie sie versucht alles nachzusprechen, das war vorher weniger.