Seite 1 von 1
auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 27. Okt 2010, 10:51
von Marla
Hallo,
meine Tochter ist 7 Jahre alt und von Geburt an haben wir wegen Verdacht auf Schwerhörigkeit immer wieder testen lassen.
Die Ergebnisse waren ohne Befund jedoch war die Testung als sie kleiner war nicht immer - meiner Meinung nach - 100%ig genau da sie auch unruhig war. Sie hatte immer wieder Mittelohrentzündungen im zweiten Lebensjahr und sie hat sprachliche Defizite die seit sie 3 ist logopädisch behandelt wird.
Ständig bin ich auf der Suche nach einer greifbaren Diagnose die ihr hilft. Sie wurde nun als Integrationskind eingeschult und in der Klasse wird mit der Gebärdensprache gearbeitet. Sie sieht auch oft auf die Lippen um Töne zu lesen.....sie verwechselt k und t sowie s sch und das r hat sie ein Jahr üben müssen um es aussprechen zu können.
Auditive Wahrnehmungsstörung heißt die Diagnose und außerdem "das man weiter nichts machen kann" als Logopädie und wiederholtes sensibles üben. Wir tun doch schon alles was wir können!
Ich möchte das sie sich zurecht findet und mit anderen kommunizieren kann ohne das sie wohlmöglich ausgelacht wird!
Ich habe die Befürchtung das da doch etwas ist und wir es per Hörgerät beheben können.
Sind Test immer genau? Kann man sich auf die Bera und die Hörtests (wir haben alles gemacht, regelmäßig )verlassen und sind die aussagekräftig genug? Oder gibt es Hörgeräte die hier helfen können obwohl ein Hörtest ohne Befund ausfällt????? Gibt es das?
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Marla
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 27. Okt 2010, 14:25
von fast-foot
Hallo Maria,
bei einer AVWS sind die peripheren Hörtests vielfach einwandfrei.
Wurden denn Sprachtests im Störschall gemacht? Dort zeigen sich nämlich oft Auffälligkeiten. Falls dies zutrifft, kann man mit technischen u. a. Mitteln Abhilfe schaffen (Sitzposition ganz vorne, Klassenzimmer akustisch dämmen, FM- oder EDU-Link-Anlage, Disziplin der Mitschüler etc.).
Wie sieht es aus mit Sprachtests ohne Störschall?
Dann dichotische Sprachtests? Vielfach sind diese auch auffällig.
Das audiologische Gedächtnis lässt sich trainieren (kann nötig sein, wenn dieses nur wenige Silben behalten kann und so nicht Sinn ergebende Einheiten speichern kann, was für das Verständnis des Inhalts und dieWeiterverarbeitung wichtig ist).
Idt der mobile Dienst eingeschaltet?
Gruss fast-foot
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 27. Okt 2010, 15:41
von Irina Haun
Hallo Maria.
Bei unserer Tochter wurden schon unzählige Hörtest gemach und erst jetzt wieder ein Bera. Ihre Hörtest reichen von Normalhörend - starkeingeschrenkt es hören es waren auch schon Hörtest dabei die auf eine Schwerhörigkeid hindeuten( keine Mittelhorentzündung war vorhanden)
Unsere Maus geht auf eine Regelschule 3 Kalsse mit der Unterstützung einer Lehrerin aus der Schwerhörigen schule die bei fragen und mit den Lehren aus der Regelschule zusammenarbeitet.
Auch hat unser Tochtre HGs , mit denen sie supper zurecht kommt.
FM-Anlege und EDU-Link-Anlöage werden von den Kassen meistesns nicht über nommen.
Unsere Tochter ist im Störschall auffällig im kleinen Ramen braucht sie keine HGs aber sie setzt sie auf.
Wenn die Gruppe zu groß ist hat unser Tochte erhebliche probleme.
Ja HGs könnten auch bei deiner vTochre hilfreich sein.
Lasse mal einen Bera machen und vorallem Hörtest mit einen Störschall.
Lg Irina
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 27. Okt 2010, 17:26
von Marla
Hallo und vielen Dank,
heute hatte ich noch ein Gespräch mit der Logopädin die mich auch bekräftigte es von einem Akustiker überprüfen zu lassen. Ich werde auch mal zu einem anderen HNO gehen um mir einen termin für eine BERA etc. geben zu lassen....ist wohl auch immer besser wenn mal ein anderer Arzt die Untersuchung macht?! Auch wenn ich der Meinung bin das der Arzt bisher gut war/ist.
Kann man eigentlich einen Hörtest beschummeln?
Meine Tochter hatte die letzte Untersuchung vor einem 3/4 Jahr und gab sich allergrößte Mühe, sie war so ruhig und so konzentriert, wollte es gut machen - so das sie hinterher im Auto in Tiefschlaf fiel.
Mir tat sie leid in dem Moment, was müssen Kinder alles machen.....aber hinterher dachte ich " vielleicht wollte sie auch gut sein und alles wirklich genau hören und hat immer wenn die Testende Frau geguckz hat genickt um zu zeigen das sie anscheinend was hört?" oder ist es nicht möglich???
Mich läßt der Gedanke trotz Testung nicht los, das sie schwer hört bzw. anders hört und es mit einem Gerät evtl. besser wird!
Vielleicht haben hier noch mehr solche Erfahrungen gemacht und können mit einen Rat geben wie es bei ihnen selber lief und wa smöglich ist?!
Danke sehr, ich sehe ich bin hier gut aufgehoben
Marla
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 28. Okt 2010, 11:35
von ayscha29
Wichtig ist wie meine Vorschreiber schon schrieben, ist eine Testung beim Pädaudiologen auf AVWS. Ganz wichtig Testung im Störschall. Selbst wenn dieser grenzwertig ausfält sollte man eventuell eine FM Anlage ausprobieren oder Hörgeräte wobei ersteres zu bevorzugen wäre, für das schärfere Hören.
Gruß ayscha
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 28. Okt 2010, 13:40
von Marla
Pädaudiologen? Ich war bisher bei den HNO Praxen und die haben immer nichts gefunden nd uns aber auch nicht weiterres empfohlen.
Wo finde ich gute Adressen ? Gibt es eine Liste für Spezialisten im Raum / Umkreis zwischen Bremerhaven oder Stade?
DANKE!!!!

Marla
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 28. Okt 2010, 15:34
von Momo
hallo marla
wenn ich das richtig verstehe besteth der verdacht auf avws.
die avws testung ist sehr aufwendig und sollte von erfahrenen pädaudiologen oder beratungsstellen gemacht werden.
bei avws sind die ergebnisse normaler hörtests nicht auffällig.
wenn ihr aus stade/ bremerhaven kommt, wäre für euch die beratungsstelle des Landesbildungszentrums für hörgeschädigte in oldenburg zuständig.
http://www.lbzhol-schule.kwe.de/einrich ... audiologie
die haben viel erfahrung in der avws testung. da kannst du einen termin machen und dich beraten lassen. wichtig wäre eine kopie aller bisherigen befunde/ hörtests etc.
gruß
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 28. Okt 2010, 20:22
von Marla
Hallo Momo,
wenn ich mich hier so rumlese dann wundere ich mich. Unsere Tochter hat massive Sprachprobleme und wir rennen von einem Arzt zum anderen um sie testen zu lassen - auch bei einer Psychologin und im Werner Otto Institut sind wir seit sie 11/2 ist da wir früher auh Schlafprobleme hatten etc.
Nun lese ich hier von Test von deren Existenz noch nie was hörte. Eine devinitive Diagnose zu avws gab es nicht nur die Vermutung mit dem Zusatz "da kann man außer Logopädie eh nichts machen"
Wie seid Ihr dazu gekommen????? er hat Euch diese Tests außer der BERA empfohlen? Testung im Störschall???
Wieso muss ich als Mutter da von alleine drauf kommen? Jetzt wo sie 7 ist und wir von A bis Z rennen um sie regelmäßig untersuchen zu lassen, aus Angst wir übersehen was!
Darf doch nicht wahr sein. Ich werde mich dort in Oldenburg melden, es hört sich gut an was ich da lese.....!!!
Ich danke Dir!!!!
Marla
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 28. Okt 2010, 21:59
von Irina Haun
Hallo Maria
ich bin selber schwerhörig und unsere Tochter bekam erst die Probleme als sie von einer Körperbehinderten schule auf die Regelschule gewechselt ist.
vorher war uns das Problem mit den Hören nicht bekannt obwol unsere Tochter als Frühchen schon immer auf den Kopf gestelt wurde.
Ich Glaube wenn man selber Schwerhörig ist ist am für so etwas sensibler.
Mach dir also keine vorwürfe man kann ja nicht alles wissen, aber die Ärzte hätten dich schon darauf aufmerkasm machen können,
Heute trägt unser Maus HGs das sind für sie eine bessere FM-Anlage.
Lg Irina
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 29. Okt 2010, 07:42
von Momo
Liebe Marla
tut mir leid, dass ihr da so alleine mit standet. Leider kennen sich normale HNOs oft mit dem Thema AVWS nicht aus, aber es gibt eben eine Reihe Tests, um -vor allem im Alter deiner Tochter- zu sehen, wo genau ihr Problem leigt, wenn es eines der auditiven Wahrnehmung ist. Neben Hören im Störschall gehören noch andere dazu. Oldenburg hat sich auf AVWS spezialisiert und testet da sehr sehr gründlich, vor allem auch in Hinblick auf Unterstützungsmaßnahmen in der Schule. Von dort würde dann auch der Mobile Dienst kommen und eure Schule beraten im Umgang mit deiner Tochter (geht sie zur Regelschule?).
Das Thema Hörgeräte ist nicht so einfach zu beantworten und kann so pauschla nicht beantwortet werden. Manche Kinder profitieren (zeitweise) davon, während es anderen gar nicht hilft. Manchen Kindern reicht schion der richtige Umgang/ Rücksicht in der Schule und der richtige Sitzplatz, während andere sehr viel von einer FRM-Anlage profitieren. Falsch ist also, dass man da nichts machen kann. Kann man schon, aber bei AVWS geibt es eben nicht die eine Therapie. Bei einem sh Kind ist die Therapie klar, bei AVWS kommt es eben darauf an wo genau das Kind Probleme hat und da kann man unterstützen.
Ich kann dir nur empfehlen dich in OL beraten zu lassen.
Viele Grüße
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 21. Jan 2011, 21:39
von TashaB
Hi.... haben heute nach eingehender Untersuchung in der Pädaudiologie ein niederschmetterndes Ergebnis bekommen: Unsere bald 7 jährige Tochter hat auf einem Ohr eine 90 %ige und auf dem anderen Ohr eine 70 % ige Wahrnehmungsstörung und soll nun beidseitig Hörgeräte tragen, da sie dementsprechend auf dem einen Ohr nur zu 10 % und auf dem anderen zu 30 % hören kann.....
kennt jemand in Schleswig-Holstein (Lübeck, Kiel) einen guten Päd-Akustiker?
LG
Natascha
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 21. Jan 2011, 23:10
von Hans Hermann
Hallo Natascha,
Du hast eine PN.
Euch alles Gute
Re: auditive Wahrnehmungsstörung und Hörgerät?
Verfasst: 22. Jan 2011, 09:55
von Josef Most
Servus Marla,
es ist nicht besonders ungewöhnlich, wie der bisherige Verlauf bei dir war.
Die Sache AVWS ist erst seit ca. 3-4 Jahren so weit, daß man sich darauf geeinigt hat, daß es sie wirklich gibt.
Das heißt, daß man sich erst langsam auf einen einheitlichen Verlauf von Tests einigen mußte, um anhand von mehreren Kriterien sagen zu können: Da liegt eine AVWS vor.
Dann geht es erst mal weiter, da selbst die eindeutige Diagnose AVWS eine noch sehr undurchschaubare Sache ist. Wohre kommt das Symptom (Viele Antworten).
Mal egal, was die Ursache sein könte. Was tut man, um dem Kind möglichst sofort zu helfen?
Für den Unterricht hat sich da technisch am besten die Technik einer direkten Funkanbindung an den Lehrer erwiesen (Edu-Link und co....).
Sehr hilfreich ist eine gute Zusammenarbei und Aufklärung der Lehrer, um eine möglichst hörtaktisch gute Hörsituation im Klassenzimmer zu erreichen. Das kostet zumindest nichts, außer Verständnis der Lage.
Sollte sich die FM-Anlage (Funk) bei einer Ausprobe als bereits sehr wirksam erweisen, dann kauf das Teil.
Zunächst bei der Krankenkasse einreichen (nach konkret bestätigter Diagnose einer AVWS).
Stell dich darauf ein, daß die meisten gesetzlichen Kassen nicht sonderlich willlig sind, so was zu bezahlen. Ich betreue momentan ein Kind, das seit 1 1/2 Jahren immer noch keinen positiven Bescheid der Kasse erhalten hat. Der Junge kommt demnächst in die 10. Klasse. Die Kasse hat somit auf Zeit gespielt und dadurch erst mal gewonnen (unverantwortliches Verhalten der Kasse).
Man wird mich jetzt zwar dafür steinigen, wenn ich das sage, aber:
Es gibt ein Problem ==> evtl. gibt es eine Lösung FM) ==> du kannst es dir finanziell leisten==> löse das Problem und kauf die Technik.
Wenn die Kasse eine FM-Anlage ablehne, sprich alternativ mit der Gemeinde. Wir haben hier bei uns z.B. 2 FM-Anlagen vom Landkreis bekommen, die leihweise betroffenen Schülern gegeben werden.
Grüße
jomo