Seite 1 von 1

Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 16. Dez 2010, 13:41
von hotte
Hallo zusammen,

unser Sohn (4Jahre) hat im Mai diesen Jahres ein Nucleus 5 CI bekommen (EA Juni). Bei der letzten Anpassung stellte sich heraus, dass 2 Elektroden nicht mehr funktionieren. Nun wird von allen Seiten gesagt, dass das nicht schlimm sei; die Frequenzbänder der anderen Elektroden wurden erweitert. Wahrscheinlich werden 2 Elektroden nicht wahnsinnig viel an der Qualität ändern, trotzdem würde uns interessieren, ob bei Euch/Euren Kindern nach welcher Zeit Elektroden defekt waren oder ob noch alle funktionieren etc..
Außerdem gibt es bei unserem Sohn mindestens 6 Elektroden - vor allem im Hochtonbereich / basal - auf deren Frequenzen er nicht reagiert. Das Sprachverständnis ist zusammen mit Mundbild allein mit CI schon ganz gut, allerdings dominiert sein HG-Ohr noch deutlich (HV ca. 80dB, versorgt mit Naida V).
Vielleicht könnt Ihr ein bisschen von Euren Erfahrungen berichten ?!

Viele Grüße

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 16. Dez 2010, 14:53
von Momo
hallo
zu den defekten elektroden kann ich nicht viel sagen, außer dass ich auch die info habe, dass ein oder zwei abgeschaltete elektroden kein problem sein soll. manchmal werden auch elektroden bewusst abgeschaltet.
warum die so schnell schon defekt sind, kann ich dir auch nicht sagen. bei meinem sohn (toi toi toi) funktionieren noch alle (nach 2 jahren, er hat allerdings den vorgänger).
dazu, dass er auf bestimmte elektroden keine reaktionen zeigt habe ich keine antwort, würde aber aus meinem bauch heraus da mal nachhaken woran das liegen könnte.
wurde die richtige lage des cis nach der op kontrolliert (röntgenbild)?

sinnvoll wäre auf jeden fall das ohr ohne hg zu trainieren. bei meinem sohn gab es in der reha immer die "hausaufgabe" das hg pro tag mind. 2 stunden komplett wegzulassen und das nicht in phasen wo nicht geredet wird, sondern bewusst dann wenn man hören muss. bei einem hv von "nur" 80 db auf dem gegenohr und versorgung mit einem naida würde das auf jeden fall sinn machen, da er sonst mit dem hg ohr gut versteht und das ci ohr nicht ausreichend trainiert wird.

viele grüße

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 16. Dez 2010, 15:24
von hotte
Hallo Momo,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Lage der Elektroden wurde intraoperativ per Röntgen und am folgenden Tag nochmals im CT kontrolliert. Es soll alles gut aussehen.... Unser Sohn hat eine dysplastische Cochlea mit einer Verbindung der basalen Windung zum inneren Gehörgang. Angeblich liegt der Elektrodenstrang aber komplett und gut in der Cochlea.
Morgens und auch manchmal zwischendurch lassen wir das HG für einige Zeit raus (max. 2 Stunden) - vielleicht wäre es dann ja auch sinnvoll, ein paar "versteckte" Hörübungen zu machen oder die Zeiten zu erhöhen.
Bei den Anpassungen haben wir das Problem, dass unser Sohn nicht lange zuverlässig mitmacht und bei den höheren Tönen angibt, er habe gehört, um fertig zu werden. Wir sind da inzwischen bei Werten von >200 (c-level) / zusätzlich wurde noch die Pulsbreite auf 50 erhöht.
Audiometrien beim Akustiker oder hier zu Hause zeigen selbst bei 75 dB keine Reaktion.
NRT-Messungen brachten auch erst bei 4 apikalen Elektroden Werte.
Ich wäre ja beruhigt, wenn es nur eine "Übungssache" wäre....

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 16. Dez 2010, 20:24
von MadameBovary
Puh, die Elektroden haben aber bei der Erstanpassung oder sogar bei der OP noch funktioniert???
Ich kenne von meinem CI-Hersteller (nicht Cochlear), dass die Elektroden in der OP noch getestet werden, ehe zugenäht wird. Ist schon eine dabei defekt, wird ein anderes Implantat verwendet.

Ansonsten wäre es wichtig zu checken, ob die für ihn nicht hörbaren Elektroden wirklich richtig in der Schnecke liegen.

Ein oder zwei ausgefallene Elektroden kann man idR gut kompensieren, in dem man zielgerichtet an der Map bastelt, dass man es nicht hört. Also ich kenne erwachsene Patienten, die ein oder zwei mittlerweile nicht funktionsfähige oder bis zu vier absichtlich abgeschaltete Elektroden haben und können damit gut hören. Aber sie können ja auch kommunizieren, was fehlt und wie es gut klingt.

Aber ein vierjähriges Kind, das wenig Hörerfahrung hat? Ich finde es sehr schade, dass es so gekommen ist :-(

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 16. Dez 2010, 22:03
von hotte
Ja, die Elektroden haben in der OP und bei jedem Anpassungstermin bis Anfang Dezember funktioniert, dann waren sie plötzlich defekt. Nächste Woche ist wieder ein Kontrolltermin - mal schauen, wie es dann aussieht und welche objektiven Messungen noch möglich sind.

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 30. Dez 2010, 16:14
von Zoe'sMom
Hallo Hotte...

meine tochter zoe(inzwischen 3,5jahre alt) bekam ihre ci's im Mai 2008(ea juni 2008) und bei einer anpassung im letzten jahr wurde bei ihr auch festgestellt, dass sich die widerstände zweier elektroden stark erhöht hatten. sollten sie noch weiter steigen, hätten sie auch abgeschaltet werden müssen.
das bestätigte sich beim nächsten anpassungstermin gott sei dank nicht, im gegenteil, sie sind wieder gesunken.
aber ich kann daher deine gedankengänge nachvollziehen, man macht sich wirklich schlimme gedanken(was ist, wenn sie abgeschaltet werden müssen? was ist, wenn weitere folgen? steht eine weitere op an?)

mir ist es damals so erklärt worden,dass es durchaus mal sein kann, dass "äußere" elektroden höhere widerstände aufweisen können und abgeschaltet werden müssen, einfach weil die cochlea nach "außen" hin weiter wird und die elektroden einfach nicht "anliegen".
naja, so in etwa hab ich es jedenfalls verstanden.

bei euch kommt aber leider noch erschwerend hinzu, dass euer sohn im hochtonbereich anscheinend auch nicht richtig hört, dass ist natürlich noch ein ganz andere schwere der geschichte.
wie reagiert euer sohn denn auf sprache, wenn ihr ihm sein hörgerät nicht angelegt habt? achtet er sehr stark aufs mundbild?

liebe grüße
yvonne

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 30. Dez 2010, 17:28
von hotte
Hallo Zoe´sMom,

danke für Deine Antwort. Inzwischen war ein weiterer Anpasstermin und wir sind wieder relativ zuversichtlich. Also, die beiden Elektroden sind definitiv kaputt. Das passiert wohl nicht sooo selten - allerdings wird es den Eltern manchmal auch gar nicht mitgeteilt, um sie nicht zu beunruhigen.
Mit 20 von 22 Elektroden kann man immer noch ganz gute Einstellungen hinbekommen. Es können ja viele Parameter verstellt werden. Mit der jetzigen Einstellung sind wir scheinbar auf einem guten Weg - sicher gibt es noch etwas zu optimieren. Die Elektroden, bei denen er noch nicht/nicht so gut hört sind genau die am Eingang der Hörschnecke - dort werden die hohen Frequenzen aktiviert. Die tief innenliegenden funktionieren einwandfrei. Kaputt sind welche genau in der Mitte.
Die Widerstände sind und waren immer im Normbereich.
Unser Sohn trägt jetzt mehrere Stunden pro Tag nur das CI und versteht damit ganz gut. Das Mundbild benötigt er eigentlich nur bei ihm unbekannten Wörtern; dann fragt er auch nach. Man hat allerdings den Eindruck, dass es ihn noch mehr Konzentration kostet als mit HG zusammen zu hören. Und im Störgeräusch wird es viel schlechter... .
Wir sind allerdings im Moment ganz guter Dinge; hoffen, dass alle anderen Elektroden sehr alt werden und sehr froh, dass er mit CI alleine schon so gut versteht.

Liebe Grüße

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 30. Dez 2010, 17:56
von Gabriele
Hallo Hotte
bei unserer ältesten Ihrem ersten CI, implantiert im Februar 2008, sind Mitte des Jahres 5 Elektroden ausgefallen.Also es wurde festgestellt das sie defekt sind weil sie immer so eine Art * Stromschläge* bekam.
Also nicht richtig Stromschläge aber so ein pfitzen am Kopf. Daraufhin hat man in Freiburg Cochlear verständigt die einen langen Impendanzen Test gemacht hat. Da stellte man dann fest das 5 defekt sind.
Aus schalten und umleiten ging nicht weil Theresa dann vor lachen unterm Tisch lag. Mit der Stimme die sie da hörte kam sie gar nicht klar.
Die wurden dann leiser gestellt und alle anderen Elektroden wurden umgestellt, dann wurde es besser. Das ganze hielt dann ca. ein halbes Jahr und jetzt ging es wieder los.
Im Dezember war dann der Kontrolltest, ( fast 2 Stunden), da warten wir jetzt auf die Auswertung.
Aber so wie es aussieht wird sie wahrscheinlich im Februar re-implantiert.
Da Theresa im September eine Ausbildung beginnt ist es wichtig das sie auch optimal hört, also ist jetzt warten angesagt.

Lg
Grüß
Gabi

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 30. Dez 2010, 18:59
von hotte
Hallo Gabriele,

das tut mir leid - ich drücke Euch die Daumen, dass alles gut verläuft.
In einem anderen Forum habe ich von einem Komplettausfall des Implantats gelesen - offenbar hat man mit der OP noch lange nicht alles überstanden....

Liebe Grüße

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 30. Dez 2010, 19:48
von Gabriele
Hallo Hotte
Ich mach mir nicht allzu große Sorgen, weil wir auch sehr großes Vertrauen in die Klinik haben.
Vor der OP sind wir über alle Risiken aufgeklärt worden und auch das so etwas passieren kann.
Es ist leider nicht zu ändern und wir hoffen das alles gut wird.
Danke für´s Daumen drücken.

Gabi

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 30. Dez 2010, 21:57
von MadameBovary
Ich habe gelesen, wenn man die ersten 2 jahre mit dem ci ohne defekte übersteht, dass das ci lange halten wird (halbwertzeit).

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 31. Dez 2010, 02:55
von fast-foot
Hallo hotte,

Elektroden können aus den verschiedensten Gründen (Defekte, Reizung der Nerven, Du hast auch einen genannt etc.) abgeschaltet werden. Bei zwei von zweiundzwanzig, die zudem in der Mitte platziert sind, würde ich mir keine Sorgen machen.
Da der Hörnerv durch ein CI auf eine völlig andere Weise stimuliert wird als durch die Cochlea (man nennt die Art der Stimulation "Sprachstrategie"), ist auch eine Erzeugung eines bestimmten Tonhöheneindrucks an einer Stelle möglich, deren Ort nicht der Frequenz entspricht.

Gruss fast-foot

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 31. Dez 2010, 06:57
von MadameBovary
fast-foot hat geschrieben: Bei zwei von zweiundzwanzig, die zudem in der Mitte platziert sind, würde ich mir keine Sorgen machen.

Gruss fast-foot
Naja, ein unerfahrener Audiologe wollte bei mir auch in der Mitte ausschalten und das war ein Disaster für mich hörtechnisch und machte so einige Probleme. So einfach ist das nicht, wie du beschreibst. Ein anderer Audiologe hats nicht ausgemacht und heute läuft diese Elektrode seit 3 Jahre mit einer weiteren Elektrode auf der zweithöchstem Level!! Und Probleme hatte ich keine mehr.
Grund der Abschaltung wäre gewesen, dass die Elektrode vom Klangbild schmerzhaft war. Für den ersten Audiologe war die Abschaltung für ihn selbst ein schneller Weg, ohne mit mir groß rumexperimentieren wollen.

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 31. Dez 2010, 13:29
von fast-foot
Hallo MadameBovary,

das mag sein. Ich nehme an, dass man das CI hätte neu einstellen müssen, und dass Du Dich wieder daran hättest gewöhnen müssen (lernen). Das ist, nehme ich an, nicht geschehen.
Zudem stimmt im Tieftonbereich der Ort der Stimulation so oder so nicht mit der Tonhöhe, für welche die Cochlea dort ausgelegt worden ist, überein. Dort haben wir nur schon eine prinzipiell bedingte Qualitätseinbusse. Es wird aber genau das gemacht, was auch bei abgeschalteten Elektroden gemacht werden muss: Reizung an einem eigentlich nicht dafür vorgesehenen Ort.
Habe ich geschrieben, dass es einfach sei?

Gruss fast-foot

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 19. Jul 2011, 14:50
von hotte
Hallo zusammen,

es gibt Neuigkeiten: Nachdem das CI unseres Sohnes jetzt ein gutes halbes Jahr mit nur 20 Elektroden lief, wurde der vorletzte Anpassungstermin von einer Vertretung durchgeführt.
Dieser Ingenieur wunderte sich, warum 2 Elektroden deaktiviert waren.... Er überprüfte sie - sie hatten nach so langer Zeit etwas erhöhte Impedanzen - aber funktionierten einwandfrei.
Inzwischen war schon wieder eine Anpassung, alle Elektroden sind eingeschaltet und unser Sohn ist glücklich mit der aktuellen Einstellung.

Warum die Elektroden angeblich defekt waren, hat uns der vertretende Ingenieur erklärt: Weil bei der üblichen Überprüfung in einem der 4 Stimulationsmodi - der aber bei unserem Sohn ohnehin nicht eingestellt ist - an jenem Tag im Dezember ein Kurzschluss gemeldet wurde.
Uns wurde immer nur gesagt, dass die Elektroden "kaputt" seien, die Impedanzen aber in Ordnung?!?!
Inzwischen tritt bei keinem Modus ein Kurzschluss auf. Ob und wie die Elektroden bei allen dazwischenliegenden Terminen überprüft wurden, wissen wir nicht.
Darum gebeten und immer nachgefragt hatten wir schon...
Leider macht sich selten jemand wirklich die Mühe, Eltern Zusammenhänge etwas genauer zu erläutern. Und selbst hat man ja keine Chance, etwas zu überprüfen....

Ein bisschen schlauer sind wir jetzt wieder - hoffentlich bleibt alles stabil!

Liebe Grüße

P.S. Das Sprachverstehen mit CI hat sich in den vergangenen Monaten enorm verbessert. Wir sind insgesamt sehr zufrieden!

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 19. Jul 2011, 15:02
von franzi
Hallo hotte

das sind ja tolle nachrichten. Das das nun doch alle elektroden ok sind und das dein Sohn so tolle fortschritte gemacht hat.

lg franzi

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 19. Jul 2011, 21:19
von Nina M.
Das freut mich für euch und zeigt einmal mehr wie verdammt wichtig es ist, dass man nur wirklich erfahrene Audiologen an die Anpassung ranlässt! Insbesondere bei Kindern!
Es ist immer wieder ärgerlich zu lesen/zu hören was alles "verpfuscht" wird, weil aus Unwissenheit Fehler gemacht werden...

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 20. Jul 2011, 12:54
von Momo
@Nina: das waren meines Wissens Audiologen einer "erfahrenen" TOP Ci-Klinik!...
Nur mal dazu.

@hotte: schön, dass es weiter so gut läuft!

Grüße

Re: Defekte Elektroden beim CI

Verfasst: 21. Jul 2011, 08:55
von hotte
@Nina: stimmt!

@Momo: stimmt!

Liebe Grüße an Euch beide!