Seite 1 von 1

Suche Lehrmaterial zum Kennenlernen

Verfasst: 1. Feb 2011, 00:08
von Michael Köchl
Hallo beisammen,
nachdem mich die Gebärdensprache bereits länger interessiert, nehm ich mir schon seit Jahren vor, mich mit der Thematik irgendwann mal etwas intensiver zu beschäftigen. Nun hat mich mein 7 jähriger Sohn auf dieses Thema angesprochen, woraufhin ich ihm (und auch mir) die Möglichkeit geben wollte, mittels einer Lern- CD zumindest die Grundzüge einer Kommunikation mit dieser Sprache zu erlernen (auch wenn ich mir das wahrscheinlich etwas zu leicht vorstelle). Dazu muß ich vielleicht sagen, daß wir beide mit einem gesunden Gehör gesegnet sind, und uns daher auf völliges Neuland begeben.
Diverse Beiträge hierzu führen immer wieder zu "Tommys Gebärdenwelt".
Daher meine Frage: macht das Studium dieser CD für hörende Sinn und woher bekomme ich diese, möglichst gebraucht (nur so zum "schnuppern" sind mir die angebotenen CD schlichtweg zu teuer)? Vielleicht ergibt sich ja auch die Möglichkeit, mir eine solche CD einmal bei jemandem ausleihen zu können?
Ich wär Euch für ein paar Infos/Tips unter: michael.koechl@gmx.de sehr dankbar.

Michael

Re: Suche Lehrmaterial zum Kennenlernen

Verfasst: 1. Feb 2011, 07:56
von Jerry
Wenn ihr einfach nur mal ausprobieren wollt - evtl. gibt es bei euch in der Bücherei auch CDs/DVDs zum Ausleihen? Bei uns stehen alle Teile im Regal.

Re: Suche Lehrmaterial zum Kennenlernen

Verfasst: 1. Feb 2011, 10:41
von Katja
(Karin, ich übernehme das mal ;) )

Falls Sie iphone-Besitzer sind:
es gibt eine kostenlose Schnupper-App zum Wörterbuch der DGS.
http://itunes.apple.com/us/app/deutsche ... 48027?mt=8

für mehr Vokabeln gibt es dann noch Themenpakete, die aber gekauft werden müssen.

Re: Suche Lehrmaterial zum Kennenlernen

Verfasst: 1. Feb 2011, 13:07
von Karin
Bei uns auf der Seite gibt es auch Videos (Präsentation)
http://www.kestner.de/n/verlag/produkte ... inhalt.htm

Karin :-)

Re: Suche Lehrmaterial zum Kennenlernen

Verfasst: 3. Feb 2011, 10:55
von Michael Köchl
Hallo,
schon mal vielen Dank für die Tips. Ich werd mich die Tage in unserer Bücherei mal schlau machen.
Ist mein Vorhaben überhaupt realistisch, oder stell ich mir das wilklich etwas zu einfach vor? Ich hab auch gar keine Vorstellung, wie diese Kommunikation aufgebaut ist. Funktioniert das eher über "einzelne Schlagworte/ Begriffe" oder ist der Satzbau so, wie ich ihn als hörender kenne?
Ich hab die Tage in den Nachrichten, welche mit Gebärdensprache unterlegt waren, mal besonders daruf geachtet und konnte mir aber leider keinen wirklichen Reim drauf machen.

Gruß, Michael

Re: Suche Lehrmaterial zum Kennenlernen

Verfasst: 3. Feb 2011, 11:12
von Nina M.
Es gibt einmal die Lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) und dann die Deutsche Gebärdensprache (DGS).
LBG begleitet wie der Name schon sagt eben die lautsprachlichen Sätze mit Gebärden, das ist aber eben zeitaufwendiger.
Gehörlose sprechen die DGS, also die Deutsche Gebärdensprache. Die hat eine komplett eigene Grammatik, also einen komplett anderen Satzbau und auch andere spezifische Eigenheiten. Wenn man DGS wirklich lernen will geht das meiner Meinung nach nur über Kurse und durch Kontakt zu Gehörlosen (Stammtische etc.) wo man üben kann. Nur nach CD/DVD ist das glaube ich kaum machbar.

Re: Suche Lehrmaterial zum Kennenlernen

Verfasst: 3. Feb 2011, 13:15
von Katja
Zu der Tagesschau bzw den Tagesthemen auf Phoenix:
Die Nachrichten sind a) in DGS und b) werden sie gedolmetscht und nicht von der Person in der Ecke "vorgelesen".

Durch das Dolmetschen entsteht ein kleiner Zeitunterschied zwischen dem, was der Nachrichtensprecher vorliest und dem, was dann in DGS gebärdet wird. Teilweise sind die Dolmetscher bis zu 10 Sekunden "hinterher". Das ist manchmal auch für Laien ganz gut zu erkennen bei den Fußball-Nachrichten, wenn es heißt "3 zu 1" oder so :)

Hinzu kommen die Unterschiede in der Grammatik zwischen Deutsch und DGS, wie Nina schon geschrieben hat. Zu den "spezifischen Eigenheiten", die Nina angesprochen hat, gehören z.B. die Rolleneinnahme und die Verortung. Jetzt zu erklären, was das genau ist, würde hier sicherlich zu weit führen. Aber kleiner Tipp für die Beobachtung: Die Dolmetscher gucken nicht nur streng geradeaus den Zuschauer an, sondern mal in die obere oder untere Ecke, drehen den Oberkörper etwas zur Seite etc.. Einfach mal drauf achten! ;)