Seite 1 von 1

Hörnerv defekt?

Verfasst: 10. Mai 2011, 15:02
von Dying_Angel88
Hallo,

ich bin 22 Jahre alt und trage nun seit 7 Jahren ein HG auf der linken Seiten.
Als Kind wurde bei mir einseitig eine 70%ige Einschränkung des Hörens festgestellt, anschließend folgte ein kleiner Eingriff, bei dem getestet wurde, ob ich Wasser hinter dem Oh hätte - negativ.
Der damalige Arzt meinte, dass man erst später wirklich testen konnte, was meinem Ohr fehle, wenn ich älter und ausgewachsen wäre :help:
Also ging ich mit 15 zu einem anderen HNO, der mir nach einem Hörtest mitteilte, mein Hörnerv sei defekt und man könne nichts machen, außer ein HG tragen..
Mittlerweile habe ich schon ein paar mal gelesen, dass die Funktion des Hörnervs nicht ausschließlich durch einen normalen Hörtest (hohe+tiefe Töne) getestet werden kann.
Weiß jemand mehr darüber? Was könnte ich als nächstes tun?
Viele Grüße und Danke,
Dying-Angel

Re: Hörnerv defekt?

Verfasst: 10. Mai 2011, 15:51
von fast-foot
Hallo Dying_Angel88,

Bei einigermassen deckungsgleicher Knochen- und Luftleitungskurve (falls die Knochenleitung links überhaupt gemessen werden konnte) würden sich OAEs anbieten. Sind diese unauffällig, ist ein Hörnervdefekt wahrscheinlich.
Vermutlich könnte man auch mittels einer notched-noise- (ev. Knochenleitungs-) BERA auf Grund von allfälligen (Latenz-) Differenzen bei gleichWERTIGEN Reizsignalen (nur meine Idee: bei 50 dB Hörverlust laut RTA links bei einer bestimmen Frequenz und Normalhörigkeit rechts könnte man AUCH auf Grund unterschiedlicher Verzögerungszeiten bei links um 50 dB erhöhten Werten gegenüber rechts auf eine Beeinträchtigung des Hörnervs schliessen) auf eine Beeinträchtigung des Hörnervs schliessen.
Ausserdem wären ergänzend Bild gebende Verfahren denkbar. Eine weitere Möglichkeit ist ein Promotoriums-Test.

Gruss fast-foot

Re: Hörnerv defekt?

Verfasst: 10. Mai 2011, 16:09
von Nachteule
Habe da auch mal eine Frage:
Heute wurde bei mir eine BERA/OAE gemacht und heraus kam, daß die Meßung unklar sei. Sie sagten was von hochgradiger SH (okay, das weiss ich ja), und irgendwas mit Hörnerv. Ich soll bei einem Radiologen ein MRT des Schädels machen lassen.
Auf der Überweisung steht als Diagnose: unklare Hypoacusis, Auschluß A.N.

Kann mir jemand sagen, was Auschluß A.N. heißen soll?
Ich kann im Net nichts dazu finden.

Re: Hörnerv defekt?

Verfasst: 10. Mai 2011, 16:32
von fast-foot
Hallo Nachteule,

ohne jetzt länger nachzudenken, würde ich sagen, dass A.N. auditorische Neuropathie bedeuten könnte.

Gruss fast-foot

Re: Hörnerv defekt?

Verfasst: 10. Mai 2011, 18:06
von Nachteule
Danke Fast-Foot :)
Habe dir eine PN geschickt.

Re: Hörnerv defekt?

Verfasst: 10. Mai 2011, 18:22
von maryanne
AN = Akustikusneurinom, ob diese Abkürzung auch für auditorische Neuropathie verwendet wird, weiß ich nicht.
maryanne

Re: Hörnerv defekt?

Verfasst: 10. Mai 2011, 19:17
von Nachteule
Danke für Eure Antworten.
Ich werde wohl abwarten müssen was bei dem MRT raus kommt.
Allerdings dauert es noch etwas bis zu dem Termin. Dieser ist erst
Ende Juni und der Nachfolgetermin beim HNO Anfang Juli.
Ich berichte dann hier was sich dabei ergab, wenn ihr es wissen
möchtet!?

Re: Hörnerv defekt?

Verfasst: 10. Mai 2011, 21:00
von pascal2
Nachteule hat geschrieben:Danke für Eure Antworten.
Ich werde wohl abwarten müssen was bei dem MRT raus kommt.
Allerdings dauert es noch etwas bis zu dem Termin. Dieser ist erst
Ende Juni und der Nachfolgetermin beim HNO Anfang Juli.
Ich berichte dann hier was sich dabei ergab, wenn ihr es wissen
möchtet!?
Ich würde so eine Untersuchung, auf die schwerwiegende Entscheidungen folgen sollen, nicht von einem Wald und Wiesen HNO machen, organisieren lassen.

Geh dafür in eine HNO-Klinik, da sind wirkliche Experten.
Am besten ist eine Uniklinik.
Ich laß mich immer vom Hausarzt überweisen.
Da bekommt mein HNO dann gar nichts davon mit.
Kann aber sein, daß die erste Überweisung doch vom HNO sein muß.
Wenns der Eine nicht macht, geht man halt zu einem Anderen.

Re: Hörnerv defekt?

Verfasst: 10. Mai 2011, 21:28
von Nachteule
Ich werde erstmal den Termin beim Radiologen wahrnehmen. Diese Praxis befindet ich in einem KH. Sollte sich der Verdacht bestätigen oder irgendwas anderes heraus kommen, kann ich mir ja noch immer eine 2. Meinung in einer HNO-Klinik einholen, dachte ich mir. Muss aber auch zugeben, daß ich mit solchen Dingen noch nie konfrontiert wurde, mir also wieder auf den Verdacht, noch auf das MRT einen Reim machen kann.