Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
annika_mama

Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#1

Beitrag von annika_mama »

Wir waren heute beim Ohrenarzt - der hat bei meiner 6jährigen Tochter eine "mediochochl. Hörschwäche" festgestellt -.Beim Audiohörtest hatte sie eine wannenförmige Hörkurve bds. mit Schallleitungskompinente. Angeblich hat sie dies seit der Geburt. Wir müssen nun ins KH zur genaueren Abklärung.
Hat das eines eurer Kinder? Wie ist die Heilungschance? Muss man operieren? Oder lässt man es einfach? Oder ein Hörgerät?
Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass es sie irgendwie beeinträchtigt, niemanden ist bisher aufgefallen, dass sie schlecht hört:-)
Danke für alle Antworten.
Liebe Grüße
Lorelei
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo annika mama,

sind beide Ohren betroffen?

Wie hoch ist das Ausmass der Schwerhörigkeit (leicht, mittel, hoch)?

Hast Du ein Audiogramm, das Du einstellen kannst?

Je nachdem, wie gross die Schallleitungskomponente ist und worauf sie zurück zu führen ist, kann eine Operation eine Option sein, und sei es nur das Legen von Paukenröhrchen.

Allenfalls sind nebst Hörgeräten etc. in der Schule Massnahmen angezeigt, und der mobile Dienst ist einzuschalten.

Genaues kann ich allerdings auf Grund dieser spärlichen Informationen nicht sagen.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 8. Jun 2011, 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
annika_mama

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#3

Beitrag von annika_mama »

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Also es sind beide Ohren betroffen - Diagramm habe ich keines (habe ich nicht mitbekommen) - nur diese Daten (vielleicht helfen die?):
Diagnose:
Ad.veg.J35.2,
PE bds. H65.4
mediochochl. Hörschwäche beidseitig

Laut Arzt Erkrankung ist als mittelschwer einzustufen.

Liebe Grüße Annika-Mama:-)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#4

Beitrag von fast-foot »

"PE bds. H65.4" könnte "Paukenerguss beidseitig" bedeuten. Dort liesse sich relativ einfach etwas machen. Es scheint jedoch noch etwas Anderes im Spiel zu sein.

Das ist nur meine Vermutung.

Du kannst die Unterlagen beim Arzt verlangen. Dieser muss sie zum Preis der Kopien und allenfalls Porto aushändigen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#5

Beitrag von Momo »

Hallo
also wenn ich es richtig weiß, dann bedeutet Ad.veg.J35.2, dass vergrößerte/ entzündete (Chronisch?) Rachenmandeln(=Adenoide) vorliegen und zusätzlich eine chronische MOE, d.h. Paukenergüsse mit Flüssigkeit, nämlich PE bds. H65.4. Und letzteres beidseitig.
Ohne jetzt die genauen Werte zu kennen, sollte die Größe des Schallleitungsanteils geklärt werden, um abzuklären ob eine Verbesserung durch Entfernung der Rachenmandlen und Legen von Paukenröhrchen zu erwarten ist (ich vermute es mal).
Weitere Frage, die geklärt werden sollte, ob zusätzlich auch eine Schallempfindungsstörung vorliegt, d.h. eine SH die mit HGs versorgbar ist.
Daür müsste man die vergleichenden Kurven Knochen- und Luftleitung, ein Tympanogramm kennen. Bitte den Arzt telefonisch um Erklräung- stelle ihm die obigen Fragen und bitte dann um Kopien der Messergebnisse (Audiogramme).

Grüße
Zuletzt geändert von Momo am 9. Jun 2011, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
annikamama

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#6

Beitrag von annikamama »

Wir waren nun in Wien im SMZ-Ost Krankenhaus. Eine Spezialistin für Kinder hat sich den Fall unserer Tochter angesehen, den Befund bekommen wir erst.
Sie hat wie gesagt eine wannenförmige Hörkurve, sie hört in den oberen und unteren Frequenzen normal, jedoch in den mittleren Frequenzen nicht besonders gut. Der ganze Sprachbereich ist betroffen. Witzigerweise spricht Annika mit ihren 6 Jahren vollkommen fehlerfrei, was die Ärtzin verwundert hat.
Woher das kommt ist schwierig zu sagen, sie hat es sicherlich seit der Geburt, wahrscheinlich weil sie zu früh auf die Welt gekommen ist.
Sie haben dann noch einen Hörtest gemacht, in dem Annika die gehörten Wörter nachsagen musste: Statt Hemd hat sie immer "Ems" gehört.
Laut der Ärztin muss sie sich sehr konzentrieren um alles richtig zu hören. Wenn es sehr laut ist (zB Spielplätze, Garten im Kindergarten etc) hört sie so gut wie garnichts. Meine Tochter hat all diese Sachen auch immer gehasst, jetzt verstehe ich warum.
Ab Herbst geht sie in die Schule - ich mache mir ein bißchen Sorgen, es gab schon im Kindergarten Probleme, weil sie eben nicht in den Garten wollte:-) oder dann im Garten so viel geweint hat (laut Ärztin aus Überforderung).
Ein Hörgerät mache keinen Sinn, meinte die Ärztin, da es sehr schwierig sei, es an Annika anzupassen, die Messungen seien einfach nicht genau genug und wir müssen warten, bis sie älter sei.
Gibt es hier jemanden mit einer ähnlichen Situation? Wie geht ihr mit der Schwerhörigkeit eurer Kinder um? Sind eure Kinder auf Kinderfesten etc auch so überfordert - wegen dem vielen Lärm? Sind eure Kinder dann auch vollkommen erschöpft und ausgelaugt und schlafen dann trotzdem fruchtbar schlecht?
Wie tun sich eure Kinder in der Schule?
Freue mich über alle Antworten.
Liebe Grüße Annika-Mama:-)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#7

Beitrag von Momo »

Hallo AnnikaMama

also ich bin da ganz anderer Meinung. Liegt eine Shallemfpindungssh vor sollten auf jeden Fall HGs angepasst werden. Der Sprachtest zeigt ja auch, dass sie ein eingeschränktes Sprachverstehen hat. Zusätzlich kann man dann in der Schule eine FM Anlage anschließen, um weitere Entlastung zu bringen im Unterricht.
Zugegeben ist die HG Anpassung bei einer "Badewannenkurve" nicht so ganz einfach, aber nicht unmöglich.
Vielleicht wartest du den befund ab und stellst ihn hier rein?
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#8

Beitrag von Momo »

P.S. und dass man keine guten Messergebnisse hinbekommt würde ich dann entweder auf mangeldne Erfahrung, Unlust des Testers oder mangeldnes Einfühlungsvermögen und Geduld für eine Kinderaudiometrie zurückführen. Frechheit! Demnach müssten aj alle Kinder unter 6 Jahren oder sogar älter ohne Hörgeräte rumalufen, weil die Messergebnisse nicht genau sind. Hallo? Wieso bekommen dann Babies HGs oder sogar CIs??? Wo ward ihr denn?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#9

Beitrag von fast-foot »

Hallo annikamama,
mediochochl. Hörschwäche beidseitig
Das hatte ich übersehen. Das heisst, dass die Schwerhörigkeit innenohrbedingt ist (wobei man das nicht wirklich wissen kann; ich interpretiere das so, dass keine Schallleitungskomponente vorzuliegen scheint und man also auch nichts beheben kann (ausser mit HGs kompensieren)).
Ein Hörgerät mache keinen Sinn, meinte die Ärztin, da es sehr schwierig sei, es an Annika anzupassen, die Messungen seien einfach nicht genau genug und wir müssen warten, bis sie älter sei.


Da bin ich nicht ganz sicher. Ein guter Akustiker (oder Pädakustiker?) sollte doch bei einem Kind in diesem Alter schon relativ genaue Messungen hin kriegen. Allerdings muss man sagen, dass bei einer solchen Schwerhörigkeit die Anpassung eines Hörgerätes generell schwierig ist.

Zum Thema Schule habe ich schon etwas gesagt. Wichtig ist, den mobilen Dienst einzuschalten. Ev. Frühförderung (bis wann diese zuständig ist, weiss ich allerdings nicht).

In der Schule gibt es viele mögliche Massnahmen, sowohl technische (ev. FM-Anlage) als auch andere (Disziplin, Raumakustik, Sitzordnung etc.).

So viel für den Moment. Ausser vielleicht noch, dass Störschall sehr oft ein Problem darstellt, auch mit HGs.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 23. Jul 2011, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
annika-mama

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#10

Beitrag von annika-mama »

Danke für eure raschen Antworten. Ich hoffe, dass der Befund bald kommt - dann stell ich alles hier ein - so ist es sicherlich einfacher:-)
Sascha Mummel
Beiträge: 8
Registriert: 22. Jul 2011, 14:22
14
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#11

Beitrag von Sascha Mummel »

Hy annikamama,

Unser Arzt hatte uns HNO hatte uns immer gesagt das alles ok mit unserer kleinen wäre , heute wissen wir wa alles mist!
Wir sind direkt in eine HNO klink gefahren die einen sehr guten ruf in unserer Gegend hat und haben sie dort Untersuchen lassen!
Resultat: Beidseitig von Geburt an gehörlos , trägt nun beidseitig CIS!
mann hat uns ein Paar Ratschläge gegeben und dann war es das auch schon!
Es kommt einiges auf einen zu , hab aber gerad hier schon viel Hilfe und tipps bekommen!
Danke momo!

Gruß Sascha

Ps. es ist gegeben , mann muss es annehmen wie es ist und alles dafür tun das die Kinder jede Hilfe bekommen die sie Kriegen können!
Tochter Joy- Ellen 31.12.2008 geb. seit 6 Monaten beidseitig Cochlea Nucleus CIs Gehörlos seit Geburt wurde festgestellt!
AnJuLi
Beiträge: 47
Registriert: 20. Jun 2011, 08:08
14

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#12

Beitrag von AnJuLi »

Hier!
Mein Sohn hat eine sog. Badewannenkurve, als Hörverlust auf den mittleren Frequenzen. Er hört nur die 125 Hz normal, dann sackt die Hörkurve ab und bei 4000 Hz ist er dann sprunghaft wieder ganz oben.
Er ist mittelgradig schwerhörig mit ca. 60 dB Hörverlust.
Ursache liegt im Innenohr hat man in der Uniklink festgestellt.

Prophezeit wurde uns ein progredienter Verlauf, in der Familie meines Mannes sind leider mehrere Mitglieder hochgradig schwerhörig bis hin zu gehörlos und alle haben sie mal so angefangen wie unser Sohn, was uns leider nicht viel hoffen lässt wenn mans über die Jahre betrachtet.

Die Uniklinik hat uns gesagt diese Hörkurven zu versorgen ist schwerer aber nicht unmöglich und daher war auch klar das wirs auf jeden Fall versuchen.

Wir haben uns eine erfahrene Pädakustikerin gesucht (auch wenn wir eine einfache Anfahrt von 45-60 Min haben :eek: ) und die Erfolgserlebnisse die mein Sohn schon jetzt nach 1 Woche mit den ersten Testgeräten hat sind einfach der Hammer :}

Schon am Weg vom Akustiker zum Auto hat er mich angeschaut und gemeint "Mama, Wind macht ja Geräusche und Tauben auch und in den Läden gibts ja Musik!" und am 1. Kiga-Tag mit HGs hat er mir hinterher erzählt das er das erste mal in 3 Jahren Kiga kapiert hat was die im Stuhlkreis eigentlich so machen. Sonst hätte er sich immer nur gedacht: "Hähh??"

Am Mittwoch holen wir jetzt die nächsten Testgeräte ab, und geben die Safaris zurück, bin ja gespannt ob man das noch toppen kann.
LG Anne mit L.2005 (mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit bei fam. Vorbelastung -->bds. Oticon Safari 900, Asperger-Autist,...) und
J. 2008 (V.a. AVWS, ASS,... - Diagnostik am laufen)
annika-mama

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#13

Beitrag von annika-mama »

Hallo AnJuLi - ja, bei meiner Tochter liegt es auch am Innenohr -
bei uns in der Familie gibt es niemanden, daher ist es für mich (ja für mich, nicht für meine Tochter) sehr schwer. Ich habe niemanden zum Austauschen und verstehen tut es auch keiner. Irgendwie haben die Leute keine Ahnung vom Thema Schwerhörigkeit.
Annika hat den Kindergarten gottseidank hinter sich. Es gab manchmal Probleme: Sie wollte zB nicht in den Garten - die Kindergärtnerinnen meinten, sie würde sich wie eine Prinzessin aufführen - alle Kinder wollen in den Garten, nur meines nicht, weil es "zu laut sei" - das haben die geradezu lächerlich gefunden. Nun, jetzt weiß ich warum. Annika fängt auch langsam an darüber zu reden. Auf Feiern und großen Kindergartenfesten etc war sie immer sehr anhänglich - das haben die anderen auch nie verstanden - manche haben getuschelt, dass sei ja nicht normal, dass ein 6 jähriges Kind so an seiner Mama hängt - Annika hat mir nun erklärt, dass sie, wenn es so laut ist die anderen Kinder nicht versteht - dann würden die mit ihr immer so schreien - sie würde aber trotzdem nichts verstehen und dann bekäme sie so angst.
Wie geht dein Sohn damit so um? Gab es auch Schwierigkeiten?
@Sacha, wie kommt ihr mit all dem klar? Wie kommt deine Tochter damit zurecht?
Liebe Grüße Annika-Mama
AnJuLi
Beiträge: 47
Registriert: 20. Jun 2011, 08:08
14

Re: Wannenförmige Hörkurve - Hörschwäche

#14

Beitrag von AnJuLi »

Also mein Sohn hat große Probleme mit sozialen Kontakten, hat aber auch noch andre Nebendiagnosen die dafür wohl hauptsächlich ausschlaggebend sind.
Daher kann ich so leider nicht sagen in wie weit dafür die Schwerhörigkeit ursächlich ist.
Problem im Kiga ist vor allem das er schlichtweg sobald mehrere Leute reden, und das ist im Kiga ja irgendwie immer der Fall, Stimmengewirr hoch 10, einzelne Stimmen nichtmehr richtig erkennen kann.
Es ist dann wohl irgend ein Kauderwelsch für ihn.
Dadurch gabs sicher auch die ein oder andren größeren oder kleineren Kommunikationsprobleme.
Und meinen Sohn anzuschreien bringt gar nichts, wie du schon schreibst er hört dadurch nicht besser, eher im Gegenteil.

Wir haben allerdings den Eindruck das er recht gut von unserem Mundbild ablesen kann, denn dann klappt es mit der Kommunikation erstaunlich gut, zumindest bei uns Eltern. Wir achten aber jetzt auch vermehrt darauf ihn anzuschauen, zu kucken das er uns auch beachtet wenn wir mit ihm reden...

Naja, diese Woche haben wir ein wenig einen Dämpfer bekommen, die 2. Testgeräte begeistern mich jetzt nicht so sehr. Wir haben den Eindruck er würde weniger gut reagieren als mit den Ersten die wir hatten.
Mal schauen was die Pädakustikerin nächste Woche dazu sagt und welches die Dritten Testgeräte werden.
LG Anne mit L.2005 (mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit bei fam. Vorbelastung -->bds. Oticon Safari 900, Asperger-Autist,...) und
J. 2008 (V.a. AVWS, ASS,... - Diagnostik am laufen)
Antworten