Seite 1 von 1
Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 13. Jun 2011, 21:20
von Kara
Hallo,
ich bin durch Zufall über die Cross-Funklösung mit Phonak gefallen.
Bisher habe ich nur mit einem Akustiker etwas theoretisch darüber geredet, aber in 2 Wochen habe ich einen Termin und bin super gespannt, ob das wirklich so toll wie versprochen ist.
Haber vor gaaaanz vielen Jahren mal eine Cross-Versorgung mit Kabel gehabt, das war aber weder akustisch noch rein praktisch ein Vergnügen.
Eine schnurlose Lösung, evtl. sogar im Ohr klingt verlockend. :}
Gibt es hier jemanden der Erfahrung damit hat??
Angeblich soll es möglich sein, auch in dem normal hörendem Ohr ein im Ohr Gerät zu tragen, ohne dass das "natürliche" Hörvermögen in diesem Ohr eingeschränkt wird. Das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen, da man doch immer irgendwie das Gefühl hat, dass da was im Ohr ist, was die normalen Geräusche dämpft, oder?? :help:
Bin so gespannt, ich hoffe, ihr könnt mir die Wartezeit etwas verkürzen. :}
Habe mich gerade neu angemeldet, von daher noch keine Signatur.
Hier kurz mein Hintergrund: Links fast taub, Resthörvermögen je nach Frequenz zwischen 5 und 15 %, rechts normalhörend.
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 14. Jun 2011, 14:46
von HAM
Ich würde das normal Hörende Ohr mit einem Hörgerät mit Ex-Hörer ("Lautsprecher") offen versorgen. Dies hat den Vorteil, dass die normale Hörfähigkeit voll erhalten bleibt und nicht durch ein IdO ("In dem Ohr") getragenes HG verschlossen wird. IdO's haben oft den Nachteil, das trotz modernster, digitalen Technik die Kunden den Okklusionseffekt hören. Das bedeutet es klingt oft alles so dumpf oder mit Hall. ("Okklusionseffekt ist so als wenn du dir die Finger in die Ohren steckst und dann mal sprichst")
Die CROS Variante über Funk ist im Gegensatz zum "Schaukel-CROS" mit Kabel natürlich sehr komfortabel. Funk wird allerdings nicht von den KK voll übernommen.
Du musst also mit einer Zuzahlung rechnen.
Ob Phonak oder ein anderer Hersteller ist eine Frage des "Hörgeschmacks". Hier sollest du wenigstens 2 besser 3 verschiedene Hersteller und Preisklassen probetragen.
Viel Erfolg!
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 15. Jun 2011, 16:21
von friemelfred
Hallo Kara,
ich bin Hörgeräteakustiker und meine Erfahrungen mit besagtem System sind sehr gut. Große Probleme der Vergangenheit sind damit gelöst:
-instabile "Funk" Verbindungen
-Kabelverbindungen
-Große Gehäuseformen
Die Systeme sind sehr flexibel, so lässt sich das System z.B. per Mausklick bei Bedarf in ein BiCros System umkonfigurieren. Unter zwei Bedingungen ergibt das Sinn:
-Hörverschlechterung auf dem besseren Ohr
-Die Hörkurve auf dem besseren Ohr ist durchgehend bei 10-20db und das Verstehen im Sörgeräusch soll weiter verbessert werden
Nun die Wermutstropfen:
-Die Geräte wird es immo wohl nicht ohne privaten Aufpreis geben
-Die Zellen sind nach 3-4 Tagen leer. Immer 2 Stck.
Unterm Strich kann man nun Kunden versorgen, die in der Vergangenheit aus bestimmten Gründen lieber unversorgt geblieben sind. Die Resonanz ist sehr positiv, also sehr zu empfehlen.
Im Ohr Geräte sollten so nur in Erwägung gezogen werden, wenn die Ohrmuschel fehlt und der Gehörgang groß genug ist, die Gründe wurden im vorherigen Beitrag schon erklärt.
Viel "Spaß" bei der Ausprobe
Gruß
ff
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 15. Jun 2011, 17:20
von Kara
Danke für eure Beiträge.
Kann man denn in dem fast tauben Ohr ein IdO einsetzen, oder gibt das den gleichen dumpfen Effekt?
(Wenn ich mir das Ohr zu halte, höre ich keinen grossen Unterschied beim selber sprechen.)
Bezüglich der Zuzahlung - ich lebe in Dänemark und hier ist das System sowieso etwas anders. Ich habe aber noch nicht rausgefunden, ob die Kasse dann zu 2 Geräten Zuschuss gibt, wenn nur das eine schwerhörig / taub ist. :help: Das hat mir hier mal ein - allerdings etwas unsicher wirkender - Akustiker gesagt. Wäre ja Blödsinn, da man für ein Cross nunmal 2 Geräte braucht...
Dafür bekommt man hier aber glaube ich die Batterien bezahlt, bei dem Verbrauch ja kein unwesentlicher Faktor.
Wie auch immer, ich bin auf jeden Fall gespannt. Wenn das Resultat denn wirklich so gut ist, wie es die Phonak Broschüre verspricht, wäre mir das auf jeden Fall auch eine Zuzahlung wert. :}
Norch 1½ Wochen.... :} Bin soooo ungeduldig.
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 15. Jun 2011, 17:42
von friemelfred
Hallo Kara,
wie läuft eine Hörgeräteversorgung denn in DEN ab?
Grundsätzlich spricht so nichts dagegen, den Sender als IdO Gerät zu fertigen. Bei einem tauben Ohr gibt es keinen Okklusionseffekt, den Sie bemerken.
Die Ausprobe findet aber erst mal als HdO Versorgung statt. Die Geräte können je nach Ausführung sehr klein sein.
In D wird das komplette System mit einem Festbetrag vergütet. Also re/li .
Gruß
ff
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 15. Jun 2011, 20:31
von Kara
Vor einigen Jahren war das System hier in DK sehr schlecht, es gab monatelange Wartezeiten, da die Versorgung nur über Krankenhäuser lief. Im Jahr 2000 wurde von der Regierung beschlossen, privat angeschaffte Geräte zu bezuschussen, seither haben sich private "Hörklinikken" relativ schnell vermehrt, damit gibt es so gut wie keine Wartezeiten mehr.
Der Zuschuss liegt bei umgerechnet ca. 750 € pro Ohr. Es gibt dann bei den meisten 4 Jahre Garantie, und nach 4 Jahren bekommt man dann ggf. neue Geräte, die dann auch wieder bezuschusst werden.
Pro Ohr - angeblich heisst das pro schwerhörigem Ohr, aber wie gesagt, ich weiss nicht, wie das ist, wenn dafür 2 Geräte notwendig sind...
Batterien sind - soweit ich gehört habe und wie ich auch im Internet gelesen habe -gratis. :} D.h. die Kosten werden von der Krankenversicherung (Gemeinde) übernommen.
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 23. Jun 2011, 11:05
von Spedinet
Hallo Kara,
meine Frau trägt seit kurzem 1 Phonak Audeo S Smart V und 1 Cros HDO.
Es sind ihre ersten Hörgeräte und sie ist sehr zufrieden. Es sind sehr kleine, optisch ansprechende Hdo-Geräte mit EX-Hörer. Einziger Wermustropfen, wie hier schon erwähnt, nach 3 Tagen sind die Batterien leer.
Gruß
Norbert
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 23. Jun 2011, 19:36
von Kara
Leider habe ich heute erfahren, dass die Gemeinden hier eine Cros-Versorgung von den privaten Anbietern nicht bezuschussen!
Da es sich dabei um eine Behandlungsversorgung und nicht um eine Hilfsversorgung handelt, muss die Versorgung über die öffentlichen Klinikken geschehen.
Wartezeit momentan: 56 WOCHEN!!!!!!!

((((((((((((
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 25. Jun 2011, 17:29
von Nicölsche
Hallo zusammen,
tja ich weiß gar nicht mehr wie ich auf diese Seite gekommen bin.
Ich habe auch links einen Hörverlust von ca. 90% und höre rechts normal. Vor 11 Jahren hatte ich links ein Hörgerät von Siemens - aber das landete bald in der Schublade da es nichts brachte. Nun hab ich meinen Mut zusammen genommen und bin vor 2 Wochen zu einem Hörgeräteakustiker gegangen und der hat mir folgende Geräte zur Probe mitgegeben
Phonak Cros für links und das Phonak Ambra micro M für rechts und ich muß sagen - ganz neues Lebensgefühl - ich muß nicht mehr ständig sagen - bitte lauf rechts von mir - blabla ich hör links nix oder dieses ständige "wie bitte".
Nächste Woche bekomme ich eine etwas "niedrigere Version" zum testen.
Das ganze ist halt schon kostspielig - bei den Geräten die ich im Moment teste kommt mein Anteil auf voraussichtlich 3.400 Euro, das ist schon ein ganz schöner Happen.
Liebe Grüße
Nicole
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 25. Jun 2011, 19:07
von Spedinet
Hallo Nicole,
3.400 € Zuzahlung, dann sollten Sie doch mal mit dem Akustiker handeln.
Meine Frau hat für eine Cross-Versorgung, also 1 Phonak Cros HDO und
1 Audeo S Smart V 2.300 € zugezahlt.
Meines Wissens liegen zwischen dem Ambra Micro M und dem Audeo S Smart 5 etwa 500 € Preisunterschied.
Re: Phonak Cros - Erfahrungen??
Verfasst: 25. Jun 2011, 19:14
von Nicölsche
danke für die Info - man hat ja nicht wirklich den Vergleich - ist ja nicht so wie beim Schuhkauf oder so das man weiß was Geräte kosten können, dürfen etc. (so geht es mir zumindest, ich kenne mich da nicht so gut aus - ich weiß nur damals für das Siemensgerät mußten wir auch über 3000 DM dazubezahlen.
Nen konkreten Preis haben wir noch nicht bekommen - das war erstmal so eine Vorabinformation.
Liebe Grüße
Nicole