Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#1

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,

es wurde neulich angesprochen, dass manche Mamis und manche andere User von hier gehen würden, wenn ihnen etwas irgendwann "oben steht". Da es nicht einfach so aus der Luft scheint gegriffen, sondern immer wieder irgendwo soll diskutiert worden zu sein, schlage ich vor, hier gemeinsam und offen darüber zu diskutieren. Weil sonst wird hier immer wieder manchen Usern vorgeworfen, die sollen daran schuld sein, dass manche anderen User (vor allem Mamis) angeblich von hier gehen würden. Und so könnten jene schlechtes Gewissen bekommen, ohne es überprüfen zu können, ob und warum diese tatsächlich gehen würden.

Damit Keine und Keiner mir vorwirft, das wäre bloß meine Langeweile oder Fantasie, nenne ich hierzu ein Link:
www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewto ... 269&page=1 (Beitrag #20)

Diese Diskussion könnte wichtig für Alle sein (nicht nur für mich).
Deshalb können sich Alle daran beteiligen (nicht nur "Täter" und "Opfer").

Schöne Grüße,
Sergej

PS: Sollte jemand irgendwelche Vorschläge, Bedenken und sonst was bezüglich dieser Diskussion haben - bitte ich darum.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#2

Beitrag von fast-foot »

Dieser Beitrag wurde leider von einem sehr intelligenten User entfernt...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#3

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich denke das gerade in Foren wo man die Mimik des Gegenübers ja nicht sieht Fachwissen ohne soziale Intelligenz und Empathie immer nur zu Streit führt statt Hilfestellung zu bieten. Das man Mütter die wegen der Hörschädigung ihres Kindes eh schon panisch sind nicht gleich überfordern sollte ist wohl sowieso klar.

Der aus Österreich stammende Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick hat viel Interessantes zum Thema Kommunikation geschrieben. In diesem Zusammenhang habe ich jetzt die Elf Todsünden der Kommunikation wieder gefunden:

Sich herablassend benehmen
1. Bewerten
2. Trösten
3. Den "Psychologen" spielen und "etikettieren"
4. Ironische Bemerkungen machen
5. Übertriebene oder unangebrachte Fragen stellen
Signale setzen
6. Befehlen und dem anderen keine Wahl lassen
7. Den anderen bedrohen
8. Ungebetene Ratschläge erteilen
Vermeidung
9. Vage sein
10. Informationen zurückhalten
11. Ablenkungsmanöver

Gruß
santiago
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#4

Beitrag von fast-foot »

Ja genau, so ist es! Dem kann ich nur beipflichten!

Ich bin noch auf ein paar zusätzliche Regeln gestossen, deren Einhaltung sich empfiehlt:

4.4.2 Vertäubung
Will man sichergehen, dass das Prüfsignal nicht zum Gegenohr übergehört wird, so muss man dieses vertäuben, d.h. die Hörschwelle des Gegenohres künstlich verschlechtern.
Die Vertäubung wird mit einem Rauschsignal durchgeführt, das über den Luftleitungshörer abgestrahlt wird. Bei der Tonaudiometrie wird ein schmalbandiges Vertäubungsrauschen benutzt, das seine Charakteristik je nach Prüffrequenz automatisch verändert.
4.4.3 Praktisches Vorgehen
Messen Sie zunächst die Luftleitungs- und Knochenleitungsschwelle ohne Vertäubung.
Falls Sie vertäuben müssen, gehen Sie nach den bekannten Vertäubungsregeln vor, siehe hierzu auch Kapitel 8. Literaturempfehlungen.
Die Vertäubung ist ein sehr wichtiges Teilgebiet der praktischen Audiometrie. Es empfiehlt sich ein intensives Beschäftigen mit der Thematik, da sich bei unsachgemäßem Vorgehen erhebliche Messfehler einstellen können, die zu einer falschen Diagnose führen können.
Das Vertäubungsrauschen schalten Sie mit Taste Ton/Rauschen 􀃈 ein. Dann wählen Sie mit dem Pegelschieber 􀃎 den erforderlichen Vertäubungspegel.
Bei der Knochenleitungsmessung setzen Sie dem Patienten den Luftleitungshörer so auf, dass die Vertäubungshörerseite, auf der das Rauschen zu hören ist, auf dem Gegenohr und die andere Hörerseite auf dem Wangenknochen des zu messenden Ohres sitzt (z.B. sitzt bei der Knochenleitungsmessung rechts (rot) der Knochenleitungshörer auf dem Mastoiden des rechten Ohres, der linke Luftleitungshörer auf dem linken Ohr und der rechte Luftleitungshörer auf dem rechten Wangenknochen).
Als Sonderzubehör ist der Knochenleitungshörer BKH 10 mit integriertem Luftleitungshörer lieferbar, der eine komfortable Vertäubung mit nur einem Kopfbügel ermöglicht.
Gebrauchsanweisung ST 32
GEBAST32_D_10b 14 851 506/12 04/10
Bei Vertäubung werden die Werte für Knochenleitung im Audiogrammformular mit den Symbolen [ = rechts und ] = links markiert.
4.4.4 Automatisch gleitende Vertäubung
Das Audiometer ST 32 ist serienmäßig auf manuelle Vertäubung eingestellt, d.h. Sie stellen den Vertäubungspegel mit dem Pegelschieber 􀃎 ein. Wünschen Sie eine gleitende Vertäubung, bei welcher der Rauschpegel automatisch angepasst wird, so müssen Sie zuerst das ST 32 durch Drücken der Luftleitungstaste 􀃃 in seine Ausgangsstellung bringen. Stellen Sie jetzt mit dem Pegelschieber 􀃎 den gewünschten Abstand des Vertäubungsgeräusches zum Testsignal ein.
Soll das Vertäubungsrauschen z. B. um 20 dB höher als das Testsignal sein, so stellen Sie den Pegelschieber 􀃎 auf 20 dB ein. Drücken Sie jetzt die blaue Ton/Rausch-Taste 􀃈 bis auf der LCD-Anzeige der Text “ Speichern” und kurz danach “Gleitende XXdB” erscheint. Die gleitende Vertäubung mit 20 dB Abstand zum Testsignal ist jetzt gespeichert.
Immer wenn Sie das Rauschsignal zur Vertäubung wählen erlischt die Leuchtanzeige im entsprechenden Audiogrammfeld und der Vertäubungspegel folgt dem Testpegel automatisch im fest gewählten Abstand. Diese Einstellung bleibt auch nach Abschalten des Gerätes erhalten.
Das Abschalten der gleitenden Vertäubung erfolgt einfach durch Drücken der blauen Ton/Rausch-Taste 􀃈 bis auf der LCD-Anzeige der Text “Speichern” und kurz danach “Keine Gleitende” erscheint. Das ST 32 arbeitet jetzt wieder im normalen manuellen Vertäubungsmodus.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#5

Beitrag von santiago »

Hallo!
Als Trainer bekommt man auch mal ein ungefragtes negatives Feedback und mit der Zeit lernt man damit umzugehen da man es sowieso nicht allen Menschen recht machen kann. Ich überlege bei jedem Feedback ob ich es annehme oder auch nicht und ob ich es für meine zukünftige Arbeit nützen kann.

Bei der Kommunikation kommt es halt nicht immer nur darauf an WAS man sagt sondern auch WER es WIE sagt. Häufig stört uns ja gar nicht so sehr die eigentliche Aussage sondern wie sie vorgebracht wird...

Gruß
santiago
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#6

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,

ich finde die "Elf Todsünden der Kommunikation" schon beachtenswert. Vor allem den Punkt 8. (Ungebetene Ratschläge erteilen) werde ich beherzigen. Ein Beispiel: Wenn Eltern von hörgeschädigten Kindern andere Eltern nach einem Rat fragen, werde ich mich nicht mehr ungebeten einmischen. Ist zwar nicht im Sinne von Kindern, aber das müssen die Eltern schon selber wissen. Schade um die Kinder und schade um meine Kindheit und die Zeit danach als Hörgeschädigter.
Die allwöchentlichen Diskussionen unter einigen Unsern dieses Forums hier bestätigen mich in meiner Meinung, da sie zeigen, dass ich damit nicht alleine bin.
Es ist schon ein Tag vergangen und es hat sich in dieser Diskussion wenig was getan. Mir wäre lieber, die verborgenen Diskussionen wären zugänglich für alle User hier, wenn es das gesammte Forum betrifft; So wie wir es hier gerade machen. In meinen Augen zeugen offene Diskussionen von mehr Offenheit, Akzeptanz und Toleranz von Äußerungen anderer User, von allgemeiner Gerechtigkeit gegenüber den Forumsbeteiligten und der stillen Mitleserschaft, von Gleichstellung des Rechts freier Meinungsäußerung zu wichtigen Themen, ...

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#7

Beitrag von Momo »

gelöscht
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#8

Beitrag von santiago »

Hallo!
serik hat geschrieben:Vor allem den Punkt 8. (Ungebetene Ratschläge erteilen) werde ich beherzigen. Ein Beispiel: Wenn Eltern von hörgeschädigten Kindern andere Eltern nach einem Rat fragen, werde ich mich nicht mehr ungebeten einmischen.
Diese "Kommunikationssünden" gelten natürlich ganz allgemein und nicht speziell nur für Foren. Der Unterschied zwischen einem erbetenen und einem ungebetenen Ratschlag ist Dir sicher klar?

Man "darf" auch ohne selbst ein SH Kind zu haben seine Meinung kundtun. Problematisch wird es halt immer dann wenn man die eigene Meinung als die direkt von Gott übermittelte absolute Wahrheit verkaufen will :angel:

Gruß
santiago
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#9

Beitrag von fast-foot »

Hallo Momo,
Momo hat geschrieben:Un wenn man sich andere threads durchliest findet man dort die Antworten teilweise schon...
Ich bitte Dich, ungefiltert zu schreiben (hier oder per PN, je nachdem, wie Du möchtest), wo ich inwiefern involviert bin.

Ich bin mir schon seit Jahren bewusst, dass Leute "wegen mir" das Forum verlassen. Die Frage ist natürlich, ob mein Verhalten so unkorrekt ist (es ist sicher nicht perfekt), dass man ein AUSSCHLIESSLICHES Fehlverhalten meinerseits als ALLEINIGE Ursache sehen kann oder ob es überhaupt (in jedem Falle) dafür verantwortlich gemacht werden kann (vielleicht nerven mich rothaarige Leute, nur als umgekehrtes Besipiel; ist dies nun mein Problem oder das der "andersfarbigen" (auch z.B., wenn ich deswegen gehe)? Kann ich die Verantwortung der Rothaarigkeit zuschieben oder gar den rothaarigen Leuten?).

Hier gibt es noch viele weitere Aspekte.
Nur kurz: Was ist in den Fällen, in denen ich trotz korrekten Verhaltens Probleme "provoziere"? Hier kann ich mir überlegen, mich anders zu verhalten (muss ich aber hier ganz klar nicht).
Zudem ist meine Sprache nicht immer leicht verständlich. Ich schreibe so, wie es für mich am Schnellsten möglich ist. Für mich ist es zu aufwändig, so zu schreiben, dass es möglichst jeder versteht, zumal dies eh unmöglich ist. Ich finde es sinnvoller, wenn man nachfragt, wenn man etwas nicht versteht, als wenn ich meine Sprache sehr zeitaufwändig jemandem anzupassen versuche, den ich eh (speziell am Anfang) gar nicht "kenne".

Viele Aeusserungen mir gegenüber scheinen von aussen und oberflächlich betrachtet völlig in Ordnung, sind aber AUS MEINER SICHT*) mir gegenüber völlig ungerechtfertigt. Wenn ich mich dann "pointiert" wehre (vielfach mit einer gewissen Ironie), kann man dieses Verhalten verurteilen. Ich bin nicht perfekt, und ich habe für mich entschieden, bewusst auch eine Portion Ironie einfliessen zu lassen (trotz "Du sollst nicht...").

Und von politischer Korrektheit halte ich rein gar nichts. Ich bin auch kein Politiker, für den es vielleicht ratsam ist, möglichst mehrheitsfähig zu sein und ja niemandem auf die Füsse zu treten (bzw. so zu schreiben, dass sich ja niemand auf den Schlips getreten fühlt).

Ein Feedback von Dir könnte mir aufschlussreiche Aspekte aufzeigen (die ich vielleicht nicht sehe oder völlig anders bewerte). Ich kann mir das Ganze ansehen und selbst entscheiden, was ich damit anfange und was für Erkenntnisse und Konsequenzen sich für mich daraus ergeben.

Vielen Dank!

Gruss fast-foot

*) da ich mich sehr intensiv mit dem Gehör auseinander gesetzt habe und auch aus anderen Gründen ist meine Sichtweise nicht immer leicht nachvollziehbar

PS:

Und sollte ich zum Schluss gelangen, dass meine Postings auf Grund ungeschickter Kommunikation mehr Schaden anrichten (primär bei Leuten, die Fragen stellen und nicht bei solchen, die Fragen beantworten), als dass sie nützen, kann ich mir überlegen, (wöchentlich) spezielle Themen aufzuarbeiten und "eigene" Threads zu eröffnen (z.B. "Schwachstellen in der frühkindlichen Hördiagnostik und -Therapie und die sich daraus ergebenden Konsequenzen" etc.).
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#10

Beitrag von serik »

Hallo Momo,

ich danke dir für deine offene und ehrliche Meinung zu dieser Diskussion.

Ich hätte noch von dir dringend erfahren können, ob du dich irgendwie persönlich oder allgemein verletzt oder beleidigt fühlst. Wenn ja, bitte ich dich dazu etwas zu sagen (eventuell die W-Fragen beantworten: Wann? Wo? Wie? Warum?). Schliesslich gehörst du ja auch zum Thema dieser Diskussion.

Liebe Grüße von mir,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#11

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,

@ Santiago, mir ist allgemein bewusst, ob ich etwas machen darf und doch nicht machen sollte (im Bezug auf die 11 Punkte).
Der Unterschied zwischen erbeten und ungebeten wäre erwünscht und ungewünscht. Man erbittet etwas und man bittet um etwas nicht. Ist das richtig?
santiago hat geschrieben:Man "darf" auch ohne selbst ein SH Kind zu haben seine Meinung kundtun.
Ja, so denke ich auch. Mehr möchte dazu lieber nicht sagen (nicht weil es irgendwas Negatives wäre).
santiago hat geschrieben:Problematisch wird es halt immer dann wenn man die eigene Meinung als die direkt von Gott übermittelte absolute Wahrheit verkaufen will :angel:
Ja und Nein: Das hängt davon ab, WER es "verkauft" und WER es "kauft".
Wobei ich persönlich noch problematischer finde, dass man das Wort "Wahrheit" unterschiedlich interpretiert. Das wäre dann ein anderes Thema, was natürlich hier auch "erlaubt" ist. Wenn jemand es möchte, kann ja dazu was sagen (schließlich hat es indirekt auch mit dem Thema hier zu tun.)

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Mrs_Biene
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jul 2011, 14:49
14
Wohnort: im schönen Hessen gelegen :-)

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#12

Beitrag von Mrs_Biene »

Morgen :)

Jeder hat seine eigene Meinung, die er kundtun kann. Ob diese richtig ist oder nicht kann man teilweise überprüfen und teilweise nicht.
Auch kann niemand genau sagen, ob derjenige, der hier etwas hineinschreibt wirklich Ahnung von dem Thema hat. Man sagt ja nicht umsonst: Papier ist Geduldig.

Solange alles in einem normalem freundlichen Ton geschrieben wird, kann sich keiner beschweren..

Meine Meinung...

Liebe Grüße
Biene
Akustikmeisterin mit viel Erfahrung, die immer noch dazulernt :-)
Eine

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#13

Beitrag von Eine »

Hallo,

trotzdem habe ich das Gefühl, dass hörende Eltern und auch einige hörende Experten die Neigung haben, gerade beim Thema "Das Kind ist gehörlos" Panik schnüren und verbreiten, was eigentlich gar nicht nötig ist.

Und gerade das finde ich schade - diesen Stress braucht man sich gar nicht zu machen.

Zu meiner Kleinkindzeit haben die Beratungsstellen, Ärzte und Frühförder auch erzählt, dass ich niemals sprechen lernen würde und - und was ist?

Ich lasse mich und meine Kinder wegen unseren Hörschaden nicht bedauern. Ich bin unter anderem sehr dankbar, dass ich schlecht höre, sonst würde ich die einen oder anderen tollen Menschen nicht kennen, die ganz gelassen sind, was das Thema betrifft. Und einige tolle Sachen erlebe ich nur, weil ich schlecht höre.

Ich bin sehr dankbar dafür, dass meine Familie sich damals nicht beirren ließ, weil einige Generationen vor mir auch schon sprechende gehörlose Familienmitglieder (um die 1900 (!!!)) gab, jedoch einige Generationen keine Gehörlose mehr gab und durch mich es wieder ausbrach.

Meine Eltern habe eine über 90jährige gehörloses Familienmitglied noch vor meiner Geburt gekannt und sie konnte auch sprechen, liebte es zu lesen, hatte einen Beruf erlernt, geheiratet, hat mehrere hörende Kinder grossgezogen, war eine prima Oma für die hörenden Kindeskinder usw.
In anderen Familie wurden solche auch mal verstoßen und verleugnet.

Ich kann die Eltern nur raten, Kontakt zu anderen Hörgeschädigten aufzunehmen und sich mit ihnen darüber zu unterhalten. Einige Aussagen und Erfahrungen von "schon immer hörgeschädigt", sind Gold wert.

Manchmal bedauere ich, dass zu wenige Hörgeschädigte in solchen Beratungsstellen sitzen - aber da hat sich einiges getan. Es gibt immer mehr Hörgeschädigte, die Medizin, Hörgeschädigtenpädagogik usw. studieren.

Ich finde es bis heute erschreckend, dass es immer noch Eltern gibt, die Kontakte zu Hörgeschädigte meiden oder Berührungsängste haben. Sogar Vorurteile bestehen leider auch noch. Und Kontakte zu hörenden Ärzten, Fachleuten usw. werden bevorzugt. Es sollte eine gesunde Mischung aus allem sein. Überall Informationen sammeln und eigene Schlüsse ziehen. Vieles ist doch gar nicht falsch, wenn man die jeweiligen Perspektiven durchleuchtet.

Früher haben viel mehr Eltern mitgeschrieben. Leider liest man in letzter Zeit / Monaten zunehmend nur Threats von Eltern, die am Anfang stehen, aber wie es bei manchen weitergegangen ist oder neues gibt, liest man leider immer weniger.

Schönen Tag noch.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#14

Beitrag von Momo »

gelöscht
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#15

Beitrag von Momo »

serik hat geschrieben:Hallo Momo,

ich danke dir für deine offene und ehrliche Meinung zu dieser Diskussion.

Ich hätte noch von dir dringend erfahren können, ob du dich irgendwie persönlich oder allgemein verletzt oder beleidigt fühlst. Wenn ja, bitte ich dich dazu etwas zu sagen (eventuell die W-Fragen beantworten: Wann? Wo? Wie? Warum?). Schliesslich gehörst du ja auch zum Thema dieser Diskussion.

Liebe Grüße von mir,
Sergej
hallo
nein ich fühle mich nicht beleidigt.
trotzdem finde ich eine anmerkung wie du sie oben gemacht hast befremdlich: was ist schlecht daran, wenn eltern mit sh kindern anderen eltern tipps geben? ich denke, dass gerade sie wertvolel infos haben können, denn sie stecken drin in diagnostik, frühförderung, sh schulen, integration oder inklusion. sie haben das insiderwissen wie es heute läuft. das unterscheidet sie von den erwachsenen sh.
auf der anderen seite ist es auch wichtig, dass erwachsene sh aus ihrer sicht berichten und tipss geben, vielleicht auch hinweise was sie früher besser gefunden hätten oder was gut und was nicht gut war, was geholfen hat, was nicht.
bedenken sollten alle, dass eben nicht jeder sh gleich ist, nicht jedes sh kind die gleichenh bedürfnisse hat und nicht jede idee der förderung und des umgangs mit der sh eines kindes zu jeder familie passt. soll heißen wir können alle tipps geben, von unseren erfahrungen berichten, aber letzlioch sollen und dürfen (zum glück in den meisten fällen) die eltern selber entscheiden was zu ihnen und ihrem kind passt. und das sollten wir dann auch akzeptieren, auch wenn wir es vielleicht anders machen würden.

ich finde auch nicht alles gut was hier geschrieben wird, genauso finde ich auch nicht alles gut was andere eltern mit ihren (sh) kindern machen. trotzdem halte ich mich dann vielleicht eher mal mit meiner meiuung zurück, um eben die eltern nicht vor den kopf zu stoßen, sondern ihnen auch das gefühl zu geben ihre entscheidungen (die sich die meisten sicher auch nicht leicht gemacht haben) zu respektieren. man kann natürlich hinweise geben, aber ob diese dann angenommen, berücksichtigt werden leigt dann ncht mehr in meiner hand und ich belasse es dann auch dabei 8auch wenn es mir manchmal schwer fällt nichts mehr dazu zu sagen...).
und dieser respekt vor der entscheidung anderer fehlt mir hier manchmal- damit meine ich jetzt keine bestimmte person, sondern allgemein.
in diesem sinne grüße von
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#16

Beitrag von Momo »

gelöscht
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#17

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,
Mrs_Biene hat geschrieben:Jeder hat seine eigene Meinung, die er kundtun kann. Ob diese richtig ist oder nicht kann man teilweise überprüfen und teilweise nicht.
Auch kann niemand genau sagen, ob derjenige, der hier etwas hineinschreibt wirklich Ahnung von dem Thema hat. Man sagt ja nicht umsonst: Papier ist Geduldig.

Solange alles in einem normalem freundlichen Ton geschrieben wird, kann sich keiner beschweren..
Das sehe ich auch so, aber gleichzeitig auch anders: Wenn ich dich bewusst anlügen würde, könnte ich immer noch dein Freund sein, weil ich ja zu dir immer freundlich wäre und du von einem bestimmten Thema zu wenig oder gar keine Ahnung hättest. Dafür gibt es auch den Begriff "falscher Freund". Sollte ich dich unbewusst anlügen, wären wir beide zwar auch Freunde, könnte ich dir womöglich auch schaden können. Das ist die größere Problematik beim Thema "freundlicher Ton".

Ich habe mir mal darüber Gedanken gemacht: Was ist freundlicher Ton? Was ist unfreundlicher Ton? Gibt es vielleicht noch neutralen Ton? Oder gar feindlichen? Vielleich noch unfeindlichen? Und bin dabei auf etwas Interessantes gestoßen:
Mir erscheinen die Begriffe "unfreundlich" und "unfeindlich" etwas verwischt. Ist alles denn Unfreundliches gleich feindlich und Unfeindliches gleich freundlich? Und wo soll das Neutrale hin? Das kann ich gern verraten: Entweder zum Unfreundlichen oder zum Unfeindlichen. Ich möchte - ehrlich gesagt - kein falscher Freund kein falscher Feind sein. Deswegen sehe ich die beiden "un"-Begriffe genauso wie "nicht"-Begriffe bloß dafür gedacht, dass ich entweder "Freund" oder "Feind" bin. Ist das Alles? Sollen wir jetzt Alle Freunde oder Unfreunde sein? Das wäre doch fatal!

Wenn wir also nicht beachten, dass zwischen "freundlich" und "feindlich" immer noch "neutral" sein darf, dann haben wir nur mehr "Verkehrsunfälle", was analog mit den Drei-Farben-Ampeln gegenüber den Zwei-Farben-Ampeln zu vergleichen wäre. Mir persönlich wären die "Drei-Farben-Ampeln" lieber.
Die Deutung von "unfreundlich" ist etwa so wie eine Grün-Ungrün-Ungrün-Ampel. Was kann oder soll dann "ungrün" sein? - rot oder gelb? (feindlich oder neutral?) - Jedenfalls nicht "freundlich" ("grün"). Hier wird es klarer, dass "ungrün" mit "gelb und rot", "unfreundlich" mit "neutral und feindlich" sich leicht zu verwischen scheinen. Eine Unrot-Unrot-Rot-Ampel brauche ich extra nicht zu erklären, denke ich.

Fazit:
Man kann also nicht nur falsche "Freunde", sondern auch falsche "Feinde" erwischen.
Mrs_Biene hat geschrieben:Solange alles in einem normalem freundlichen Ton geschrieben wird, kann sich keiner beschweren..

Meine Meinung...
Deiner Meinung stimme ich noch ein Mal gern zu. Nur fällt mir immer wieder auf, dass wenn bestimmte User ihre Contra-Meinungen in einer "grüner" oder "gelber" Art äußern, dann reagieren manche User darauf irgendwie allergisch und wirken dabei selbst "ungrün" oder sogar "rot". Zur besseren Veranschaulichung das folgende Beispiel:
Wenn eine mir bekannte Katze zum x-Mal vorbei läuft, soll ich sie dann etwa verprügeln, nur weil ich eine Katzenallergie habe und sie zum x-Mal über meinen Weg läuft? Und wie würde es wohl aussehen, wenn sich andere Katzenallergiker dazu gesellen würden? Wer ist dann "unfreundlich": Ich und meine Leidensgenossen oder die unverschämmte Katze, die dabei noch so frech ist, sich gegen mich und meine Leidensgenossen zu wehren?

Übrigens: Wer Katzenallergie hat, hat es nicht den Katzen zu verdanken. Weshalb also Katzen verhauen?

@ Eine, was du in deinem Beitrag dargelegt hast, ist eine sehr gut ausführliche Beschreibung dessen, was ich im Beitrag #6 ziemlich knapp angesprochen hab'. Danke!
Also, wem der B.#6 verständlicherweise unverständlich 'rüber kommt, leset bitte den B.#13.

@ Momo, ich glaube, du hast fast-foot und den Grund der Eröffnung dieses Themas falsch verstanden. Hast du den Link im B.#1 verfolgt? Da müsste dir doch auch etwas Anderes auffallen. Oder etwa nicht? Ich will dir nichts vorwerfen, das ist nur eine Nachfrage, die ich habe, nachdem ich deine Antwort auf fast-foot's Fragen an dich gelesen hab'.
Deinem Beitrag#15 stimme ich komplett zu, nur...
trotzdem finde ich eine anmerkung wie du sie oben gemacht hast befremdlich: was ist schlecht daran, wenn eltern mit sh kindern anderen eltern tipps geben? ich denke, dass gerade sie wertvolel infos haben können, denn sie stecken drin in diagnostik, frühförderung, sh schulen, integration oder inklusion. sie haben das insiderwissen wie es heute läuft. das unterscheidet sie von den erwachsenen sh.
...das hier macht mir jetzt klar, dass ich etwas missverstanden wurde. Lies bitte den Beitrag#13 von Eine (schon geschehen). Dort spricht sie an, was ich gemeint habe. Sorry, dass ich mich so knapp und ungeschickt ausgedrückt habe. Sorry auch vor anderen User hier (inklusive fast-foot).

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#18

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ganz allgemein scheint es mir wichtig in Foren Dinge in einer überschaubaren Wortanzahl auf den Punkt zu bringen. Kaum wer hat bzw. nimmt sich die Zeit sehr lange Postings zu lesen.

Was die komplizierte Sprache betrifft kann ich aus meiner Trainererfahrung sagen das man mehr oder weniger komplizierte Sachverhalte nur dann in klarer und einfacher Sprache beschreiben kann wenn man sie selbst voll versteht. Ich kann auch eine Stunde lang über die Kreuztabellenabfrage in Access referieren aber kein Teilnehmer kapiert worum es dabei geht wenn ich selbst den Sinn und Zweck dieses Abfragetyps nicht voll durchschaue...

Gruß
santiago
Eine

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#19

Beitrag von Eine »

Hallo Momo,

leider kann ich bestätigen, was du in dem Satz schreibst (für mich und einige sprechend - allerdings nicht für alle, sage ich jetzt mal vorsichtig). Dein Zitat:
das trifft leider auf beide seiten zu. hier bekommt man als hörende eltern mit sh/ gl kindern kaum kontakt zu gl/ sh. die berührungsängste oder das interesse(?) ist auch andersherum nicht unbedingt da
Die Hörgeschädigte haben durchaus Interesse und sind eigentlich kommunikative und kontaktfreudige Menschen - allerdings kommt es vor, dass Eltern sie mit Informationen aussaugen und dann sich nie wieder von sich hören lassen und man erfährt dann irgendwann und irgendwo indirekt, dass sie dann mehr Vertrauen zu den Ärzten, sonstiges Fachpersonal schenken. Wenn man einige Male die Erfahrung gemacht hat, dann fragt man sich, ja, wozu opfere ich meine kostbare Zeit?
Für mich wäre es absolut okay, wenn die Eltern sich anders entscheiden, allerdings beruht die Aufklärungsarbeit nicht immer auf Gegenseitigkeit. Es ist nun mal der Fall, dass die Eltern davon profitieren, und die hörgeschädigten Erwachsenen nicht.

Ich kann dir versichern, dass viele Eltern die Chance haben hörgeschädigte Erwachsene persönlich zu treffen - aber einige hörgeschädigte Erwachsene wollen einfach aus negativen Erfahrungen oder Erfahrungen mit negativer Tendenz nicht mehr. Es wird für viele Stunden E-Mail, PN und hier im Forum schreiben nicht immer Wertschätzung oder ganz schlicht ein "Danke" gezeigt.

Aber es gibt Ausnahmen - zum Glück.

Was bestimmt einigen Hörgeschädigte bitter aufstösst, glaube ich, wenn ich Sergej richtig verstehe, dass die Hörenden hier mal ganz salopp die Telefonnummer untereinander austauschen und somit die Zeilen eines Hörgeschädigten irgendwie wertloser werden.

Ich möchte hier KEINEN Angreifen, sondern mal kurz was zum Nachdenken bringen.

Beide Seiten sollen voneinander profitieren können und sich gegenseitig unterstützen. Allerdings sehe ich zur Zeit kein Gleichgewicht. Eine Ausgewogenheit würde ich sehr begrüßen.
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#20

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,
santiago hat geschrieben:Ganz allgemein scheint es mir wichtig in Foren Dinge in einer überschaubaren Wortanzahl auf den Punkt zu bringen. Kaum wer hat bzw. nimmt sich die Zeit sehr lange Postings zu lesen.
Richtig!

(Was würdest du jetzt denken? Ich persönlich würde so denken: "Kurz und deutlich, aber auch irgendwie zu kurz und langweilig...". Dabei ist es bloß meine persönliche Bewertung.)

Ich hoffe, es war nicht zu kurz und nicht zu (un)deutlich.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#21

Beitrag von Momo »

gelöscht
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#22

Beitrag von Momo »

[gelöscht
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#23

Beitrag von serik »

Hallo zusammen,

@ Momo, ich werde dir deine Fragen hoffentlich noch heute beantworten.
@ Eine, lass mich bitte Momo mit meinen Worten erkären, was du gemeint hast. Sonst wird das Ganze noch zu einem langen Zwei-Personen-Dialog und der Thread selbst womöglich seinen roten Faden verlieren.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
17

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#24

Beitrag von karasi »

Momo hat geschrieben: Die Hörgeschädigte haben durchaus Interesse und sind eigentlich kommunikative und kontaktfreudige Menschen - allerdings kommt es vor, dass Eltern sie mit Informationen aussaugen und dann sich nie wieder von sich hören lassen und man erfährt dann irgendwann und irgendwo indirekt, dass sie dann mehr Vertrauen zu den Ärzten, sonstiges Fachpersonal schenken. Wenn man einige Male die Erfahrung gemacht hat, dann fragt man sich, ja, wozu opfere ich meine kostbare Zeit?
Für mich wäre es absolut okay, wenn die Eltern sich anders entscheiden, allerdings beruht die Aufklärungsarbeit nicht immer auf Gegenseitigkeit.

Es wird für viele Stunden E-Mail, PN und hier im Forum schreiben nicht immer Wertschätzung oder ganz schlicht ein "Danke" gezeigt.

Aber es gibt Ausnahmen - zum Glück.

Viele Eltern finden dann eben leider die Zeit nicht mehr. Oder aber sie wollen auch nicht schreiben, dass sie sich vielleicht entgegen der Empfhelungen hier anders entchieden haben, entweder um Diskussionen zu vermeiden oder um niemanden vor den Kopf zu stoßen??? Keine Ahnung.

Gruß
Momo, da kann ich Dir nur zustimmen.

Ich denke, dass einige Eltern hier einfach abgeschreckt sind von ewig nicht enden wollenden Beiträgen, wo man sich manchmal fragt, ob das jetzt angelesenes Wissen ist oder auch Wissen, das man durch persönliche Erfahrungen gewonnen hat. Mein Eindruck (aber vielleicht täusche ich mich da) ist, dass es früher viel mehr persönlichere Berichte gab. Denn vor allem an Erfahrungen sind die Eltern ja oftmals interessiert.
Heute wird man teilweise fast erschlagen von Fakten, die viel zu kompliziert für die meisten Neulinge hier sind. Zumindest kommt mir das so vor.

Dass viele Eltern hier nur Rat suchen, aber nicht weiter schreiben oder sich nicht einmal bedanken können für die Informationen, die Ihnen sicherlich weiterhelfen, finde ich enttäuschend, aber so ist das eben. Schade ist es nur, wenn es sich um nicht alltägliche Diagnosen, wie z.B. Dysplasien handelt. Die Informationen haben viele aufgesaugt und dass mal jemand über den Entwicklungszustand eines Kindes nach einigen Jahren berichten würde, sieht man doch hier eigentlich nie. Aber genau das wäre eben wichtig.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Ob und Warum gehen die Mamis und andere User?

#25

Beitrag von fast-foot »

Falls die zwei zitierten Aussagen (auch) in Bezug auf mich gemacht worden sind (aber auch sonst), hier ein paar Gedanken dazu:
Ich denke, dass einige Eltern hier einfach abgeschreckt sind von ewig nicht enden wollenden Beiträgen, wo man sich manchmal fragt, ob das jetzt angelesenes Wissen ist oder auch Wissen, das man durch persönliche Erfahrungen gewonnen hat.
Nur als kleinen Hinweis (oder besser: Denkanstoss): In meinen Postings findet oftmals eine präzise situationsbezogen angewandte Verknüpfung (dies ist ein anspruchsvoller, aktiver Prozess) von Inhalten aus Fachbereichen statt, die ich mir aufwändig autodidaktisch ERARBEITET habe (wurden also nicht aus einer bestimmten Sicht (mit bestimmten Interessen) für mich aufbereitet (etwas plakativ ausgedrückt) und sind schon gar nicht einfach angelesen) und die ich blitzschnell abrufen und möglichst präzise auf die jeweilige Situation abgestimmt anwenden muss, die also sehr präsent und daher wirklich "gegessen" sein müssen. Dies mit "angelesenem Wissen" abwerten zu wollen, finde ich absolut nicht gerechtfertigt. Aber was kann ich machen? Ich kann ja nicht verlangen, dass nur schon ansatzweise verstanden wird, was in meinen Postings vielfach wirklich abgeht. Das muss aber nicht heissen, dass zwangsläufig die Essenz daraus nicht ersichtlich ist (zur Kommunikation äussere ich mich später vielleicht noch ausführlicher).

Weiterer Denkanstoss: Erfahrung alleine bringt noch nicht sehr viel. Es kommt darauf an, inwiefern eine bestimmte Erfahrung in einem bestimmten Kontext relevant ist bzw. aus ihr ein relevanter Nutzen heraus gearbeitet werden kann.

Ich nehme für mich in Anspruch, dass rein fachlich gesehen in den meisten Fällen eine Relevanz vorhanden ist.

Damit jetzt nicht gleich wieder Begriffe wie "Empathie" etc. missbraucht werden (ich behaupte, das jemand, der andere quält unter Umständen mehr Empathie verfügt als jemand, der dies nicht tut. Macht er dies, weil er Freude daran empfindet, geniesst er, dass es dem anderen durch sein Verhalten sehr schlecht geht. Damit er dies kann, muss er als Voraussetzung mindestens über so viel Empathie verfügen, um dies zu realisieren. Jemand, der nicht über dieses Einfühlungsvermögen verfügt, quält vielleicht nur aus diesem Grunde nicht), möchte ich zur Kommunikation bewusst nichts sagen. Die Dinge sind eben mancmal etwas komplizierter, als sie auf den ersten Blick scheinen mögen.
Was die komplizierte Sprache betrifft kann ich aus meiner Trainererfahrung sagen das man mehr oder weniger komplizierte Sachverhalte nur dann in klarer und einfacher Sprache beschreiben kann wenn man sie selbst voll versteht. Ich kann auch eine Stunde lang über die Kreuztabellenabfrage in Access referieren aber kein Teilnehmer kapiert worum es dabei geht wenn ich selbst den Sinn und Zweck dieses Abfragetyps nicht voll durchschaue...
Gerade zum letzten Satz möchte ich anmerken, dass die bei mir manchmal etwas komplizierte Sprache durch andere Sachverhalte bedingt ist als durch das Nicht-Verstehen der Zusammenhänge (ich werde mich dazu vielleicht noch äussern) und diesbezüglich fragen, wer hier beispielweise im Stande ist, die Definition der Masseinheit Dezibel (ein in Bezug auf das Hören ein elementarer Begriff) nur schon wirklich zu VERSTEHEN geschweige denn, in einfachen Worten zu erklären (ich nehme für mich in Anspruch, beides zu können; gerade Letzteres ist für mich "nur" eine Frage der Zeit).

Vorläufiges Fazit:

Mir ist beim Schreiben bewusst geworden, dass ich vermutlich durch mein Posting gerade die Leute abgeschreckt habe, denen ich eigentlich antworten wollte.

Die Konsequenz daraus:

Es ist mir scheissegal... (weil in Bezug auf mich bereits so viel Scheiss geschrieben wurde). Vielleicht versteht ja das der eine oder die andere (ich meine, von der Sprache her).

Man kann ewig diskutieren und mir vorwerfen, dass man sagen könne, was man wolle, ich würde mich immer heraus reden. Das stimmt. Deshalb gibt es für mich im Moment zwei Szenarien:

1. Wie man's macht, ist's falsch ==> ich setze meine Zeit dafür ein, wo ich das Gefühl habe, einen Nutzen daraus zu ziehen und auch zu erbringen.

2. Ich komme zur Ueberzeugung, dass die Konsequenz aus Punkt eins in keinem Bereich dieses Forums mehr möglich ist (zum Beispiel wegen des Nutzens für mich; ich bin nicht so scheinheilig, zu behaupten, dass mir selbst die Tätigkeit in diesem Forum nichts bringt). So what, shit happens (jeder ist ersetzbar, auch wenn er noch so nutzlos ist)!

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten