Seite 1 von 1

Batterienfrage

Verfasst: 11. Aug 2011, 15:42
von Batterienfrage
Hallo,

meine Großmutter kauft ihre Hörgerätebatterien bisher beim Akustiker. Für ihre kleine Rente gehen die Batterien ganz schön ins Geld.

Ich möchte ihr nun günstiger welche besorgen.

Derzeit trägt ihre Batterienverpackung das Layout vom Akustiker, also irgendwie hat der seinen Namen werkseitig dadrauf drucken lassen. Eine Batterienmarke erkennt man nicht mehr.

Die einzigen Angaben, die ich erkennen kann:
- 1,4 V
- ganz oben rechts ist eine "13" abgedruckt.
- "Zink-Luft-Batterien"
- Made in UK PR48

Ich möchte jetzt sicher gehen, ja die richtigen Batterien zu bestellen. Nicht dass noch etwas am Gerät kaputt geht.

Frage:
Muss man bei dem Batterienkauf auf irgend etwas achten oder ist jeder "Typ 13" = Typ 13?

Ich hätte diese Batterien hier ins Auge gefasst:
http://cgi.ebay.de/30-VARTA-Horgerateba ... 35a4ef9543

Die sind "Typ 13", haben 1,4 V und PR48 und "zink-luft".

Sind das die richtigen?

Freue mich auf Antworten!

Re: Batterienfrag

Verfasst: 11. Aug 2011, 15:52
von info
Du musst erstmal nur auf den Typ achten. Ansonsten könnte es höchstens sein, dass Batterien mancher Hersteller minimal länger/kürzer halten als die anderer. Bei Varta weiß ich aber nicht, wie es damit aussieht ;)

Re: Batterienfrage

Verfasst: 11. Aug 2011, 16:56
von Batterienfrage
Ok, vielen Dank.

Re: Batterienfrage

Verfasst: 11. Aug 2011, 17:20
von JND
Hallo,

wie Info schon sagte, muss man zuerst nur auf den Typ achten (Die Zahl, die meistens groß auf der Packung steht). Erkennbar sind die Sachen auch an der Farbe der Abziehfolien (z. B. orange für Typ 13, blau für Typ p675).

Als zweites würde ich auf die sogenannte milli-Ampere-Stundenzahl (Abgekürzt: mAh) achten. Je höher diese ist, desto länger sollte die Batterie halten. Da bei Hörgerätebatterien Zink-Luft-Batterien eingesetzt werden, die Luft brauchen um Strom zu produzieren, empfielt es sich vor dem Einsetzen die Batterien kurz "zu lüften".

Bei CI-Batterien würde ich zusätzlich nochmals die Spannung überprüfen: Je nach Einstellung des CIs können 1,4 V reichen, meistens werden aber 1,45 V benutzt (Was andere, teurere Batterien bedeutet :( ).

Re: Batterienfrage

Verfasst: 11. Aug 2011, 17:30
von Batterienfrage
Ok, auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich mit dem Einsetzten der obigen eBay-Batterien auf keinenfall etwas am Hörgerät kaputt mache und dann kann man die auf jeden Fall mal ausprobieren.

Ob das Hörgerät jetzt 1,4 V oder 1,45 V braucht, lasse ich jetzt erst einmal dahingestellt. Wenn der Akustiker bisher die 1,4 V-Batterien verkauft hat, werden die nicht ganz verkehrt sein.