Welches CI?

Antworten
Kathik
Beiträge: 18
Registriert: 29. Jul 2011, 14:41
13

Welches CI?

#1

Beitrag von Kathik »

Hallo ihr Lieben,
wir werden unserem Sohn (Beidseits an Taubheit grenzend schwerhörig) nun erstmal Hörgeräte anpassen aber im weiteren Prozess über das CI nachdenken. Nun hätte mich interessiert, welche CIs haben Eure Kids und wie sind die Erfahrungen? Cochlear, Med-El, Advanced Bionics? zudem habe ich munkeln hören, dass AB im Herbst ein wasserdichtes CI rausbringt, mit dem man sogar tauchen kann (bis 3m). Das ist doch ein wahnsinns Produktvorteil, oder? Dieses wird man nicht hinter dem Ohr tragen können, sondern nur als sog. Taschenprozessor. habt ihr Erfahrungen mit sowas? Ist doch eignetlich gut, dann reissen es sich die Kleinen nicht vom Ohr, oder? Wegen der öfters diskutierten Fehler der Geräte bei AB bin ich mir aber doch unsicher ... Wäre für Erfahrungen von Euch sehr dankbar ...

Liebe Grüße
kathi
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welches CI?

#2

Beitrag von Momo »

Hallo kathi
auch wenn ich denke, dass es villeicht noch zu früh ist sich solche gedanken zu machen...
das wasserdichte ci von advanced bionics gibt es schon. heißt neptune.
richtig ist, dass es ein taschenprozessor ist. ich habe aber irgendwo gelesen, dass kinder später den hdo dazu bekomme??? (weiß nicht mehr wo).
ich persönlcih würde es aber nicht davon abhängig machen, denn es ist die frage wie gut das funktioniert, denn 1. sind schwimmbäder was die geräsuchkulisse angeht eine katstrophe und 2. ist die frage wie gut der magnet hält unter wasser (sicher braucht man da ein stirnband/ badekappe) und wie gut man dann noch damit hört.
außerdem finde ich es auch wichtig sich darüber im klaren zu sein, dass es immer situationen geben wird, in denen man( das kind) nichts hört. das nicht hören können gehört meiner meinung nach dazu und ich finde es wichtig die kinder im umgang mit solchen situationen auch zu schulen, d.h. zu üben, dass man im wasser ncihts hört, denn trifft mal ein notfall ein ist die frage, ob das ci dann dranbleibt/ funktionieert. sprich es kann auch eine trügerische sicherheit sein (nur so meine gedanken... ).

viel wichtiger finde ich den stiz des cis anzugucken und was für ein bauchgefühl man bei der ci firma hat. und ganz entscheidend mit welchem ci hat die klinik die meiste erfahrung denn das a und o des hörerfolgs ist immer noch die anpassung und reha.

falsch machen kann man mit keiner der drei gängien firmen etwas.

wenn es soweit ist, sind alle drei (wobei ich advanced bionics da leider schon mehrfach als unzuverlässig, im sinne keine reaktion, erlebt habe :-( ) bereit auf anfrage infomaterial zuzusenden.

grüße
Zuletzt geändert von Momo am 12. Aug 2011, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kathik
Beiträge: 18
Registriert: 29. Jul 2011, 14:41
13

Re: Welches CI?

#3

Beitrag von Kathik »

Hallo liebe Momo,
das gibts schon???? Soweit ich von AB amTelefon erfahren habe, kommt dies erst im Herbst ... hmmm.
Ich könnte mir allerdings schon vorstellen, dass es im Sommer schön ist, ins Planschbecken zu gehen und das CI einfach dran zu lassen. Meine Kids sind im Sommer bei schönem Wetter den ganzen Tag draussen und plantschen! Und da kann es eben schon mal passieren, dass ein Eimer Wasser daneben geht oder mal "aus Versehen" jemand eine Gießkanne voll Wasser über den Kopf bekommt ... Hier wäre es doch eine große Erleichterung, oder meinst Du nicht?
Wie sehen denn deine schlechten Erfahrungen mit AB aus? Du schreibst "keine Reaktion" - also das Kind konnte damit nicht hören? Hier wäre interessant zu wissen, ob mit einem anderen CI dann eine Reaktion kam ...
Darf ich fragen, welches CI dein Kleiner Mann hat? habe übrigens kommende Woche einen Termin bei einer Akustikerin - wir werden sehen, was sie zu den Hörgeräten meint, ob ob unser Kleiner eine Reaktion zeigt ... bin so gespannt!!!
Alles liebe
Kathi
Eine

Re: Welches CI?

#4

Beitrag von Eine »

Doch, das Gerät funktioniert. Momo meinte wohl E-Mail-Service bei Anfrage auf Infomaterial.
Man kann Pech haben und unter Spam gelandet sein usw. Einfach den Satz genauer lesen.

[quote, im sinne keine reaktion, erlebt habe :-( ) bereit auf anfrage infomaterial zuzusenden.][/quote]

Alle 3 Hersteller sind gut. Ich würd mich im HCIG und DCIG -Forum umschauen.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welches CI?

#5

Beitrag von Momo »

hallo kathik
eine hat schon richtig geschreiben- keine reaktion der firma ab auf meine anfrage und zwar schon zweimal: einmal als ich infos für meinen sohn wollte vor 3 jahren und jetzt aktuell. ich habe auf deren homepage die "kontakt" möglichkeit genutzt und keine reaktion, während sowohl cohelar als auch medel prompt reagiert haben. das macht mich schon nachdenkelich, denn wenn die firma noch nicht mal reagiert, wenn man vielleicht kunde wird, wie verhalten sie sich dann wenn man erstmal (unwiderbringlich) kunde ist???? das nur am rande, ist aber ja nur meine persönliche erfahrung!

mein sohn trägt cochlear (allerdings das vorgängermodell des jetzigen n 5, den freedom).

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welches CI?

#6

Beitrag von Momo »

p.s. die frage bleibt wie hält das ci am körper wenn man im wasser plantscht? es muss ja irgendwo befestigt sein und der magnet am kopf halten (muss man dann immer eine badekappe tragen?).
meine kinder planschen auch viel (ok diesen sommer eher nicht) und bisher gab es noch nie ein problem, spritzwassergeschützt ist "unser" ci auch und wenn es wirklcih ins wasser geht dann kommt das ci ab.
letztlich musst du das selber entscheiden. ich wollte nur sagen, dass das sicher nur letztes entscheidungskritereium wäre für mich.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kathik
Beiträge: 18
Registriert: 29. Jul 2011, 14:41
13

Re: Welches CI?

#7

Beitrag von Kathik »

Liebe Momo,

sorry, da hatte ich einen Satz von Dir missverstanden ...

Bzgl. Entscheidungskriterien hast Du Recht. Für mich ist am wichtigsten das Hörempfinden (also die Technik), der Service/Support des Herstellers (was passiert bei einem Ausfall etc.) und natürlich wieviel Erfahrung der ausführende Operateur/Chirurg hat, sowie die lieben Menschen bei der Nachsorge und Anpassung des Sprachprozessors. Dann erst kommen bei mir Dinge wie Handling und evtl. Produktvorteile. Ich bekomme nur eben immer wieder gesagt, dass bei meinen ersten Punkten alle drei gut wären .. Ach, es ist echt schwer ...

Danke und liebe Grüße
Kathi
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Welches CI?

#8

Beitrag von maryanne »

Hallo Kathi,

ich schließe mich meinen Vorrednern dahingehend an, dass alle 3 Hersteller gute Produkte liefern.
Auf gar keinen Fall würde ich die Entscheidung jedoch davon abhängig machen, ob der Prozessor wasserdicht ist. Planschen kann man auch ohne Gehör, ich halte es sogar für sinnvoll, dass ein Kind sich an "taube Situationen" gewöhnt. Z.B. würde ich nicht mit einem SP im Meer baden, weil die Gefahr, dass der SP weg gespült wird (auch wenn er an der Badehose oder Badekappe befestigt ist), m.E. zu groß ist.
Ich bin selbst CI-Trägerin und bds. sollständig spätertaubt.

Maryanne
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welches CI?

#9

Beitrag von Momo »

maryanne hat geschrieben:.... ich halte es sogar für sinnvoll, dass ein Kind sich an "taube Situationen" gewöhnt.
danke maryanne, du hast es besser ausgedrückt. genau das meinte ich mit
Momo hat geschrieben:....außerdem finde ich es auch wichtig sich darüber im klaren zu sein, dass es immer situationen geben wird, in denen man( das kind) nichts hört. das nicht hören können gehört meiner meinung nach dazu und ich finde es wichtig die kinder im umgang mit solchen situationen auch zu schulen, d.h. zu üben, dass man im wasser ncihts hört, denn trifft mal ein notfall ein ist die frage, ob das ci dann dranbleibt/ funktionieert. sprich es kann auch eine trügerische sicherheit sein (nur so meine gedanken... )....
gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten