Hallöchen,
ich stelle mich gerade mal vor. Ich heisse Jenny und bin nicht hörgeschädigt. Jedoch werde ich seit ein paar Tagen mit diesem Thema befasst. Ich habe einen Mann kennengelernt der hochgradig Hörgeschädigt ist ( 75 %) . Wir haben uns das erste mal getroffen und ich mag ihn schon sehr , da wir auch vorher viel miteinander geschrieben haben!Das Treffen mit ihm war sehr schön, jedoch für mich eine ganz neue Situation und teilweise sehr anstrengend. Wusste nicht genau ob er mich immer versteht, ich konnte ihn nicht immer verstehen( er kann nicht gut reden) für mich hört es sich so an als hätte er ein Pflaster auf den Mund. wir haben uns auch manchmal angeschwiegen weil keiner wusste was er sagen soll. Ich fühlte mich nachher unsicher. Doch seit dem treffen mache ich mir ganz viele gedanken und für mich ist diese Erfahrung auch eine Schätzsache, ich nehme geräusche in den letzten tagen viel intensiver klar....Nun suche ich im Internet nach Rat und Hilfe. Ich mag ihn sehr und wäre einer Beziehung nicht abgeneigt jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich mir zutraue mit solch einer Einschränkung leben zu können. Möchte ihn ja auch nicht verletzten wenn ich es trotz "Liebe" nicht schaffe Wer kann mir hier von euch helfen, eure Lebenserfahrung erzählen die in der gleichen situation sind.
Kann man einen Hörgeschädigten Menschen fördern das er besser Sprechen lernt und schreiben?
Wir möchten uns bald wieder sehen und hoffe das ich nicht mehr so angespannt bin!
Wenn du ihn liebst, nimmst du ihn so, wie er ist, ohne wenn und aber - ganz egal, wie er spricht und schreibt. Ich denke mal, dass die Gebärdensprache seine eigentliche Muttersprache ist.
Einen Blinden/Sehbeeinträchtigten bringt man das Sehen nicht bei, sondern man akzeptiert es.
Oh das klingt ja "böse". Natürlich liebt man einen menschen so wie er ist, aber ich möchte mich doch nur mit dem thema befassen und wie man damit lebt. Für mich ist es doch eine völlig neue Situation. Nein die Gebärdensprache ist nicht seine Muttersprache. Er hatte mal eine Freundin und hat das für die Freundin gelernt weil sie garnichts mehr hören konnte.
Sorry wenn ich dich am falschen Bein angefasst habe
Es ist doch normal das ein Mensch der nicht betroffen ist , sich gedanken macht und sorgen hat wie man damit umgeht!
Hallo Jenny,
mach dir erst Mal keinen Kopf! Natürlich ist es eine Herausforderung, vor der du jetzt stehst. Sag dem jungen Mann offen, dass du keinerlei Erfahrung im Umgang mit Hörgeschädigten hast und bitte ihn, dir seine Bedürfnisse (kommunikativer Art meine ich jetzt) immer offen mitzuteilen und auch, wenn er dich nicht verstanden hat. Leider passiert es SChwerhörigen auch, dass sie etwas falsch oder nicht verstehen, ohne es zu merken.
Auf gar keinen Fall solltest du in eine Beziehung starten, wo du auch nur ansatzweise das GEfühl hast, ein Opfer zu bringen oder den Kürzeren zu ziehen.
Ich finde es ganz toll, dass du hier einfach nachfragst! Schau einfach, was draus wird und versuche, es locker anzugehen.
Maryanne ich danke dir für die liebe nachricht. Er weiss das ich keinerlei erfahrung habe. Er will mir helfen schreibt er immer. Er hat mich beim treffen oft nicht verstanden, hat dann ja gesagt und irgendwas anderes und ich habe ihn nochmal gefragt und er hat erst nach dem 3 man gesagt ich soll nochmal fragen :-/
Bist du schwerhörig? Oder welche erfahrungen hast du?
Er schreibt auch in unvollständigen sätzen und gebrochenen Deutsch. Kann ich ihm da helfen? Irgendwie.....
Er weiss das ich keinerlei erfahrung habe. Er will mir helfen schreibt er immer.
Er schreibt auch in unvollständigen sätzen und gebrochenen Deutsch. Kann ich ihm da helfen? Irgendwie.....
...wenn er es auch will, ist es nicht unmöglich. Aber bedenke: Es hängt nicht nur von ihm, sondern auch von dir ab, wie ihr die Sache bewältigen wollt.
Eine Gegenfrage: Was wäre, wenn er's doch nicht will? Wäre das für dich von Bedeutung, warum er's nicht will?
Schöne Grüße,
Sergej
PS: Um die Frage nach "Erfahrungen" schon im Voraus zu beantworten: Ich bin mitten- bis hochgradig SH-ig seit der Geburt.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Hallo!
Ich glaube man muss bei so einer Situation aufpassen nicht dem eigenen "Helfersyndrom" zu erliegen wo man dann versucht den Partner nach den eigenen Wünschen "hinzuformen"
Wichtiger als Hörstatus, Lautsprache und Schriftsprache scheinen mir in einer Beziehung eine ähnliche Bildung, Lebenseinstellung und gemeinsame Interessen zu sein.
Ich Vanessa 16 jahr alt,bald 17...
Ich denk mein Freund gehen auch so wie dir,natürlich nicht imemr leicht sein,aber wenn du liebst dann geht das doch,oder?
War jetzt erste mal urlaub mit sein Familie und muss sagen war schon nicht immer leicht,besonders mit seiner schwester.
Aber ich denke das pendelt sich ein mit Zeit,weisst ich meinen?
erstmal n Hut ziehen - nicht jede(r) "Normalo" macht sich in so einer Form Gedanken über die Schwerhörigkeit - ob in Bezug auf Partnerschaft oder nicht.
Wie Maryanne schon schrieb, wirds für Dich ne ordentliche Herausfordung sein - manchmal anstrengender manchmal weniger anstrengend.
Für deinen Freund ist es sicher genauso anstrengend, sich intensiver mit jemanden zu unterhalten. Vielleicht ist es für ihn auch peinlich, öfter nachfragen zu müssen, weil eben nicht jeder Gesprächspartner so verständnisvoll auf ihn eingeht.
Zu Anfangs werdet ihr sicher noch das eine oder andere Hindernis haben. Je mehr und öfters ihr miteinander redet - ob mit Gebärdensprache oder Lautsprache - um so eher werdet ihr eine Kommunikation finden, die für Euch beide ein "Optimum" erreicht.
Mein persönlicher Tip an Euch:
Nutzt sofern es möglich ist, die Gebärdensprache zur Unterstützung.
Da lässt sich mit Sicherheit das eine oder andere Missverständnis vermeiden.
Bücher zum Theme Gebärdensprache gibts sehr viele.
"Das kleine Wörterbuch der Gebärdensprache" wäre für den Anfang sicher kein Fehler (ca. 15,- €)
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
Jenny, ich find es auch sehr positiv, dass du dich in der Hinsicht informieren möchtest usw.. Vergiss dabei nie, dass er nichts dafür kann.. Wenn er dich mal nicht versteht, ist das für ihn genauso frustrierend.. Er kann auch nix dafür, dass er ohne Hörgeräte wohl fast gar nix mehr hört..
EinOhrHase, das Buch hab ich auch, für den Anfang fand ichs ganz nett *nick* Nur so Dinge wie Wochennamen, Monatsnamen usw hab ich real noch nie so gebärdet gesehen wie in dem Buch, weder im Norden noch im Süden des Landes.. Dennoch, finde auch, das ist ein guter Anfang, mal überhaupt bissl rein zu kommen.. http://www.spreadthesign.com/de/ Gebärdenwörterbuch online.. Klar, es gibt Wörter, die werden regional einfach anders gebärdet, aber so allgemein find ichs ganz nett, weil wenn man einmal gesehen hat, wie Kühlschrank gebärdet wird, vergisst man das auch nimma...
wie wäre es denn wenn du jemanden mit starkem dialekt oder akzent kennengelernt hättest?
du gewöhnst dich an seine aussprache mit der zeit. glaub mir, ich kenn das. norddeutscher schwerhöriger mit normalhörender fränggin... also quasi hoch zwei das ganze.
und wenn ihr erstmal miteinander "warmgeworden" seid wird er auch dich besser verstehen, bzw. sich eher trauen nachzufragen.
wenn ich den richtigen Eindruck habe, war die Geräuschumgebung ungünstig. (Oder hat der junge Mann einfach keine HG (dabei gehabt)?) Weil du schreibst:
Er hat mich beim treffen oft nicht verstanden, hat dann ja gesagt und irgendwas anderes und ich habe ihn nochmal gefragt und er hat erst nach dem 3 man gesagt ich soll nochmal fragen
Doch seit dem treffen mache ich mir ganz viele gedanken und für mich ist diese Erfahrung auch eine Schätzsache, ich nehme geräusche in den letzten tagen viel intensiver klar....
In jedem Fall wäre es für euch Beide etwas entspannter, die nächsten Treffen dort abzumachen, wo es deutlich ruhiger ist. (Am besten wäre es da, wo das Verkehr von Autos und Straßenbahnen nicht in der Nähe sind. Viele Lokale stehen komischerweise gleich an der Hauptstraße.*
Schöne Grüße,
Sergej
ABBC3_OFFTOPIC
*...dass die Menschen dort noch was Schmackhaftes an Eis, Bier, Kaffee, etc. finden sollen, wenn sie die ganze Zeit dazu noch Abgase zwangsläufig einatmen, ist es zusammen mit zu lauten Geräuschen echt skandalös.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
schön, dass du dich überhaupt zu fragen traust. Solltest du eine Beziehung zu ihm aufbauen wollen, kommt jetzt eine etwas schwierige Zeit auf dich zu, aber lass dich davon nicht abschrecken.
Schon unter Normalhörenden ist die Anfangsphase schwierig und mit Missverständnissen gespickt. Jetzt kommt noch das Verständigungsproblem dazu. Da heißt es: Doppelt so tolerant sein wie normal, für euch beide.
Die Unsicherheit ist das größte Problem. "Hab ich das jetzt richtig verstanden?" Das denkst nicht nur du dir, sondern auch er sich. Und er wird nicht immer gleich nachfragen wollen, um nicht einen schönen Moment zu zerstören, genauso wenig wie du.
Angenommen, du würdest zu ihm sagen "Ich mag dich." Soetwas sagt man üblicherweise nicht so laut und deutlich, sodass auch die Nachbarn 2 Tische weiter es noch mitbekommen. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass er das nicht zu 100% hört. Seine Fehlerkorrektur (sowas haben eigentlich alle Schwerhörigen) wird ihm vielleicht noch sagen, dass es wahrscheinlch "Ich mag dich" war. Aber sicher? Sicher ist er sich nicht.
Daher wird er zögern, sofort mit "ich mag dich auch" zu antworten -- wie peinlich wäre es, das zu sagen, wenn du tatsächlich soetwas wie "Ich vertrag das nicht" (und damit hast du die Oliven auf eurer Pizza gemeint) gesagt hättest, was lautbildlich auch im Bereich des Möglichen liegt.
Tja, und dann? Versucht man am besten erstmal das Thema zu wechseln und quasi "hinten rum" im Laufe der nächsten Minuten herauszufinden, ob man sich nicht doch verhört hat. Dass er auf "Ich mag dich" nicht mit "Ich mag dich auch" geantwortet hat sondern einfach das Thema wechselt, liegt also nicht daran, dass er dich nicht mögen würde oder du ihm zu weit gehst oder zu schnell bist -- sondern schlicht, dass er doppelt verunsichert ist. Einmal, wie es jeder in einer neuen Beziehung wäre, und nocheinmal, weil er sich nicht sicher ist, ober dich überhaupt richtig verstanden hat.
Du solltest soetwas also nicht gleich als "Korb" auffassen oder dich zurückgesetzt fühlen, sondern einfach abwarten, ob er nicht in den nächsten Minuten auf das Thema irgend wie zurück kommt -- und ihm dann weitere Indizien liefern, sodass er sich sicher sein kann, du hast "Ich mag dich" gesagt.
Um solche Missverständnisse zu minimieren, achte einfach darauf, wie du ihn ansprichst und in welchem Umfeld ihr euch trefft. Menschenmengen, z.B. eine volle Kneipe, sind für Hörbehinderte die Hölle. Ein etwas abgelegener Tisch in einem ruhigen Restaurant hingegen ist viel besser. Vor allem, wenn man sich gegenüber sitzt, weil dann kann er von deinen Lippen lesen.
Auch unterstützende Gesten helfen sehr dabei, Missverständnisse zu vermeiden. Wenn du seine Hand mit deinen beiden Händen fasst, ihn ansiehst und ihm nach ein oder zwei Sekunden Kunstpause "Ich mag dich" sagst, wird er dich mit ziemlicher Sicherheit schon beim ersten Mal verstehen. Denn die Möglichkeit, dass du über die Oliven oder sonst was redest, scheidet dabei aus.
Die wichtigsten Tricks sind: Immer sein Gegenüber ansehen, erst zu sprechen beginnen, wenn der Gegenüber einen auch wirklich ansieht, klare Gestik und deutliche Aussprache (laut ist nicht mal wichtig, nur deutlich, also nicht genuschelt und nicht mit ner Zigarrette zwischen den Lippen).
serik hat geschrieben:...wenn ich den richtigen Eindruck habe, war die Geräuschumgebung ungünstig. (Oder hat der junge Mann einfach keine HG (dabei gehabt)?)...
Ich bin bisher von einem HG-Träger ausgegangen und in diesem Fall wird beim ersten Date mit einer Hörenden wohl kaum ein stark SH seine Hörgeräte zu Hause lassen...
Unter bestimmten Umständen wie laute Umgebung, nicht zum Gehör "kompatible" Stimme oder Sprechweise hat jeder SH ab einer gewissen Hörschädigung Verständnisprobleme aber das sollte eigentlich jeder der selbst stärker SH ist eh wissen.
Vielleicht war wirklich der Treffpunkt in einem lauteren Lokal, vielleicht braucht der SH Zeit um sich an die Stimme zu gewöhnen oder vielleicht hat akustisch alles gepasst aber der SH hört halt ziemlich schlecht
Was eine Beziehung betrifft denke ich das man die Kommunikation durch Routine in den Griff bekommen kann. Blöd wäre halt nur wenn man nach all den Bemühungen dann draufkommt das ihr oder eurer Umfeld nicht zusammenpasst
Ich habe mich für eine Beziehung mit ihm entschieden! Wir haben uns gestern gesehen und schon viel viel besser verstanden, und wenn es gar nicht ging haben wir ein blatt papier u einen stift zur hand genommen und haben geschrieben!
Wie hier schon berichtet, wird es mit der Zeit leichter, euch mit einander zu verständigen, wenn ihr eure typische Kommunikationsmerkmale detailierter kennengelernt habt.
Schöne Grüße,
Sergej
ABBC3_OFFTOPIC
Bei mir ist es so, dass ich bestimmte Menschen aus meiner Umgebung erst besser verstehen kann, nachdem ich mir z.B. ihren häufigen/alltäglichen Wörtergebrauch akustisch und optisch nach und nach gemerkt habe. Außerdem spielen allgemeine Voraussetzungen eine wichtige Rolle: Tempo, Stimme, Aussprache, Position, Entfernung, Umgebung, Licht- und Raumverhältnisse, Geräusche, Alltagsablauf, Tageszeiten, ... .
Natürlich ist es bei jedem und jeder Hörgeschädigten mehr oder weniger unterschiedlich und es hängt außerdem von vielen Faktoren ab: Grad der SH, seit wann, wie lange und in welcher Form hörgeschädigt, Hörkurven,... . Es gibt ja auch Momente und Situationen, wann es schwieriger sein könnte: Konzentrationserschöpfung nach der Arbeit oder allgemein, dunkles Treppenhaus, starker Wind, von der Sonne geblendet, ... . Da muss man eben improvisieren, unter Umständen vielleicht mit etwas Humor oder mit Lächeln reagieren ("Kostet nichts, tut nicht weh, aber bewirkt Vieles" - so ähnlich hat ein User in diesem Forum schön formuliert.). Auf keinen Fall solche Spüche anwenden, wie: "Wenn du mich verstehen willst, wirst du mich schon hören (können)."; "Der Zug ist schon (längst) abgefahren."; "Das geht dich (eigentlich) nichts an." - Solche oder ähnliche Sprüche können sehr verletzend sein, besonders wenn sie von geliebten Menschen oder Personen des Vertrauens kommen, weil ein(e) SH normalerweise nachfragt, wenn er(sie) etwas teilweise oder gar nicht "verstanden" hat oder nicht ganz "sicher" ist.)
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.