hab ich schon am nächsten tag zurückgetragen weils mir tierisch gegen den strich ging mit der ganzen regelarbeit die das gerät vollführt hat. ich war nur verwirrt vom hin- und hergespringe der regelautomatiken dass ich garnicht zum hören kam.
bei der rückgabe dann: "hm, dass muss ich mal durchmessen, komisch dass sie da nicht mit klarkommen..."
dann ein mittelpreisiges gerät mitbekommen. widex m 2-9 steht drauf. eine woche getestet und nicht wirklich begeistert. besser als das erste, aber noch nicht gut. heute nochmal nachjustieren lassen und in die zweite woche gestartet. mal sehen, es ist besser als vorher, aber immer noch nicht das gelbe vom ei.
für nächste woche hat frau akustiker schon zwei andere geräte rausgesucht "mit denen sie wahrscheinlich besser klarkommen" weil die nicht so ausgeprägt regelwütig sind. ich bin gespannt...
hauptkritikpunkte meinerseits sind ja folgende:
- es werden nebengeräusche enorm rausgefiltert. angefangen von harmlosen, aber lästigen, sachen wie: dunstabzug läuft,
- beim autofahren gehen die geräte quasi aus. okay, ich höre zwar den nachrichtensprecher dumpf und einigermaßen verständlich, aber was ist mit der sirene vom krankenwagen der an der kreuzung von rechts kommt?
- beim stadtbummel fahren die geräte voll runter. ich kann mich zwar einigermaßen mit meiner begleitung unterhalten, aber als ich auf die straße treten wil zieht sie mich am arm weil ich den lkw von hinten nicht gehört habe...
fazit ist die frage:
gibts eigentlich noch schlichte und einfache laut/leise geräte, evtl mit ein, zwei extra programmen für sehr laute umgebung (disco/werkhalle) und ner lautstärkeregelung oder gibts nur noch solche regelwütigen high-tech teile?
für mich haben nebengeräusche (auch lästige wie die klospülung) schon immer zum leben gehört. sie waren nicht selten auch hilfreich. da will ich nicht drauf verzichten.
ps: und eigentlich müssten geräte ohne diesen ganzen regelheckmeck doch günstig sein oder?