Seite 1 von 1
Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 24. Okt 2011, 09:47
von lmhost
http://www.hearsource.com/...g_aid.html
Waere froh etwaige erfahrungen darüber lesen zu können.
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 24. Okt 2011, 12:42
von EinOhrHase
Der Link scheint fehlerhaft zu sein............
Grüssle
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 24. Okt 2011, 12:44
von franzi
Bei mir wird da nix angezeigt wenn ich da drauf klicke auf dne link.
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 24. Okt 2011, 13:13
von Jerry
Man kann auch nur den Anfang der Webadresse verwenden, dann kommt man auf die Hauptseite und kann sich die Geräte ansehen. Wobei man dann nicht weiß, welches konkrete Gerät gemeint ist...
http://www.hearsource.com/
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 24. Okt 2011, 13:24
von serik
Hallo zusammen,
lmhost meint wahrscheinlich dieses
Gerät?
...hat er mal in jenem
Thread (B#89) danach gefragt.
Schöne Grüße,
Sergej
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 24. Okt 2011, 14:08
von lmhost
Ja sorry das es mit dem Link nicht geklappt hat. :help:
Ja ich meine den Symphron Power BTE Hearing Aid.
Vielen dank Serik für Deinen Link.
Schöne Grüsse
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 24. Okt 2011, 14:44
von santiago
Hallo!
Da wir in Österreich noch eine recht gute HG-Versorgung haben wären mir 2000.- $ für mir unbekannte HG ohne Akustikersupport zu viel. Da würde ich eher noch versuchen meine Naidas mit dem iCube selbst zu "optimieren".
In der Schweiz mag es anders aussehen aber trotzdem scheint es mir sehr riskant so viel Geld für unbekannte HG auszugeben. Vielleicht kannst Du mit Google in amerikanischen Foren Informationen zu diesen HG und ihrer Programmierung bekommen?
Gruß
santiago
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 25. Okt 2011, 17:06
von lmhost
Naja ich habe mir die Phonak geräte nun von ca 5 verschiedenen quellen Offeriert bekommen das heisst
Die Naida V UP für rund 2400 Sfr. Ohne die Anpassung pro Gerät
und Naida IX UP für 3000 Sfr. Ohne Anpassung pro Gerät
Das Ami Gerät kostet zum selber Programmieren 799 Sfr. Umgerechnet.
Die Kassen unterstützung in Meinem falle ist 840 SFr. mehr gibt es nicht.
die Anpassungskosten beim Akkustiker varieren von 850 Sfr. - 1600 Sfr.je nach Anbieter.
Das heisst auf gut Deutsch dass nicht mal die Anpassungskosten bezahlt werden, geschweige denn das Gerät!!!
Also da muss hier Leider durch.
Ich kann mir schon vorstellen dass die Phonak Geräte besser sind etc. Aber da muss ich noch mindestens weitere 500 Euronen zum Geräteppreis zusätzlich in den Programmier interface investieren.
Unter diesen Umständen muss ich mir schon überlegen ob ich nicht selber ins ausland fahre um die Geräte zu bekommen!!!!
In diesem falle befinde ich mich dann erst recht in der anpass Service Wüste, wenn ich mit den Importgeräten dann zum akkustiker fahre. Ausser es findet sich ein guter Akkustiker in Schweizer grenznähe. In Deutschland zb.
Gruss
Lmhost
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 25. Okt 2011, 17:48
von santiago
Hallo!
Meine Naida IX SP verrechnete mein Akustiker inkl. Ohrpassstück und Anpassung pro Stück mit ca. 3000.- Euro. Bei einer Gesamtsumme von ca. 6600.- Euro wurden von der KK 3800.- Euro bewilligt. So gesehen scheinen mir Deine Preise recht realistisch.
Wenn Du Naidas in der UP Ausführung benötigst wirst Du sicher auch stark SH sein?
Ich kenne die Situation in der Schweiz nicht aber knapp 700.- Euro Kassenanteil kommt mir bei einer an Taubheit grenzenden SH sehr niedrig vor. Stehst Du noch im Berufsleben?
Was machen nicht so gut situierte SH in der Schweiz bei der HG-Versorgung? Sparen die auf ihre HG oder nehmen sie Kredite dafür auf?
Gruß
santiago
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 26. Okt 2011, 16:54
von lmhost
Stehst Du noch im Berufsleben
?
Ja ich stehe noch voll im berufsleben IT fritze ursprünglich bin ich Elektronik Ingenieur. Ich plane erstelle Konfiguriere Netzwerke Server Firewalls etc. Muss auch viel kommunizieren (Telefon ,Pc etc) oder auch Sitzungen.
Wenn Du Naidas in der UP Ausführung benötigst wirst Du sicher auch stark SH sein?
Meine hörkurve ist so
.....250....500......1k......2k......3k.......4k.. ....8k
L.....30......30......40......40......60......55.. ....70
R.....65......80......95......95......95......90.. ....100
Also für Links gehts auch noch ohne Gerät aber immer schlechter ein UP muss es da nicht sein.
Ich kenne die Situation in der Schweiz nicht aber knapp 700.- Euro Kassenanteil kommt mir bei einer an Taubheit grenzenden SH sehr niedrig vor.
Ja ist leider sehr niedrig das neue System is seit 01.Juni in kraft.
Es ist auch neuerdings auch nicht mehr vorgeschrieben das Akkustiker
Hörgeräte einstellen müssen.
Laut Bundesamt können diesen job heute auch Aphotekenhelfer/ Helferinnen durchführen.
Daraufhin habe ich mal Oticon Schweiz angerufen um herauszufinden ob die nach der neuen Gesezteslage in der Schweiz bereit wären die Software und Highpro an den Endverbraucher zu verkaufen.
Die Antwort ist: Nein machen wir nicht.
Auf weiteres drängen hin und frage worin sich Aphotekenhelfer sich von interressierten Endverbraucher sich unterscheiden wurde mir versprochen die Anfrage nach Dänemark weiterzuleiten.
Ich werde selbstverständlich auch Phonak mit dieser frage konfrontieren :p
Es ist zwar nicht so dass ich verarme wenn ich 6000 Euro ausgeben müsste trotzdem bin ich skeptisch wenn ich feststelle das die Phonak- Geräte in UK gerade mal halb soviel kosten wie hierzulande!! da wehre ich mich irgendwie innerlich bei denen überhaupt noch etwas zu kaufen.
Und dies gilt für alle Hörgeräte-hersteller die so eine Preispolitik Betreiben :{
Was machen nicht so gut situierte SH in der Schweiz bei der HG-Versorgung? Sparen die auf ihre HG oder nehmen sie Kredite dafür auf?
Kein Plan das System ist noch zu neu ich vermute aber das so nur suboptimal auf kosten der SH versorgt wird.
http://www.puls.sf.tv/Nachrichten/Archi ... r-gestellt
Gruss
Lmhost
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 26. Okt 2011, 17:44
von santiago
Hallo!
Ich habe nur nach dem Berufsleben gefragt weil sich dann ja vielleicht auch andere Kostenträger an den
HG-Kosten beteiligen könnten. In Österreich gäbe es da z.B. das Bundessozialamt, in Deutschland das Integrationsamt(?) und ich habe auch schon gelesen das sich das Arbeitsamt an den Kosten beteiligt hat.
Habe Deinen Link gelesen und diese Sache mit dem "Einkaufsgutschein" und "den Rest mach wie wie Du willst" ist doch Wahnsinn. Das kann doch nur bei einer leichten Altersschwerhörigkeit funktionieren aber nie im Leben bei einer an Taubheit grenzenden SH
Abgesehen vom Einkauf und der Anpassung gibt es da doch auch Probleme bei notwendigen Reparaturen. Wenn ein
HG nach einem Jahr kaputt ist schickst Du es dann nach Amerika?
Habt ihr in der Schweiz keine Schwerhörigenverbände? Die Schweizer Akustiker werden so doch auch kaputtgemacht weil viele SH ja auch nicht in Geld schwimmen und was machen die Eltern mit SH-Kindern?
Gruß
santiago
Re: Hat Jemand von euch schon erfahrungen mit diesen HG s sammeln können?
Verfasst: 26. Okt 2011, 21:18
von cooper
Hi Lmhost,
ich würde dir raten, die Finger von dem Symphron Power BTE zu lassen. Allein schon, weil deine Hörkurve im unteren Frequenzbereich außerhalb des Anpassbereichs liegt, also das Hörgerät dort zu stark ist.
Zudem hast du als Nicht-Akustiker keine Ahnung davon, an welchen "Stellschrauben" du drehen musst, um ein möglichst optimales Ergebnis zu bekommen. Das ist bei deiner Kurve schon für einen Akustikermeister eine Herausforderung. Denn du willst ja nicht blanke Verstärkung, du brauchst ja auch so Dinge wie Hören bei Störgeräuschen (Server-Lüfter) oder in Gruppensituationen.
Insofern solltest du schauen, wo die Hörgeräte deiner Wahl (welche Wahl überhaupt? Hast du je welche ausprobiert?) am billigsten sind und sie dann dort kaufen und importieren. Wenn die Anpassung ohnehin extra bezahlt wird, sollte sich der jeweilige Dienstleister auch nicht wunder, wenn Leute mit Fremdgeräten kommen.
Viele Grüße, Mirko