FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

Antworten
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#1

Beitrag von Kirstin »

Hallo Ihr,

ich glaube der Titel ist doof, aber mir fiel kein besserer ein...
Wir haben ja Probleme mit der FM Anlage, da die Empfänger knacken und kein Fehler festzustellen ist. Jetzt habe ich heute mit Janniks Sonderpädagogin telefoniert und sie war eigentlich überrascht, dass die Empfänger den ganzen Tag an den Hörgeräten sind.
Ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht weil ich immer gedacht habe, dass sie ja nicht stören. Das entspricht aber ja wohl nicht so ganz der Wahrheit:-(((
Sie sagte sie kennt es so, dass die Kinder vor jeder Pause etc. die Empfänger abmachen und nachher wieder drauf. Wohl auch aus Angst vor Verlust,
Jetzt stelle ich mir das schwierig vor (Regelschule). Es würde immer einige Zeit dauern, die Dinger ab und wieder dran zu machen. Abgesehen davon ist es nicht so einfach die Schuhe fest genug aufzustecken, so dass sie auch wirklich halten.
Hinzu kommt, dass Jannik das Einsetzen der Hörlis noch nicht 100%ig beherrscht. Wahrscheinlich würde der Zipfel oben relativ oft daneben hängen, was sowohl Pfeifen als auch evtl den Verlust eine skompletten Gerätes mit sich bringen könnte.
Wie handhabt ihr das?
Und auch hier nochmal die Frage: Habt ihr auch Probleme damit, dass die Dinger knacken, wenn sie länger getragen werden?

Viele Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Kristin,

also mein Sohn macht die Empfänger immer ab, wenn er sie nicht braucht.
Neulich hat er sie dann in der pause mal drangelassen und.... schupps hatter er den vom HG verloren. Ziemlcih ärgerlich.

Ich habe ihn heute mal genauer befragt: er sagt es knackt oder rauscht (zumindest macht es Geräusche), wenn die Empfänger dranbleiben, aber der Sender ausgeschlatet oder außer Reichweite ist.

Ihr solltet mit Jannik dringenst üben, dass er die HGs selbstständig reinsetzen kann! Prinzipiell sollte er das machen. Und wenn dann etwas nicht richtig sitzt (das gleiche Problem wie du beschreibst hatten wir früher auch) ihn darauf hinweisen das zu kontroliieren. Mit der Zeit klappt es dann immer besser.

Für die FM Empfänger gibt es bei unseine Box und dann die Regel : Wenn die Empfänger nicht am HG/ CI sind, sind sie in der Box. Und auf der Box steht Name usw. Diese steht entweder in seinem Fach, wo auch die Ersatzbatterien gelagert werden (denkbar ist auch im Regal, auf dem Tisch oder welcher Platz bei euch jetzt günstig wäre) oder aber ist in seinem Ranzen untergebracht. Das klappt gut.

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#3

Beitrag von Kirstin »

Man kann doch die Empfänger gar nicht verlieren eigentlich *grübel* Die sind doch da eingerastet. Dass er sie selber dran und wieder abmacht kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich finde das echt schwer. Und wenn sie nicht richtig fest drauf sind funktionieren sie gar nicht. Wenn er bei der wurschtelei mit seinen butterbrotfingern an die Kontakte kommt wdhrscheinlich auch nicht.
Das einsetzen der Geräte haben wir ja schon mal geübt. Ist aber irgendwie wieder in Vergessenheit geraten, weil wir es im Alltag nicht brauchen. Die Dinger kommen morgens rein und abends raUs.
Was ist denn wenn man diese Schalter aktiviert? Macht es dann trotzdem störgeräusche?
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#4

Beitrag von Momo »

Kirstin hat geschrieben:Man kann doch die Empfänger gar nicht verlieren eigentlich *grübel*
hallo kirstin

oh doch man kann (sie verlieren). er hat nur den empfänger verloren, der audioschuh steckte noch am hörgerät...

nein, das aktivieren der schalter bringt nicht (weiß ja nicht welche empfänger du hast, gehe mal von phonak mlxs oder mlxi aus?). habe nicht präsent welche hgs dein sohnemann trägt, daher weiß ich auch nicht welchen audioschuh.. zugegeben beim naida z.b. ist das fummelig, aber kinder sind da oft geschickter als wir. mein sohn macht das schon "blind" direkt am ohr ohne das hg abzumachen... aber es nervt ihn schon, da stimme ich dir zu. da er nun ja eh einen neuen empfänger für die hg seite bracuht, überlegen wir umzusteigen auf die My link, da er dann einfach den empfänger um den hals hängen kann, hg und ci auf t-spule stellt (ein tastendruck) und via induktion mit dem empfänger verbunden ist. in der pause hängt er ihn ab, drückt wieder je eine taste und gut ist (kein auf- und abstecken mehr). mal sehen wie gut das klappt, wie er das findet.
Kirstin hat geschrieben: Das einsetzen der Geräte haben wir ja schon mal geübt. Ist aber irgendwie wieder in Vergessenheit geraten, weil wir es im Alltag nicht brauchen. Die Dinger kommen morgens rein und abends raUs.
und wer setzt sie morgens ein und abedns wieder raus? das sollten die kinder so früh wie möglich selber machen, dafür die verantwortung übernehmen (unter aufsicht erst, aber mehr und mer selbstständig).du ziehst ihm doch auch nciht die schuhe an und er kann sie den ganzen tag nicht ausziehen, weil er sie nicht aklleine anziehen kann...
bitte fühle dich nicht auf den schlips getreten, aber das ist im sinne von "selbstständig werden§ schon wichtig. es kann ja auch mal sein, dass das hg -warum auch immer- rausgeht und dann ?

Liebe Grüße und nix für ungut...
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Ein Kommentar

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#5

Beitrag von Ein Kommentar »

Normal lese ich lediglich in diesem Forum, aber hier muss ich unbedingt was dazu sagen.

Ein hörgeschädigtes Schulkind, welches sich nicht einmal die Hörgeräte aus- und anziehen kann. Mir fehlen da echt die Worte.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#6

Beitrag von Momo »

Hallo
ich möchte das so nicht verurteilen. ich kann das manchmal schhon nachvollziehen, da es einfach schneller / einfacher geht wenn man als Eltern das "mal eben" macht. Trotzdem ist es sehr wichtig den Kindern so früh wie möglich zu vermitteln, dass sie selbst verantwortlich sind (altersentsprechend). Das gehört auch zur Identitätsfindung, Selbstständigkeit und Abnabelung dazu.
Wir Eltern "behinderter" Kinder neigen oft dazu unsere Kinder in Watte zu packen (was ja auch verständlich ist, da sie eben immer Sorgenkinder sind und bleiben), aber letztlich tun wir den Kindern keinen Gefallen damit und irgendwann fallen sie umso doller auf die Nase, wenn mal etwas ist und Mama dann nicht mehr präsent. Spätestens in der Schule wird dann auch seitens der Lehrer Selbststänmdigkeit erwartet, und nicht dass die Eltern immer parat stehen und den Ranzen tragen, die Jacke und Schuhe zubinden und diesem Fall das Hörgerät einsetzen.
Ich sehe es aber auch als Aufgabe der betreuenden Frühförderstelle, Mobiler Dienst, SH Schule die Eltzern darin zu bestärken und zu unterstützen ihr Kind diesbezüglich selbstständig zu erziehen.

Liebe Kirstin,

ich wollte dir da wirklich keinesfalls irgenwie was böses! Ich finde es aber wichtig, dass ihr so schnell wie möglich -ab sofort- damit anfangt, dass Jnnik sich seine HGs selbstständig einsetzt. Sitzt das Passstück nicht richtig, lass ihn fühlen wo es nicht sitzt und dann ihn selber korrigieren. Dann hat er das ruckzuck raus.
Ich finde das besonders vor dem Hintergrund der Regelbeschulung wichtig, denn nicht wenige Lehrer haben da selber Berührungsängste und keine Erfahrung und sind umso mehr erleichtert, wenn sie merken wie selbstständig die Kinder das Thema HG einsetzen, FM Anlage anschließen usw. handhaben. Das baut auch Ängste ab und macht das Miteinander im Schulalltag einfacher und ganz wichtig reduziert das Gefühl der Lehrer ein besonderes Kind als Belastung zu sehen.

Liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#7

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ein Kommentar hat geschrieben: Mir fehlen da echt die Worte.
Naja ein Schulkind kann aber auch erst 6 Jahre alt sein und so "kinderfreundlich" ist die HG-Technik nun auch nicht immer.

Wenn in der Pause alle Kinder sofort lärmend rauslaufen kann man nicht immer unbedingt erwarten dass genug Feinmotorik und Konzentration vorhanden ist um die Audioschuhe fachgerecht abzukoppeln und auf den genauen Sitz der HG zu achten.

Was das Gefühl eine Belastung zu sein betrifft gibt es leider bis hinauf zur Uni immer noch genügend Hörende welche schon alleine den Sender und das Mikro als Belastung empfinden...

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 6. Dez 2011, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
Deaflocke

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#8

Beitrag von Deaflocke »

Mit 6 Jahren ist man bei weitem alt genug, derartige Kleinigkeiten selbstständig zu erledigen..... Die meisten gl Kids, die ich kenne (mich eingeschlossen), haben ca. ab dem 3. (!!!) Lebensjahr die HG´s selbstständig rein- und rausgesetzt, ein- und ausgeschaltet und mit meiner 1. FM-Anlage in der 3. Klasse bin ich auch selbstständig umgegangen.... Ich hatte schon in einem etwas älteren Betrag davor gewarnt, hörgeschädigte Kinder ohne zusätzliche Beeinträchtigungen extra in Watte zu packen, und dies kam bei so mancher Mutter nicht so gut an....
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#9

Beitrag von Kirstin »

Keine Sorge Momo, ich bin nicht böse!
Mit Kritik kann ich schon umgehen und darüber, dass manche Leute aus einer Kleinigkeit meine Weltanschauung im Umgang mit meinem Kind ablesen können bin ich höchstens erstaunt...

Die Sonderpädagogen haben immer gesagt ich soll es mit ihm üben *rotwerd*
Irgendwie haben wir das auch in den Ferien im Hinblick auf Schule mal angefangen, dann war die Zeit morgens knapp und fehlte an allen Ecken und Enden und ich habe es wieder gemacht.
(Ich muss ihm ja schließlich noch das Frühstück vorkauen und die dicke Watteschicht für die Schule anbringen :p )

Aber wie dem auch sei: Das mit den Emfängern kann er auf keinen Fall alleine.
Ich merke aber jetzt gerade dass ich immer von den Audioschuhen ausgehe. Die Empfänger selber könnte er natürlich schon abziehen. Aber wenn ich jetzt höre, dass ihr die schonmal verliert, dann scheint mir das auch keine gute Idee zu sein. Ich mache sie nie von den Audioschuhen ab (und wusste bis vor zehn Tagen auch gar nicht dass das geht) und sie sitzen bombenfest.

Ich bin heute kurz in der Betreuung gewesen und habe sie gebeten, die Audioschuhe mittags abzuziehen und das Einsetzen der Hörgeräte zu kontrollieren. Ich denke, das kann erstmal funktionieren.
Mal sehen, ob das Knack-Problem dann noch auftaucht.

Ich bin irgendwie trotzdem total erstaunt, dass das notwendig ist, hätte ich nie gedacht. Und es hat mir auch nie jemand gesagt, dass die Empfänger NICHT den ganzen Tag draufbleiben können.
Und mich würde wirklich interessieren, wie andere Kinder außer dem Momo-Sohn das handhaben ;-)
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Pevau
Beiträge: 96
Registriert: 7. Jul 2009, 19:00
15
Wohnort: Viernheim

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#10

Beitrag von Pevau »

Hallo Kirstin,
auch mein Sohn gehört in die Kathegorie "Mama mach mal". Und ich bin mir sicher, das in seinen ersten beiden Schuljahren in der Schwerhörigen-Schule, seine Lehrerin ihn "bedient" hat.
Er hat den Audio-Schuh in den Pausen immer abgezogen. Aber andere Kinder in seiner Klasse nicht.
Nach dem Wechsel in die Regelschule musste er selbst mit diesem Problem FM fertig werden. Ich muss zugeben, es ist so mancher Audio-Schuh dabei zu Bruch gegangen!
Allerdings hat sich das Problem mit der neuen FM (iCom) erledigt. Da sitzt der Audio-Schuh auf dem Empfänger und den hängt er sich nur noch um den Hals.
Er zieht ihn nach jeder Unterrichtsstunde aus und packt ihn in die dafür vorgesehene Tasche.
(Da muss ich ihn loben. Alles was mit dem H-G zutun hat, damit geht er wirklich sorgfältig um.
Erkundigt Euch doch mal beim Akkustiker. Unserer hat mich beim letzten Besuchwieder darauf aufmerksam gemacht, das es wieder was neues, besseres gäbe. Natürlich muss es mit den H-G komportibel sein.
Auf Geräusche hab ich meinen Sohn auch angesprochen. Hat er mit der I Com fast keine.
Es grüßt Dich Petra
Petra mit 18 und 25 J. erfolgreiche Otosklerose OP mit Sohn Nikolas (*04.2000) seit Geburt beidseitig mittel-bis hochgradig schwerhörig.
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#11

Beitrag von Kirstin »

Hallo Petra,
entschuldige dass ich jetzt erst antworte, ich hatte ziemlich viel um die Ohren und bin nicht so an den PC gekommen.
Mich würde interessieren, warum dein Sohn die Audioschuhe immer abgemacht hat. Gab es damit auch irgendwelche Probleme?
Ich fürchte auch wir müssen mit dem System wie es jetzt ist noch eine Weile zurechtkommen. So alt ist die FM Anlage noch nicht.
Und Jannik ist ja auch eigentlich sehr zufrieden damit.

(Und obwohl ich den Stempel jetzt wahrscheinlich weghabe: Er ist auch nicht vom Typ Mach-mal ;) Es hat sich einfach irgendwie nie die Notwendigkeit ergeben, das funktionierende System zu ändern. Er setzt die Hörlis jetzt aber problemlos alleine ein und ich erlaube mir es doch manchmal selber zu tun wenn die Zeit knapp ist :angel: )
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Oksana
Beiträge: 69
Registriert: 5. Feb 2010, 10:04
15
Wohnort: Hamburg

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#12

Beitrag von Oksana »

Hallo Kirstin!

Meine Kinder tragen beide HG und beide eine FM-Anlage. Bisher war es mir nicht bewusst, dass die Audioschuhe ab müssten. :eek:
Sobald meine Kinder wieder zu Hause sind, werde ich sie fragen, ob sie irgenwelche Störgeräusche hören oder nicht. :help: Das möchte ich nun auch gerne wissen. Und melde mich sofort mit einer Antwort.
Gruß
Oksana
Oksana mit Kirill,11 CI re, HG li; Anastasia,10 CI re, HG li.; Daniil, 6 "Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“
Oksana
Beiträge: 69
Registriert: 5. Feb 2010, 10:04
15
Wohnort: Hamburg

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#13

Beitrag von Oksana »

Hallo nochmal!

Also, meine Kinder stören die Audioschuhe nicht und die "hören" auch kein Rauschen oder Knacken.

Gruß
Oksana
Oksana mit Kirill,11 CI re, HG li; Anastasia,10 CI re, HG li.; Daniil, 6 "Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“
Nicole, Oliver und Lea
Beiträge: 38
Registriert: 1. Apr 2009, 09:30
16
Wohnort: Verden / Aller

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#14

Beitrag von Nicole, Oliver und Lea »

Hallo, ich möchte zwei Dinge loswerden.
1. Lea hat an ihren Hörgeräten auch immer die Audioschuhe und sie stören überhaupt nicht. Sie ist vor einigen Wochen 6 Jahre alt geworden und kann auch erst seit ca. 3 Monaten ihre Hörgeräte selbstständig und richtig einsetzen.
2. Liebe Grüße an den Gast mit seinem Kommentar: Warum bist du nicht einfach "nur" ein lesender Gast geblieben anstatt Leute zu verurteilen, die du überhaupt nicht kennst und auch nicht deren Geschichte. Mir fehlen echt die Worte, wenn ich deinen Kommentar lese und es macht mich auch traurig, denn das hilft niemandem, der hier Rat sucht!!!
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#15

Beitrag von Kirstin »

Psssst nicht ärgern :-)
Manchmal ist es schließlich auch sehr hilfreich, dass Leute in Foren ihre Meinung sagen ohne auf Befindlichkeiten so viel Rücksicht zu nehmen ;-)

Dank euch für eure Beiträge!

Tatsache ist: seit Jannik die audioschuhe mittags ab sind gibt es auch am Vormittag kein knacken mehr. Vielleicht lasse ich sie einfach nächste Woche wieder dran, so als Gegenprobe.
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Oksana
Beiträge: 69
Registriert: 5. Feb 2010, 10:04
15
Wohnort: Hamburg

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#16

Beitrag von Oksana »

Hallo ihr Lieben!

Ich melde mich erneut.

Ich habe heute bei unserer Akustikerin (KIND) angerufen (ich konnte nicht anders ;) ) und laut ihrer Aussage ist nicht ratsam den Audioschuh und den Empfänger so oft abzumachen, da die Kontakten sich lockern könnten und man dann neue FM-Anlage bestellen müsste.

Mein Sohn meinte heute, dass er in den Pausen auch ein Knacken hört und da geht er zum Fenster (sein Klassenzimmer ist im EG) und klopft und bittet die Lehrerin die Anlage auszuschalten. ;) Und wenn die aus ist gibt es auch kein Knacken mehr.

Und ich denke es ist das Richtige, dass ihr das einfach mal ausprobiert und euch ansonsten an den Akustiker wendet.

Liebe Grüße
Oksana
Oksana mit Kirill,11 CI re, HG li; Anastasia,10 CI re, HG li.; Daniil, 6 "Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“
anka
Beiträge: 44
Registriert: 6. Feb 2008, 10:54
17

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#17

Beitrag von anka »

Hallo Ihr lieben,

ich bin die Tochter von Anka. Ich bin 10 Jahre alt und gehe auf die Regelschule (5. Klasse Gymi) und möchte auch noch meinen Senf dazu geben.

Ich hatte auch Audioschuhe. Und ich hatte sie auch den ganzen Schulvormittag an meinen Höris hängen. (Meine Mutter durfte sie auch schon einmal im grauen Kies unseres Klettergerüstes im Schulpausenhof suchen. Es war viel schöner wie Ostereiersuchen. Unser Hausi suchte sie dann auch schon mal mit dem Gartenrechen im Schnee, das war cool). Ich habe seit der 4. Klasse einen i-com. Wenn es ein Problem mit den Audioschuhen gibt, sollte man sie lieber dran lassen, auch wenn man aufpassen muss.

Jetzt darf ich

Meine Tochter hatte von der 1.bis zur 3. Klasse die Audioschuhe, welche sie morgens in der Schule anbrachte und mittags vor dem nach hause gehen abnahm. Seit der 4. Klasse hat sie ein i-com. Es ist sicherlich viel praktischer, da die Kinder es nur umhängen müssen und der Empfängerwürfel am i-com angebracht ist. Aber es geht auch gut mit Audioschuhen. Ich würde auch davon abraten, den Würfel immer von den Audioschuhe abzuziehen, da die Kontakte doch sehr empfindlich sind. Bei uns ist jetzt zu Beginn der 5. Klasse der Empfängerwürfel kaputt gegangen. Er rauschte dann tatsächlich, aber während der ganzen Zeit gab es keine Probleme. Manchmal wünsche ich mir die Audioschuhe zurück, da sie weniger Technik beinhalten. Unser i-com ist zum 2. Mal innerhalb von 4 Wochen bei Reparatur (wir haben sofort ein Leihgerät von unserem Akustiker bekommen)

=> also ich würde an Deiner Stelle alles so belassen.

Und noch ein Kommentar an den Gast. Bitte urteile nicht über andere. Ich glaube nicht, dass du damit jemandem behilflich bist. Wir sind hier nicht bei der yellow-press, mann muss niemanden durch den Kakao ziehen. :help:

Viele Grüße

anka
Anka
1 prog. hg. hgs. Tochter (14 Jahre) bds. Hg versorgt
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#18

Beitrag von Momo »

Hallo

den Empfänger ("würfel") vom Audioschuh zu trennen würde ich auch auf ekinen Fall empfehlen, da dann tatsächlcih die Steckverbindung ausleihert. Mein Sohn hat es bisher immer so gemacht, dass er den gesamten Audioschuh abmacht, wenn er nicht gebraucht wird.

Mittlerweile testet er die My LINk und hört über die Induktionsschlinge, die er sich nur um den Hals hängen muss. Das gefällt ihm besser, da nicht abgesteckt und angesteckt werden muss.

@Anka: und wie ist das I-Com mit den Hörgeräten gekoppelt? Auch mit Induktion (T-Spule) oder über kabel?

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
anka
Beiträge: 44
Registriert: 6. Feb 2008, 10:54
17

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#19

Beitrag von anka »

Hallo Momo,

ich kenne das My-Link nicht. Unser Akustiker hat uns das i-com (Phonak) empfohlen. Aber es ist ebenfalls zum Umhängen mit Induktionsschleife. Du musst einen Würfel unten anstecken um es mit der FM-Anlage zu verwenden. Meine Tochter benützt es zur Zeit nur in Verbindung mit der FM. Man kann eine Verbindung via Bluetooth erstellen. d. H. du kannst mit allen Bluetooth-fähigen Geräten arbeiten, Handy, ipod, Fernseher, PC usw. aber wie gesagt, Buetooth hat meine Tochter noch nicht benützt.

In der Grundschule war ich schon sehr froh, dass wir später das i-com hatten, da wir die Audioschuhe wie schon erzählt mehrfach suchen mussten. Ich denke später in den höheren Klassen sind Audioschuhe keine solchen Probleme mehr, da die Kinder sich nicht mehr in dem Umfang in den Pausen bewegen, wie in der Grundschule.

Also rein für den Unterricht reichen die Schuhe. Die Audiogeräte in den Schulen sind sowieso so veraltet, dass sie nicht Bluetooth-fähig sind.

Viele Grüße

Anka
Anka
1 prog. hg. hgs. Tochter (14 Jahre) bds. Hg versorgt
külpi
Beiträge: 25
Registriert: 10. Aug 2009, 18:46
15

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#20

Beitrag von külpi »

Hallo,

nur mal zu meinen Erfahrungen mit der I-Com: Unsere Tochter geht in die vierte Klasse Regelschule und hatte immer Probleme mit Störgeräuschen in der FM-Anlage (HGs: Phonak Excelia, FM-Anlage Phonak Inspiro). Sie ist hochgradig schwerhörig, darum laufen die HGs auf "Volllast", was den Empfang erschwert. Seit die I-Com zwischengeschaltet ist, sind die Störungen verschwunden. Offenbar bringt der Empfänger über die I-Com mehr Leistung.

Viele Grüße in die Runde

Mike :}
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: FM Anlage im Unterricht: Pausen bei der Nutzung?

#21

Beitrag von Kirstin »

Ich habe den Thread hier etwas vernachlässigt :angel:

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde versuchen, mir so ein I-com bei der nächsten Gelegenheit mal anzuschauen, ich habe da gar keine Vorstellung von.
Nichtsdestotrotz schätze ich, dass wir zunächst mal mit der FM-Anlage weiter auskommen müssen :(
Ich habe heute den ganzen Schlasselameng beim Akustiker abgegeben. Hörlis, Audioschuhe, Empfänger und die FM Anlage.
Mal sehen ob was dabei rumkommt...
Schon schick die neueren Hörgeräte... und das Batteriefach lässt sich trotz Audioschuh öffnen... Naja, kommt Zeit kommt neue Technik :}

Ich danke euch ganz hezlich für eure Rückmeldung!!! Leider hilft sie mir nicht sooo viel weiter. In einem älteren Thread hatten mal mehrere Eltern von Knack-Problemen berichtet, insbesondere nach längerem Tragen der Empfänger. Aber vielleicht haben diese jetzt aus anderen Gründen die Technik gewechselt, hier länger nicht mitgelesen oder was auch immer. Vielleicht haben wir ja auch zufällig irgendetwas, was so alt ist, dass das Problem noch auftaucht. :help:

Wenn irgendetwas dabei herumkommt lasse ich es euch wissen!
Ich wünsche euch einen guten Rutsch und eile jetzt mal nach oben, weil es sich anhört als würde Sohni mit seinem Cousin das Kinderzimmer auseinandernehmen :-)))

Liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Antworten