Seite 1 von 1

Wasserdichte Hg

Verfasst: 18. Feb 2012, 11:30
von trigonometri
## Siemans AQUARIUS 501(701)
## Phonak NAIDA III SP
## Starkey Wi Series (eher Spritzwassergeschützt)
Welcher Wassersportler hat bereits Erfahrung mit diesen HG'en?
Gibt es Empfehlungen?

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 18. Feb 2012, 11:35
von Franki
Hallo Trigonometri,

das von Dir genannte Naida ist nicht wasserdicht. Ich selbst habe Naida V SP und die Geräte sind in keinster Weise darauf ausgelegt sie beim schwimmen oder Wassersport zu tragen ( dies ist meiner Kenntnis nach auch beim Naida III SP , dem Vorgängermodell, der Fall . )

Viele Grüße
Franki

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 18. Feb 2012, 14:03
von franzi
Von Starkey gibt ein ein Hg das richtig Wasserdicht ist. Nun ich weiß leider nicht mehr wie das heißt. Ich hatte das in der Hand und der Mann von Starkey meinte ich soll es ins Wasser werfern.

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 18. Feb 2012, 14:17
von hotte
Hallo zusammen,

unser Sohn benutzt seit einem Jahr regelmäßig das Naida V SP mit Akkus von powerone beim Schwimmen, nachdem wir durch CI-OP (links) ein "Versuchsgerät" für rechts übrig hatten. Härtetest im Urlaub, im Meer, beim Kinderschwimmkurs - in der Wanne haben wir es sogar mal beim Haarewaschen vergessen herauszunehmen.
Es funktioniert einwandfrei: Er taucht damit kurz unter, springt vom Beckenrand, lässt sich im Wasser treiben etc..
Schwachpunkt ist nicht das Gerät sondern die Zink-Luft Batterien. Damit schaltet sich das Gerät unter Wasser aus, weil die Batterien keine Luft mehr bekommen. Lösung: Die Akkus benötigen keine Luft! Wichtig ist noch, ein möglichst geschlossenes Batteriefach ohne FM-(Schuh) zu montieren und die Gore Tex Menbrane regelmäßig zu wechseln. Die Naidas sind recht gut gekapselt (weshalb auch die Akustiker bei Reparaturen die Geräte zu Phonak schicken und sie selbst nicht öffnen können) und wasserresistent - ähnlich wie eine wasserressistente Uhr, mit der man natürlich auch nicht in großen Tiefen tauchen geht, das normale Schwimmen/Segeln/Surfen aber unbeschadet übersteht.
Alle Infos natürlich ohne Gewähr-wir geben nur unsere Erfahrungen wieder.

Viele Grüße

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 18. Feb 2012, 19:57
von Spedinet
Hallo,

interessant diese Erfahrung. Somit könnte ich mich mit meinen Naida´s problemlos im Regen aufhalten, was ich bisher vermieden habe.

Grüße

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 22. Feb 2012, 21:05
von cooper
... ich mahne zur Vorsicht! Sowohl die Test- bzw. Ersatzgeräte, die ich von Phonak hatte, noch meine aktuellen Naida V UP sind auch nur im Entferntesten wasserdicht! Wer das nicht glaubt, kann ja einfach mal die zwei Metallstifte vor den Mikrofonen beim Hörwinkel und an der Tastenwippe herausschieben und das obere Gehäuse abnehmen. Da ist keine Dichtung, kein garnichts -- jedenfalls bei den Standard-Gehäusen.

Ob es extra wasserdichte Gehäuse gibt -- keine Ahnung, die Standard-Gehäuse sind jedenfalls nicht wasserdicht. Spritzwasser, also Regen usw., machen den Hörgeräten jedoch nichts aus, dafür sind sie ausreichend gekapselt. Da braucht man sich keine Sorgen zu machen.

Viele Grüße, Mirko

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 24. Feb 2012, 11:05
von Hans33
"WasserResistent
Vollschutz
Vollschutz, um Feuchtigkeit und Schmutz draußen zu halten.
Naída ermöglicht Ihnen die Nutzung ihrer Hörsysteme bei schwerer körperlicher Arbeit und anstrengender sportlicher Betätigung, wenn Sie draußen in feuchtem Klima aktiv sind oder sogar, wenn Sie von einem Regenschauer überrascht werden."

"Wasserresistente Hörlösungen
Phonak hat ein Portfolio von Wasserresistenten Produkten für Menschen entwickelt, die sich ein leistungsstarkes, höchst zuverlässiges und optisch möglichst diskretes Hörgerät wünschen. Diese Produkte sind vor dem Eindringen von Wasser, Schweiß, Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Geniessen Sie die spontanen Freuden des Lebens unbeschwert!
Eine Wasserresistente Lösung ist in drei Preiskategorien erhältlich und somit für jeden Lebensstil und jedes Budget geeignet.
Premium: Phonak Ambra M H2O, Naída S CRT IX
Advanced: Phonak Solana M H2O, Naída S CRT V, Nios S H2O V
Standard: Phonak Cassia M H2O, Naída S CRT III, Nios S H2O III"

Das schreibt Phonak aktuell. Schwimmen und tauchen würde ich damit nicht. Die Feuchtigkeitsunempfindlichkeit beim Draußensein war für mich aber DAS Kriterium, ein Naida anzuschauen.

Über eine wirkliche Wasserdichtigkeit habe ich auf der Seite nichts gefunden.

Gruß,
Hans

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 29. Feb 2012, 15:47
von Akustikerin
Hallo trigonometri,

mit dem Starkey Gerät kenne ich mich leider nicht aus, sodass ich nur meine Beurteilung zu dem Phonak und dem Siemens Gerät abgeben kann.
Als Wassersportler würde ich dir das Siemens Aquaris empfehlen, einfach aus dem Grund das Siemens eine sogenannte Sport-Fit-Garantie anbietet d.h. 6 Jahre Garantie auf evtl. Wasserschäden. Vorausgesetzt man gibt das Gerät jedes Jahr einmal zu Siemens zum Gehäusewechsel (bei den Geräten ist es meist so, dass der Gehäusetausch jedes Jahr bereits im Hörgerätepreis mit eingerechnet ist also keine weiteren Kosten entstehen). Bei den Phonak Geräten ist es so das die Vertreter eher sagen: Spritzwassergeschützt nicht zum schwimmen etc. geeignet und keine Garantie auf evtl. Wasserschäden.

Wenn es also nur auf die Wassertauglichkeit ankommt dann würde ich Siemens wählen, aber das Verstehen bzw. der Klang der verschiedenen Hörgeräte werden die Entscheidung ja nicht unwesentlich mit beeinflussen.
Fazit: einfach reinhören :)

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 29. Feb 2012, 21:44
von Xaver
@Akustikerin Sind die Gehäusewechsel für 6 Jahre eingerechnet also 5 x oder nur für 2 bis 3 Jahre...
Zudem wäre es interessant wie hoch der Listenpreis ist.

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 1. Mär 2012, 09:15
von Akustikerin
@ Xaver: Die Gehäusewechsel sind für die kompletten 6 Jahre eingerechnet (also 5x Gehäusewechsel - da aber noch mal beim jeweiligen Akustiker rückversichern) Der Preis müsste für das 501 so zwischen 2000 und 2300 liegen.

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 1. Mär 2012, 10:47
von santiago
Hallo!
Ich würde HG beim Wassersport/Schwimmen nur verwenden wenn ich so reich wäre dass mir auch ein Totalausfall/Verlust völlig egal wäre :}

Ob es für stark SH welche nicht mindestens 2 komplette HG-Garnituren rumliegen haben Sinn macht mit HG ins Wasser zu gehen muss aber eh jeder selbst entscheiden. Persönlich schnorchle ich im Urlaub gerne und finde dies ohne HG entspannter :)

Gruß
santiago

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 1. Mär 2012, 11:13
von Akustikerin
Hallo an alle noch einmal,

ich habe gerade gesehen das es zum Siemens Aquaris bereits ein eigenes Thema weiter unten in der Forumsliste gibt.
Dort hat "Asterix" einen super Beitrag geschrieben über die Aquaris. Dort einfach bei Interesse noch einmal genaueres Nachlesen.

Euch allen noch einen schönen Tag :)

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 1. Mär 2012, 11:14
von bernd01
Brauch man dann nicht ein passstück dass 100 prozentig abdichtet? es kann ja immer direktt über den schlauch wasser direkt in den hörer gelangen. greift für sowas die garantie wenn man jedes jahr das gehäuse bei siemens wechseln lässt?
nur so aus interesse
LG Bernd

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 1. Mär 2012, 14:19
von Akustikerin
Hallo Bernd,

ja genau richtig man braucht dafür eine Schwimmschutzplastik, also eines das sehr gut abdichtet. Der Schaden würde dann nämlich nicht unter Garantie fallen.

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 1. Mär 2012, 23:11
von asterix79
Also damit Frau / Mann nicht so sehr suchen muss verlinke ich hier mal eben meinen Beitrag aus dem Aquaris Tröt

http://www.schwerhoerigenforum.de/visca ... t&id=51599

Noch ein paar Infos zum Aquaris:
- Das Aquaris ist nach dem Standard IP57 getestet, dieser gewärleistet eine Dichtigkeit bis zu einem Meter Wassertiefe für max. 30 Min.
- Die Dichtigkeit nach IP57 gilt nur in verbindung mit einer gut sitzenden Otoplastik OHNE Zusatzbohrung!
- Das Aquaris ist nicht zum Tauchen oder Schnorcheln geeignet !!! => es besteht die akute Gefahr dass das Trommelfell reisst!!!

:jump: Liebe Grüsse,

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 2. Mär 2012, 12:25
von bernd01
eine zusatzbohrung wär da ja auch quatsch :lol: selbsterklärend ;)

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 11. Mär 2012, 13:05
von Kaja
hat jemand Erfahrungen mit der spritzwassergeschützten Variante des Nios H2O und der Praktikabilität von Audioschuhen? Im Internet sieht die Handhabung sehr kompliziert aus und ich befürchte, dass das Aufstecken der Audioschuhe in der Schule dann unterbleibt, weil es für die Lehrer zu schwierig wird.

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 17. Mai 2012, 09:29
von Helmchen
Werde nächste Woche Ein Solana H2O Testen, Gibts irgendwas was gegen so ein H2O Gerät Spricht? Oder anders gefragt, hat so ein Gerät Nachteile gegenüber den "Normalen" Bauformen?

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 18. Mai 2012, 11:51
von bernd01
Die Geräte haben glaub kein batteriefach, damit das Gehäuse komplett dicht ist. Muss dann zum wechseln immer weggeschickt werden.Hab ich zumindest mal gehört
LG bernd

Re: Wasserdichte Hg

Verfasst: 29. Dez 2014, 16:48
von RK/EN01
Hallo ich habe die Siemens Aquarius Micon 3 Reihe die ist wasserdicht bis 1 Meter 30 minuten
aber nur mit Otoplastik ohne Belüftungs Bohrungen sonst leuft da wasser hinein und dann in den schlauch bis ins gerät

Lg
RK/EN01