Seite 1 von 2
CI und Handy?
Verfasst: 18. Mär 2012, 20:49
von Sabine
Hallo,
mein Sohn (11) fährt demnächst 5 Tage auf Klassenfahrt, und die Kinder sollen Handys mitnehmen, da sie in Kleingruppen unterwegs sein dürfen und dabei erreichbar sein bzw. selber auch den Lehrer kontaktieren können sollen.
Mein Sohn braucht also ein Handy. Kann uns da jemand Tipps geben?
Er hat zwei
CIs (demnächst hoffentlich N5 von Cochlear, falls das eine Rolle spielt) und hört ohne irgendwelchen Zusatzgeräte. T-Spule ist nicht eingestellt.
So ein klassisches "Hörgeschädigten-Handy", wie ich einige im Netz gefunden habe, kommt wohl eher nicht in Frage. Bisschen "cool" sollte es schon sein
Und es geht eben darum, dass er möglichst nicht nur mit Lautsprecher telefonieren muss, sondern eben am Ohr und nicht für jeden mithörbar.
Gibt's da 'was oder muss das erst noch erfunden werden?
Liebe Grüße,
Sabine
Re: CI und Handy?
Verfasst: 18. Mär 2012, 21:19
von Eine
Ich würde einfach die Handys, die ihr als Eltern habt, einfach mal zum Telefonieren anbieten und schauen, ob er ganz normal telefonieren kann. Um Handyradius erweitern, einfach alte Handys oder Handys der Großeltern oder Freunde einfach mal deinem Sohn zum Testen geben. Er soll einfach mal mit dir in Ruhe telefonieren.
Ich selbst telefoniere ganz normal mit alle Handys ohne T-Spule und ohne Lautsprecher. Es sind stinknormale Handys von Motorola, Nokia, Siemens, SonyEricsson, Samsung bei mir möglich!
Re: CI und Handy?
Verfasst: 18. Mär 2012, 21:33
von Sabine
Hallo Eine,
"normale" Handys haben bisher leider alle noch nicht funktioniert bei ihm. Da brummt's oder stört sonst irgendwie, sagt er.
Kann man denn Handys im Laden testen oder wie geht das?
LG
Sabine
Re: CI und Handy?
Verfasst: 18. Mär 2012, 22:38
von hilde_tuchel
warum ist die T-Spule nicht aktiviert? Damit würde sich dein Sohn sicher leichter tun beim telefonieren, dazu ist die T-Spule doch da! Diese T-Spule ist auch für das Fernsehen und Radio ein wichtiges Hilfsmittel. Ich verstehe gar nicht, daß man bei der Anprobe die T-Spule nicht mit bedacht hat.
Re: CI und Handy?
Verfasst: 18. Mär 2012, 22:43
von Sabine
Die T-Spule ist deshalb nicht aktiviert, weil mein Sohn sie bisher noch nicht gebraucht hat. Er benutzt auch nur ein Programm und verstellt nie die Lautstärke etc.
Fernsehen, Radio, CD ... geht alles so.
LG
Sabine
Re: CI und Handy?
Verfasst: 18. Mär 2012, 23:39
von Eine
Versuchts mal mit einem Klapphandy. Diese haben meistens die Atenne weiter unten, also weg vom Ohr.
Re: CI und Handy?
Verfasst: 19. Mär 2012, 09:54
von franzi
Hallo Sabine
Ich hab beim letzten Handy kauf im Internet 3Stück bestellt und hab die dann getestet und 2Stück wieder zurück geschickt und 1Handy hab ich behalten weil ich mit dem am besten klar kam. Ob man die im Laden testen kann weiß ich nicht.
Lg franzi
Re: CI und Handy?
Verfasst: 19. Mär 2012, 13:23
von santiago
Hallo!
Fürs Telefonieren mit CI gibt es hier sicher noch Leute die, im Gegensatz zu mir, wissen wovon sie schreiben :}
Die Grundsatzfrage für mich wäre was Du Dir vom SH- oder Seniorenhandy für Verbesserungen erwartest?
Mangels Telefonspule bleibt dann eigentlich nur mehr die Lautstärke übrig und "laut sein" alleine können einige normale Handys auch recht gut. Ich würde auch wie von Eine vorgeschlagen es zuerst mal mit normalen Handys probieren damit sieht wo man eventuell angreifen muß.
Wenn auch im Störlärm telefoniert werden soll wird man dann wahrscheinlich sowieso mit Zusatzgeräten bzw. Induktion arbeiten müssen.
Gruß
santiago
Re: CI und Handy?
Verfasst: 19. Mär 2012, 20:52
von cooper
Hallo Sabine,
sag mal dein Sohn hat nicht zufällig irgend etwas, womit er z.B. per iPod oder MP3-Player Musik über seine CIs hören kann, oder? Kabel, Adapter, weiß der Henker was ...
Viele Grüße, Mirko
Re: CI und Handy?
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:06
von franzi
Fürs CI gibts ein kabel das im Koffer ist. Ich musste bei meinem Handy noch ein kabel mit mikrophone, dazwischen machen.Klappt ganz gut wenn man selber anruft, aber wenn man angerufen wird, dann ist das etwas doof mit man das kabel am Sp angeschlossen hat, weil manche ja relativ schnell wieder auflegen.
Nun falls ihr mit dem Kabel das probiert und es klappen sollte dann müsste eben mit den lehrern abgesprochen werden das sie längern klingeln lassen bei denem Sohn.
Re: CI und Handy?
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:14
von Rosemarie
Hallo Sabine,
falls das neue Handy einen Kopfhörereingang hat, könntet ihr auch einfach mit Kopfhörer hören, geht schneller, als die Persönlichen Audiokabel vom Freedom erst einmal in die SP zu stecken und dann noch in den Adapter, damit man auch stereo hören könnte. Die neuen Handys, besonders die, die auch noch Radioempfang haben, die gehen eigentlich alle. Nokia Handys haben eine guten Klang und auch Samsung.
Wolltet Ihr sowas mal in einem großen Markt ausprobieren, so müßtet Ihr wahrscheinlich eine Simkarte mitbringen.
Falss es bei Hörhelfer auch Handys gibt, die kann man auch wieder zurück schicken, falls es nicht klappt.
Ich hoffe, Christian findet sein Handy und liebe Grüße, Rosemarie.
Re: CI und Handy?
Verfasst: 20. Mär 2012, 22:39
von Sabine
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten Euch allen!
Doch, wir haben auch alle möglichen Zusatzkabel etc. in den CI-Kartons, haben die bisher noch nicht benutzt. Ipod etc. geht alles ohne Zusätze, und ich fürchte, Christian wird irgendwelche Fummelei an seinen SPs auch gar nicht erst ausprobieren. FM-Anlage hat er aus demselben Grund auch schon abgelehnt seinerzeit (und, weil er keine Verbesserung feststellen konnte).
Morgen haben wir Termin im CIK, dann gibt es probeweise die N5-Prozessoren. In dem Zuge werden wir mal die Einstellung auf Handy-Tauglichkeit überprüfen lassen und ansonsten eben ausprobieren.
Es ist für mich eben nicht ganz nachvollziehbar, warum das Telefonieren mit dem Handy für ihn so schwierig ist (bzw. nur mit Lautsprecher möglich), da es ja nun mal genug Leute gibt, die "ganz normal" mit Handy und CI telefonieren.
Muss doch eigentlich einen Grund haben, dass das bei ihm nicht funktioniert - entweder liegt es an der Einstellung oder wir haben zufälligerweise bisher nur ungeeignete Handys getestet.
Danke nochmal und liebe Grüße,
Sabine
Re: CI und Handy?
Verfasst: 21. Mär 2012, 00:05
von santiago
Hallo!
Sabine hat geschrieben:Es ist für mich eben nicht ganz nachvollziehbar, warum das Telefonieren mit dem Handy für ihn so schwierig ist (bzw. nur mit Lautsprecher möglich), da es ja nun mal genug Leute gibt, die "ganz normal" mit Handy und CI telefonieren.
Probleme beim Telefonieren sind für Hörende häufig nur schwer nachvollziehbar
Ohne zu wissen wie es beim Test mit einem "normalen" Handy klappt bzw. wo die Probleme liegen kann man nur allgemeine Tipps geben. Trotz
CI bleibt man halt immer noch stark hörgeschädigt und ist vom reibungslosen Zusammenspiel der ganzen Technik abhängig.
Denke die Bandbreite wird dabei von "geht eh ganz gut..." bis "habe große Probleme beim Telefonieren..." reichen und im Störlärm werden wohl viele
CI-Träger ohne Zusatzgeräte Probleme haben.
Wie benutzt ihr eigentlich einen iPod ohne Zusatzgeräte/Kabeln? Mit einem "normalen" Kopfhörer?
Gruß
santiago
Re: CI und Handy?
Verfasst: 21. Mär 2012, 06:49
von maryanne
Hallo Santiago,
den ipod benutze ich mit einer Stereo-T-Link. Ich könnte ihn auch mit den Kabeln zum
CI nutzen, was mir aber nicht gefällt, da dies beim Freedom nur mit dem großen Batterieteil möglich ist und außerdem ziemlich viel Gefummel.
Mit sehr guten, sehr großen Kopfhörern geht es auch, aber das mache ich sehr selten (schon der Frisur wegen

).
Gruß
Maryanne
Re: CI und Handy?
Verfasst: 21. Mär 2012, 09:02
von santiago
Hallo Maryanne!
Jaja, die Frisur
Ich benutze auch kaum die "großen" Kopfhörer da diese leicht Druckstellen durch die
HG verursachen. Leichte Kopfhörer mit Nackenbügel sind in diesem Fall meine erste Wahl.
Habe mich auch auf den Beitrag von Sabine bezogen weil die mitgelieferten InEar-Kopfhörer des iPods wird man mit
CI ja kaum nützen können

Re: CI und Handy?
Verfasst: 21. Mär 2012, 10:39
von Eine
Doch, ich kann mit meinem CI die sogenannten InEar-Kopfhörer, die bei meinen mp3-Playern mitgeliefert sind, nutzen - kein Problem.
Re: CI und Handy?
Verfasst: 21. Mär 2012, 11:48
von santiago
Hallo!
Wenn Du die nicht wirklich so überragende Lautstärke der europäischen iPods mit InEar-Kopfhörer nutzen kannst hast Du aber noch ein ziemlich gutes Restgehör.
Warum bist Du dann mit einem CI und nicht mit Power-HG wie z.B. die Naidas versorgt? :help:
Gruß
santiago
Re: CI und Handy?
Verfasst: 21. Mär 2012, 12:12
von Sabine
Hallo,
Santiago, natürlich kann ich nachvollziehen, dass das Telefonieren für Menschen mit Hörbehinderung schwierig ist/sein kann.
Was mir ein Rätsel ist, ist, dass Christian damit wohl Probleme hat, obwohl er sonst wirklich überall ohne irgendwelche Zusatzgeräte durchkommt und "besser" zurechtkommt als manche, die eben ohne größere Probleme "einfach so" telefonieren.
Christian hat die InEar-Kopfhörer auch benutzt, indem er sie sehr elegant so um seine Ohren gewickelt hat, dass die Knöpfe auf Mikrofon-Höhe baumelten.
Jetzt hat er aber auch diese Riesen-Kopfhörer, die sind ja gerade extrem angesagt.
Bei einem 6mm-Kurzhaarschnitt muss man sich ja auch um die Frisur keine Sorgen machen
LG
Sabine
Re: CI und Handy?
Verfasst: 21. Mär 2012, 12:35
von Eine
Santiago,
ich habe kein gutes Restgehör, wie du sagst! Ich bin taub!
Mit Hörgeräte habe ich keine Chance und höre bei weitem nicht so gut wie mit dem CI.
Bevor ich das CI bekam, hab ich Jahrzehnte HG getragen und ich hab Naida noch testen
dürfen.
Glaub mir, es gibt viele CI-Träger, die InEar zusammen mit ihrem CI nutzen.
Vorallem gibt es einen Hersteller, wo das Mikrophon vom CI im Gehörgang ist und man einfach
die stinknormalen Stöpsel des Players ins Ohr packt.
@Sabine
Ich muss dich mal fragen, ob ihr schon mit Klapphandys versucht habt.
Ansonsten würde es mich interessieren, ob dein Sohn Esprit 3G oder Freedom hat.
Re: CI und Handy?
Verfasst: 21. Mär 2012, 12:40
von santiago
Hallo!
Ok, an "baumelnde" Kopfhörer in Mikrofonnähe wäre ich jetzt nicht gekommen. Da hatten wir jetzt unterschiedliche Vorstellungen von "Musikhören". Meine besten InEars kosten wahrscheinlich mehr wie ein iPod und wenn ich besser hören könnte würde ich dies sicher auch bemerken
Die Probleme beim Telefon würde ich in 2 Hauptgruppen unterscheiden:
a. der Kampf mit der Technik selbst
b. die "Gnadenlosigkeit" des Telefons
Was die Technik betrifft habe ich schon einige unterschiedliche Zeitepochen erlebt. In den 80ern schaltete ich einfach auf Telefonspule und konnte mit jedem Telefon problemlos telefonieren. In den 90ern kam dann die Umstellung auf digitale Telefone und die Hölle auf Erden brach los. Die
HG waren anfangs noch nicht abgeschirmt und die Telefone induktiv nicht mehr abnehmbar. Gleichzeitig gab es damals auch noch kaum Zusatzgeräte wodurch das Telefon plötzlich zu einem Riesenproblem wurde. Heute hat sich durch die verbesserten HG und Zusatzgeräten die Situation wieder etwas entspannt aber perfekte Lösungen gibt es immer noch nicht wirklich.
Was Punkt b betrifft gibt es beim Telefon halt kein Lippenlesen, kein falsches "jaja" und kein "drüberschwindeln". Alles was zählt ist jedes einzelne verstandene Wort und sonst nichts. Gerade wenn man dann noch etwas mit der immer noch sehr unvollkommenen Technik kämpft, der Gesprächspartner schnell/leise/undeutlich spricht oder die Umgebung nicht absolut ruhig ist stehen viele stark
HG schnell mit heruntergezogenen Hosen da
Gruß
santiago
Nachtrag:
OK wenn das Mikro vom
CI im Gehörgang ist funktioniert das dann natürlich. Ich kenne mich mit der ganzen CI-Technik ja auch nicht wirklich aus

Re: CI und Handy?
Verfasst: 21. Mär 2012, 22:13
von Coralie
Hallo,
ich habe mein CI nun seit über 2 Jahren und habe anfangs weiter mit dem HG-Ohr telefoniert. Das wurde aber zunehmend unbefriedigender da das CI-ohr besser wurde als das HG-Ohr. da ich mit CI sehr gut hören kann, habe ich mich zunehmend getraut mit CI zu telefonieren. Inzwischen kann ich jedes Telefon und jedes Handy nutzen ohne mein Progrmm ändern zu müssen. Das Problem ist nur, dass ich die richtige Stelle finden muss, an die ich das Telefon halten muss, nämlich hinter das Ohr. Hier muß man jedesmal ein wenig ausprobieren bis man die richtige Stelle gefunden hat. Ich habe das anfangs mit der Logopädin geübt und dann mit der Familie. Kabelanschlüsse wären für mich sehr unpraktisch, da ich den ganzen Tag beruflich "irgendwelche Hörer" in die Hand gedrückt bekomme, da mich irgendjemand sprechen möchte. Nun traue ich mich wieder jedes Telefonat ohne Angst entgegen zu nehmen...natürlich muß auch ich manchmal nachfragen und muss mich sicher mehr konzentrieren als ein Normlhörender, aber für taub sein ist das schon echt klasse....dein sohn scheint ja mit CI gut zu hören, vielleicht hilft es, regelmäßig das Telefonieren zu üben. Derzeit habe ich übrigend ein htc Handy
Re: CI und Handy?
Verfasst: 9. Mai 2012, 19:16
von Gavagai
Hallo Sabine,
vielleicht helfen euch die folgenden Links weiter:
http://support.apple.com/kb/HT4526?viewlocale=de_DE
http://jugehoerig.ch/fokus/smartphones/
Ich (wir mailten das letzte Mal im November) schaff das leider noch nicht mit dem Telefonieren.
Liebe Grüße, Sandra
Aber ich übe

Re: CI und Handy?
Verfasst: 10. Mai 2012, 13:05
von birgit j.
Hallo Sabine,
schön mal wieder etwas von Dir zu hören/lesen!
Christian ist nicht der Einzige, der nicht mit dem Handy telefonieren kann. Mein Sohn kennt mittlerweile einige CI-Träger im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, und die meisten können mit ihren CIs auch nicht mit dem Handy telefonieren. Keine Ahnung woran dies liegt. Wir verständigen uns mit ihnen immer nur per sms.
LG (momentan aus Nippes)
Re: CI und Handy?
Verfasst: 11. Mai 2012, 08:27
von Momo
Hallo Sabine
mich würde mal interessieren was dabei rausgekommen ist: habt ihr ein Handy gefunden, was auch dem "Cool-Stabndard" eines Teenies genügt UND praktikabel ist?
Grüße
Re: CI und Handy?
Verfasst: 13. Mai 2012, 20:07
von Sabine
Hallo Ihr alle,
Danke erstmal für Eure Antworten. Ich hätte schon längst unser Update geschickt, wenn es denn eins gäbe. Wir sind aber noch nicht weiter, da Christian jetzt doch erst die neue Prozessor-Generation testet, und wir wollten jetzt erstmal abwarten, was er dann demnächst auf den Ohren hat.
Allerdings hat er mit den neuen Prozessoren neulich mit meinem iPhone telefoniert, und das ging ganz gut. Man gönnt sich ja sonst nichts
Wir warten also ab und müssen aber innerhalb der nächsten vier Wochen dann einen Kauf tätigen, denn dann steht die Klassenfahrt an.
Liebe Grüße,
Sabine