Seite 1 von 1

Schirmchen stören

Verfasst: 11. Jun 2012, 15:51
von fuzzyjone
Habe seit ca 1 Jahr ein HG (Oticon) - offene Versorgung. Leider komme ich mit den Schirmchen nicht zurecht. Mein Akkustiker hat schon verschiedene Formen zum probieren bereitgestellt, eine Otoplastik habe ich auch probiert, komme aber damit nicht zurecht. Das Fremdkörpergefühl stört zu sehr, bin immer Froh wenn die Dinger mal für kurze Zeit raus sind. Kann jemand vielleicht einen Rat geben?

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 11. Jun 2012, 19:42
von cooper
Hm. Also ich spüre meine Otoplastiken gar nicht, wenn ich nicht zufällig drauf liege oder Grimassen schneide. So sollte es auch sein, perfekt angepasste Otoplastiken sind im Normalfall nicht zu spüren. Ich stand mit den Dingern sogar schon mal in der Dusche, bis mir aufgefallen ist, dass ich ungewöhnlich gut höre...

Wie sieht es denn allgemein mit der Empfindlichkeit aus? Kannst du Ohropax ertragen? Einen Schaumstoff-Stöpsel, wie man ihn z.B. auf Musikkonzerten trägt?

Viele Grüße, Mirko

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 11. Jun 2012, 21:55
von deffman
Ich hatte vor über 20 Jahren auch so meine Abwehr gegen die Ohrpassstücke, alle s juckte, aber ich war schon ziemlich schwerhörig, also wenn ich mich nicht daran gewöhne werde ich nicht viel hören können. Heute kann ich ohne Hörgeräte gar nichts hören, dickwandige Hörschläuche und die Ohrpassstücke sind sehr tief und fest in den Ohren, weil ich nur noch mit extra starken Geräten hören kann müssen meine Ohren fest verschlossen sein sonst würden die Hörgeräte permanent pfeifen.

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 12. Jun 2012, 08:56
von Gast6395
Was stört dich denn konkret an den Schirmchen, jucken die?

Zu den Otoplastiken kann ich nur sagen, dass es da sehr viele verschiedene Formen gibt, gerade wenn du auch noch mit Schirmchen auskommst gibt es da sehr viele Möglichkeiten. Grundsätzlich sollte eine Otoplastik aber nur beim Einsetzen und eventuell bei hohen Temperaturen wegen der Schweissbildung stören.

Viele Grüße

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 12. Jun 2012, 09:32
von fuzzyjone
Hallo,
danke für die Beiträge. Ja, die Schirmchen spüre ich dauernd als ständige Reizung. Ebenso war es mit den Otoplastiken. Wenn ich die Abends rausnehme dauert es eine ganze Weile bis das Gefühl sie wären noch drin nachlässt. Ich musste schon öfter mal beruflich weichen Gehörschutz tragen das war ähnlich unangenehm auf Dauer.
Gruß
Fuzzyjone

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 12. Jun 2012, 10:03
von Engelchen.Bonn
Hallo Fuzzyjone.

Hast du vielleicht eine Allergie gegen das Material? Das könnte auch ein Grund sein für die ständige Reizung...

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 12. Jun 2012, 10:29
von Gast6395
Naja, diese Schirmchen sind, wenn auch ganz sanft, im Gehörgang festgeklemmt. Da kann es bei empfindlichen Menschen wohl schon mal zu Unverträglichkeiten kommen.

Zu den Otoplastiken, natürlich sind die größer und man spürt beim Einsetzten und Herausnehmen schon den Unterschied, nur beim Tragen sollte man eigentlich nicht viel merken, es sei denn, es ist sehr warm oder man schwitzt sehr viel.

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 11. Aug 2012, 21:21
von ibandre
Also mir ging es auch so, dass mich die Schirmchen bei längerer Tragezeit stark störten. Ich brauche geschlossene Schirmchen, die den Gehörgang möglichst abdichten sollten. Die Größe 8 ist dafür zu klein. die Größe 10 macht mir Probleme, Größe 9 gibt es für mein HG nicht. Also habe ich mir die Größe 10 gekauft und mit einer Fingernagelschere auf Größe 9 zugeschnitten. Beim dritten Versuch hats geklappt, passt und sitzt.

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 12. Aug 2012, 14:10
von Emil
Hallo Fuzzyjone,

ich habe vor einigen Jahren auch versucht mit Schirmchen auszukommen und sie haben auch gedrückt und gekratzt - ging nicht!

Statt dessen habe ich dann "Stöpsel- Otoplastiken" getragen, daran konnte man sich ganz gut gewöhnen. Vor einem Jahr mußte ich dann, wegen stärker werdender Sh auf dicke Schläuche mit Ringotoplastiken umsteigen. Mein Akustiker hat sie sehr genau auf meine Ohrmuschel "zugeschnitten" und den Teil zum Gehörgang relativ kurz und dünn gehalten - sie sitzen suuuper. Klar sind sie auffälliger als Schirmchen und Stöpsel aber sie reizen der Gehörgang in keiner Weise - vielleicht versuchst Du es mal damit?!

Gruß Emil

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 8. Jun 2014, 19:07
von Selene
Hallo Ihr!
Emil hat geschrieben: ... Statt dessen habe ich dann "Stöpsel- Otoplastiken" getragen, daran konnte man sich ganz gut gewöhnen.
Gruß Emil
Wie schaut denn so eine "Stöpsel- Otoplastik" aus? :help:
So was hier:
http://www.pahl-Otoplastik.de/images/Pr ... tik-02.jpg -------------------------------------------) (trägt das hier jemand?) :)
oder eher:
http://www.pahl-Otoplastik.de/images/Pr ... tik-02.jpg

Auch ich suche noch immer das genau Richtige für mich.
Mit den Schirmchen kann ich zwar echt gut hören aber gelegentlich kribbeln die schon arg. Leider. :'(

Eine Ringotoplastik wäre ja sicher auch gut. Aber schon ein krasser Unterschied zu den Schirmchen ...

Viele Grüße,
Selene

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 8. Jun 2014, 19:13
von tschilly
Hallo Selene,

meine Mom hat dieses Mirkofon in einer Otoplastik verbunden.
Also das Bild vom 2.Link.

Sie kommt damit sehr gut zurecht und sie ist froh, dass sie von den Otoplastiken auf solch eine umschwenken konnte und jetzt statt nem großen HG ganz kleine mit dem ganz dünnen Schlauch hat.

Zu Schirmchen kann ich sonst nichts sagen...weiß nur, dass viele damit ein Problem haben, weil sie anscheinend jucken und teilweise auch schmerzen.

Lieben Gruß
Kim

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 8. Jun 2014, 22:14
von Quotenkrüppel
Hallo

Ich teste nebenbei für Siemens Hörgeräte. Das ist immer ganz lustig, Hörgeräte schon zu kennen, die mir mein Akustiker ein halbes Jahr später stolz präsentiert :D

Dabei habe ich auch einmal Schirmchen getestet. Ich hatte ebenso das Problem, dass ich es als störenden Fremdkörper empfand, im Gegensatz zu meinen normalen Passstücken.

Wobei ich ein noch viel größeres Problem hatte: Da meine Ohren ja seit über 20 Jahren eine geschlossene Versorgung gewohnt sind kam ich mit dem "Wind" bzw. dem dauernden Luftzug überhaupt nicht zurecht. Ich habe regelrecht Ohrenschmerzen bekommen.

Das Fremdkörpergefühl könnte meiner Meinung nach auch an dem Umstand liegen, dass die Schirmchen sich ja durch das Festklemmen im Gehörgang etwas verbiegen und dadurch natürlich wesentlich mehr drücken als ein normales Passstück. Wegen des Juckens würde ich einmal das Material prüfen. Mein Akustiker meinte es einmal gut und hat mir Silikon-Stücke empfohlen. Jucken den ganzen Tag lang, zuletzt begannen die Ohren regelrecht zu laufen. Sogar auf dem Kopfkissen waren morgens Spuren. Nach einem Materialwechsel gab sich die Sache sofort wieder.

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 21. Mai 2018, 22:31
von praewolf
Hallo, welches Material gibt es außer Silicon?

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 21. Mai 2018, 22:37
von akopti
Bei den Schirmchen gibt es nur Silikon.

Die Ohrstücke werden bei den harten in klassischen PMMA (Plexiglas) oder heute immer häufiger in einem Fotoplast gearbeitet. Die weichen sind aus Silikon. Und dann gibt es noch Thermotek, ein atmungsaktives, hautverträgliches Materieal, welches an der Luft fest ist, und im Gehörgang durch die Körperwärrme weich wird. Für Allergiker gibt es dann noch Ohrstücke mit Gold oder Platinauflage.

Gruß

Dirk

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 26. Mai 2018, 19:01
von Sofie
Bin noch in der Eingewöhnungsphase. Am unangenehmste daran ist momentan das Jucken und Pieksen der Schirmchen.
Nach der Eingewöhnungsphase kann ich verschiedene Hörgeräte testen.
Wenn ich mich für eines entschieden habe, machen wir Otoplastiken, meinte der Akustiker.
Ich hoffe, dass ich diese dann besser vertrage.

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 26. Mai 2018, 22:24
von Pfefferminze
Meine ersten Otoplastiken vor 23 Jahren waren aus Silikon und haben fürchterlich gejuckt. Der Akustiker meinte, das käme nicht so selten vor und sei wohl eine allergische Reaktion. Die nächsten Otoplastiken habe ich besser vertragen, aber ich habe sie trotzdem immer als Fremdkörper gespürt. Sehr wichtig ist eine tägliche Reinigung der Otoplastik, damit sich keine Keime bilden. Mittlerweile trage ich links ein CI und genieße den freien Gehörgang.
Gruß Pfefferminze

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 27. Mai 2018, 01:37
von Sofie
Aus welchem Material waren denn deine nächsten Otoplastiken? Was ist ein CI?

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 27. Mai 2018, 07:47
von Pfefferminze
Aus welchem Material die waren weiß ich nicht. Auch das Material meiner jetztigen weiß ich nicht. Sie werden von der Krankenkasse jedoch nicht voll übernommen. Bin gerade nicht zuhause und kann leider nicht nachschauen, wieviel ich zugezahlt habe. Glaube, 50 € ungefähr. Ein CI ist ein Cochlea Implantat.
Gruß Pfefferminze

Re: Schirmchen stören

Verfasst: 27. Mai 2018, 16:44
von Sofie
Danke für die Info! Habe voraussichtlich noch viel Zeit, bis ich eine Otoplastik bekomme und werde mich in der Zwischenzeit mal "schlau" machen, was es alles gibt. Der Akustiker meinte, bei mir würde die Gewöhnungsphase lange dauern. Bin froh, dass er mir die Zeit lässt.