Seite 1 von 1
Vom ESPrit 3G zum Nucleus 5
Verfasst: 20. Jun 2012, 16:38
von chica94
Hallo zusammen

Bin neu hier, nicht dass ihr euch wundert.
Aaalso es geht um folgendes: Habe vorgestern den Nucleus 5 von Cochlear zur Probe bekommen. Bis dahin hatte ich einige Jahre den ESPrit 3G. (Bin übrigens 18 Jahre alt und von Geburt an taub, Implantat seit 2000)
Nun ja, ich wollte mal fragen, ob hier noch andere zwischen diesen beiden
CI's gewechselt haben und wie eure Erfahrungen bezüglich des Nucleus 5 Gerätes waren.
Ehrlich gesagt waren nämlich die letzten beiden Tage schrecklich.

Meint ihr, mein Gehirn muss sich da einfach nur dran gewöhnen und dann höre ich genauso wie mit dem ESPrit?
Liebe Grüße
Miri
Re: Vom ESPrit 3G zum Nucleus 5
Verfasst: 9. Jul 2012, 22:50
von muffin
Hallo Miri,
mir geht's gerade genau wie dir. Ich habe seit heute den CP810 bzw. Nucleus 5 und hatte vorher den Esprit 3G. Und für mich hört sich alles auch noch völlig ungewohnt an und ich ärger mich auch mit ein paar Sachen herum. Ich kann dir nur raten, geduldig zu bleiben, das Gehirn braucht auch Zeit, die neuen Eindrücke zu verarbeiten. Aber deine Ungeduld kann ich gut nachvollziehen, ich bin genauso ungeduldig!

Ich kenne das jedenfalls noch von meinen alten Esprit 3G Einstellungen, dass sich alles erstmal echt schräg anhört und man erstmal nicht so glücklich ist. Ich hoffe, dass ist mit dem Nucleus 5 genauso.
Ich kann jetzt noch nicht wahnsinnig viel zum Nucleus 5 sagen, ich trage ihn ja erst seit heute... aber ich habe das Gefühl, das alles erstmal ein Stückchen leiser ist, ich jedoch das Gefühl habe, dass ich einiges hören bzw. verstehen kann. In ein paar Tagen, könnte ich Dir bestimmt mehr erzählen.
Lieben Gruß und versuch' geduldig zu bleiben,
muffin
Re: Vom ESPrit 3G zum Nucleus 5
Verfasst: 10. Jul 2012, 18:57
von Nele M.
Liebe Miri,
ich kann leider nichts bezüglich des Wechsels sagen, weil mein Umstieg vom ESprit 3G zum Freedom schon ziemlich lange her ist. Da ich im letzten Sommer auf der rechten Seite ein zweites
CI bekommen habe, erhielt ich direkt schon das CP810.
Dabei erklärte mir meine Audiologin, dass das Hören mit dem Freedom und dem CP810 ziemlich gleich sind, wenn es um den Klang geht. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Geräten ist, dass der CP810 bei den Störgeräuschen jedoch ein bisschen besser abschneidet als der Freedom.
Dann erwähnte sie noch, dass es jedoch zwischen dem Freedom bzw. dem CP810 und dem ESprit 3G Welten dazwischen liegen. Die Mikrofone sind bei den beiden neueren Prozessoren anders ausgerichtet und auch generell die Stabilität der Geräte hat sich seither enorm verbessert.
Vielleicht erklärt das ja, warum dein Gehirn sich an die ganzen neuen Höreindrücke gewöhnen muss.
Ich wünsche Dir noch viel Glück und Erfolg weiterhin mit dem neuen Sprachprozessor! Du wirst es schaffen!
Ganz liebe Grüße
Nele
Re: Vom ESPrit 3G zum Nucleus 5
Verfasst: 10. Jul 2012, 20:02
von fast-foot
Noch ein zusätzlicher Gedanke (ohne mich in die Details in Bezug auf die beiden genannten Prozessoren einzulesen):
Ich gehe davon aus, dass die verfügbaren Sprachstrategien auf beiden Prozessoren unterschiedlich sind (wäre das nicht so, würde dies bedeuten, dass in dieser Beziehung jahrelang keine Verbesserung erzielt wurde). Ist dies der Fall, ist es nahe liegend, davon auszugehen, dass bei gleichem akustischen Input letztlich ein anderes Klangerlebnis resultiert.
Ich gehe davon aus, dass man den neuen Sprachprozessor erst richtig anpassen muss, es sein denn, die Sprachstrategien unterscheiden sich kaum, oder man kann auf sehr gute Erfahrungswerte zurück greifen.
Gruss fast-foot
Re: Vom ESPrit 3G zum Nucleus 5
Verfasst: 10. Jul 2012, 20:02
von fast-foot
Noch ein zusätzlicher Gedanke (ohne mich in die Details in Bezug auf die beiden genannten Prozessoren einzulesen):
Ich gehe davon aus, dass die verfügbaren Sprachstrategien auf beiden Prozessoren unterschiedlich sind (wäre das nicht so, würde dies bedeuten, dass in dieser Beziehung jahrelang keine Verbesserung erzielt wurde). Ist dies der Fall, ist es nahe liegend, davon auszugehen, dass bei gleichem akustischen Input letztlich ein anderes Klangerlebnis resultiert.
Ich gehe davon aus, dass man den neuen Sprachprozessor erst richtig anpassen muss, es sein denn, die Sprachstrategien unterscheiden sich kaum, oder man kann auf sehr gute Erfahrungswerte zurück greifen.
Gruss fast-foot
Re: Vom ESPrit 3G zum Nucleus 5
Verfasst: 10. Aug 2012, 21:39
von chica94
Viiiiiiiiielen Dank Leute!
@ muffin: Hattest recht, man muss nur geduldig bleiben!
