Phonak Valeo 311 - Nachfolgermodell?

Antworten
Ronja004
Beiträge: 1
Registriert: 15. Okt 2012, 14:35
12

Phonak Valeo 311 - Nachfolgermodell?

#1

Beitrag von Ronja004 »

Ich habe seit 6 Jahren jetzt die Phonak Valeo 311. Sind gute Geräte, verstehe mit ihnen recht gut. Allerdings möchte ich jetzt auf neue Geräte umsteigen.
Nach einigem Hin und Her bei der HG Akustikerin - hab die Phonak Naida III SP getestet (sind ähnlich der Valeo 311) hat mir die Akustikerin mitgeteilt, dass die Naida III SP für mich zu schwach seien. :help: Habe dann die Naida V UP getestet - diese waren mir zu stark, zu wuchtig.
Ist es jemandem von euch auch so gegangen?

Deshalb hab ich jetzt folgende Frage an euch:

Weiß jemand welche Geräte die Nachfolgermodelle des Phonak Valeo 311 sind? :help:

Oder welchen Anpassbereich die Valeo 311 hatten?

Mit lieben Grüßen
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Phonak Valeo 311 - Nachfolgermodell?

#2

Beitrag von franzi »

Hallo Ronja

Das Naida UP hat in allen frquenzen einen Anpassbereich bis 120db. Das Sp hat ab 4khz eine anpassbereich bis zu 120db in den anderen frequenzen eine Anpassbereich bis 110db.
Von daher sind sie ziehmlich ähnlich von der verstärkung her.
Den anpassbereich des Valeo kenn ich leider nicht.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
jomo62
Beiträge: 43
Registriert: 12. Dez 2011, 09:51
13

Re: Phonak Valeo 311 - Nachfolgermodell?

#3

Beitrag von jomo62 »

Servus,

in direkter Linie ist das Solana SP oder günstiger das Cassia SP als direkter Nachfolger zu sehen.

Gruß
jomo
BenniK
Beiträge: 92
Registriert: 4. Okt 2012, 09:16
12

Re: Phonak Valeo 311 - Nachfolgermodell?

#4

Beitrag von BenniK »

Ja genau, das Solana oder Cassia sind die neuen Nachfolger von Valeo und Co KG. Warum nicht einmal auf die Firma Unitron umsteigen? Ist eine Schwestergesellschaft, nur günstiger :-) Mit gleicher Technik

Als Vergleich zum Valeo, frag Deine Akustikerin viellicht nach einem Quantum 12, 20 oder Pro HP!!! Evt. würde das P auch schon reichen! Weiss jetzt Dein Audiogramm leider nicht!
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Phonak Valeo 311 - Nachfolgermodell?

#5

Beitrag von janni0688 »

Jup, das Solana SP ist aber auch eine mächtige Gurke!
Die Varianten von Unitron sich auch nicht kleiner!

Wenn Naída S III SP nicht reicht, dann reicht Solana SP auch nicht!
Du wirst am UP wohl nicht vorbeikommen :(
Die angegeben Anpassbereiche der Hersteller sind bloß als grober Richtwert anzusehen! Entscheidend ist, dass das UP einen riesiegen Lautsprecher hat der deutlich mehr Ausgangsschalldruck zulässt! Wenn ich mich recht entsinne bringt das maximal ca. 140dB am Ohr! Das ist schon gewaltig.
Als Tipp: Evtl. mal Widex-Super testen! Das ist ein Ex-Hörer HdO mit 675er Batterie und richtig viel Dampf :)
Für die extreme Verstärkung ist das Widex-Super relativ klein.
MUSS allerdings mit richtiger Otoplastik angepasst werden (SP-Hörer), welche nicht ganz billig ist!
Ob das klanglich überzeugend ist müsstest du ausprobieren. Ein Ex-Hörer HG klingt zwangsläufig anders als ein klassisches Schlauch-HdO.
Antworten