Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Alternative für die sehr teuren Stick'n Stay Kleber von Phonak. Unser 3jähriger Sohn hat sich oft beschwert, dass seine HGe hinter dem Ohr herumwackeln. Wir verwenden deshalb Stick'n Stay von Phonak um die Geräte hinter dem Ohr festzukleben. Diese sind aber mit 12 euro für 30 Stk. sehr teuer. Ich würde gern auf eine billigere Alternative umsteigen. Unsere Akustikerin meinte, ich kann Perücken-Kleber verwenden. Hat jemand Erfahrungen damit? Bei den meisten Toupet-Klebern im Internet steht dabei, dass sie 10 Tage halten und man beim Entfernen aufpassen soll, dass die Haut nicht verletzt wird. So etwas will ich eigentlich nicht. Wenn mein Sohn das HG aus dem Ohr nehmen will, soll er das auch tun können (ohne sich zu verletzen).
Leider habe ich im Forum über die Suchfunktion nichts finden können.
Würde mich über Anregungen freuen.
Liebe Grüße
Grübelgrübel
Okay,
ich hatte erst an das Secure´n Stay gedacht, aber das gibts nicht für die micro-HdO´s.
Hm, Alternative zum "Kleben" sehe ich spontan nicht.
Die Frage die ich mir stelle ist nur: Ich ver suche mir vorzustellen wie bei einem 3-Jährigen die HG´e hinter dem Ohr wackeln sollen?!
Es kann evtl. sein, dass der Schallschlauch etwas zu lang ist.
An sonsten würde ich mal einen sogenannten Dry-Schlauch probieren. Diese Schläuche sind etwas feuchtigkeitsdurchlässig und vorallem steifer. Bringt fürs HG hinter dem Ohr auch mehr stabilität.
Zum "Wackeln": Wenn er wild rumturnt (was ein Kind in dem Alter eben ständig macht) oder den Kopf schüttelt, ist es schon passiert, dass die HGe vor dem Ohr heruntergebaumelt sind. Außerdem stört ihn glaube ich auch das Gefühl, wenn die HGe zwischen Ohr und Kopf hin- und herpendeln.
Wenn ich dich recht verstehe, sollte es also gar nicht erst zu diesem Pendeln, Wackeln usw. kommen, sondern der Schlauch sollte so steif sein, dass das nicht möglich ist. Das werde ich beim nächsten Mal gleich mit der Akustikerin besprechen...
Eigentlich suche ich gar keine Alternative zum Kleben - ich bin sehr zufrieden mit Stick'nStay. Nur der Preis ist mir zu hoch. Deshalb suche ich einen Kleber, der günstiger ist. Dieser Kleber sollte die gleichen Trage-Eigenschaften haben, kann dabei aber auch aus der Tube oder Flasche oder was auch immer kommen. Auch ein Tape, das man selbst zuschneiden kann, wäre super. Es sollte sich halt restlos und einfach wieder vom HG und von der Haut entfernen lassen. Vielleicht kennt ja jemand ein geeignetes Produkt ...
aber wenn die hgs ständig wackeln, dann ist vielleicht tatsächlich der schallschlauch zu lang. ich würde das bei der akustikerin ansprechen, sie soll den sitz ggf. korrigieren.
Hab mal was gelesen von so ner Art Stirnband speziell für Phonakhörgeräte. Wie das aber genau heisst kann ich leider nicht sagen
Vielleicht mal bei phonak anrufen und nachfragen...?
LG Bernd