Seite 1 von 1
Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 8. Nov 2012, 08:46
von Tanja72
Hallo,
wir haben wegen ständiger Gehörgangsreizungen und Pilzentzündungen eine offene Versorgung machen müssen.
Jetzt waren wir 1 Woche stationär in Mainz und die offene Versorgung reicht bei der Hörstörung im Hochton hochgradig nicht aus, also müssen wir ein Material finden, das gut vertragen wird. ThermoTec wäre ein hartes Material, das sich mit Körperwärme dem Gehörgang anpassen würde.
Wir hatten 2009 insges. 3 weiche Ohrpaßstücke probiert auch aus Nanotec-Beschichtung, aber trotz Allergietest bei dem nichts festgestellt wurde, hatte sie immer Probleme, so daß sie die Hörgeräte wochenlang nicht tragen konnte.
Da sie in der Schule eine FM-Anlage tragen muß, geht das garnicht mehr ohne HG!!!
Liebe Grüße
Tanja
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 9. Nov 2012, 18:44
von Spedinet
Hallo Tanja,
ich bin vor einem Jahr von Silikon auf ThermoTec umgestiegen, da ich auch Gehörgangsreizungen hatte. ThermoTec finde ich sehr angenehm. Aber auch mit ThermoTec bekam ich eine Reizung, weil das Ohrpaßstück an einer Stelle zu stramm saß. Nach dem Abschleifen wurde es besser.
Aber nach wie vor komme ich nicht ohne tägliche Pflege aus. Das heist vor jedem Einsetzen der Paßstücke entweder diese, oder das Ohr leicht z. B. mit Vaseline einreiben. Mache ist das einige Tage nicht, bekomme ich sofort Reizungen, die auch manchmal ein Tragen über mehrer Tage erschweren.
Außerdem reinige ich jeden Tag die Paßstücke mit "Cedis Reinigungstücher"
So komme ich ganz gut klar.
Gruß
Norbert
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 12. Nov 2012, 08:01
von Tanja72
Spedinet hat geschrieben:Hallo Tanja,
ich bin vor einem Jahr von Silikon auf ThermoTec umgestiegen, da ich auch Gehörgangsreizungen hatte. ThermoTec finde ich sehr angenehm. Aber auch mit ThermoTec bekam ich eine Reizung, weil das Ohrpaßstück an einer Stelle zu stramm saß. Nach dem Abschleifen wurde es besser.
Aber nach wie vor komme ich nicht ohne tägliche Pflege aus. Das heist vor jedem Einsetzen der Paßstücke entweder diese, oder das Ohr leicht z. B. mit Vaseline einreiben. Mache ist das einige Tage nicht, bekomme ich sofort Reizungen, die auch manchmal ein Tragen über mehrer Tage erschweren.
Außerdem reinige ich jeden Tag die Paßstücke mit "Cedis Reinigungstücher"
So komme ich ganz gut klar.
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
wir müssen es wohl nochmal mit geschlossener Versorgung probieren, deshalb danke für die Tipps! Hab im Forum gelesen, daß viele auch mit Olivenöl gute Erfahrungen bemacht haben. Wir haben von HADEO die DRYBOX Avantgarde 2.0 bekommen, die würde die
HG trocknen und die Bakterien der Paßstücke abtöten - einen Versuch ist es Wert. Ich denke die ganzen Reinigungstabletten sind sicher auch für Reizungen verantwortlich. Ich reinige die Doms nur mit Prilwasser und 1x die Woche mit Sakrotan, klappt prima!
Ich habe bei ThermoTec die Angst, weil das Material durch Wärme weich wird, ob das bei empfindlichen Menschen so gut ist...?
LG Tanja
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 12. Nov 2012, 08:35
von Momo
hallo tanja
ich habe jetzt nicht im kopf wie groß die sh deiner tochter ist, aber habt ihr mal überlegt harte ohrstücke zu machen? die haben nicht diesen saug/schmatzeffekt (blödes wort, aber es beschreibt ganz gut was ich meine

) und dadurch ist das klima vielelicht etwas anders/ angenehmer?
bei meinem sohn geht das aufgrund der stärke der sh auf dem
hg ohr leider nicht, aber auf der
ci seite hat er seit einger zeit ein hartes ohrstück (wobei das natürlich zusätzlich auch ganz offen ist, da es ja nur als halterung dient) und er beschreibt es im vergleich zu dem vorher weichen (auch offenen) ohrstück als wesentlich angenehmer.
ein versuch wäre es vielleicht wert?
grüße
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 12. Nov 2012, 13:52
von Spedinet
Hallo Tanja,
ThermoTec wird nicht weich im wörtlichen Sinn. Es wird nur biegsamer und damit passt es sich sehr gut an. Es ist auf keinen fall so weich wie Silikon.
Du hast in Deinem Beitrag von Pilzentzündungen gesprochen. Ein Pilz ist sehr hartnäckig und gehört unbedingt in die Behandlung eines Hautarztes.
Bist Du sicher, dass da nicht mehr exisiert.
Gruß
Norbert
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 12. Nov 2012, 17:22
von Mrs_Biene
Hallo!
Falls die Pilzinfektion noch vorhanden ist, bitte keine Thermotec-Ohrstücke verwenden.
Das Material wird ja bei Wärme weicher und bei Kälte hart. Es hat dadurch sehr "große" Poren. Wenn jetzt eine Infektion vorhanden ist, können sich Bakterien in dem Material festsetzen und das Ohr immer wieder "anstecken". Deshalb müßte es erst komplett ausgeheilt sein, bevor man sowas macht.
Andere Alternative wäre ein vergoldetes Ohrstück. Man kann es gut abdichten und durch das Gold wird die Feuchtigkeit, die Bakterien und Pilze lieben, nach außen abgeführt.
Nachteil ist, bei einem Kind das noch wächst, muß man diese Ohrstücke oft erneuern. Das wird mit der Dauer richtig teuer.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
Liebe Grüße
Biene
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 12. Nov 2012, 17:45
von Spedinet
Hallo,
wegen der "großen Poren" bei einem Thermotec-Ohrstück reinige ich diese auch regelmäßig mit einem Ultraschall Gerät, da man mit den Reinigungstüchern wohl nicht in die Poren kommt.
Gruß
Norbert
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 12. Nov 2012, 20:19
von janni0688
Thermo-Tec (unlackiert) hat noch den Vorteil der besseren Wärmeableitung aus dem Ohr. Im Ohr ist es immer warm und feucht. Perfekt für Bakterien usw.
An sonsten gilt es bei empfindlichen Ohren die Hautabdeckung möglichst gering zu halten. Ein Passstück, welches die gesamte Ohrmuschel "voll macht" deckt viel mehr Haut ab als z.B. ein Stöpsel mit Abstützung. Das hat mit dem Hörverlust erstmal wenig zutun. Akustische Abdichtung kann man beim Stöpsel aber gleichermaßen realisieren wie bei einer Schale oder Ring.
Falls sich Thermo-Tec als Keimschleuder entpuppt würde ich zu Titan raten.
Titan ist allergietechnisch unproblematisch & lässt sich gut reinigen!
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 13. Nov 2012, 15:41
von cooper
Hallo allerseits,
ich trage nun seit fast drei Jahren ThermoTec-Ohrstücke und würde sie jederzeit wieder nehmen. Sie saugen sich nicht fest, sind angenehm zu tragen und mit Ohrentzündungen habe ich in der Zeit auch keine Probleme gehabt.
Lediglich die Schläuche lösen sich manchmal aus der Verklebung, das ist aber nicht wirklich problematisch -- man sollte die Ohrstücke vorsichtshalber einfach nicht am Schlauch aus dem Ohr ziehen, sondern am Ohrstück selbst (z.B. an dem Bogen oberhalb des Gehörgangs).
Viele Grüße, Mirko
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 16. Nov 2012, 08:00
von Tanja72
Spedinet hat geschrieben:Hallo Tanja,
ThermoTec wird nicht weich im wörtlichen Sinn. Es wird nur biegsamer und damit passt es sich sehr gut an. Es ist auf keinen fall so weich wie Silikon.
Du hast in Deinem Beitrag von Pilzentzündungen gesprochen. Ein Pilz ist sehr hartnäckig und gehört unbedingt in die Behandlung eines Hautarztes.
Bist Du sicher, dass da nicht mehr exisiert.
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
bin sicher, es ist nämlich schon 2 Jahre her. Wir haben seitdem eine offene Versorgung und ab diesem Tag keine Probleme mit Pilz oder Reizungen etc.
...aber der Pilz wurde immer vom Hautarzt behandelt und es dauerte sehr lange bis sie wieder ihre
HG tragen konnte (wie gesagt, das war im Kindergarten - war natürlich auch blöd, aber jetzt in der Schule ist das einfach undenkbar)!!! Deshalb bin ich auf gute Ratschläge

angewiesen, bevor wir das nochmal probieren.
LG
Tanja
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 16. Nov 2012, 08:12
von Tanja72
Momo hat geschrieben:hallo tanja
ich habe jetzt nicht im kopf wie groß die sh deiner tochter ist, aber habt ihr mal überlegt harte ohrstücke zu machen? die haben nicht diesen saug/schmatzeffekt (blödes wort, aber es beschreibt ganz gut was ich meine

) und dadurch ist das klima vielelicht etwas anders/ angenehmer?
bei meinem sohn geht das aufgrund der stärke der sh auf dem hg ohr leider nicht, aber auf der ci seite hat er seit einger zeit ein hartes ohrstück (wobei das natürlich zusätzlich auch ganz offen ist, da es ja nur als halterung dient) und er beschreibt es im vergleich zu dem vorher weichen (auch offenen) ohrstück als wesentlich angenehmer.
ein versuch wäre es vielleicht wert?
grüße
Hallo Momo,
ich hab gedacht bei Kindern macht man wegen der Verletzungsgefahr immer weiche?... Ich hab mal die Hörkurve von letzter Woche angehängt - wir kommen auf kein gutes Sprachverständnis mit der offenen Versorgung. Die Hörgeräte könnten viel mehr...
Grüße
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 16. Nov 2012, 16:08
von janni0688
Der Begriff "Offene Versorgung" ist zu schwammig.
Eine wirklich offene Versorgung heißt für mich, dass die OEG zumindest teilweise erhalten bleibt (OEG = Open Ear Gain -> Verstärkung des unversorgten Ohres durch 1. Stehwelle vor dem Trommelfell).
Sobald ein Ohrpassstück zum Einsatz kommt habe ich zwangsläufig einen gewissen Verschluss des Gehörgangs.
Dabei gibt es ein paar Gesetzmäßigkeiten:
Je länger der Zapfen (Gehörgangslänge am Passstück) und je kleiner die Belüftungsbohrung desto geschlossener ist das Hörsystem.
Wiederum macht ein kurzer Zapfen und eine große Bohrung die Anpassung offener.
Bei dem vorliegenden Audiogramm halte ich eine Bohrung von 2mm und einen realtiv kurzen Zapfen für angemessen. Natürlich abhängig von der Anatomie und vom verwendeten HG.
In der Sprachaudiometrie wurde leider nur bis 80dB gemessen und in Ton- und Sprachaudiometrie fehlt die Unbehaglichkeitsgrenze (U-Schwelle). Deshalb kann man über die Restdynamik keine Aussage treffen.
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 16. Nov 2012, 18:03
von Spedinet
Hallo Tanja,
gute Ratschläge müsste Dir der Akustiker geben können. Schließlich ist er der Fachmann. Ich als Betroffener kann nur von meinen Erfahrungen berichten und meine Meinung äußern.
Wenn es kein Pilz ist und auch keine allergische Reaktion, kann es m. E. nur eine schlecht sitzende Otoplastik sein, welche durch Druckstellen Hautreizungen auslöst. So war es bei mir schon einige Male. Meine Ohrpaßstücke mußten immer nachgearbeitet werden, weil es zu Hautreizungen kam.
Grüße
Norbet
Re: Entzündungen mit Ohrpaßstücken: wird "ThermoTec" SE gut vertragen?
Verfasst: 18. Nov 2012, 20:41
von Tanja72
janni0688 hat geschrieben:Der Begriff "Offene Versorgung" ist zu schwammig.
Eine wirklich offene Versorgung heißt für mich, dass die OEG zumindest teilweise erhalten bleibt (OEG = Open Ear Gain -> Verstärkung des unversorgten Ohres durch 1. Stehwelle vor dem Trommelfell).
Sobald ein Ohrpassstück zum Einsatz kommt habe ich zwangsläufig einen gewissen Verschluss des Gehörgangs.
Dabei gibt es ein paar Gesetzmäßigkeiten:
Je länger der Zapfen (Gehörgangslänge am Passstück) und je kleiner die Belüftungsbohrung desto geschlossener ist das Hörsystem.
Wiederum macht ein kurzer Zapfen und eine große Bohrung die Anpassung offener.
Bei dem vorliegenden Audiogramm halte ich eine Bohrung von 2mm und einen realtiv kurzen Zapfen für angemessen. Natürlich abhängig von der Anatomie und vom verwendeten HG.
In der Sprachaudiometrie wurde leider nur bis 80dB gemessen und in Ton- und Sprachaudiometrie fehlt die Unbehaglichkeitsgrenze (U-Schwelle). Deshalb kann man über die Restdynamik keine Aussage treffen.
Hallo,
sie trägt im Moment zwei "
Dome", d.h. die trägt keine
Otoplastiken, also der Gehörgang ist nicht verschlossen. In Mainz hat man uns aber geraten nochmal Ohrpaßstücke zu machen. Das müßte bei der Hochton- Hörstörung eifach sein.
Jetzt wollte ich mich mal informieren, was gut vertragen wird - auch bei empfindlicher Haut.
LG