Wie sicher ist die Diagnose?
Verfasst: 15. Nov 2012, 20:52
Es geht um meinen Sohn, knapp drei Jahre alt. Er ist Spachentwicklungsgestört, hat erst mit rund 2 Jahren überhaupt angefangen "Mama" zu sagen. Mit 9 Monaten hatte er schon Paukenröhrchen bekommen weil er laufend Mittelohrentzündungen hatte und auch permanemt Ergüsse. Die Röhrchen blieben ca. 6 Monate drin. Danach ging das mit den Ergüssen und MOEs von vorm los, alle 3 WOchen etwa war ein Ohr entzündet. Ergüsse hatte er dann ohne Unterbrechung. Nach einem Jahr habe ich drauf bestanden das er nochmal Röhrchen bekommt weil er nicht anfing zu reden.
Als er dann mit 2,5 Jaren die Röhrchen(Dauerröhrchen) bekam begann er zu sprechen aber weit weg von allem Normalen. Er spricht jetzt mit knapp 3 rund 100 Worte, hängt manchmal 2-3 aneinander. Dazu extrem undeutlich.
Jetzt waren wir am Dienstag in der Klinik zu Hörtests. Weil bei der Kinderärztin immer wieder die Hörtests auffällig waren.
Als Ergebnis hieß es das alles ok sei, keine weiteren Untersuchungen nötig. Es wurde ne Freifeldaudiometrie gemacht und so ein Test bei dem Klicktöne ins Ohre geschallte werden.
Wie sicher ist diese Diagnose? Denn ich hab nach wie vor das Gefühl das er nicht richtig hört... hab auf ne BERA bestanden, dafür haben wir jetzt im Januar Termin...
DANKE
Als er dann mit 2,5 Jaren die Röhrchen(Dauerröhrchen) bekam begann er zu sprechen aber weit weg von allem Normalen. Er spricht jetzt mit knapp 3 rund 100 Worte, hängt manchmal 2-3 aneinander. Dazu extrem undeutlich.
Jetzt waren wir am Dienstag in der Klinik zu Hörtests. Weil bei der Kinderärztin immer wieder die Hörtests auffällig waren.
Als Ergebnis hieß es das alles ok sei, keine weiteren Untersuchungen nötig. Es wurde ne Freifeldaudiometrie gemacht und so ein Test bei dem Klicktöne ins Ohre geschallte werden.
Wie sicher ist diese Diagnose? Denn ich hab nach wie vor das Gefühl das er nicht richtig hört... hab auf ne BERA bestanden, dafür haben wir jetzt im Januar Termin...
DANKE