Seite 1 von 1
wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 3. Dez 2012, 17:04
von Maria10
Hallo, ich las immer wieder, daß man eigentlich lange Zeit solche Geräte
Probetragen kann, stimmt das überhaupt?= Ich hörte schon von Leuten
die ein ganzes Jahr Geräte probegetragen haben, das kann ich nicht glauben. ...
Ich hatte jetzt 3 Testgeräte, ( seit Mitte Oktober versuche ich neue HÖrgeräte zu finden) also jeweils 14 Tage bis 3 Wochen getragen.
Bin unentschlossen, denke auch die momentanen Geräte sind noch nicht
das richtige
Ich dachte, generell kann man sich eben bis zu einem Jahr Zeitlassen
bis dann das richtige gefunden ist, stimmt das so? also auch mal wieder
Pausen machen und später wieder andere Geräte testen?
danke für die Info
Maria10
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 3. Dez 2012, 18:35
von info
Man kann sich so lange Zeit lassen wie der Akustiker das mitmacht...
Pausen machen ist mMn Unsinn, dann kann man ja noch schlechter die einzelnen Geräte vergleichen.
Es macht keinen Sinn, Geräte zu nehmen die man eigentlich garnicht will, denn dann liegen sie am Ende in der Schublade. Allerdings muss man sich auch von der Vorstellung trennen, die HG könnten in jeder Situation den Hörverlust perfekt ausgleichen. Aber es liest sich ja so als seien es nicht die ersten. Dann solltest du ja wissen, was du anders haben willst und durch diese Hinweise an den Aku was passendes finden.
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 3. Dez 2012, 19:02
von Maria10
hallo, danke info.
Ja, trage seit 28 Jahren Hörgeräte, das sind nicht die ersten, das stimmt

(hochgradig schwerhörig)
Ich meinte so, wie ist es allgemein bei den akustikern , also tragen das manche Leute dann monatelang, bis sie sich zum Kauf entscheiden , oder
ist es überall so, daß man 2- 3 Wochen ein Gerät testet, dann das nächste
2-3 Wochen?
viele Grüsse Maria
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 3. Dez 2012, 22:28
von janni0688
Hörgeräteakustiker sind keine "Testläden",
das heißt die vergleichende Anpassung erfolgt mit dem einzigen Ziel, nämlich dem erfolgreichen Abschluss der HG-Versorgung. Wie viele HG über welchen Zeitraum erprobt werden ist individuell sehr unterschiedlich und abhängig von der Situation des Kunden.
Die Basis stellt eine ausführliche Audiometrie und Höranalyse da. Anschließen wird in der Beratung das Ziel und der Weg dorthin besprochen. Und letztlich auch der preisliche Rahmen. Ich gebe die Richtung vor, der Kunde entscheidet selbst wie weit er die Reise bestreiten will. Ganz wichtig ist eine realistische Zielsetzung. Was kann ein HG leisten und was nicht...
Leider ist es eine Illusion zu glauben, je mehr und je länger desto besser. Eher das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich irgendwann beim fünften oder sechsten Gerät angekommen bin kann mein Kunde doch gar nicht mehr realistisch vergleichen. Ich halte es allgemein schon für schwierig wenn mein Kunde von 2 oder 3 Geräten seinen (Hör-) Favoriten benennen soll. Nach je einer Woche Ausprobe mit jedem Gerät möchte man meinen es wäre eine mögl. objektive Kundenaussage möglich. Dem ist aber überhaupt nicht so!
Das alltägliche Leben ist akustisch zu unterschiedlich um da direkte Vergleiche anzustellen. Die Erwartungshaltung des Kunden wächst mehr und mehr (und das ist völlig normal). Jeder erwartet natürlich das Optimum (und teilweise sogar noch mehr).
Eine WIRKLICHE vergleichende Anpassung, die diesen Namen verdient, findet direkt beim Hörakustiker statt.
Stichwort multimediale Anpassung! Ich kann meinem Kunden diverse Situationen aus seinem (Hör-) Alltag nachstellen. Diese kann er sich mit verschiedenen insitu angepassten, objektiv und subjektiv eingestellten HG anhören.
Das ist die einzige Möglichkeit meines Kunden um überhaupt effektiv Vor- und Nachteile eines HG bewerten zu können.
Als groben Richtwert für die Anpassdauer (Erstkontakt bis Abschluss) bei mir auf der Arbeit schmeiße ich mal 3 Monate in den Raum.
Alles was dies deutlich übersteigt liegt in den meisten Fällen an Ungereimtheiten mit Kostenträgern wie Rentenversicherung, Krankenkassen oder Berufsgenossenschaften.
Wenn mein Kunde nach 3 Monaten HG-Ausprobe nach wie vor unsicher ist ob er überhaupt ein HG braucht bzw. den Nutzen darin nicht so recht einsehen will dann ist es besser an der Stelle abzubrechen.
Da wären wir wieder bei der oben genannten Zielsetzung!
Ich habe allerhand Kunden die bei mir Hörgeräte getestet haben, sich dann jedoch nicht zum Kauf entschließen konnten. Mit all diesen Kunden vereinbare ich jährliche Hörtest, natürlich mit der Option jeder Zeit nochmal mit einem HG zu starten. Und jawoll, es funktioniert. Viele dieser Leute haben dann ein oder zwei Jahre später das HG gekauft.
Solange die Einsicht für den Nutzen von HG oder dessen Relation zum Preis fehlt könnte ich mit den Leuten auch 1000 Geräte vergleichen Anpassen.
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 4. Dez 2012, 06:31
von Maria10
danke für die informative Antwort, Janni.
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 4. Dez 2012, 13:32
von franzi
hallo maria
ich habe meine hgs in der regel 2wochen getest. Sprich eine 1Woche dann zum Akustiker ne feineinstellung drauf und noch mal ne Woche. Dabei viel aufschreiben was gut ist und was stört das hilft dann meistens schon fürs nächste HG weiter, ich hab das halt aufgeschrieben damit ich nichts vergesse und somit selber auch nach schauen konnte wie es mit den verschiedenen geräten war.
lg franzi
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 4. Dez 2012, 16:07
von bernd01
Die ersten 3 Hörgerätepaare jeweils ca 4 Tage, dann, wenn man in die Richtung eines Gerätes tendiert, dieses nochmal fein einstellen lassen. Hat bei mir immer gereicht. ich denke, es ist auch davon abhängig, ob der Akustiker relativ früh passende Geräte findet. Kann sein, dass alle 3 am Anfang schon sehr gut sind. Da spielt die Erfahrung des Akustikers bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Ich denke aber, dass viele Kunden etwas länger testen. Von Bekannten weis ich, dass ihr Akustiker da sehr kulant war. Die haben ca 3 Monate getestet, völlig ohne Zwang. Ist aber denke ich richtig, dass derAkustiker irgendwann den Kunden zur Entscheidung motiviert. Wenn Monatelang getestet wird, ist das ganze aus wirtschaftlicher sicht nicht wirklich optimal

Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 4. Dez 2012, 17:28
von Maria10
Hallo und danke für die Antworten. Ja, ich hatte die letzten Geräte vor 9 Jahren erhalten, das ging mit 3, 4 Sitzungen damals eben sehr flott voran.
Ich teste seit Ende Oktober, da habe ich 3 Garnituren durchgestet, trage eigentlich das, was mir am ehesten behagte , Phonak, ständig und denke,
wenn man da noch was so einrstellen kann, daß die Sprachverständlichkeit
sich erhöht, wäre es schon ganz gut so.
Würde aber noch andere im anderen Preissegment testen.
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 4. Dez 2012, 20:51
von Maria10
habt Ihr eigentlich auch erheblich Tinnitus zur Schwerhörigkeit? Mit den HÖrgeräten wurde das nie maskiert, aber ich blende die Ohrgeräusche teilweise aus meinem Bewusstsein aus, wenn sie nicht zu laut sind.
Einschlafen ist auch nach Jahrzehnten mit tinnitus oft ein Problem.
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 11. Dez 2012, 19:40
von wepo
Hallo Maria,
auch ich trage seit über 20 Jahren HG ( idO ) ab Januar 2013 will ich mir die nächsten zulegen. Satz Nr. 4 ( also ein alter Hase ) Zunächst testen natürlich. Aber ich habe mich schon seit Monaten ausgiebig informiert, mit meiner Akustikerin darüber gesprochen, mir Ratschläge geben lassen, auch was meine spezielle Situation betrifft, natürlich auch finanziell und ich kann dir sagen, ich werde 2 Geräte jeweils 14 Tage tragen und dann entscheiden. Habe ich mich dann entschieden, so sieht mich der Fachberater in den nächsten Wochen und Monaten 20 bis 30 mal, wenn`s sein muß. So war es immer! Ist die Einstellung O.K., dann bin ich die beste Werbung für den Mann oder die Frau.
Bei dem 2. Satz hatte ich damals 4 verschiedene Systeme getestet, schlecht vorbereitet und zum Schluß nicht mehr gewußt, was ich an welchem Gerät an plus u. minus hatte.
Eines ist sicher bei allen HG: Preiswert u. gut, das gibt`s nicht !
Lieber für ein gutes Gerät entscheiden u. dann mit dem Akustiker knallhart verhandeln. Dafür gibt es Internet ! Test`s ! Preisvergleich !
Ein Akustiker ist Geschäftsmann wie jeder andere auch.
Meine Neuen werden ca. 4800,- € kosten minus Kassenbeitrag.
War das eine kleine Hilfe für dich ?
Viel Grüße und schöne Feiertage
wepo
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 12. Dez 2012, 07:38
von Maria10
hallo, wepo, ja, ich habe 3 Geräte zur Auswahl gehabt, seit Ende Oktober teste ich, vermutlich entscheide ich mich für das jetzige, Preis 4200 Euro für beide.
Ich trage auch seit 25 Jahren Hörgeräte, und hatte vorher auch hochwertige Hörgeräte in der selben Preislage.
was ich nicht wusste, daß man mit den Akustikern über die Preise verhandeln kann?
Ich dachte, die Preise stehen fest .... Du meinst, ich soll dem Akustiker mitteilen,daß in einem anderen Laden die Geräte weniger kosten würden?
viele grüsse auch angenehme Feiertage, Maria
Re: wie lange kann man sich Zeit lassen bei der Hörgerätewahl
Verfasst: 12. Dez 2012, 18:02
von wepo
Hallo Maria,
zu der Preisgestaltung der Akustiker, nur in Deutschland wohlgemerkt, kannst du dich bei
www.hoergeraete.die-endverbraucher.de/guenstige
schlau machen. Ich denke 5% müßten drin sein. Das testen der
HG ist immer unverbindlich, bitte dir Bedenkzeit aus, nachdem du das Angebot hast und frage bei einem weiteren Akustiker in der Nähe, was genau "die HG" kosten inkl. Anpassung. Hat der Akustiker mehrere Filialen ist wahrscheinlich eher ein Preisnachlaß drin .
Auch dir schöne Feiertage
Grüße aus Bayern
wepo