Seite 1 von 1

Wodurch unterscheiden sich weiche Otoplastiken von harten?

Verfasst: 26. Dez 2012, 16:36
von Marja11
Hallo,
mein Akkustiker will mir weiche Otoplastiken machen,da es mit dem Sitz sonst immer Probleme gibt. Wodurch unterscheiden sich weiche Otoplastiken von harten? Sind alle Formen möglich, und auch die gleiche transparenz? Sind die anders zu tragen, ist der Komfort anders?

Frohe Weihnachten
Marja

Re: Wodurch unterscheiden sich weiche Otoplastiken von harten?

Verfasst: 26. Dez 2012, 20:00
von Fibi
Hallo,

unser Sohn hatte immer weiche Otoplastiken, da diese im Kindesalter wohl besser sind wegen evt. Verletzungsgefahren. Sie lassen sich auch leichter ins Ohr machen. Jetzt trägt er harte und ausser dass er am Anfang länger brauchte zum reinmachen kann er mir keinen Unterschied benennen.............

VG Fibi

Re: Wodurch unterscheiden sich weiche Otoplastiken von harten?

Verfasst: 27. Dez 2012, 08:56
von siolak
Guten Morgen Marja!
Ich habe jetzt harte Otoplastiken in Krallenform, aber meine vorigen Otoplastiken waren aus Thermotec, auch als Kralle. Dieses Material ist in kaltem Zustand hart, wird aber bei Körpertemperatur weich. Dadurch lassen sie sich besser ins Ohr einsetzen, sind dann aber nach wenigen Minuten weich und anschmiegsam. Das Material war aber nicht so transparent, etwas unauffälliger und es ist auch etwas teurer. Dass ich jetzt harte Otoplastiken habe, hat keinen besonderen Grund. Es war eher ein Versehen des Akustikers bei der Bestellung. Aber nach ein paar Tagen habe ich persönlich für mich keinen Grund gesehen, zu reklamieren. Ich bin genau so zufrieden wie mit den alten, weichen Otoplastiken. Nicht einmal Kaubewegungen stören mich, das ist aber mit den Thermotecotoplastiken noch weniger Problem.
Ich hoffe, dass ich die Fragen einigermassen befriedigend beantworten konnte.
Grüße aus NÖ.
Alois K.

Re: Wodurch unterscheiden sich weiche Otoplastiken von harten?

Verfasst: 27. Dez 2012, 11:11
von blacky_kyra
Hallo Marja,

unser Sohn trägt auch weiche Otoplastiken (Variotherm). Sie sind nicht 100% transparent, würde das eher als milchig beschreiben. Es gibt aber verschiedene Hersteller von Otoplastiken und daher auch große unterschiede in der Produktpalette. Bei den Variotherm-Otoplastiken kann man z.Bsp. keinen farbigen Lack auftragen.

Vorteil ist auf jeden Fall das dieses Material sehr atmungsaktiv ist. Dadurch hat man auch weniger mit Kondeswasser in den Schläuchen zu tun. Außerdem soll es allergenarm sein.

Nachteil ist das dieses Material mehr kostet.
Ansonsten hat siolak schon alles schön beschrieben ;)

LG
Bettina

Re: Wodurch unterscheiden sich weiche Otoplastiken von harten?

Verfasst: 28. Dez 2012, 10:58
von Bremi
Grüße dich Marja.
schau mal hier: http://www.lebioda.com/index6.html

das kann dir bestimmt auch weiterhelfen!

Bremi

Re: Wodurch unterscheiden sich weiche Otoplastiken von harten?

Verfasst: 6. Jan 2013, 20:28
von Marja11
Danke erstmal für die Antworten. Jetzt bin ich schon etwas schlauer.

Aber was ist denn der Unterschied zwischen Thermotec und Variotherm und den anderen Optionen. Und was heißt genau weich, leicht biegsam, nur etwas anschmiegsamer oder Gummiartig?

Re: Wodurch unterscheiden sich weiche Otoplastiken von harten?

Verfasst: 7. Jan 2013, 07:28
von siolak
Guten Morgen Marja!
Ich vermute einmal, dass Thermotec und Variotherm nur unterschiedliche Firmenbezeichnungen sind, die Eigenschaften aber gleich sind - nämlich vorerst etwas härter und nach dem Einsetzen bei Körpertemperatur schön weich und anschmiegsam.
Du hast z.B. weinger bis keine Probleme bei Kaubewegungen des Mundes, du wirst die Otoplastiken weniger spüren und es gibt auch weniger Rückkopplungspfeifen, da sich die Otoplastiken besser in der Ohrmuschel und den Gehörgang anpassen und mitbewegen. Das ist schon ein großer Vorteil. Bei ständig harten Otoplastiken kann es schon sein, dass du mehr Druckgefühl im Ohr hast und dass oftmals bei durch Kaubewegungen entstehenden Öffnungen zwischen Otopolastik und Gehörgang der verstärkte Ton aus dem Ohr wieder ins Mikrophon gelangt und dadurch das Rückkopplungspfeifen entsteht. Wie ich schon vorher beschrieben habe, habe ich schon beides probiert. Ich war und bin mit beiden Otoplastiken zufrieden, aber das ist eine persönliche Sache. Trotzdem sind meine nächsten Otoplastken wieder aus Thermotec. Sie sind doch einen Tick besser.
Liebe Grüße aus NÖ
Alois K.

Re: Wodurch unterscheiden sich weiche Otoplastiken von harten?

Verfasst: 8. Jan 2013, 09:14
von bernd01
Zudem benutzt man weiche Otoplastiken bei Erwachsenen bei extrem hochgradiger Schwerhörigkeit.Dal die weichen Otoplastiken besser abdichten, ist die Warscheinlichkeit, dass die HG pfeifen, wesentlich geringer.
LG Bernd