Seite 1 von 2

kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 17. Feb 2013, 15:20
von kalle65589
Hallo, ich brauche neue Hörgeräte und teste seit 4 Wochen eins. Vor der Aushändigung des Kassengerätes musste ich unterschreiben, das wenn ich kein Gerät kaufe, 200 Euro zahle. Ist das normal ? Im Laden steht ein Schild, Kostenloses Probetragen.

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 17. Feb 2013, 16:01
von fast-foot
Hm, zu prüfen ist, ob der Vertrag legal ist. Wenn nicht, ist er als gegenstandslos zu betrachten.

Interessant wäre die Frage, wie das Geschäft reagiert, wenn man nicht unterzeichnet (hat es genügend Kunden, um in diesem Falle eine Versorgung abzulehnen; ausserdem hat es meiner Meinung nach einen gesetzlichen Auftrag zu erfüllen, dem es sich nicht einfach entziehen kann).

Nur meine Gedanken diesbezüglich.

Gruss fast-foot

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 17. Feb 2013, 16:03
von rapunzel
hallo poh was ist das denn für ein hörakustiker ..so was gibts nicht ....wechsel den akku ....und berichte deine KK was die da zusagt ....

schönen sonntag rapunzel

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 17. Feb 2013, 16:03
von Barbara
Lieber Kalle,

schon beim Lesen Deiner Frage kommt mir die Galle hoch. Such´ Dir einen anderen Akustiker, wenn Du Alternativen hast. Und teil´dem jetzigen Akustiker mit, weswegen. In meinen Augen ist das Abzocke!

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 17. Feb 2013, 16:39
von Anjana
200 Euro konkret wofür?

was will er denn für die Passstücke haben? odersind keine angefertigt worden?
Steht das offen oder versteckt im Vertrag?
Wiso haben Sie das unterschrieben wenn draussen kostenfrei steht (oder stand? Beweise sichern!!)?

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 17. Feb 2013, 19:41
von kalle65589
Hallo, die Passstücke kosten 110 Euro extra, zzgl zu den 200 Euro. Die Passstücke beim Kassengerät sind ganz zu, deswegen wären Diese besser.

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 17. Feb 2013, 22:18
von asterix79
Hallo Kalle,

also ich finde das Ganze schon etwas suspekt. Wenn möglich wäre es gut wenn du das was du unterschrieben hast scannen und natürlich anonymisiert hier mal einstellen könntest. Bitte anonymisiere auch den Akustiker das dir zur Not niemand von denen an den Karren fahren kann.

Ich kann erstmal nur soviel sagen: 200,- eur nur fürs Testen zuzüglich der "besseren" Otoplastiken finde ich schon eine Frechheit.

Das die besseren Otopl. 110,- eur kosten geht ok aber eine Zusatzbohrung ist auch in den Standartotopl. möglich, die kostet bei uns dann knapp 8,- eur Aufpreis. Das ist finde ich fair ud wir weisen jeden darauf hin. Denn hören kannst du mit den einfachen Otopl. eigentlich genau so gut wie mit den besseren.

:jump: just my 2 Cents.

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 18. Feb 2013, 12:44
von bernd01
Frechheit! Es ist gesetzlich geregelt, dass der Test der HG kostenlos und unverbindlcih ist (Ausser eben bei der fertigung einer Ohrchale oder dem Bai eines Im Ohr Gerätes)

Kann mir nicht vorstellen, dass das unterschiebene Dokument gesetzlich bestehen kann.

LG

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 18. Feb 2013, 14:20
von janni0688
bernd01 hat geschrieben:Frechheit! Es ist gesetzlich geregelt, dass der Test der HG kostenlos und unverbindlcih ist (Ausser eben bei der fertigung einer Ohrchale oder dem Bai eines Im Ohr Gerätes)

Kann mir nicht vorstellen, dass das unterschiebene Dokument gesetzlich bestehen kann.

LG
Wo ist denn bitte gesetzlich geregelt, dass das Probetragen von Hörgeräten kostenlos und unverbindlich ist?

Das ist alles eine Frage der Vereinbarung! Natürlich handhaben das die meisten Hörgeräteakustiker so, dass man diverse HG kostenlos ausprobieren kann. Aber der Gesetzgeber regelt da überhaupt nichts!

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 18. Feb 2013, 14:35
von kalle65589
ich habe nicht mal einen Durchschlag. Aber um 15 Uhr einen Termin, aber ist schon peinlich Den zu verlangen.

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 13. Jul 2013, 07:44
von delirus-angelus
mich würde mal interessieren wiedas bei dir jetzt weiter ging

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 13. Jul 2013, 23:18
von asterix79
würde mich auch sehr interessieren...

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 25. Jan 2014, 11:17
von Siegfried 68
Denkt ihr denn Alle, jeder muss kostenfrei für Euch arbeiten ??
Wenn ein Gerät leihweise zur Verfügung gestellt wird, ist eine Leihgebühr durchaus legitim! Oder wollt Ihr auch Leihwagen kostenlos vom Auto-Verleiher ????
Wenn ein Handwerker auch noch etwas anfertigen soll, muss doch auch bezahlt werden!
Armes Deutschland, deine Behinderten und verhinderten gierigen kranken , was soll das noch werden ??
Ihr glaubt allen Ernstes, nur für Euch muss alles kostenfrei sein ????
Wenn ein Akku Geräte bereithalten muß, um Euch diese leihweise oder wie Ihr sagt zur Probe überlassen soll, glaubt Ihr Einfaltspinsel, da entstehen keine Kosten und Beratungszeiten ???
was wollt Ihr denn noch alles in den Allerwertesten geschoben bekommen ??
Hier treten Pseudo-Rechts- und Medizinberater auf, da sträuben sich alle Nackenhaare!
Geht einer von Euch (so er auch tatsächlich erwerbstätig ist) umsonst arbeiten ???
Ich denke hier mal ein klares Nein posten zu können!
Armes Deutschland, Deine Schmarotzer und Besserwisser oh mores oh tempora

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 25. Jan 2014, 12:53
von AlfredW
Hallo,

nein natürlich will niemand ernsthaft einen Leihwagen kostenlos, aber eine Probefahrt schon. Dass diese Probefahrt bei Hörgeräten keine 20 Minuten dauern kann, ist doch klar.
Und überhaupt, wieso ist alles kostenfrei?

Gruß

Alfred

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 26. Jan 2014, 16:48
von 45db
Na Gast Siegfried, was hast du denn geraucht??? Laß das mal, es bekommt dir nicht !!!

Und für die anderen User, so was ähnliches hab ich auch schon erlebt!

Schaut mal hier

Sei meinem "netten" Brief hat sich der Vogel nicht wieder gemeldet.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit F.....mann.

Gruß Dieter

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 27. Jan 2014, 20:26
von Uwe M.
Es ist gesetzlich geregelt, dass der Akustiker mindestens 1 Gerät zum Festbetrag anbieten muss. Natürlich kann er auch mehrere Geräte anbieten. Sollte der Versicherte die Versorgung abbrechen dann kann er bei der Kasse die bisher erbrachte Leistung wie Ohrpasstücke zum Festbetrag Beratung etc. geltend machen. Zuzahlungen zu farbigen oder weichen Ohrpaßstücken etc. muß der Versicherte selber zahlen. Jeder Versicherte hat das Recht, wenn er nicht zufrieden ist, den Akustiker zu wechseln. Die hier geforderte Summe ist nicht rechtens. Gehe hin verlange eine Kopie , informiere deine Krankenkasse und wechsel ( mit Zustimmung deiner Kasse den Akustiker )

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 27. Jan 2014, 20:43
von Uwe M.
Siegfried 68 hat geschrieben:Denkt ihr denn Alle, jeder muss kostenfrei für Euch arbeiten ??
Wenn ein Gerät leihweise zur Verfügung gestellt wird, ist eine Leihgebühr durchaus legitim! Oder wollt Ihr auch Leihwagen kostenlos vom Auto-Verleiher ????
Wenn ein Handwerker auch noch etwas anfertigen soll, muss doch auch bezahlt werden!
Armes Deutschland, deine Behinderten und verhinderten gierigen kranken , was soll das noch werden ??
Ihr glaubt allen Ernstes, nur für Euch muss alles kostenfrei sein ????
Wenn ein Akku Geräte bereithalten muß, um Euch diese leihweise oder wie Ihr sagt zur Probe überlassen soll, glaubt Ihr Einfaltspinsel, da entstehen keine Kosten und Beratungszeiten ???
was wollt Ihr denn noch alles in den Allerwertesten geschoben bekommen ??
Hier treten Pseudo-Rechts- und Medizinberater auf, da sträuben sich alle Nackenhaare!
Geht einer von Euch (so er auch tatsächlich erwerbstätig ist) umsonst arbeiten ???
Ich denke hier mal ein klares Nein posten zu können!
Armes Deutschland, Deine Schmarotzer und Besserwisser oh mores oh tempora
Wir Hörgeschädigte sind keine Schmarotzer und Besserwisser. Leider ist es in dieser Gesellschaft so, das viele aufgrund Ihrer Behinderung ausgegrenzt werden. Trotz Behinderung sind wir durchaus in der Lage, genauso die Leistung wie Nichtbehinderte zu bringen. Wir gehen nicht umsonst arbeiten ( wenn wir überhaupt eine Anstellung bekommen ) werden wir oft nicht leistungsgerecht bezahlt. Wir wollen auch nicht alles umsonst, wir wollen nur unser Recht.

MfG Uwe

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 27. Jan 2014, 22:51
von nERgie
AlfredW hat geschrieben:Hallo,

nein natürlich will niemand ernsthaft einen Leihwagen kostenlos, aber eine Probefahrt schon. Dass diese Probefahrt bei Hörgeräten keine 20 Minuten dauern kann, ist doch klar.
Und überhaupt, wieso ist alles kostenfrei?

Gruß

Alfred
Solche Beiträge solltest du dir bitte künftig sparen, das mus nicht sein.
Es zeugt von sehr viel Charakterlosigkeit.

Das hier ist meines Erachtens ein Fall für den Admin.

Und dann noch als Gast auftreten um anonym zu bleiben.

Ich würd mich schämen derartigen Mist von der Gabel zu geben.

Gruß Gerhard

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 27. Jan 2014, 22:54
von nERgie
Sorry... diese Antwort war auf die Bemerkung von " Gast Siegfried 68 " gemünzt.

War ein Versehen.

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 28. Jan 2014, 11:18
von Siegfried 68
WOW,
Ihr könnt ja Alle mit Kritik umgehen wie Putin mit politischen Gegnern!
Ach Ihr Armen , was habt Ihr doch Alle sooooo schwer zu tragen???
Ein Zuzahlungs freies HG wird bei Erstverordnung doch ganz klar zum Ausprobieren gewährt!
Und der Dummpost zur Probefahrt(?) kein Händler stellt Dir ein Probegreät egal ob Auto Waschmaschine oder Matratze für längere Zeit kostenfrei zur Verfügung (Ausnahme sind manchmal gebrauchte , die nur zu diesem Zweck da sind) !
Ihr wollt:
Beratung ....umsonst
Probieren über längere Zeit..umsonst
besten Service.... umsonst
und Euer ganzes Geheule, und Alles was der Frisör nicht zu hören bekommt sollen wir uns doch auch noch anhören, und immer freundlich sein !!!!
Ja ich bin Akku, und ich habe meinen Beruf und meinen Betrieb wegen Euch ALLESBILLIG Deutschen aufgegeben!
Ihr kotzt mich an Ihr Nassauer und Schmarotzer!
Wie oft habe ich kein Geld bekommen, weil Ihr Geräte wolltet, die Eure Kasse nicht gezahlt hat... und dann habe ich wegen Insolvenz oder mangels Masse , kein Geld bekommen !

Danke Ihr Maden im Speck, die auch noch den umbringen, der sie ernähren soll

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 28. Jan 2014, 11:31
von rhae
Oh ein Motz-Akku - leider hast Du ein Problem erkannt aber nicht den Schuldigen.

Das Problem ist, dass Du für Beratungen und Hg-Tests kein Geld bekommst. Bezahlt wirst Du aber von den Krankenkassen und auch nur bei einer erfolgreichen Hg-Anpassung. Da es in Deutschland einen Zwang zur Krankenversicherung gibt, ist natürlich auch niemand bereit Zusatzvergütungen zu bezahlen - also solltest Du Deine Kritik an das System richten, nicht an die Versicherten. Hoffe es richtig auf den Punkt gebracht zu haben ;)

vg Ralph

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 28. Jan 2014, 15:53
von Rosemarie
Hi,
also ich finde das ja schon erschreckend, was der ehemalige Akku über seine damalige Kundschaft schreibt, wie er die Schwerhörigen einschätzt. Was für ein Glück , dass er nicht mehr auf die Menschheit losgelassen wird, er seinen Beruf aufgegeben hat.
Beruf hat auch was mit berufung zu tun, davon sehe ich in seinen Postings 0%.
Rosemarie.

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 28. Jan 2014, 16:50
von KatjaR
Richtig Rosemarie. Ich gehöre auch zu den Maden im Speck des Versicherungssystem und es ist ein Horror als Patient der etwas Traumatisches wie einen Hörverlust erleidet mit solchen Menschen zu tun zu haben wie dem (zum Glück) ehemaligen Aku. Durch Hörverlust erleiden nicht wenige den Bruch ihrer sozialen Existenz, werden hilflos ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln da Kommunikation nicht mehr ausreichend funktioniert und sind darauf angewiesen ehrliche Unterstützung zu bekommen und nicht auch noch von Leuten die im Gesundheitsbereich ihr Geld verdienen abgezockt zu werden. Dies habe ich leider immer wieder in meiner Beratung gehört und auch selbst als Patient erlebt. Die Gehaltsausfälle die der Akku in seinem Posting erwähnt, die zustande kommen durch die Nichtübernahme der KK und Insolvenz des Patienten hätten sich wahrscheinlich zum größten Teil vermeiden lassen bei einer Beratung die die (oft verheerende) finanzielle Situation des SH (oft bedingt durch Jobverlust) mit berücksichtigt. Eine solche patientenzentrierte Beratung wird aber leider nur sehr selten angeboten, sondern es wird versucht das teuerste Gerät mit der höchstmöglichen Rendite zu verkaufen, dann muss man sich als Akku über solche Ausfälle nicht wundern. Ich will hier kein Pauschalurteil über Akustiker fällen, aber unter denen gibt es leider viele schwarze Schafe. Genauso wie es natürlich auch Paienten mit übersteigerter Anspruchshaltung gibt. Man kann dem Motz-Akku (toller Name;-) nur gratulieren zu seinem Berufswechsel und hoffen dass er nicht in anderen Bereichen des Gesundheitswesens sein Unwesen treibt mit dieser Einstellung.

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 28. Jan 2014, 22:09
von maryanne
Also mal ganz relaxt! Ein Akustiker, der nicht in der Lage ist, seine Berufsbezeichnung korrekt zu schreiben, erntet von mir nicht einmal mehr ein müdes Lächeln.
Und als Made im Speck lasse ich mich erst recht nicht bezeichnen, da kann einer frustriert sein wie er will.

Wir sind hier ein Forum, in dem sich Betroffene austauschen und Rat holen können. Wer meint, hier seine Menschenfeindlichkeit austoben zu müssen, ist hier falsch. Ignorieren wir solche Stänkerer.

Kommen wir zurück zum Thema: Das Probetragen von Hörgeräten ist - wie das Wort schon sagt, eine PROBE - und die ist kostenlos.
Und um es klarer zu sagen: Ein gutes Verhältnis zum Akustiker ist gut, aber dessen Einkünfte sind NICHT das Thema des Kunden.
Im Übrigen gibt es Akustikervereinigungen und dort kann man derart unliebsame Zeitgenossen melden, bei den GkVen ebenfalls.

Re: kostenloses Probetragen 200 Euro

Verfasst: 1. Feb 2014, 11:58
von charly52
Im HG-Studio habe ich -was Probetragen betrifft- bisher gute Erfahrungen gemacht. Verschiedene Geräte jeweils für ein paar Tage, und dann "darf" man sich ja entscheiden. Logisch, dass der Betrieb irgendwann auch mal eine Rechnung schreiben will. :help:
Leider brauche ich auch eine Brille und bei Optikern gibt es keine "Probe". :( Ein Glück, dass die fielenmänner dieser Welt immer wieder Billigangebote machen, so dass man mit einer Standardqualität materiell nicht zu sehr zur Kasse gebeten wird. Man muss sich aber deutlich wehren um tatsächlich nur die Standardversion zu bekommen. ;) Was die Kosten danach betrifft, da hat das HG, je nach Hörschaden leider eindeutig die Nase vorn. :help: