@Trichter: Ersteinmal freue ich mich auch über deinen selbstbewussten Umgang mit dem Thema Hörgerät.
Die Bedienungsanleitung, welche du verlinkt hast, ist für das Una. Das hat mit deinem Cassia M-H2O nicht sooo viel gemeinsam, außer, dass es ebenfalls ein
HdO ist.
Aber du liegst richtig, es geht um den Fit`nGo Standard Tube. Diese Tubes können quasi an allen
HdO´s mit Winkel genutzt werden.
Die Dünnschläuche beim Cassia (& allen anderen Spice- und Quest-
HdO´s) haben eine Art Libby. Deswegen nennen sich die Schläuche auch Slim-Tube HE. Das HE steht für Horn Effekt. Der Schlauch hat einen Durchmesser von 0,9 mm und macht zum Gehörgang hin auf ca. 1,3mm auf. Das bringt im Hochtonbereich ein paar dB, da der Impedanzsprung nicht ganz so krass ausfällt.
Die Fit`nGo Standard Tubes sind ganz normaler Schallschlauch mit einer Abstützung (ähnlich den Slim-Tubes, nur dicker) und einer Olive am Schallaustritt, welche als
Dome und Cerumenschtz gleichermaßen taugt.
Diese Schläuche kann man bei Phonak bestellen. Das Set besteht aus Schlauch, Abstützung und Olive. Rechts und Links ist identisch. Dieses System kann man ganz easy auch mit farbigen Schallschläuchen nutzen. Wenn dir das Prinzip mit der Olive nicht gefällt, dann lässt sich stattdessen auch ein
Dome benutzen. Die
Domes von Siemens (für die x-Reciever der alten Generation) passen prima auf den Standard-Schallschlauch, sollten aber vorsichtig verklebt werden.
Damit wären deine Einfärbungsversuche wohl nicht mehr nötig
Zu den Gehäusefarben kann ich dir folgendes verraten: Phonak bietet sowohl das Cassia M H2O als auch die CROS-Variante in allen üblichen Farben an. Da es sich immer um Ober- und Unterschale handelt lassen sich somit auch tolle 2-farbige Gehäuse sehr kreativ gestalten. Ich habe z.B. einen Kunden, der auch sehr selbstbewusst mit seinem
HG umgeht. Der hat ein Audéo SMART mit weiß-blauem Gehäuse. Das ist auch eine Kreation von mir. Original von Phonak gibt es nur Blau-Silber und komplett weiß.
Der Gehäuseumbau ist meist keine große Sache, somit kann man bei fast allen Phonak-Geräten auch mal die Farbe wechseln, wenn der Kunde möchte.
Einzig aufpassen muss man mit den Dichtungen. Denn das M-H2O soll ja auch auch das bleiben was es verspricht: Nämlich spritzwassergeschützt zu sein!