Und einen hammer noch ....
Verfasst: 8. Apr 2013, 11:00
Hi,
ich bin Heinz, 49 Jahre alt, habe 3 mehr oder weniger erwachsene Kinder und wohne in der Schweiz. Ich arbeite in der Informatik. Ich habe erst die letzten Wochen Erfahrungen mitHGs gesammelt.
Ich höre die ganz tiefen und die ganz hohen Töne ganz ordentlich. Dazwischen nicht so gut. Man hat das schon recht früh festgestellt. Ist mit zunehmendem Alter schlechter geworden. Ich bin dann zum Ohrenarzt, weil meine Kollegen öfter gemault haben, wenn ich nix verstanden oder das Handy angeschrien habe. Der meinte dann, ich solle mich mit dem Thema Hörgerät auseinander setzen. Die Kasse (in der Schweiz SUVA) zahlt das bei meinem Hörverlust auf jeden Fall. Er riet mir, verschiedene Akkustiker zu probieren. Habe auch gleich verschiedene Termine gemacht. Über das Wochenende habe ich mir dann das Buch "Vom Hörgerät zum Hörsystem. Wie Wireless, Bluetooth & Co das Leben hörgeminderter Menschen verändern. von Ascan Gossler (7. Oktober 2012)" auf den Kindle geladen und gelesen. Das war prima. Am Montag dann den ersten Termin beim Akkustiker. Meine Frau ist mit. Sie unterstützt mich sehr. Ich war sehr unsicher. Der Akkustiker war leider nicht so toll. Ich habe mich vorher mit der Technik auseinander gesetzt und hatte viele Fragen. Aber der Akkustiker antwortete meist, dass man beim Zahnarzt doch auch nicht so viel fragt. Ich ging bei ihm unsicherer raus, als ich reingegangen war. Am Dienstag gleich einen Termin beim nächsten Akkustiker. Diese Mal eine grosse Kette. Die Beratung war prima. Er erklärte mir zunächst die weitere Vorgehensweise, machte mit mir einen Hörtest und stellte mir verschiedene Möglichkeiten vor. Ich erklärte mich einverstanden, Geräte von ihm zu probieren. Er nahm einen Abdruck und wir vereinbarten dass er mich anruft. Am Mittwoch Termin bei Akkustiker 3. Noch eine grosse Kette. Auch hier war die Beratung einwandfrei. Auch hier sagte ich, dass ich gerne Geräte testen würde und man nahm einen Abdruck.
Als erstes bekam ich die Geräte von Akkustiker 3. Oticon acto mit ext-Versorgung und einen Oticon Streamer pro. Der Akkustiker hat mir die Geräte mit einem Programm gegeben. Das auch ohne Unterdrückung der Nebengeräusche. DieOtoplastiken haben mich im Ohr gestört. Ich habe dauernd daran rumgemacht. Nach ein paar Tagen schmerzten die Ohren sehr. Ausserdem hörte ich alles, was man nicht hören will. Geschirr klappern, Tüten knistern, .... Beim Mittagessen im Restaurant machten mich die Nebengeräusche fertig. Am Nachmittag war ich jedes Mal am Ende. Nach 4 Tagen hatte ich genug. Positiv war der Streamer pro. Da beneideten mich alle Kollegen wegen dem Telefonieren.
Eine Woche später kam das Gerät von Akkustiker 2. Auch Oticon acto, aber mit einer geschlossenen Versorgung. Ich beriet mich mit ihm. Nach meinen Erfahrungen mit den Geräten von Akkuster 3 haben wir gleich mehrere Programme aufgespielt. Eins für den Alltag, eins für das Restaurant und eins für die Musik (ich spiele Schlagzeug und wir besuchen gerne und oft Konzerte). Dazu den Oticon Streamer 1.4. DieOtoplastiken sitzen gut. Ich kann sie gut vertragen. Der Schlauch ist nicht so schön wie die Kabel des ext. Die erste Woche verging sehr gut. War mit dem Gerät zufrieden. Ich hörte noch ein paar Echos. Der Streamer 1.4 ist nicht so gut, wie der Streamer pro. Man kann den 1.4 nicht ausschalten. Das ist vor allen Dingen schlecht, wenn der Akku leer wird. Dann hupt der streamer mir ins HG . Und das, obwohl er im Rucksack auf dem Rücksitz liegt. Ausserdem klagen die Leute, mit denen ich telefoniere, oft über schlechte Sprachqualität. Ich entschied mich, mit Akkustiker 2 weiter zu machen und habe die Geräte von Akkustiker 3 zurück gegeben. Eine Woche später war ich wieder bei Akkustiker 2. Er stellte etwas an den Geräten nach und hat an den Otoplastiken geschliffen, um das Echo weg zu bekommen. Ausserdem bestellte er mir den Streamer pro (ich hoffe, er bekommt ihn her). Das Nachstellen und Schleifen kam nicht so gut. Am nächsten Tag im Office und im Restaurant hörte ich wieder tausend Nebengeräusche. Der Akkustiker hat mich am Abend dazwischen geschoben und etwas an den Geräten verändert. Leider immer noch nicht so toll. Am Freitag nochmals hin. Diesmal hat er die Geräte in so eienn Apparat gelegt und gemessen, was reingeht und was rauskommt. Dabei hat er einen Fehler gefunden und korrigiert. Nun passt das wieder.
Als nächstes werde ich das acto pro und das agil testen. Bin gespannt. Ausserdem werde ich mir noch die Programme anpassen lassen. Eins für den Alltag, eins fürs Büro, eins für Restaurant und eins für Musik.
Mich würde interessieren, was Ihr für Erfahrungen mitHGs gemacht habt. Welche Programme lasst Ihr Euch einrichten? Worauf muss ich beim Einrichten der Programme achten?
Greetz
Heinz
ich bin Heinz, 49 Jahre alt, habe 3 mehr oder weniger erwachsene Kinder und wohne in der Schweiz. Ich arbeite in der Informatik. Ich habe erst die letzten Wochen Erfahrungen mit
Ich höre die ganz tiefen und die ganz hohen Töne ganz ordentlich. Dazwischen nicht so gut. Man hat das schon recht früh festgestellt. Ist mit zunehmendem Alter schlechter geworden. Ich bin dann zum Ohrenarzt, weil meine Kollegen öfter gemault haben, wenn ich nix verstanden oder das Handy angeschrien habe. Der meinte dann, ich solle mich mit dem Thema Hörgerät auseinander setzen. Die Kasse (in der Schweiz SUVA) zahlt das bei meinem Hörverlust auf jeden Fall. Er riet mir, verschiedene Akkustiker zu probieren. Habe auch gleich verschiedene Termine gemacht. Über das Wochenende habe ich mir dann das Buch "Vom Hörgerät zum Hörsystem. Wie Wireless, Bluetooth & Co das Leben hörgeminderter Menschen verändern. von Ascan Gossler (7. Oktober 2012)" auf den Kindle geladen und gelesen. Das war prima. Am Montag dann den ersten Termin beim Akkustiker. Meine Frau ist mit. Sie unterstützt mich sehr. Ich war sehr unsicher. Der Akkustiker war leider nicht so toll. Ich habe mich vorher mit der Technik auseinander gesetzt und hatte viele Fragen. Aber der Akkustiker antwortete meist, dass man beim Zahnarzt doch auch nicht so viel fragt. Ich ging bei ihm unsicherer raus, als ich reingegangen war. Am Dienstag gleich einen Termin beim nächsten Akkustiker. Diese Mal eine grosse Kette. Die Beratung war prima. Er erklärte mir zunächst die weitere Vorgehensweise, machte mit mir einen Hörtest und stellte mir verschiedene Möglichkeiten vor. Ich erklärte mich einverstanden, Geräte von ihm zu probieren. Er nahm einen Abdruck und wir vereinbarten dass er mich anruft. Am Mittwoch Termin bei Akkustiker 3. Noch eine grosse Kette. Auch hier war die Beratung einwandfrei. Auch hier sagte ich, dass ich gerne Geräte testen würde und man nahm einen Abdruck.
Als erstes bekam ich die Geräte von Akkustiker 3. Oticon acto mit ext-Versorgung und einen Oticon Streamer pro. Der Akkustiker hat mir die Geräte mit einem Programm gegeben. Das auch ohne Unterdrückung der Nebengeräusche. Die
Eine Woche später kam das Gerät von Akkustiker 2. Auch Oticon acto, aber mit einer geschlossenen Versorgung. Ich beriet mich mit ihm. Nach meinen Erfahrungen mit den Geräten von Akkuster 3 haben wir gleich mehrere Programme aufgespielt. Eins für den Alltag, eins für das Restaurant und eins für die Musik (ich spiele Schlagzeug und wir besuchen gerne und oft Konzerte). Dazu den Oticon Streamer 1.4. Die
Als nächstes werde ich das acto pro und das agil testen. Bin gespannt. Ausserdem werde ich mir noch die Programme anpassen lassen. Eins für den Alltag, eins fürs Büro, eins für Restaurant und eins für Musik.
Mich würde interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit
Greetz
Heinz