Seite 1 von 1
Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 12. Apr 2013, 18:16
von blumenjoho
Hallo zusammen,
bin immer noch beim Testen, aber es gibt schon klare Favoriten.
Mein Problem ist das starke schwitzen hinter den Ohren und das Wasser läuft.....
Also brauche ich nicht nur starke Geräte bei meinem Hörverlust, sondern auch die Schwitzwasser geschützten, wie die Naida V UP oder was ich jetzt teste das Oticon Chili SP7.
Aber....kann man darauf vertrauen, denn das Chili hat die Rädchen zum Lautstärke einstellen obendrauf. Können die so dicht sein?
Wer hat damit schon Erfahrungen gesammelt und kann mir berichten?
Re: Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 13. Apr 2013, 22:08
von pikacht
Hallo Blumenjoho,
selbst beim Naida UP V habe ich Probleme beim Sport.
Schwitze ich stark fängt das Gerät an zu "knattern"!
Ein Föhn drauf oder auf die Heizung legen, hilft allerdings.
Ich denke die Feuchtigkeit dringt über die Abdeckkappen des Micros ein.
Manchmal nehme ich mir dann die Super-Seals (Kunststoffüberzüge).
Aber die werden nach einigen Tagen "ekelig".
Grüßle pikacht
Re: Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 14. Apr 2013, 08:31
von blumenjoho
Hallo pikacht,
danke dir für deinen Erfahrungsbericht mit dem Naida V UP. Dieses Problem des Schwitzens haben scheinbar die Wenigsten hier, dachte schon es meldet sich keiner auf meine Frage.... Von den Super-Seals habe ich erst hier erfahren, hat mein Akustiker noch nichts davon gesagt. 12 Stück mit Spezialzange bei eBay 40 €, ganz schön teuer. Kann man diese Teile mehrmals nutzen?
Bin von meinen Oticon Chili SP 7 begeistert und bekomme morgen nochmals das Naida V UP zum Vergleich. Beim Chili sind die Mikrofonöffnungen an den Seiten, nur eben der Lautstärkesteller und Programmtaster obendrauf.
Also bleibt nur die Geräte jede Nacht ins Heizkissen legen.....
Gruß blumenjoho
Re: Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 14. Apr 2013, 09:58
von markus38
Hallo Blumenjoho
ich habe Geräte von Hörluchs , ( Audioservice Maggixx XS )( Siemens ) und trage diese nun fast ein Jahr , diese Geräte sind bei mir ständig der Witterung ausgesetzt , im Winter Frost und im Sommer Feuchtigkeit , Regen und Schweiß (Bauarbeit) , ich lege meine Geräte jeden Tag in die Drybox , ich hatte noch nie ein Problem mit den Geräten .
Grüße Markus
Re: Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 14. Apr 2013, 12:13
von blumenjoho
Hallo Markus,
danke für deine Antwort. Hatte von Audioservice ein Kassen-Gerät zum Test, war nicht zufrieden, werde bei Oticon Chili bleiben. Es kommt sicher immer auf den Hörverlust an und da bin ich schon weit weg.....
Also geht es auch ohne Überzug und ich lege es nachts auch ins Heizkissen von Sennheiser.
LG blumenjoho
Re: Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 14. Apr 2013, 13:26
von franzi
Hallo
von Stakey gibt es d eine Serie wo die Hgs wasserdicht sind. Die kann man ins Wasser werfen denen passiert nichts, nur weiß ich halt nicht ob die von der power her aussreichen würden für dich.
lg franzi
Re: Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 14. Apr 2013, 21:47
von janni0688
Mittlerweile kann man fast jedes aktuelle HG ins Wasser schmeißen, ohne das etwas elementares kaputtgeht!
Sogut wie alle Hersteller haben Zertifizierungen für die Wasser- und Staubdichtigkeit ihrer Hörgeräte.
Was aber trotzdem die häufigste Ausfallursache ist, ist ein Schaden durch Schweiß.
Die Silikondichtungen halten nach ca. einem Jahr nicht mehr das was sie versprechen! Somit geben auch die Naída´s und co. bei intensivem Gebrauch teilweise schon nach 2 Jahren den Geist auf.
Mal angenommen man trägt die Geräten auch beim Sport und schwitzt stark. Dann dringt der Schweiß ins HG ein und zerstört die empfindliche Elektronik. Meistens sind die Wandler (speziell Hörer) zu erst kaputt.
Schweiß enthält Salz. Das ist Gift für alle elektronischen Bauteile. Wenn ich nun das verschwitzte HG auch noch in eine Trockenbox lege, dann brennt sich das Salz durch die Wärme erst so richtig ein. Die Trockengeräte sind nicht schlecht, aber ich kann das wirklich nur Kunden empfehlen, bei denen das HG unvermeidbar ab und an mal nass wird. Und damit meine ich normales Wasser und keinen Schweiß.
Die Högeräteindustrie repariert einzelne Bauteile nurnoch in Ausnahmefällen oder bei IdO´s. Meist wird im Rahmen der Reparatur das gesamte Chassis mit allen Bauteilen ausgewechselt. Man bekommt quasi ein neues Gerät.
Re: Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 15. Apr 2013, 19:23
von blumenjoho
Jetzt bin ich bestens informiert, vielen Dank!
Das Schwitzen wird bleiben und damit auch die Probleme mit den Hörgeräten...
Also ist die Trockenbox/Heizkissen in meinem Fall nicht die richtige Lösung. Vielleicht versuche ich es doch mal mit einem Überzug, jedenfalls bei schweißtreibenden Arbeiten.
Re: Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 17. Sep 2015, 20:35
von Dorena
schön zu lesen, ich fühle mich nun auch besser gerüstet für meinen Testlauf wegen neuer HG.
Grüssele Dorena
Re: Erfahrungen mit wasserresistenten Hörgeräten
Verfasst: 17. Sep 2015, 22:50
von AlfredW
Hallo,
ich schwitze auch extrem; mit den NAIDA S IX UP habe ich aber keine/kaum Probleme; nachts komme sie in die Drybox; alle 12 -18 Monate in die Inspektion (ich nehme an da werden die Gehäuse getauscht).
die HGs halten durchaus ein paar Stunden Schwitzen aus.
Mit den Superseals habe ich keine guten erfahrungen gemacht; sie waren nicht exakt passgenau und der Schweiß ist trotzdem mit der Zeit drunter gekrochen; beim Drüberstreifen verstellt man evtl. die Lautstärke oder wählt ein anderes Programm; mMn nix gescheites.
Gruß
Alfred