Seite 1 von 1
Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 12. Jun 2013, 18:38
von Hoffi
Hallo alle miteinander,
ich bin z. Zt. in der Endphase von Hörgerätetests (stark bis hochgradig schwerhörig).
Mit der Störgeräuschunterdrückung bzw. -reduzierung habe ich so meine Probleme. Selbst bei hochwertigen Hörgeräten (NAIDA Q 90, Chili SP 7/9) habe ich nur geringen Erfolg, obwohl die Geräte auf max. Störgeräuschunterdrückung (z. B. beim Phonak-Programm "Verstehen im Störgeräusch") eingestellt sind. Besonders krass ist es mit plötzlichen Störgeräuschen.
Mir ist klar, dass man mit dieser Problematik i.a. leben bzw. umgehen muss.
Dennoch hätte ich gern gewusst, wer von Euch mit welchen Geräten (Power-Geräte) und deren Software gute Erfahrungen gemacht hat.
Gruß
Hoffi
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 13. Jun 2013, 17:37
von leb
Hallo Hoffi,
das Problem was du da gerade schilderst kenne ich zu gut. Ich habe beidseitig das Phonak exellia
Sp und kam Anfangs überhaupt nicht mit dieser Störgeräuschsunterdrückung klar! Weis noch wie ich damals (vor 3 Jahren) vom Akustiker Heim gefahren bin und bei der fahrt ständig die Geräte leiser wurden. Hat mich damals auf die Palme gebracht. Das leiser werden war ja das eine, das nächst war, es dauerte ewig bis es wieder lauter wurde. Wenn man sich mit jemanden unterhalten hat und es fuhr ein Auto an einem vorbei, wurden die
HGs auf einmal leise, weil sie der Meinung waren das sein zu laut für mich!

Vielleicht war ich auch einfach zu blöd das meinen Akustiker zu erklären. Jetzt hab ich mich aber dran gewöhnt und komme auch super zurecht.
Hab mir dann 3 Programme machen lassen. Das erste für normales hören, da regelt nix runter und macht was es soll, nämlich einfach ein
HG sein!
Das zweite Programm ist so eingestellt, das es runter regelt so bald es laut wird. Das nutze ich bei der Arbeit und finde es angenehm. Die Stimmen werden bei diesem Programm aber NICHT runter geregelt.
Und das dritte Programm ist einfach ein stummes Programm. Das nehme ich dann wenn es extrem laut ist. Da braucht man nicht ausschalten und die Geräte sind sofort wieder an wenn man es schnell braucht.
Grüße
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 13. Jun 2013, 21:29
von Uli R.
Das wurde hier schon oft diskutiert. Die sogenannte Störgeräuschunterdrückung dient nur der Abzocke. Es klingt angenehmer, aber man verteht nicht mehr. Eher weniger. Woher soll das HG wissen was Sprache und was Störgeräusch ist? Zum Großteil werden die Störgeräusche raus gefiltert, aber leider auch Frequenzen die für das Sprachverstehen relevant sind. Aus ist es dann mit Sprachverstehen.
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 14. Jun 2013, 10:24
von _bla
Ich hab mir die Woche die NAIDA Q70 geleistet, nachdem ich bereits zuvor die BOLERO Q70 als sehr angenehm empfand.
Ich persönlich empfinde die NOISEBLOCK-Funktion der PHONAKS hervorragend. Jedoch hab ich mir die Funktion auf die zweitniedrigste Stufe drosseln lassen. Die Vorberechnung von Phonak dreht da meist ziemlich auf.
Die Oticons empfand ich persönlich hinsichtlich Störgeräuschunterdrückung sehr schlecht. Hatte die Chili 7 am Ohr. Da waren meine alten Siemens Acuris um längen besser (subjektiv).
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 14. Jun 2013, 11:39
von Spedinet
ich möchte nicht soweit gehen wie Uli R. und sagen es ist Abzocke. Es klingt angenehmer, das ist richtig. Das Sprachverständnis ist bei mir allerdings mit der Störgeräuschunterdrückung auch nicht besser als ohne.
Ich bin an Taubheit grenzend schwerhörig. Vielleicht hilft die Störgeräuschunterdrückung ja Personen mit weniger Hörverlust.
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 14. Jun 2013, 14:29
von santiago
Meiner Meinung nach ist für an Taubheit grenzende SH das brauchbarste Störgeräuschunterdrückungssystem 2 steuerbare Richtmikrophone
Gruß
santiago
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 14. Jun 2013, 18:44
von Spedinet
Das sehe ich auch so und meine Naida`s machen das ganz gut. Aber regelbar?? Weiß ich da was nicht?
Gruß
Norbert
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 14. Jun 2013, 20:24
von santiago
Hallo!
Bei bestimmten Naidas kann man mit der Fernbedienung myPilot die Funktion ZoomControl steuern. Es stehen dabei für die Richmikros 4 Möglichkeiten (vorne, hinten, links und rechts) zur Verfügung. Bei links und rechts wird dabei der linke/rechte Ton auch gleichzeitig auf das gegenüberliegende HG übertragen.
Persönlich habe ich bisher praktisch nur den Fokus nach vorne verwendet. Dies ist in lauter Umgebung , z.B. in einem Lokal, recht brauchbar da dadurch die Störgeräusche von hinten etwas ausgeblendet werden.
Gruß
santiago
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 14. Jun 2013, 21:43
von Maria10
hallo, ob das bei den Phonak Solana auch so ist? Mypilot habe ich nämlich auch,
zoom control bestimmt ebenso, aber ob das dann auch so funktionieren würde
wie bei Phonak Naida???
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 15. Jun 2013, 00:54
von santiago
Hallo!
Wenn Du die Fernbedienung hast kannst Du es eh schnell testen ob Du ZoomControl nutzen kannst.
Stelle Dich einfach seitlich vor einen Fernseher oder bringe irgendeine Tonquelle wie z.B. ein Radio in die Nähe eines HG. Mit einem längeren Druck auf die mittige Taste der FB kommst Du dann direkt ins Menü von ZoomControl. Wenn ZoomControl funktioniert solltest Du einen deutlichen Unterschied bemerken wenn Du den Fokus einmal auf rechts und dann auf links einstellst.
Gruß
santiago
Nachtrag:
ZoomControl könnte man vielleicht sogar als eine Art Ersatz für die Funktion DuoPhone verwenden? Dann muss man ZoomControl zwar immer vorher mit der FB einschalten und kann diese Funktion nicht fix einem Programm zuordnen aber man könnte so immerhin auch das Telefon über beide Ohren hören :}
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 15. Jun 2013, 10:52
von Hoffi
Hallo,
ich danke Euch für die zahlreichen Beiträge.
Die Möglichkeit, durch zoom control (Naida bzw. andere Phonak-Geräte) die Richtung des Hörens zu fokussieren macht nur Sinn, wenn die Störgeräusche nicht aus allen Richtungen (z. B. im Straßenverkehr, Gaststätten, Kaufhallen o.ä.) kommen. Das auto zoom control Programm habe ich als wirkungslos empfunden; wahrscheinlich weil die Stör-, Nebengeräusche von allen Richtungen kommen.
Für die Funktion Noise Block (Störgeräuschunterdrückung - Dauergeräusche) und Sound Relax (Eliminierung störender Geräusche, plötzliche Geräusche) werden Algorithmen zugrunde gelegt. Ich bin kein Informatiker, verstehe aber, dass man damit die sprachfremden Elemente eliminieren kann. Leider sieht das aber in der Praxis nicht so gut aus; zumindest habe ich mit der Störgeräuschreduzierung (auch bei Einstellung 100%) kaum Erfolge.
Der Straßenlärm z.B. ist enorm, obwohl die Motoren der heutigen Autos sehr geräuscharm und die Rollgeräusche auf Asphalt oder Beton auch nicht sehr hoch sind. Das automatische "Herunterfahren der Hörgeräte", wie leb es beschreibt, kann ich nicht feststellen. Ich regele meist manuell herunter.
Die plötzlichen Störgeräusche sind bei mir (sowohl Naida Q 90 als auch Chili SP 7) auch gewaltig. Wenn ich im Wohnzimmer bin und in der Küche der Geschirrspüler ein- oder ausgeräumt wird klingt es wie Polterabend.
Gruß und sonniges Wochenende
Hoffi
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 20. Jun 2013, 10:31
von _bla
Hoffi hat geschrieben:
Die plötzlichen Störgeräusche sind bei mir (sowohl Naida Q 90 als auch Chili SP 7) auch gewaltig. Wenn ich im Wohnzimmer bin und in der Küche der Geschirrspüler ein- oder ausgeräumt wird klingt es wie Polterabend.
Das Beispiel klingt für mich eher so, als ob bei Dir leise und sehr leise Eingangssignale im Hochtonbereich extrem verstärkt werden.
Diese Einstellungen wirken meiner Erfahrung nach extrem nachteilig, wenn zuviel des Guten verstärkt wird.
Hatte da mit den Phonaks anfangs Probleme mit PC Lüftern die sich für mich angehört haben wie Klima-Split-Geräte
Mein Akustiker hat mir dann die leisen und sehr leisen Pegel angepasst und der Umgebungslärm war deutlich reduzierter, sodass ich mich mehr aufs "wesentliche" fixieren konnte.
Re: Störgeräuschunterdrückung
Verfasst: 19. Feb 2014, 19:34
von Skater
Das Programm ZoomControl kann auch ohne Fernbedienung MyPilot verwendet werden. In der Programmeinstellung die Funktion: auto auswählen.
Dann ist das Zusatzprogramm auto ZoomControl aktiv.
Gruß Skater