Seite 1 von 1

Tipps für den HGkauf

Verfasst: 31. Jul 2013, 20:38
von Meta
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich trage schon länger HG und jetzt sind wieder mal neue fällig.
Besonders wichtig ist mir besseres Hören beim Telefonieren.
Momentan teste ich ein Widex und ein ReSound.
Widex bietet ein spezielles Telefon an, ReSound einen Steamer.
Find ich beides nicht optimal.
Leider bin ich technisch nicht sehr versiert, möchte aber gern wissen, ob es Geräte gibt, die ohne Steamer mit Bluetooth funktionieren.
Vielen Dank an alle.
Regin

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 31. Jul 2013, 21:50
von delirus-angelus
Es gibt ghs mit blauzahn aber dass Problem daran ist das dadurch total viel Strom Verbrauch wird und man ständig Batterien wechseln muss.

Lg

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:07
von santiago
Hallo!
Mir persönlich ist derzeit kein HG bekannt welches sich direkt mittels Bluetooth mit einem Handy verbinden kann. Alle Lösungen mittels Zusatzgeräte funktionieren im Grunde nach dem gleichen Schema:

Handy --> Bluetooth --> Zusatzgerät --> (digitale) Induktion --> Hörgerät

Gruß
santiago

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:36
von smallhexi79
da haben die Hersteller auch nicht daran gedacht, dass einige den klassischen weg nehmen um zu telefonieren .den hörer direkt am Mikrofon.

Jeder/jede hat seine/ihre Vorlieben.

dann frage ich mich wieso alles mit Zusatzgerät sein muss, wenn auch einige ohne die Zusatzgeräte auskommen wollen oder möchten oder nicht brauchen.

ich kommen mit mein HG das ich noch habe ohne Zusatzgerät aus.

sorry, dass musste auch mal sein

lg smallhexi

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:44
von Meta
smallhexi79 hat geschrieben:da haben die Hersteller auch nicht daran gedacht, dass einige den klassischen weg nehmen um zu telefonieren .den hörer direkt am Mikrofon.

Jeder/jede hat seine/ihre Vorlieben.

dann frage ich mich wieso alles mit Zusatzgerät sein muss, wenn auch einige ohne die Zusatzgeräte auskommen wollen oder möchten oder nicht brauchen.

ich kommen mit mein HG das ich noch habe ohne Zusatzgerät aus.

sorry, dass musste auch mal sein

lg smallhexi
Wenn das bei Dir klappt.
Ich muss beruflich gut verstehen und nehme momentan die HG immer heraus.
Leider finde ich nie den richtigen Punkt am Gerät und das macht mich bei Kunden sehr nervös.

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 31. Jul 2013, 23:03
von santiago
Hallo!
Telefonieren mit den HG Mikros klappt halt nur bis zu einem gewissen Hörverlust bzw. wenn man nur in ruhiger Umgebung mit Mutti telefoniert 8-)

Das Problem sehe ich weniger bei den HG sondern mehr bei den Telefonen/Handys.

Wenn das Verstehen am Telefon im beruflichen Einsatz sehr wichtig ist werden die Zusatzgeräte wohl in Bezug auf Lautstärke, beidseitiges Hören und dem Klang meist die besten Erfolge erzielen. Alternativ könnte man dann nur mehr die Telefonspule und induktiv abnehmbare Telefone bzw. ein Headset einsetzen.

Gruß
santiago

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 1. Aug 2013, 20:15
von smallhexi79
Hallo Meta,

auch ich muss beruflich gut verstehen mit HG. Telefonieren konnte ich schon immer mit HG.
Ich habe von Phonak Eleva 411(Power-HG).
die T-spule verwende ich beim telefonieren (beruflich) nicht. mit dem HG kann ich ohne Probleme mit dem Schnurloses Telefon telefonieren.

@santiago
das mag sein.
bei mir lag es an früheren HG, die Störgeräuse hergaben beim telefonieren.

Auch ich habe es gemerkt, wenn zu viele Stromkabel in der Wand und habe mein HG auf T-spule brummt auch schön gewaltig. Es hat sicher mit den elektromagnetische Frequenzen zu tun.

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 1. Aug 2013, 21:35
von santiago
Hallo!
Die Umstellung auf digitale (Funk-)Telefone, Handys und die veränderte Lautsprechertechnologie hat in der Vergangenheit die HG-Hersteller sicherlich auf dem falschen Fuß erwischt.

Inzwischen werden moderne HG im Mikromodus aber zum Glück eh kaum mehr durch Telefone gestört und bei der Telefonspule kommt es halt auf das Handy an. Bei einem für den Einsatz der Telefonspule geeignetem Handy, wie z.B. die Klapphandys von Doro, muss man sich schon richtig anstrengen um noch Störgeräusche erzeugen zu können :}

Natürlich wird eine Telefonspule mit analoger Induktion bauartbedingt immer eine gewisse Anfälligkeit für Störgeräusche besitzen. Man braucht sich ja nur mit eingeschaltetem Telefonspulenprogramm neben einen laufenden Mikrowellenofen stellen 8-)

Ich glaube das Telefonieren mit HG/CI wäre bei entsprechendem Willen noch stark verbesserbar. Alles was man bräuchte wäre ein standardisiertes digitales Induktionsverfahren und Handyhersteller welches dieses in ihre Handys einbauen. Dann könnte man völlig unabhängig von der Marke des HG/CIs den Ton in digitaler störungsfreier Qualität direkt übertragen ohne den an sich umständlichen Weg über Bluetooth und Zusatzgeräte gehen zu müssen :spitze:

Gruß
santiago

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 1. Aug 2013, 21:45
von smallhexi79
@ santiago

das stimmt schon.

z. B. Siemens für HG und Siemens für Kommunikationsmittel können doch zusammen arbeiten und ausprobieren ob HG und Telefon/Handy miteinander vertragen.
Ich weiß, dass Siemens ein großer Konzern ist aber sehr viele Fachgebiete hat , die einige Fachgebiete miteinander nix zu tun hat.

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 1. Aug 2013, 21:52
von smallhexi79
nachtrag

mein HG macht seit 1 jahr ab und zu Probleme (leichte Störgeräusche) mit schnurloses Telefon, nur wenn ich telefoiere und in der nähe von PC oder bei einigen Verkaufsflächen bin (Stromkabel oben an der Decke). Vor hatte ich mit HG es gar keine Probleme gehabt. Ich denke , dass mein HG schon die altersprobleme hat.

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 1. Aug 2013, 22:03
von Meta
Hallo,

was ist HG/CI santiago?
Smallhexi, hälst du den Telefonhörer an das Hörgerät?
Noch eine Frage, was ist eine offene Versorgung.
Das wurde mir noch nie angeboten.
Warum kann man mit dem Doro Handy gut hören?

LG

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 1. Aug 2013, 22:08
von smallhexi79
Hallo Mata,

ja ich halte das Telefon oben direkt am Mikrofon von HG

HG= Hörgerät
CI= Cochlea-Implantat

Ich habe es googlet
Doro-handy müsste ein Seniorenhandy sein.

Offene Versorgung habe ich keins, da ich Power-Hörgerät habe und geschlossenes Ohrpassstück habe

lg smallhexi

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 2. Aug 2013, 09:07
von santiago
Hallo!
Meta hat geschrieben:Warum kann man mit dem Doro Handy gut hören?
Wie schon geschrieben sind die Doro Phoneasy Klapphandys für jüngere Leute völlig uncoole Seniorentelefone mit einem SOS-Knopf auf der Rückseite 8-)

Ich habe sie nur erwähnt da es in Europa keine große Auswahl an Handys gibt welche sich gut induktiv mit der Telefonspule des Hörgerätes abgreifen lassen. Klapphandys haben zudem den Vorteil dass die Antenne im "unteren" Teil des Handys sitzt und dadurch die Telefonspule kaum Störgeräusche durch den Funkteil des Handys abbekommt.

Moderne Smartphones sind inzwischen schon kleine Computer aber für den Einsatz mit Hörgeräten meist nicht so gut geeignet. Im Mikrofonmodus des Hörgerätes muss man sie wegen der kleinen Lautsprecheröffnung häufig sehr genau zum Hörgerät positionieren und die Lautstärke ist, ua. auch wegen EU-Regelungen, für Schwerhörige nicht immer ausreichend.

Solange die Umgebung sehr ruhig ist kann ich auch mit den Mikros der Hörgeräte telefonieren wenn das Telefon eine für mich brauchbare Lautstärke bietet. Die Telefonspule wird aber immer mächtiger je lauter die Umgebung ist. Mit einem induktiv abnehmbaren Handy und Telefonspule kommt der Klang einfach noch direkter ins Ohr.

Im reinen Telefonspulenprogramm (ohne Mikro) rede ich zwar leicht zu laut da ich meine Stimme nicht mehr höre aber könnte theoretisch auch in einem lauten Lokal oder einer lauten Straße noch problemlos den Gesprächspartner hören.

Gruß
santiago

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 2. Aug 2013, 15:13
von Spediert
uncool lasse ich durchgehen, Seniorentelefon nicht

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 2. Aug 2013, 21:34
von Meta
Vielen Dank für alle Antworten.

Aber kann mir jemand erklären, was eine offene Versorgung ist?
Geht das nur bei geringen Hörverlust?
Ich finde es ansonsten toll, wenn ich nicht immer meine eigene Stimme so laut hören würde. Das soll ein Vorteil der HG sein.

LG

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 9. Aug 2013, 21:42
von Sami
Meta hat geschrieben:Vielen Dank für alle Antworten.

Aber kann mir jemand erklären, was eine offene Versorgung ist?
Geht das nur bei geringen Hörverlust?
Ich finde es ansonsten toll, wenn ich nicht immer meine eigene Stimme so laut hören würde. Das soll ein Vorteil der HG sein.

LG
Offene Versorgung, hab ich: Das bedeutet, dass das Ohrpasstück eine Öffnung hat, durch die von außen nach innen der "natürliche" Schall geleitet wird. Nachteil ist, dass es zu Rückkopplungen kommen kann, da auch der Schall von innen nach außen gelangt 8also der Schall des HG wieder ans Mikro des HG gelangt). Je stärker die Verstärkung (der Hörverlust) je eher kommt es zu Rückkopplungen (Pfeifen).

Verständlich erklärt?

LG Harry

Re: Tipps für den HGkauf

Verfasst: 10. Aug 2013, 09:06
von Meta
Ja, danke Harry.
Mein Hörverlußt ist für eine offene Versorgung zu groß.
Ich habe meine Akustekerin gefragt.

LG von Meta