Seite 1 von 1
Der Kevin grüßt!
Verfasst: 2. Nov 2013, 16:45
von TheKev
Hallo,
mein Name ist Kevin und bin 17 Jahre jung. Ich komme aus der nähe Berlins und trage seit knappen 2 Jahren Hörgeräte. Bzw. ich müsste sie tragen.
Genauere Informationen kann ich nicht gegeben, weil ich nicht genau weiß, was mit meinen Ohren los ist und der HNO Arzt meines Erachtens ein bisschen unprofessionell ist und nur sagte: "Es kann von Geburt an schon so sein."
Ich trage/habe Hörgeräte der Art:
IdO (In dem Ohr) von Oticon . Habe als Gast ja schon mal etwas geschrieben, finde den Beitrag aber nicht (Mir wurden gute Tipps gegeben, daher die Anmeldung). Mein Hörvermögen liegt beidseitig bei +/-80% (Rechts +/-60% ; Links +/-70 ungefähr). Was ich beim HNO nochnicht erwähnt habe: leises Piepen im Ohr, mal laut, oft leise. Abend im Bett desöfteren ein Brummen (ähnlich wie ein Motorrad o. eines Motoren)
So sehen diese
HG´s aus:
Als ich erfahren habe, das ich ein Hörprobleme habe...
..war ich Geschockt und brach in Tränen aus! Damals war ich gerade erst 15 Jahre alt und wollte es nicht wahr haben, anders zu sein wie andere. Ich wollte diese Dinger nicht annehmen und Streikte somit. Bis ich mich doch dazu entschied, sie auszuprobieren. Das Ergebnis stand fest: "Ich höre ohne besser!"
Meine Freunde und Familie machen mir immer wieder Mut und sagen: "Du bist wie du bist und das macht dich aus!"
Wie gehe ich damit um?
Mittlerweile sehr offen und ehrlich. Wenn ich mich mit Leuten unterhalte, ist das erste was ich erwähne: "Hey, sei mir nicht Böse aber könntest du ein wenig lauter und deutlicher sprechen, ich habe Hörprobleme"
Anfangs (also vor 2 Jahren) hab ich mit all möglichen Dingen versucht, es zu Verheimlichen. Meine damaligen Klassenkameraden sind damit klar gekommen und waren natürlich auch Geschockt. Nachdem ich mich damals "geoutet" hatte, kam der nächste Kamerad, der auch
HG´s besitze. Wir haben uns anschließen gegenseitig Mut zu gesprochen, selbst wenn es bei ihm nicht so extrem war wie bei mir.
Mein Problem
Ja, mein Problem ist, das ich 2
HG´s besitze, ich sie aber nicht nutze. Ich habe bis vor kurzem immer nur eines getragen ( Rechts, +/-60% Hörvermögen), bis ich gemerkt habe das es mir eigentlich Garnichts bringt und das Verstehen und Kommunizieren schwieriger wird als ohne. Auch wenn ich beide benutzen würde (Habe ich selten gemacht) würde ich mich sehr unwohl fühlen. Ich konnte mich auch noch nie an beiden Geräten gewöhnen auch wenn ich es wollte.
Ich war tausendmal beim Akustiker, weil ich der Meinung war, sie müssen richtig eingestellt werden. Gebracht hat es nie etwas. Bis mir klar wurde, das es vom Gehirn abhängig ist und ich im Unterbewusstsein keine tragen möchte.
Vor 2 Wochen entschied ich mich dann so, das ich keines mehr tragen werde. Ich weiß aber auch das es keine gute Entscheidung ist, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist das es noch Schlimmer wird.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir etwas Bessere zu holen und nochmal alles von Vorne beginne.
Warum bin ich hier?
Ich bin hier, um in erster Linie Leuten mut zumachen, sich so anzunehmen, wie man ist. Egal was andere sagen, es ist dein Leben.
Natürlich möchte ich mich auch mit anderen über
HG´s usw. austauschen um mehr über dieses "Problem" zu erfahren.
So, das war erstmal eine Präsentation meinerseits. Ich denke, Hobbys usw sind hier nicht ausschlaggebend.
Ich möchte allerdings erwähnt haben, das ich in einem anderen Forum (Thema sehr abweichend von diesem) aktiv als Forum-Moderator bin.
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 2. Nov 2013, 22:17
von maryanne
Hallo Kevin,
prima, dass du dich hier angemeldet hast. Kannst du uns sagen, wie du zu den Im-Ohr-Geräten gekommen bist? Ich finde sie ziemlich unkomfortabel und habe den Eindruck, dass du gar nicht glücklich bist damit. Hast du Kontakt mit anderen schwerhörigen Jugendlichen? Nach zwei Jahren wirst du von der Krankenkasse keine neuen Geräte bewilligt bekommen. Wenn du 80 dB Hörverlust hast, ist das schon krass. Oder heißt das, dass du 80 dB hörst und einen Verlust von +/- "= dB hast?
Schönen Gruß (aus Berlin) Maryanne
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 3. Nov 2013, 00:59
von TheKev
Hallo!
Wie ich zu diesen HG´s kam?
Hmm... Naja wie schon gesagt war ich nachdem ich es Erfahren habe nicht froh drüber und wollte es nicht akzeptieren. Von daher wollte ich welche, die kaum auffallen. Sprich: Ich habe diese gewählt, da sie am kleinsten und kaum wahrnehmbar sind. Da hast du recht, sehr Unkomfortabel. Sie rutschen im Sommer zB immer raus, wenn es Schwitzig wird im Ohr.
Nein,nein... Ich höre in etwa noch +/-80% entweder mehr oder wenige war allerdings schon ein viertel Jahr nicht mehr beim HNO, sodass es sich verschlechtert haben könnte, Weiß ich nicht wieviel dB, da habe ich leider keine ahnung von. Da müsste ich mal beim Akustiker fragen.Stimmt, ich bin keineswegs Glücklich damit. Liegt wohl daran, das die HG´s qualitativ vom hören nicht die Besten sind.
Egal wie oft ich es Versuche, ich höre mit den HG´s einfach nichts. Mein Akustiker hat schon vieles herumgestellt.
Wegen der Krankenkasse.. Da brauche ich mir keine Sorgen zu machen, die übernehmen noch solange bis ich 18 bin und vorher hole ich mir auf jeden Fall Neue und besser.
Wenn mir jemand gute Empfehlen kann, die kaum auffallen und das Hören qualitativ gut ist?
Nein, ich habe keinen Kontakt mehr mit einem anderen Jugendlichen meiner o.ä Situation.
liebe Grüße,
Kevin
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 3. Nov 2013, 08:29
von Xaver
Hallo Kevin,
So wie es ausieht, bist Du etwa gleich stark Schwerhörig wie ich. Ich habe auch einen Hörverlust von etwa 20 %. Es ist schon ein wenig ein Problem bei einer so leichten Schwerhörigkeit. Eigentlich kannst Du wie auch ich ohne Geräte recht viel hören. Anderseits haben wir unter gewissen Umständen Schwierigkeiten. Für diese Fälle wurden uns die Geräte verordnet. Das ist leider nicht immer so. Ich hatte auch ab und zu das Gefühl die Geräte bringen nicht all zu viel. Erst wenn eine Situation eintrifft bei der ich die Geräte brauche merkte ich dass sie etwas bringen.
Das ich mit den Geräten schlechter höre habe ich eigentlich nicht das Gefühl. Das was bei mir die Geräte machen, ist der Störlärm zu filtern, dass ich das Gesprochene besser verstehen kann. Das bringt mir viel. Deshalb habe ich auch das Gefühl wenn ich draussen bin den Strassenlärm mit den Geräten leiser ist. Das ist aber Gewöhnungssache. Ich würde Dir empfehlen eine Weile lang Deine Geräte wirklich täglich zu tragen. (nicht nur ein par Tage) sondern über 1 Monat, erst dann wirst Du wirklich merken was die Geräte Dir bringen. Ich denke Du wirst erstaunt sein.
Das 2. Problem ist eben auch der Klang. Der Klang über die Geräte fühlt sich anders an besonders bei IDO's. Ich trug am Anfang auch IDO's aus den gleichen Gründen wie Du. Aber ich bin dann schnell zu HDO's gewechselt, da die einige Vorteile hatten. Daran musst Du Dich auch gewöhnen. So dass für Dich der Klang mit den Hörgeräten als Natürlich anfühlt. Im Moment fühlt sich für Dich das Hören mit den Hörgeräten recht unnatürlich an. Das war bei mir am Anfang auch so. Aber eben wenn Du die Geräte wirklich täglich während eines Monats trägst. Klar es braucht viel Ueberwindung dazu. Wirst Du merken was die Geräte für Dich machen.
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 3. Nov 2013, 10:58
von TheKev
Hallo Xavar,
freut mich, jemanden mit ähnlichen Problem schnell gefunden zu haben.
Es ist wirklich sehr Schwer, sich daran zu gewöhnen.
Der Klang von IDO´s sind sehr Maschinell wirkend. Das ist eben das störende. Außerdem höre ich mich selber viel Lauter und effektiver Sprechen, was wieder etwas neues ist für mich.
Richtig, ohne höre ich eigentlich auch gut, es sei denn, starke Nebengeräusche sind zu hören. Dann ist nichts mehr verständlich, ob mit oder ohne HG´s.
Ich hbe auch das gefühl, das sich meine HG´s selbständig Leiser stellen, sobald die Nebengeräusche lauter werden.
Bsp.: Ich sitze in der Berufsschule und rede mit einem Kollegen. Es wird lauter und bin immerwieder auf das "Wie bitte?!" angewiesen
danke für die (bis jetzt´igen) Antworten,
Kevin
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 3. Nov 2013, 11:39
von Xaver
Hallo,
Das Deine Stimme lauter klingt ist leider so... Bei den IDO ist es einiges stärker als bei den HDO's da der Hörgang fast komplett verschlossen ist. Das ist vor allem am Anfang sehr unangenehm.
Die Automatische Regelung das gehört dazu, die Hörgeräte sollen ja nicht Dein Gehör weiter schädigen. Meine Hörgeräte können die Störgeräusche rausfiltern. Das machen die auch. Ich weiss leider nicht ob Deine Hörgeräte diese Funktion haben. Ich würde mal den Akustiker darauf ansprechen und auch das Problem schildern wenn es lauter wird ob man da ein Programm aktivieren kann, dass die Hörgeräte auf kurze Distanz umstellen kann. Ich denke das würde Dir recht helfen.
Ich selber kenne die Oticon nicht so gut. Hatte bei der Erstversorung nur kurzt welche getragen.
Ich weiss leider nicht wie viele Hörgeräte Du bei der Erstversorung getestet hast. Es ist wirklich wichtig, dass man diverse testet. Einige Hörgeräte sind künstlicher und einige hören sich natürlicher an. Zudem haben alle Geräte verschiedene Funktionen. Einige sind sicherlich für Deinen Hörverlust wichtig, andere wieder nicht. Das ist von mir aus gesehen wichtiger, als das Aussehen der Geräte...
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 3. Nov 2013, 12:15
von TheKev
Dass das Gehör fast Verschloßen ist, merkt man an einen leichten Druck beim Tragen und beim herausnehmen der HG´s.
Mittlereise ist mir das Aussehen bzw. Auffallen fast egal. Ich möchte einfach nur, das mein Hören gewährleistet wird und ich mich vernünftig mit Leuten unterhalten kann.
Ich habe bis jetzt noch kein anderes Getragen, der Akustiker hat mir auch keine weiteren zur Probe angeboten. Da werde ich ihn bzw sie nächstes mal drauf Ansprechen. Ich wollte sowieso mal HdO´s zum Test zur verfügung bekommen.
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 3. Nov 2013, 13:22
von Holiday10
Hallo Kevin,
... auch ich war 15 Jahre alt, als meine SH festgestellt wurde. Ich war genauso wie du einfach geschockt und trauerte sehr lange meinem Hörverlust nach. Der HNO- Arzt konnte mir die Gründe für meine SH nicht nennen. Als ich meine ersten HGs bekommen habe, wusste ich zunächst auch nicht, wie ich damit umgehen sollte und ich brauchte eine gewisse Zeit um diese zu akzeptieren. Mitlerweile sind 10 Jahre vergangen, ich bin jetzt 25 Jahre alt und kann mir ein Leben ohne HG gar nicht mehr vorstellen.
Liebste Grüße
Holly
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 3. Nov 2013, 15:46
von Xaver
Hallo Kevin,
So wie es aussieht ist bei Dir bei der Erstversorgung nicht alles so gut abgelaufen. Falls Du in Kürzerer Zeit doch nochmals Hörgeräte testen kannst. Kann ich Dir folgende Tipps geben.
Wichtig ist das Du verschiedene Hörgeräte testest. Dabei spielt im 1. Fall die Bauform (also HDO CIC) keine Rolle. Im Normalfall gibt man HDO’s zu testen. Das hat der Grund das man 1 mal Ohrstücke anfertigen muss und diverse Modelle damit testen kann. Nicht jede Hörgerätemarke ist für jede Schwerhörigkeit brauchbar. Es gibt Hörgeräte für leichtere Schwerhörigkeiten. Solche benötigst Du und ich, und andere sind für hochgradige, welche eher ungeeignet sind.
Dann kommt es noch darauf an was Du für eine Schwerhörigkeit hast. Bei mir ist es so dass ich vor allem im mittlerem Bereich Probleme habe. Dort habe ich einen Hörverlust von 45 Db rechts und 40 db links. Im Tieftonbereich habe ich einen Hörverlust von etwa 35 und 30 Db Im Hochtonbereich habe ich einen Hörverlust von 25 und 20 Db. (also wäre Normalhörend). Die meisten Hörgeräte auf dem Markt sprechen Leute an welche im Hochton Schwerhörig sind. Da sind auch sehr viele darauf ausgerichtet. Deshalb waren für mich die meisten nicht zu gebrauchen.
Ich hatte da auch das Gefühl bei einigen, dass die Stimmen wie Roboter tönten, bei anderen, hörte ich nicht deutlicher als ohne Hörgeräte. Andere hatten ein zu starkes Eigenrauschen.
Ich weiss jetzt nicht was Du in welchen Bereich für einen Hörverlust hast. Aber ich denke bei Dir liegen die Spitzen auch bei 40 – 50 Db. Ich denke auch dass Du auf gewissen Frequenzen noch recht gut hörst. Deshalb wirst Du ähnliche Probleme haben.
Dass Du auch meinen Hintergrund kennst. Seit meinem Teenager Alter habe ich Probleme mit dem Gehör. Damals waren die Hörgeräte für meinen Hörverlust nicht geeignet. Das war noch in den 80er Jahren. Als ich im Jahr 2000 mit 30 in eine Routineuntersuchung ging, wurde mir nahegelegt, obwohl der Hörverlust noch gleich war, Hörgeräte zu tragen.
Am Anfang war ich auch Schockiert und dachte, das kann nicht sein mit 30 schon mit solchen Geräten rumzulaufen.
Ich habe aber trotzdem die Geräte getestet. Ich bekam auch diverse Hinterohrgeräte. Bei mir waren dann 2 Geräte in der engeren Auswahl das Widex Senso und das Siemens prisma.
Ich habe mich dann für das Prisma entschieden. Wie Du wollte ich am Anfang ein Gerät welches man nicht sehen kann. Und habe mich für die CIC Version entschieden. Das hatte bei mir den Nachteil, das es immer wieder kaputt ging. In den ersten 9 Monaten waren die etwa 5 mal zur Reperatur, da wurde mir Nahegelegt HDO’s zu tragen. Da ich damals auch gemerkt habe, dass jeder in meiner Umgebung weiss, was ich trage, war ich auch nicht mehr so dagegen. Und nahm diese. Der Vorteil war dass die nicht mehr kaputt gingen. Ebenfalls war auch der Verschlussgefühl nicht mehr so gross.
Ich denke bei Dir wird es am Anfang so sein, Du kannst ein offenes System testen, das sind heutzutage meistens HDO’s welche statt mit einem Ohrstück mit einem Schirmchen getragen werden. Dort hast Du einen dünnen Schlauch welches zum Ohr führt. Bei Deinem Hörverlust sollten die tadellos laufen. Das hat noch den Vorteil, dass die Ohren weniger verschlossen sind, und auch angenehmer zum tragen. Ob Du dann normale Ohrpasstücke tragen willst, oder wieder auf ein CIC umsteigen willst ist dann Dir überlassen. Für die meisten Hörgeräte gibt es unterdessen alle 3 Tragmöglichkeiten. Für diejenigen welche Ich jetzt trage gibt es zwar nur noch die offene Versorgung oder mit Ohrpassstück. Die CIC Version gibt es da nicht. Aber es ist eher eine Ausnahme. Kommt davon dass meines Wasserfest ist, und ich auch mit dem theoretisch Schwimmen gehen kann.
Wenn Du noch weitere Fragen hast kannst Du die ruhig stellen.
Gruss Xaver
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 3. Nov 2013, 21:20
von fast-foot
Hallo TheKev,
da Du ja (meinem Gedächtnis zu Folge) im anderen Thread angegeben hattest, dass Du mit Hörgeräten sogar weniger gut hörtest, nochmals die Frage, wie das Sprachaudiogramm aussieht.
Wenn das Sprachverstehen in einem gewissen Bereich bei zunehmendem Pegel abnimmt, ist es möglich, dass Hörgeräte nicht viel bringen bzw. sich sogar kontraproduktiv auswirken.
Ausserdem generell:
Die Hörstörungen können selbst bei ähnlichen Audiogrammwerten recht individuell ausfallen.
Wenn Du (nach ausreichender Korrektur der Einstellung) keine Verbesserungen mit Hörgeräten erkennen kannst, würde ich auch keine tragen. Entweder, Du stellst schon bald fest, dass Dir die Geräte etwas bringen, oder Du lässt es bleiben (nach dem Testen diverser Modelle).
Gruss fast-foot
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 4. Nov 2013, 20:47
von TheKev
Hallo,
@ Holly, ist keine tolle Sache, wirklich nicht. Aber freut mich für dich, das du dich da so Gut eingewönt hast. Mensch, aber 10 Jahre zum gewöhnen?! Heftig

Freut mich, deine Geschichte erfahren zu haben und evt. noch mehr zu erfahren und erfahrungen zu teilen.
@ fast-foot, ich habe leider keine Unterlagen vorhanden. Werde mir aber welche holen vom Akustiker und/oder HNO.
Aber soweit ich mich erinnern kann, liegt die Linie in etwa 1/4 unter dem Kreutz. Ich kenne mich ja damit nun nicht Weiter aus. Ich fange ja jetzt erst an, mich mit diesem Problem zu beschäftigen um Dinge leichter zu verstehen.
Wenn Du (nach ausreichender Korrektur der Einstellung) keine Verbesserungen mit Hörgeräten erkennen kannst
So ist meine Situation gerade. Das geht jetzt bereits solange, seitdem ich die
HGs habe. Alle paar Monate gehe ich hin um etwas Korrigieren zu lassen. Jetzt habe ich aufgegeben und versuche halt, mit meinem Akustiker zu sprechen.
Ich kann mich erinnern, das der HNO damals gesagt hat, das es nicht allzu Schlimm ist,
HG´s aber empfelenswert seien.
@ Xaver,
dass die Stimmen wie Roboter tönten, bei anderen, hörte ich nicht deutlicher als ohne Hörgeräte
Genau das ist mein Problem mit den Oticon´s
IdO´s.
Aber ich denke bei Dir liegen die Spitzen auch bei 40 – 50 Db
Ja, so um den Dreh müsste es sein.
Du kannst ein offenes System testen, das sind heutzutage meistens HDO’s welche statt mit einem Ohrstück mit einem Schirmchen getragen werden. Dort hast Du einen dünnen Schlauch welches zum Ohr führt
Frage: Wie kann ich mir das Vorstellen?
Ist es ein Gerät, was nicht im Ohr steckt?! Oder wie..? Kann mir darunter echt nichts Vorstellen
Kann sein, das du es schonmal geschrieben hast, aber wie Reagierst du bei leichten bis starken Nebengeräuschen, wenn du dich mit jemanden bspweise am Bhf oder neben einer Baustelle unterhältst?
Und..
Widex Senso und das Siemens Prisma
Wie ist der Preis bei diesem Geräten, sind leichte-starke Nebengeräusche ein Problem mit diesen? Bzw in deinem Falle ja dann mit den Siemens prisma
HGs
Widex Senso und das Siemens prisma
liebe Grüße,
Kevin
PS: Freue mich, soviel Vertraute dinge von euch zu hören und natürlich gut Geholfen zu werden.
Ich hatte eigentlich bis an dem Tag als ich es erfahren habe, keine Probleme gehabt. Es kam erst, als ich wusste das ich SH bin. Ich bin auch fest der Meinung, dass das Alles etwas mit dem Kopf und Unterbewusstsein zu tuhen hat.
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 4. Nov 2013, 21:44
von Xaver
Frage: Wie kann ich mir das Vorstellen?
Ist es ein Gerät, was nicht im Ohr steckt?! Oder wie..? Kann mir darunter echt nichts Vorstellen
Hier sind mal ein par Grafiken
Das erste ist mit dem
Schirmchen. An dem Beispiel ist ein Doppeldoom. Also besser abgeschirmt. Es gibt noch viel Offnere Versionen. Das 2. Ist mit einem dünnen Hörschlauch und Ohrstück. (so trage ich es) Das dritte ist mit einer Konvenzionellen Versorgung mit einem normalen Schlauch. So waren meine Hörgeräte bis letzes Jahr.
Widex Senso und das Siemens Prisma
Diese Hörgeräte waren vor 15 Jahren der Standard. Diese gibt es nicht mehr. Heute sind es andere Hörgeräte. Die Hörgeräte welche ich trug sind eher mittelkassehörgeräte die kosten pro paar so um die 3000 - 4000 Euro. Davon kann noch der Kassenteil abgezogen werden.
Kann sein, das du es schonmal geschrieben hast, aber wie Reagierst du bei leichten bis starken Nebengeräuschen, wenn du dich mit jemanden bspweise am Bhf oder neben einer Baustelle unterhältst?
Meine Geräte reduzieren den Störlärm. Wenn es aber nicht reicht schalte ich auf das 2. Programm um wo der Störlärm stark unterdrückt wird und ich eigenlich nur auf nahe Distanz gut höre. Dann funktioniert es mit dem verstehen eigentlich recht gut. Klar ist es möglich, dass ich auch in dieser Situation mal Nachfragen muss. Aber da müssen auch normalhörende ab und zu mal Nachfragen
Ich hatte eigentlich bis an dem Tag als ich es erfahren habe, keine Probleme gehabt. Es kam erst, als ich wusste das ich SH bin. Ich bin auch fest der Meinung, dass das Alles etwas mit dem Kopf und Unterbewusstsein zu tuhen hat.
Hallo, das hörte ich recht oft. Ich war damals auch dieser Meinung. Aber ich stelle Dir eine Frage, wieso bist Du eigentlich zum HNO gegangen, wenn Du keine Probleme hattest?
Ich selber wurde damals von einer Kollegin überredet, micht untersuchen zu lassen. Obwohl ich fand ich habe keine Probleme, war sie anderer Meinung.
Gruss Xaver
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 4. Nov 2013, 22:25
von fast-foot
Xaver hat geschrieben:Hallo, das hörte ich recht oft. Ich war damals auch dieser Meinung. Aber ich stelle Dir eine Frage, wieso bist Du eigentlich zum HNO gegangen, wenn Du keine Probleme hattest?
Ich selber wurde damals von einer Kollegin überredet, micht untersuchen zu lassen. Obwohl ich fand ich habe keine Probleme, war sie anderer Meinung.
Seltsame Ansichten. Aber man kann ja Menschen auch zwangsweise in die Psychiatrie einweisen (Fehldiagnosen und hirnschädigende Medikamente sind an der Tagesordnung).
@TheKev:
Du alleine entscheidest, ob Dir die Hörgeräte etwas bringen oder nicht. Wenn ja, ist gut (bisher anscheinend nicht).
Im anderen Falle: lass Dir von niemandem aufschwatzen, dass sie auf jeden Fall Deine Hörprobleme lösen könnten (entweder, sie nützen tatsächlich etwas, und dann merkst Du es auch, oder Du lässt es bleiben; es besteht nämlich keine Hörgerätetragepflicht).
Dies ist nur meine Sichtweise; natürlich kannst Du machen, was Du willst.
Gruss fast-foot
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 5. Nov 2013, 09:19
von Xaver
@Fastfood
Seltsame Ansichten. Aber man kann ja Menschen auch zwangsweise in die Psychiatrie einweisen (Fehldiagnosen und hirnschädigende Medikamente sind an der Tagesordnung).
Dein Vergleich hinkt sehr stark. Die Psychiatire ist keine 100 %ige Wissenschaft. Wie Du selber weisst. (30 % Scharlatanie, 40 % Bauchgefühl des Artztes und 20 % Gesellschaffpolitisches Gehabe und 10 % Wissenschaft...) Dann kommt das raus was jetzt rauskommt.
Beim HNO gibt es reelle Messwerte.
Zudem wollte ich mit meiner Aussage nur sagen, dass die Angehörigen, bzw. die Menschen mit denen man zusammen ist, als erste verdacht haben wenn man nicht mehr so gut hört. Ob wirklich mit dem Gehör was nicht stimmt merkt erst der HNO.
Beim der Anpassung des Hörgerätes von Kevin lief alles relativ schlcht ab (durch die Blume ausgedrückt). Es kann ja nicht sein, das er nur 1 Gerät zum testen bekommen hat.
Der Klang des Gerätes ist bei jedem Gerät unterschiedlich, dass lässt sich auch Durch Einstellungen nicht mehr stark verändern. Als der Akustiker gemerkt hat das der Kunde mit dem Klang nicht zufrieden ist, hätte er von mir aus gesehen ein anderes Gerät zum Testen geben sollen. Mit nur 1 Gerät und rumspielen bringt man in der Regel nichts mehr sinnvolles herbei.
Zudem denke ich das Kevin und seine Familie als er die Diagnose erhalten hat überfordert war. Das ist auch normal. Deshalb müsste der Akustiker dort auch mit mehr sogfalt und auch Aufklärung an den Patienten gehen. Das machen leider nicht alle Akustiker. Deshalb passiert es heute sehr oft bei der Erstanpassung, das die Patienten Hörgeräte bekommen, mit denen sie nicht zufrieden sind und die einfach in der Schublade landen.
Die jetztigen Fragen welche Kevin stellt sind recht gut. Dabei merkt man auch was er für ein Hörgerät benötigen würde.
Ein einfaches Hörgerät das nur alles Verstärkt mit dem ist bei Kevin denke ich nicht geholfen, da er vor allem in Lärmiger Umgebung Probleme hat. Das habe ich auch. Ich selber bin Froh dass ich ein Gerät trage, dass der Störlärm filtert. So kann ich einiges besser Verstehen. Ich denke, dass Kevin ein Gerät mit Störlärm Managment testen sollte. Da würde er sicherlich einiges besser Verstehen können.
Die Entscheidung ob Hörgerät oder nicht sollte eigentlich erst getroffen werden, wenn man ein Hörgerät findet das in Frage käme, bzw. wenn er nach einigen Hörgeräte mind. 6 Stück merkt keines dieser Geräte bringt mir was. Das ist meistens bei den Tieftonschwerhörigen so.
Gruss Xaver
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 5. Nov 2013, 10:06
von fast-foot
Hallo Xaver,
Xaver hat geschrieben:Dein Vergleich hinkt sehr stark. Die Psychiatire ist keine 100 %ige Wissenschaft. Wie Du selber weisst. (30 % Scharlatanie, 40 % Bauchgefühl des Artztes und 20 % Gesellschaffpolitisches Gehabe und 10 % Wissenschaft...) Dann kommt das raus was jetzt rauskommt.
Eine Hörgeräteanpassung basiert noch viel weniger auf einer wissenschaftlichen Grundlage. Und das wenige, was man darüber weiss (oder wissen könnte), wird verschwiegen. Ausserdem besteht offensichtlich kein Interesse, dass vermutlich dumm und dämlich "verdiente" Geld in dringend angezeigte Forschung zu investieren.
Und zudem können auch Hörgeräte schaden.
Die Diagnosemöglichkeiten sind ebenfalls sehr begrenzt.
So stark hinkt mein Vergleich nicht.
Xaver hat geschrieben:Die Entscheidung ob Hörgerät oder nicht sollte eigentlich erst getroffen werden, wenn man ein Hörgerät findet das in Frage käme, bzw. wenn er nach einigen Hörgeräte mind. 6 Stück merkt keines dieser Geräte bringt mir was.
Erstens wird wohl kaum ein Akustiker so viele Geräte zum Testen anbieten.
Zweitens kann man auch die Entscheidung treffen, keine Geräte zu tragen, ohne ein einziges getestet zu haben (jeder hat das Recht, diese individuelle Entscheidung zu fällen; diese ist zu respektieren).
Gruss fast-foot
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 5. Nov 2013, 16:20
von TheKev
@ Xaver, danke für die kleine aufklärung
Hallo, das hörte ich recht oft. Ich war damals auch dieser Meinung. Aber ich stelle Dir eine Frage, wieso bist Du eigentlich zum HNO gegangen, wenn Du keine Probleme hattest?
Meine Ellis haben immer behauptet, das ich den Fernseher zu laut habe. Bis ich sagte, lass zum HNO gehen um das Gegenteil zu beweisen. Bääm, dann kam der Schlag ins Gesicht
Du alleine entscheidest, ob Dir die Hörgeräte etwas bringen oder nicht
Richtig

Tuhe ich ja. Aber eine Gewisse angst, das es ohne Schlimmer werden kann bleibt bestehen.
Beim der Anpassung des Hörgerätes von Kevin lief alles relativ schlcht ab
Mir wurde ja nichtmal etwas gesagt von dem, das man auch erstmal welche Testen kann. Mir wurden die halt gegeben, ich dachte, das ist vom HNO so vorgeschrieben.
Zudem denke ich das Kevin und seine Familie als er die Diagnose erhalten hat überfordert war
Eigentlich war nur ich überfordert mit dieser Situation.
Ich denke, dass Kevin ein Gerät mit Störlärm Managment testen sollte. Da würde er sicherlich einiges besser Verstehen können.
Habe ich dem Akustiker auch schon mehrfach gesagt, das der Lärm alles unverständlich macht.
dass vermutlich dumm und dämlich "verdiente" Geld in dringend angezeigte Forschung zu investieren.
Bin ich auch der Meinung. Lieber solche übermäßig viele Smartphones, von denen es jeden Tag ein neues gibt.
Die sollten es ernsthaft mal in wichtigere Sachen investieren.
liebe Grüße,
Kevin
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 5. Nov 2013, 16:50
von Xaver
Hallo,
Richtig Wink Tuhe ich ja. Aber eine Gewisse angst, das es ohne Schlimmer werden kann bleibt bestehen.
Da würde ich mir nicht all zu gross Sorgen machen. Man kann nicht umbedingt sagen, wenn man kein Hörgerät trägt wird das Gehör schlechter oder auch das umgekehrte. Es kommt auf viele Faktoren an wie sich Dein Gehör entwickelt. Wichtig ist, dass Du Dein Gehör regelmässig kontrollieren lässt. Das man bei einer Veränderung die richtigen Schritte unternehmen kann.
Mir wurde ja nichtmal etwas gesagt von dem, das man auch erstmal welche Testen kann. Mir wurden die halt gegeben, ich dachte, das ist vom HNO so vorgeschrieben.
Eben das ist die Aufklärung welche vom Akustiker hätte kommen sollen. Im Prinzip kannst Du wirklich zuerst verschiedene Hörgeräte testen. Der Akustiker weiss ja nicht mit welchen Hörgeräten Du am besten zu recht kommst. Hörgeräte sind nicht so wie eine Brille die auf so gemacht werden, dass sie bei Deiner Schwerhörigkeit das beste liefern.
Eingies ist wirklich von den Werten welche Du hast und anderes auch das Empfinden welches Du hast. Dann gibt es noch andere Faktoren, wie bei Dir und auch mir, das wir der Störlärm nicht so gut von der Stimme trennen können. Zudem kann es noch andere Faktoren haben, und da muss man schlussendlich das richtige Gerät haben, das am besten zu einem passt.
Re: Der Kevin grüßt!
Verfasst: 5. Nov 2013, 17:48
von TheKev
Naja, ich hoffe, das sich wegen dem Testen etwas machen lässt

Dann werd ich erstmal Testen, bis ich eine (neue) entscheidung Fallen lasse.