Akustiker expandieren

Antworten
schnellschreiberin

Akustiker expandieren

#1

Beitrag von schnellschreiberin »

Hallo Forummitglieder,

ich war heute kurz auf dem Weg zum meinem Akustiker und habe meine Reserven Batterien besorgt. Und mein Akustiker, welcher mir damals meine Hörgeräten verkauft hat, erzählte mir, dass sie einen Umzug starten und neu mit dem Laden um der Ecke fusinieren. Ich fühlte mich irgendwie leer und hab gleich leer geschluckt, und er meinte:Na, wir sind dann grösser und mehrere Akustiker zugleich und für mich keineswegs folgen hätte. Ich habe mal an Euch die Frage, wie sieht ihr das? Würdet ihr noch Vertrauen haben und noch diese Neuerung unterstützen?
Vielen Dank für die Antworten.
Grüsse, Schnellschreiberin :lol:
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Akustiker expandieren

#2

Beitrag von rhae »

Naja unser alter Akustiker wurde auch von einer größeren Kette geschluckt/gekauft/übernommen. Groß geändert hat sich aber nicht viel und letztendlich hängt viel vom persönlichen Gegenüber ab, also dem Angestellten von dem man bedient wird, wie man mit dem Akustiker klar kommt. Bei Letzterem hatten wir bisher immer Glück :)

vg Ralph
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Akustiker expandieren

#3

Beitrag von Xaver »

Hallo,
Ich denke nicht das diese Situation für den Akustiker so euforisch ist... Wenn 2 Akustiker sich zusammen tun, heisst das eher das einer oder beide längerfristig alleine nicht überleben konnten. Deshalb wird zusammengespannt.
Die Situation ist auch klar. Die grossen Hörgeräteketten wie Kind, Fielmann, Neuroth und wie die alle heissen, mitschen den Markt recht auf und setzen stark auf verdränungung. Das Ziel für die grossen ist den Markt zu beherschen. Meistens schauen dann die kleinen in die Röhre. Die grossen können bessere Preise machen da sie gegenüber den kleineren bis zu 30% weniger für die Hörgeräte zahlen. Deshalb haben sie auch die möglichkeiten die Preise zu drücken. Der Service würde auch von der Zentrale vorgegeben. Zur Zeit gibt es da jedoch grosse Unterschiede, da einige mehr machen, als die Zentrale will. Ob das ewig so sein wird, ist die andere Frage.
Deshalb haben die kleinen grosse Probleme zum Ueberleben. Da ist ein Zusammenschluss sicherlich eine gute Alternative. So hat das Geschäft, die doppelte Kundschaft und hat höhere Chancen, dass die Ueberleben können und auch in Zukunft den Service den Kunden geben können. Ich denke nicht das der Service dort durch den Zusammenschluss schlechter wird. Das gegenteil könnte ich mir noch eher vorstellen, denn die wollen die Kunden behalten bzw viele neue zu gewinnen.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Antworten