Seite 1 von 1

CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 3. Dez 2013, 18:03
von maxebaumann
Hallo hier!

gibts hier Erkenntnisse wie sich ein CI im Vortgeschrittenem Alter verhält?

Ich bekomme am 9.12 das Teil, linksseitig eingepflanzt.

Habe bis vor paar Jahren noch recht gut Gehört, dann Hörgeräte
und jetzt wird es mit den Dinger auch schon recht eng.
Hören als Solches recht gut, aber nur noch wenig Verstehen.

Gibts hier Leute die das über 70 noch Gewagt haben?

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 3. Dez 2013, 19:18
von JND
Hallo maxebaumann,

ich gehöre zwar zur Gruppe der jüngeren CI-Träger, kann dir aber sagen,
dass du mit über 70 dich in guter Gesellschaft befindest.
Es gibt sogar Fälle von CI-Implantationen mit über 90 Jahren.
Hoffe das beruhigt dich etwas,

JND

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 3. Dez 2013, 19:38
von maxebaumann
Ja, Danke! Wäre trotzdem mal Interessant Aussagen von Betroffenen zu Hören.
Da ich z. T. immer noch im Arbeitsprozess bin, war diese Entscheidung
alternativlos.

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 6. Dez 2013, 10:39
von Sabine
Hallo,

ich habe im engsten Bekanntenkreis zwei über 90-Jährige, die beide das CI erst vor kurzem erhalten haben. Eine mit 86, einer mit 89. Beiden geht es super damit.

Alles Gute für Dich,

Sabine

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 6. Dez 2013, 16:36
von otoplastik
Das Gehirn bleibt ein Leben lang lernfähig, wenn es Lernanreize bekommt. Diese Erkenntnis setzt sich langsam durch.
Alles Gute, Otoplastik

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 7. Dez 2013, 18:16
von maxebaumann
Danke für die Aufmunterungen. Bammel hab ich keinen, bin nur ein wenig Skeptisch.
Montag Früh kommt die Stunde der Wahrheit.

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 7. Dez 2013, 19:04
von franzi
Warum montag? Am Montag ist ja dann nur die OP und ob du was hörst erfährst du ja erst 4Wochen später.

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 14. Dez 2013, 09:27
von maxebaumann
Tja, der Montag ist Geschichte. Die OP recht gut Überstanden. Am Mittwoch Früh um 10°° hatte ich schon kein Bett mehr und Mittag war ich schon zu Hause.
Die Probleme fingen dann aber an. Das Sprachverstehen auf dem rechte Ohr mit Hörgerät war dann innerhalb von zwei Tagen jetzt fast gegen 0. Hören ja, aber kaum noch was Verstehen. Auch die Sehschärfe hat schlagartig nachgelassen. Der Akustiker hat mir dann gestern ein Gerät so weit Eingestellt, das eine Kommunikation überhaupt möglich ist. Ansonsten muß ich das Teil Ausschalten, weil einfach zu laut. Schlafen ist eine Totour und selbst kleine Spaziergänge werden zur Herausforderung.
Über solch massieve Nebenwirkungen hat keiner etwas Erwähnt.

Was gibt es hier für Erfahrungen, danach?

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 14. Dez 2013, 09:53
von Rosemarie
Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zur gut überstandenen OP. Ich muß ehrlich sagen, ich halte gar nichts davon, wenn der grad frisch Operierte schon am 2. Tag nach der OP nach Hause geschickt wird, dazu auch nicht mehr jung ist. Es war immerhin eine doch nicht gerade kleine OP am Kopf, dazu die Narkose und es können noch immer auch Nebenwirkungen auftreten. Ich war richtig froh, eine ganze Woche in der Klinik geblieben zu sein. So konnte man langsam machen, sich immer wieder ausruhen, bekam noch die nötigen Antibiotika Infusionen,jeden Tag ärztliche Visite und am Entlassungstag war ich dann relativ fit, um die Heimfahrt antreten zu können.

Du solltest Dich auf jeden Fall noch sehr, sehr schonen, immer wieder mal hinlegen, nichts Schweres tragen und vor allem nicht stark schnäuzen und nicht niesen. Im Kopf ist alles noch geschwollen, das dauert, bis die Schwellungen weg sind. Ja und nicht anstrengen, dazu einfach nun jede Menge Geduld haben. Das haben wie CI-Träger alle durch gemacht. Nebenwirkungen nach OP und nach Narkose, sind bei jedem verschieden. Es kann noch Schwindel auftreten, also wirklich vorsichtig sein. Hat man Dir das nicht alles vorher erklärt? DU hast doch unterschrieben, dass Du aufgeklärt wurdest, oder hast Du das gar nicht durchgelesen?
WO wurde die OP gemacht und wann ist Erstanpassung?
Gruß, Rosemarie.

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 16. Dez 2013, 19:10
von maxebaumann
Hallo,
ja, mit den Liegezeiten in Kliniken wird das immer weniger. Es geht nach Masse und nicht mehr nach Klasse. So kann man in einer woche zwei durch ein Bett Schleusen und den Preisen bei solchen Aktionen, da lohnt sich das wohl auch. Der Faktor Mensch ist doch meist nur noch Zweitrangig. Das Zog sich durch die ganze Prozedur, von der Voruntersuchung bis jetzt hin.
Klar wurde mir das drum und dran Erläutert, aber ohne einen Vergleich zu haben, kann man vieles nicht Einordnen.

Die Erstanpassung wird 27.-28.01.14 Durchgeführt. Die REHA aber erst ende Aprill, Falls die Kasse Zustimmt, sonst Ambulant auf Rezept.

Die OP wurde in der Uniklinik Halle/S durchgeführt. Hat mir zwar nicht richtig gepasst, da kein allzuguter Ruf, aber das Problem sind die Kassen.
Entweder man Fügt sich oder das wars.

Das Schlimmste ist, das ich auf einen Schlag mit dem Gehör auf dem Schlauch Stehe. Mein Akustiker hat mir jetzt amFreitag noch das eine Gerät als Notprogramm Programiert, so das ich wenigsten das Notwendigste Kommunizierenkann. Die einfachen Geräte Packen das nicht mehr. Ich Schalte dann auch gleich wieder ab, ansonnsten "Erschießt" mich jeder andere normale Ton.

Gruß Fritz

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 25. Mai 2014, 10:45
von maxebaumann
So, jetzt sind einige Monate Vergangen und es hat sich gut Gemacht, das CI.
Es Stellte sich sehr schnell heraus, das noch ein Resthörvermögen geblieben ist. Es wurde sofort Reagiert und ich bekam noch ein Hybrit Gerät hinzu. Da mit kann ich auch wieder, in beschränktem Umfang, tiefere Töne Hören. Für die Sprachverständlichkeit ist das äußerst förderlich. Die eine Woche Reha in Halberstadt war auch recht gut.
Inzwischen hat sich mein Hörvermögen mit dem CI schon wieder 80% Marke Genähert.
Ich Kämpfe z. Zt. noch für ein digitales Hörgerät, für die andere Seite, denn das alte, Analoge, ist da kontraproduktiv. Das Macht einfach nur "Krach".
Ein zweites CI könnte ich sofort Bekommen, aber das viel billigere Hörgerät ist eine kaum zu Überwindende Hürde. (muß man wohl auch nicht Verstehen)

Die anfänglichen Schwierigkeiten habe sich recht schnell gegeben und ich Bereue den Entschluß bis heute nicht.

Fritz

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 29. Mai 2014, 15:01
von fast-foot
Hallo maxebaumann,

es freut mich, dass sich die Operation letztlich gelohnt hat!

Eine Frage habe ich noch bezüglich des rechten Ohres:
maxebaumann hat geschrieben:Das Sprachverstehen auf dem rechte Ohr mit Hörgerät war dann innerhalb von zwei Tagen jetzt fast gegen 0. Hören ja, aber kaum noch was Verstehen.
maxebaumann hat geschrieben:Ich Kämpfe z. Zt. noch für ein digitales Hörgerät, für die andere Seite, denn das alte, Analoge, ist da kontraproduktiv.
Hat sich also das Hörvermögen des Gegenohres seit der Operation drastisch verschlechtert?

Vielen Dank.

Gruss fast-foot

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 2. Jun 2014, 17:16
von maxebaumann
Hallo fast-foot, das Hörvermögen hat sich wieder etwas normalisiert. Nur das Sprachverstehen, das ist nicht mehr so gut. Hängt wohl auch mit dem CI zusammen. Links digital und rechts analog. Das ist eine Mischung, die ist konträr. Ich habe aber Aussicht jetzt ein digitales Hörgerät, zu Bekommen. Denn TV oder Musik, geht z.Zt. nur über CI Verkabelt.

maxebaumann

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 19. Jan 2015, 14:53
von maxebaumann
So, Nun habe ich das Ding ein gutes Jahr drin.Ganz so optimistisch bin ich inzwischen nicht mehr.Das CI kann irgentwie nicht Leisten, was es aber müßte. Neues HG für die Gegenohr Seite hat die KK Abgelehnt. Also, CI und Analoggerät ist nicht das Richtige. Das Hörproblem ist heute wieder so groß, wie vorher auch schon. Bin am Überlegen, das CI wieder Entfernen zu lassenund mich nach leistungsfähigen Hörgeräten Umzusehen.Fernsehen Rundfung ect. alles nicht möglich. Die da für zusätzlich nötige Technik, wer soll das Bezahlen? Werde mich dann wohl oder übel in den Kreis der Gehörlosen integrieren müssen.

Bis irgentwann mal wieder

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 19. Jan 2015, 16:33
von maryanne
Hallo Max,
ich hoffe, du liest hier auch weiterhin. Gib nicht auf! Du solltest dein CI-Centrum aufsuchen, das Problem genau darlegen (was hörst du nicht? wo ist es schwierig?) und um neue Einstellungen bitten. Es kann schon mal mehr als ein Jahr dauern, bis das CI und das Hören zusammenspielen. Wo ein CI schon (vermeintlich) nichts bringt, bringt ein Hörgerät erst recht nichts. Hast du Hörtraining absolviert? Du könntest nochmals 10 oder 20 Einheiten bekommen.
Im Juni hast du noch geschrieben, dass das Sprachverstehen problematisch sei, aber ansonsten doch das Hören mit dem CI funktioniert.
Gib bitte nicht auf!

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 19. Jan 2015, 18:32
von Sandra
Hallo Fritz/Max,

da Du über 70 Lenze bist, weiss ich nicht inwiefern Du zuvor mit HG hörtest bzw. wielange das Sprachverstehen möglicherweise bis zu OP schon schwierig war. Wann trat die Schwerhörigkeit auf?
Es gibt viele CI-Träger aller Altersklasse die länger als 1 Jahr brauchten bis das Sprachverständnis kam. Bei einigen CI-Trägern macht auch Sinn, wenn man das HG zum Hörenlernen stunden-/tageweise absetzen tut um konzequent mit dem CI Hören zu lernen. Hattest Du diese Möglichkeit eine Weile getestet? Neben ambulante Hörtraining und Nachjustierungen, kann ggf. auch eine Stationäre Reha zb in Bad Nauheim / Bad Salzufflen oder St. Wendel weiter bringen. Da vor Ort intensiver geübt wird bzw. die Therapeuten merken was an Nachjustierung versucht werden kann etc.
Falls Du früher "Guthörend" warst sollte Dir bewusst sein, dass trotz CI schwerhörig bleibt. Im Störlärm kann bei vielen anstrengend und vermehrt problematisch werden. Wie klappt das Hören in Ruhigere Umgebung bzw. kleinere Runde mit zb 3 Personen - TV schauen o.ä.?
Wie oft wurde der Prozessor in diesem einem Jahr nachjustiert?

Gruß
Sandra

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 27. Jan 2015, 18:17
von maxebaumann
Sandra hat geschrieben:Hallo Fritz/Max,

da Du über 70 Lenze bist, weiss ich nicht inwiefern Du zuvor mit HG hörtest bzw. wielange das Sprachverstehen möglicherweise bis zu OP schon schwierig war. Wann trat die Schwerhörigkeit auf?
Es gibt viele CI-Träger aller Altersklasse die länger als 1 Jahr brauchten bis das Sprachverständnis kam. Bei einigen CI-Trägern macht auch Sinn, wenn man das HG zum Hörenlernen stunden-/tageweise absetzen tut um konzequent mit dem CI Hören zu lernen. Hattest Du diese Möglichkeit eine Weile getestet? Neben ambulante Hörtraining und Nachjustierungen, kann ggf. auch eine Stationäre Reha zb in Bad Nauheim / Bad Salzufflen oder St. Wendel weiter bringen. Da vor Ort intensiver geübt wird bzw. die Therapeuten merken was an Nachjustierung versucht werden kann etc.
Falls Du früher "Guthörend" warst sollte Dir bewusst sein, dass trotz CI schwerhörig bleibt. Im Störlärm kann bei vielen anstrengend und vermehrt problematisch werden. Wie klappt das Hören in Ruhigere Umgebung bzw. kleinere Runde mit zb 3 Personen - TV schauen o.ä.?
Wie oft wurde der Prozessor in diesem einem Jahr nachjustiert?

Gruß
Sandra
hallo, das Ci-Zentrum sieht sich außer StandeDie Ci-TEchnik zu Vervollkommnen.Auch Chochlear ist mit dem Latein am Ende. dIE unterschwelligen Nebengeräusche machen das Hören so schwerDie Gegenseite mit anlogem HG Ist auch nicht in der Lage Das Verstehen zu oPtimieren.ein digitales HG Könnte das aber Leisten, leider Spielt da die KK nicht mitzu teuer

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 27. Jan 2015, 18:18
von maxebaumann
Sandra hat geschrieben:Hallo Fritz/Max,

da Du über 70 Lenze bist, weiss ich nicht inwiefern Du zuvor mit HG hörtest bzw. wielange das Sprachverstehen möglicherweise bis zu OP schon schwierig war. Wann trat die Schwerhörigkeit auf?
Es gibt viele CI-Träger aller Altersklasse die länger als 1 Jahr brauchten bis das Sprachverständnis kam. Bei einigen CI-Trägern macht auch Sinn, wenn man das HG zum Hörenlernen stunden-/tageweise absetzen tut um konzequent mit dem CI Hören zu lernen. Hattest Du diese Möglichkeit eine Weile getestet? Neben ambulante Hörtraining und Nachjustierungen, kann ggf. auch eine Stationäre Reha zb in Bad Nauheim / Bad Salzufflen oder St. Wendel weiter bringen. Da vor Ort intensiver geübt wird bzw. die Therapeuten merken was an Nachjustierung versucht werden kann etc.
Falls Du früher "Guthörend" warst sollte Dir bewusst sein, dass trotz CI schwerhörig bleibt. Im Störlärm kann bei vielen anstrengend und vermehrt problematisch werden. Wie klappt das Hören in Ruhigere Umgebung bzw. kleinere Runde mit zb 3 Personen - TV schauen o.ä.?
Wie oft wurde der Prozessor in diesem einem Jahr nachjustiert?

Gruß
Sandra
hallo, das Ci-Zentrum sieht sich außer StandeDie Ci-TEchnik zu Vervollkommnen.Auch Chochlear ist mit dem Latein am Ende. dIE unterschwelligen Nebengeräusche machen das Hören so schwerDie Gegenseite mit anlogem HG Ist auch nicht in der Lage Das Verstehen zu oPtimieren.ein digitales HG Könnte das aber Leisten, leider Spielt da die KK nicht mitzu teuer

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 28. Jan 2015, 18:43
von JND
Hallo Fritz,

- verändert sich dein Höreindruck, wenn du die Sensitivität (S) verringert? Werden die Störgeräusche geringer?
- Hat dein CI-Zentrum einmal versucht die Automatic Sensitivity Control (ASC) auszuschalten?
- Sind alle Elektroden aktiv? Was passiert mit dem Sprachverständnis, wenn einzelne (diejenigen die nur ein Gefühl auslösen, kein Tonempfinden) Elektroden abgeschaltet werden?

Ich bin sehr verwundert, dass deine Krankenkasse ein neues HG ablehnt?
Digitale Hörgeräte sind seit mehr als 10 Jahren Standard und wenn dein analoges Hörgerät älter ist als 6 Jahre, hat man einen Anspruch auf ein neues.
Der gleichzeitige Einsatz von Hörgerät auf dem einen Ohr und CI auf dem anderen Ohr ist schwer. Gerade während des CI-Trainings ist es wichtig auch mal mehrere Tage ohne HG (und mit Oropax auf dem HG-Ohr) rumzulaufen und damit zu trainieren. Dann kann man sich an den CI-Klang gewöhnen und erlernt danach den Höreindruck in der Kombination.
Wichtig ist auch, dass dein HG mit dem CI zusammenspielt. Also ungefähr gleiche Kompressionsein- und ausschwingzeiten, gleiche Mikrofoneinstellung und eine für dich gute Lautheitseinstellung (bitte mit beiden Geräten angeschaltet machen. Nur mit einem eingeschalteten Gerät kommt ein zu lauter Gesamteindruck heraus).

Ich musste 2007 auch erst mehrere Monate fast nur mit CI Hörtraining machen, wäre ansonsten mit dem CI auch nicht zurande gekommen.

Schöne Grüße,
JND

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 7. Jun 2015, 13:28
von Fritz Wilms
JND hat geschrieben:Hallo maxebaumann,

ich gehöre zwar zur Gruppe der jüngeren CI-Träger, kann dir aber sagen,
dass du mit über 70 dich in guter Gesellschaft befindest.
Es gibt sogar Fälle von CI-Implantationen mit über 90 Jahren.
Hoffe das beruhigt dich etwas,

JND
So, seit 3 Tagen hab ich jetzt das zweite Implantat im Kopf. Alles recht gut Überstanden. Am Dienstag gehts wieder nach hause, dann folgt dr weite Weg zum Hören.hb das ja schon ein Mal durch.

Re: CI im vorgeschrittenem Alter?

Verfasst: 29. Aug 2016, 16:54
von Geschwindibus
Bei mir steht es bevor (34) meine Schwester hat es hinter sich.

Ihre Erfahrungen:
- zuerst nur "Morsezeichen" sprich ein paar Laute eines Wortes
- nach ca. 3 Monaten ambulanter Logopädie klang alles noch recht "metallisch"
- meine Schwester dachte das Zweite Gerät (Hörgerät) müsste bleiben wegen der "Farbe des Klanges"
- nach der Reha (4 Wochen) war erst das zweite CI interessant, hinterher ein Muss

Mir hat die Logopädin schon "angekündigt" dass es hilfreich ist das vorerst verbleibende Hörgerät möglichst wenig einzusetzen/einzuschalten damit das mit CI versorgte Ohr mit den neuen Eindrücken schneller lernt zurecht zu kommen.

Worauf ich mich also einstellen kann:
- auf Arbeit das HG möglichst ausschalten
- im Straßenverkehr vorerst mit verwenden

Es ist - wie du sicherlich gemerkt hast - nicht wie beim Hörgerät nahezu "Einschalten, einmal einstellen, ggf. noch nachjustieren" sondern ein langer lernprozess :-)

Bin selbst schon sehr gespannt/aufgeregt: am 29.09. gehts in die Klinik, am 30.09. werde ich dann für ein paar Stunden "ausgenockt" und dann nen Monat später das Gerät eingeschaltet... wenn alles gut geht kommt knapp nen Jahr später die andere Seite dran.