Seite 1 von 1

ReSound Hörgeräte: Welches sollte ich wählen?

Verfasst: 1. Feb 2014, 22:53
von Arthur Dent
Hallo,

ich brauche Hörgeräte, um eine 40-50dB Absenkung im Sprachbereich auszugleichen, und um in lauteren Umgebungen meine Gesprächspartner besser zu verstehen.
In höheren Frequenzen höre ich noch sehr gut. Da ich jeden Tag viel im Auto unterwegs bin, höre ich viel Musik und lege da Wert auf eine gute Tonqualität. In den letzten Jahren hatte ich schon das Gefühl, dass da was fehlt. Außerdem telefoniere ich viel, auch im Auto. Da wird natürlich ein Hörgerät mit Bluetooth-Anbindung interessant.
Ich habe letztes Jahr Phonak Audeo Q50-312 mit dem Com Pilot ausprobiert. Während der Testphase wurden die Einstellungen mehrmals angepasst und auch verschiedene Wahl-Programme eingestellt.

Pro:
Das Hören in Besprechungen, in der Kantine, oder auch in etwas lauterer Umgebung war viel besser. Ein spezielles Programm, welches ab 5kHz einfach alles abschneidet hilft in besonders lauten Umgebungen. Musik klingt viel besser.

Kontra: Die Induktions-Schleife: jedesmal, wenn man die Bluetooth-Anbindung braucht, muss man ein Kabel anstecken und sich das ganze um den Hals hängen. Nicht besonders praktisch. Dazu dann ständige Verbindungs-Abbrüche. Entweder habe ich ein Montags-Gerät erwischt, oder durch meinen breiten Kopf befinden sich die Hörgeräte zu weit außerhalb der Induktions-Schleife.

Die Kontras gaben den Ausschlag: Bei dem Preis, den ich für die Bluetooth-Funktion hinlegen müsste, muss Bluetooth auch zu 100% funktionieren, und nicht nur zu 50%.

Ich habe mich etwas umgesehen und interessiere mich für Geräte der Firma ReSound. Und hier habe ich wieder das Problem, welches ich auf jeder Webseite eines Hörgeräte-Herstellers habe: Nicht genug Informaionen, um mich entscheiden zu können.
Ich weiß so viel: Ich möchte den Telefonclip+, und der funktioniert mit den Geräten ReSound Verso und ReSound Alera. Bei Alera scheint das Alera 61 die richtige Option zu sein (wireless). Ansonsten Verso 5, 7, oder 9?
Aber was sind eigentlich die grundlegenden Unterschieden zwischen Alera und Verso, und von Verso 5 bis Verso 9? Wo liegt der Preis-Rahmen bei den verschiedenen Geräten?
Gibt es andere Hersteller, die ich mir ansehen sollte?
Und was grundsätzliches: Sind meine Wünsche nach guter Musik-Qualität nur mit RIE-Geräten erreichbar, oder gehen auch Standard HdO-Geräte?

Liebe Grüße,
Arthur Dent

Re: ReSound Hörgeräte: Welches sollte ich wählen?

Verfasst: 3. Feb 2014, 15:27
von MichaelV
Hallo Arthur,
Preise findest Du unter
http://www.hoergeraete.die-endverbrauch ... kosten.php
oder unter http://www.hoergeraete-jahnecke.de/. Ansonsten muß Du die Hörgeräte ausprobieren. Manche hören den Unterschied. Andere nicht. Die teueren Modelle haben mehr Funktionen. Ob Du diese im Alltag merkt oder braucht kannst nur Du entscheiden.
Gruß Michael

Re: ReSound Hörgeräte: Welches sollte ich wählen?

Verfasst: 3. Feb 2014, 20:39
von Arthur Dent
Hallo Michael,
MichaelV hat geschrieben: Preise findest Du unter
http://www.hoergeraete.die-endverbrauch ... kosten.php
oder unter http://www.hoergeraete-jahnecke.de/.
Ganz toll, vielen Dank.

Arthur Dent

Re: ReSound Hörgeräte: Welches sollte ich wählen?

Verfasst: 3. Feb 2014, 22:47
von Gerd54
Hallo Arthur!
Nächste Woche wird von Resound ein ganz neuartiges Hörgerät vorgestellt.
Siehe
http://www.hoerakustik.net/index.php?op ... cle&id=608
Damit kann man mit dem Handy kommunizieren ohne ein Zwischengerät mitzuschleppen. Am Anfang funktioniert es nur mit dem I-Phone. Für Android-Handys soll das App später folgen. Ich bin auch auf Suche nach einem neuen Hörgerät und warte nun dieses Modell ab. Vielleicht weiß jemand von diesem Forum Näheres?
Gruß Gerd

Re: ReSound Hörgeräte: Welches sollte ich wählen?

Verfasst: 5. Feb 2014, 15:39
von geddi
Habe einige Dinge in die eigene Hand genommen und mir ein aus meiner Sicht zwei interessante Geräte von Resound zugelegt. Dazu besorgte ich mir die Software zur Einstellung der Geräte und die entsprechende Schnittstelle, um die beiden Geräte selber zu programmieren.

Entegen allen Unkenrufen, das so etwas für einen Laien kaum möglich sein, klappt es wunderbar. Ich habe mein Defizit im mittleren und oberen Frequenzbereich bestens ausgleichen können. Und mein Gehör ist nicht "zerschossen" - so wie es einige angekündigt haben.

Sicher hatte ich einen kleinen Vorteil, denn mein Beruf war es mal, Musik-Bands auf Platte/CD zu bannen. Da sind natürlich viele Dinge aus dem akustischen Bereich bekannt. Aber ehrlich gesagt - einen Hörgeräte-Akustiker benötige ich wirklich nicht. Ich komme mit den beiden Resounds prima zurecht und habe obendrein eine Menge Geld gespart.

Meine Empfehlung also für die Geräte von Resound - zumindest die, die sich offen programmieren lassen.

Grüße an alle Leute hier - Jürgen

Re: ReSound Hörgeräte: Welches sollte ich wählen?

Verfasst: 5. Feb 2014, 20:10
von Gerd54
Hallo Jürgen,
das ist ja toll, dass man das auch selbst einstellen kann. Kann man damit auch mehrere Programme einstellen? Welches Gerät von Resound hast du denn? Ich habe den Verso 5 zur Probe, allerdings nur auf einer Seite. Bin aber mit den Einstellungen nicht zufrieden oder das Gerät ist nicht gut genug. Von wem bekommt man die Software? Der Akustiker wird es wohl nicht freiwillig herausrücken, oder?
Gruß Gerd

Re: ReSound Hörgeräte: Welches sollte ich wählen?

Verfasst: 6. Feb 2014, 20:51
von Arthur Dent
geddi hat geschrieben:Dazu besorgte ich mir die Software zur Einstellung der Geräte und die entsprechende Schnittstelle, um die beiden Geräte selber zu programmieren.
Gibt's sowas frei erhätlich? Zu was für einem Preis?
geddi hat geschrieben:Meine Empfehlung also für die Geräte von Resound - zumindest die, die sich offen programmieren lassen.
Hmm, steht das im Datenblatt?

Gruß,
Arthur Dent

Re: ReSound Hörgeräte: Welches sollte ich wählen?

Verfasst: 8. Feb 2014, 18:25
von pit2014
Habe seit zwei Tagen zwei Verso9 mit Telefonclip+, Android App und TV2 Streamer. Absolute Klasse - lässt keine Wünsche offen.

Re: ReSound Hörgeräte: Welches sollte ich wählen?

Verfasst: 19. Mär 2014, 09:02
von Swarni
Hallo geddi,

kannst Du einen Hinweis geben, wie man an die Hardware (wireless Stick) zum Programmieren kommt ?

Danke Steve