Seite 1 von 2
Brille und Hörgerät
Verfasst: 6. Feb 2014, 02:55
von Lena81
Hallo!
Ich trage auf beiden Ohren ein Hdo-Hörgerät. Zusätzlich benötige ich eine sehr starke Brille, die ich immer tragen muss. (Ich bin sehr stark kurzsichtig)
Leider drücken die Bügel der Brille hinter den Ohren sehr stark zusammen mit dem Hdo-Hörgerät. Dieses Plastikteil von dem Hdo-Hörgerät hinter den Ohren sitzt genau da, wo die Bügel der Brille hinter den Ohren sitzen.
Wegen meiner dicken/schweren Brillengläser habe ich lange und fest sitzende Brillenbügel aus einem dicken Gummi hinter den Ohren, damit die Brille genügend Halt hat. Das ist natürlich ein Problem bei meinen Hdo-Hörgeräten, wo so ein dickes Plastikstück auch direkt hinter dem Ohr sitzt.
Gibt es da eine Lösung? Kontaktlinsen vertrage ich leider nicht und kann ich wegen meiner komplizierten Fehlsichtigkeit auch nicht tragen.
Momentan nehme ich die Brille immer mal wieder kurz ab, was aber auch nicht gut ist. Ohne Brille sehe ich nur nur Schemen und bekomme dann direkt Kopfschmerzen. Die Brille muss ich unbedingt tragen.
Die Hörgeräte muss ich aber auch tragen. Es gibt ja auch Brillen ohne Brillenbügel. Die würden dann auch nicht an den Hörgeräten hinter dem Ohr drücken. Meine Brille ist aber sehr stark und dementsprechend schwer. Diese neuen Brillen ohne Brillenbügel würden meine dicken Brillengläser nicht halten.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dass die Brille nicht mit den Hörgeräten kollidiert? In dem Sinne, dass die Brillenbügel zusammen mit den Hörgeräten hinter dem Ohr nicht so unangenehm drücken?
Lena
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 6. Feb 2014, 06:37
von muggel
Huhu,
ich weiss nicht, wo es genau drückt und wie du die Geräte trägst.
Generell setze ich immer erst die Brille, dann die Hörlis auf, dh Kopfhaut -> Brille -> Hörhilfe -> oberer Teil der Ohrmuschel.
Auch kann ggf der Optiker oder der Akustiker helfen, der Optiker kann die Brillenbügel etwas anpassen, der Akustiker die Länge der Schallschläuche.
Es gibt auch für die Hörgeräte spezielle Auflageotoplastiken, da kann dein Akustiker mehr sagen.
Grüße,
Muggel
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 6. Feb 2014, 07:46
von Katja_S
Hallo Lena,
min Sohn hat auch eine Brille und trägt 2 CIs. Bei ihm ist es kein Problem, dass er beides hinter dem Ohr trägt, er hat auch keine Druckstellen.Bei ihm kommen wie bei Muggel erst die Brillenbügel und dann der Soundprozessor.
Vielleicht würde dir eine andere Bügelvariante helfen? Erik hat Sportbügel, die sind relativ dünn und gehen ganz ums Ohr rumm. Sehen tut man die bei hinter dem Soundprozessor und mit den Haaren ums Ohr eh nicht (na ja, und Sportbügel sind bei kleinen Kindern ja auch nicht ungewöhnlich, du könntest ja eine unauffällige Farbe wählen oder einfach ausprobieren, wie es optisch aussieht. ich weiß allerdings nicht, ob man Erwachsenenbrillen überhaupt mit einem Sportbügel nachrüsten kann.
Andere Idee: Könnte man das Hörgerät vielleicht von außen am Brillenbügel befestigen?
Das habe ich schon mal gesehen.
Gruß,
Katja
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 6. Feb 2014, 09:49
von charly52
Hi Lena,
nachdem Du beides, Brille und
HG, unbedingt brauchst, bietet sich die Kombination Hörgerätebrille, oder ein HG das man mit dem Brillengestell verbinden kann an.
So könnte das aussehen, vielleicht haben HNO un/oder
Akku eine Lösung
http://www.google.de/imgres?biw=1704&bi ... CGEQrQMwAw
charly
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 6. Feb 2014, 16:43
von smallhexi79
Hallo Lena,
Ich kenne auch einige, die sehr schlecht sehen und hören können. Die tragen auch die HG (Batteriegröße 675) und haben noch eine starke bzw. sehr starke Brille und haben keine Kombination, dass die HG mit dem Brillengestell zusammen gesteckt ist. Das sind die Leute die ich kenne, die sind hör- und sehgeschädigt.
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 6. Feb 2014, 18:34
von fast-foot
Lena81 hat geschrieben:Die Hörgeräte muss ich aber auch tragen.
Weshalb?
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 6. Feb 2014, 20:10
von Franki
Hallo Lena
Ich hatte selbst sehr starke Gläser und auch eine Brille mit dicker schwerer Fassung.
Wenn Du ebenfalls eine sehr schwere dicke Fassung hast Lass dich mal vom Optiker beraten.Ich denke eine Fassung mit schmalen Bügeln hilft da ganz sicher. ( Geht auch bei hohen Dioptrien). So geht bei mir auch Brille und
Ci ohne Probleme
Viele Grüße
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 6. Feb 2014, 21:46
von Xaver
Hallo,
Wegen der Brille gibt es auch Fassungen welche unter Umständen schmaler bei den Ohren sind. Da würde ich mich mal beraten lassen.
Wenn Du die Brille und Hörgeräte immer brauchst gibt es auch Hörgeräteadapter für die Brille. Da werden die Geräte an die Brille befestigt.
Vorteil hinter den Ohren hast Du mehr Platz.
Ich trug auch eine Weile die Hörgeräte so. Ich muss dazu bemerken das ganze sieht recht furchteregend aus. Aber zum tragen fand ich es noch recht bequem. Zudem hielt auch die Brille besser.
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 6. Feb 2014, 22:38
von AlfredW
Hallo,
ich halte von den Adaptern nix; habe ich auch mal gehabt; wenn mann die Brille putzen muss, ist man offline;
kann u.U. nervig sein
Gruß
Alfred
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 7. Feb 2014, 21:10
von Lena81
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge und Ratschläge.
Ich setze auch immer erst die Brille auf. Danach setze ich die Hörgeräte ein. Ich habe Hdo-Hörgeräte mit einem recht dicken Plastikstück hinter dem Ohr. In den Ohrmuscheln ist eine Otoplastik, die die Ohrmuschel ausfüllt.
Die Kombination von Brille und den Hörgeräten drückt hinter dem Ohr stark. Die Brillenbügel fühlen sich auch immer sehr eingeklemmt zwischen den Hörgeräten an.
Die Fassung selbst ist nicht so dick, aber die Brillengläser sind sehr dick und schwer.
Das Problem sind also vermutlich meine dicken Brillenbügel hinter den Ohren. Die Brillengläser sind sehr dick und schwer. Ohne die dicken Brillenbügel hinter den Ohren würden die Brille ständig rutschen.
Eine Hörgerätebrille wäre tatsächlich eine gute Kombination. Vielleicht wäre aber auch eine Fassung mit schmaleren Bügeln hinter den Ohren schon eine Lösung. Hier hätte ich aber die Befürchtung, dass die schmaleren Bügel meine dicken Brillengläser nicht halten können.
Schon, bevor ich Hörgeräte hatte, brauchte meine Brille wegen meiner dicken Gläser viel Halt, weswegen ich dicke Brillenbügel hinter den Ohren trage.
Ich werde mich aber einmal nach schmaleren Bügeln erkundigen, die ich tragen kann, ohne dass die Brille dann auf die Nase rutscht, wenn ich den Kopf nach vorne neige. Das ist nämlich erfahrungsgemäß so.
Zudem möchte ich das beim Hörgeräteakustiker und bei meinem Augenoptiker abklären lassen.
Grüße
Lena
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 7. Feb 2014, 22:33
von AlfredW
Hallo,
vielleicht kann man ja an der Brille Sportbügel befestigen; die sind ziemlich dünn und halten die Brille besser als normale Bügel.
Seit ich die habe, rutscht meine Brille kaum.
Gruß
Alfred
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 8. Feb 2014, 07:31
von franzi
Hallo Lena
Solltest du nach einer Hörbrillenversion schauen, achte bitte darauf das Brille und Hörgeräte auch notfalls alleine funktionieren. Früher gab es diese Hörbrillen, leider war es damals so das wenn Hörgeräte defekt waren musste auch die Brille mit eingeschickt werden und umgekehrt. Dazu kommt ja der Batterienwechsel, wenn du schon starke Gläser brauchst ist ja dann auch das Batterienwechseln ohne Brille dann schwierig wenn das so verbunden ist das du beides abnehmen musst. Also mein Rat kläre alles genau ab welche möglichkeiten du hast und ob es sinn macht.
lg franzi
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 8. Feb 2014, 22:34
von Lena81
Hallo Alfred und Franzi,
danke für eure Ratschläge.
ich werde einmal schauen, ob das mit den Sportbügeln eine Möglichkeit ist, Alfred, danke. Wichtig wäre nur, dass die Brille nicht verrutscht, was ja nach deinen Schilderungen nicht der Fall ist. Das klingt gut.
franzi, danke auch für deine Hinweise. Ja, ohne Brille könnte ich den Batteriewechsel gar nicht erst durchführen, weil ich dann nichts erkennen würde. Ich habe aber eine Ersatzbrille, die ich in der Zeit tragen könnte, während ich die Batterien wechsele. Die Ersatzbrille trage ich immer bei mir, wenn ich unterwegs bin.
Ich werde mich aber noch einmal genau erkundigen, welche Möglichkeiten es gibt.
Viele Grüße und danke!
Lena
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 10. Feb 2014, 18:57
von Lena81
Hallo!
Nochmals danke für eure zahlreichen Ratschläge, die mir sehr geholfen haben!
Ich denke, dass ich mich für eine Hörbrille entscheiden werde. Sowohl die Brille als auch das Hörgerät muss ich ja immer tragen.
Insofern scheint mir das eine gute Lösung zu sein. Ich werde mich aber noch einmal weiter erkundigen. In jedem Fall hoffe ich, dass das schmerzhafte Drücken hinter den Ohren durch die Hörgeräte + Brille dann besser wird.
Ich vermute, dass meine Hörbrille dann so in der Form aussehen würde? Ich trage ja
Hdo-Hörgeräte und das würde dann bei einer Hörbrille doch auch so bleiben, oder? Also dass ich
Otoplastiken habe, welche die Ohrmuscheln ausfüllen.

Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 11. Feb 2014, 06:14
von muggel
Hallo Lena,
ich fibde, du übereilst alles!
Erst mal musst du deine Hörgeräte finden, also Hörgeräte, mit denen du auch was verstehst.
Hast du eigentlich mal eine Hörkurve und kannst sagen, wie schlecht du eigentlich hörst? Deine Angaben in den Threads sind ja eher sehr schwammig.
Dann schreibst du, dass du eventuell CIs bekommen sollst. Was ist denn dann? CIs sind noch dicker als HdO Geräte, noch schwerer und gehen garanantiert nicht als Hörbrille.
Hast du schon verschiedene Brillenbügel und verschiedene HGs getestet?
Welche HGs hast du denn momentan?
Grüße,
Muggel
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 11. Feb 2014, 11:42
von Franki
Lena ich kann muggel nur zustimmen. Du schreibst in einem anderen Thread dass Du mit den HG gar nichts mehr verstehst. Ehe Du an die Neuversorgung denkst solltest Du überlegen ob Du wirklich den Weg Richtung CI gehen möchtest.
Auch solltest Du erst einmal das Problem den Akustiker schildern , eventuell kann er die Länge der Schallschläuche verändern bzw Dir weitere Tips geben . Ebenso der Optiker. Eine Hörbrille würde ich ganz ganz weit nach hinten schieben. Denn mit CI ist diese Versorgung dann schon wieder nicht mehr passend.
Viele Grüße
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 11. Feb 2014, 12:33
von fast-foot
ABBC3_OFFTOPIC
Ich stelle hier noch den Hinweis ein, dass aus rein medizinischer Sicht absolut keine Notwendigkeit besteht, Hörhilfen den ganzen Tag zu tragen.
Ob dies (vielleicht auch nur kurzfristig) zur Lösung des Problems beitragen kann, ist eine andere Frage, welche nur Lena81 beantworten kann.
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 11. Feb 2014, 12:43
von muggel
fast-foot hat geschrieben:ABBC3_OFFTOPIC
Ich stelle hier noch den Hinweis ein, dass aus rein medizinischer Sicht absolut keine Notwendigkeit besteht, Hörhilfen den ganzen Tag zu tragen.
Ob dies (vielleicht auch nur kurzfristig) zur Lösung des Problems beitragen kann, ist eine andere Frage, welche nur Lena81 beantworten kann.
... und aus rein medizinischer Sicht besteht auch absolut keine Notwendigkeit, Sehhilfen den ganzen Tag zu tragen.
Ob dieses zur Lösung des Problems beiträgt... ist für mich mehr als fraglich.
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 11. Feb 2014, 12:47
von fast-foot
ABBC3_OFFTOPIC
muggel hat geschrieben:... und aus rein medizinischer Sicht besteht auch absolut keine Notwendigkeit, Sehhilfen den ganzen Tag zu tragen.
Das würde ich nicht unbedingt sagen, denn:
Lena81 hat geschrieben:Ohne Brille sehe ich nur nur Schemen und bekomme dann direkt Kopfschmerzen.
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 11. Feb 2014, 14:39
von fast-foot
Franki hat geschrieben:Ehe Du an die Neuversorgung denkst solltest Du überlegen ob Du wirklich den Weg Richtung CI gehen möchtest.
Ich persönlich würde zuerst abklären, was mit einer guten Hörgeräteversorgung noch möglich ist. Die Resultate würde ich dann als Ausgangsbasis nehmen für allfällige weitere Ueberlegungen in Richtung
CI.
Eine
CI-Implantation ist ein grösserer Eingriff, das Hören mit CI funktioniert anders als mit Hörgeräten und bedingt dementsprechend eine grössere Umstellung.
Gruss fast-foot
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 11. Feb 2014, 14:56
von Franki
....fast-foot, daher schrieb ich auch, Lena sollte überlegen ob sie den Weg Richtung CI gehen möchte. Das beinhaltet für mich auch, dass die bisherige Hörgeräteversorgung überprüft wird.
Dass das Hören anders funktioniert und eine andere Verarbeitung stattfindet als mit HG ist mir bekannt, ich erlebe es seit knapp zwei Jahren. Und die Operation habe ich auch zwei mal bereits hinter mich gebracht.
Grüße Franki
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 11. Feb 2014, 15:23
von fast-foot
Hallo Franki,
ich habe es ja nicht Deinetwegen geschrieben, sondern für Lena81.
Vielleicht ist das Missverständnis wegen des Zitierens entstanden. Dies war nicht beabsichtigt (eine Unterlassung des Zitierens und Umschreibung des Zitats würde jedoch vermutlich auch nicht viel bringen, zumindest nach einer kurzen Ueberprüfung und der daraus folgenen Einschätzung).
Gruss fast-foot
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 11. Feb 2014, 15:48
von Franki
... kein Problem fast-foot ..
Viele Grüße
Franki
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 13. Feb 2014, 01:24
von Lena81
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für eure vielen Beiträge. Entschuldigt die späte Antwort, ich musste etwas nachdenken.
Ihr habt Recht, dass ich das alles etwas übereilt hatte. Ich sollte mich tatsächlich erst einmal in aller Ruhe erkundigen, was die einzelnen Möglichkeiten betrifft und das nicht alles übereilen.
Bitte entschuldigt, wenn ich vielleicht in der letzten Zeit etwas mit meine zahlreichen Überlegungen genervt hatte. Für mich ist das auch alles recht neu, und ich weiß immer noch nicht genau, wie ich mit meiner Schwerhörigkeit umgehen soll. Da bin ich wohl etwas in eine blinden Aktionismus gefallen, in der Hoffnung, etwas retten zu können.
Entschuldigt. Ich werde mir in der kommenden Zeit die verschiedenen Möglichkeiten anschauen und mich dann entscheiden.
Eines aber vielleicht noch wegen meiner Sehschwäche und der Diskussion, die darüber wohl entstanden ist. Ich habe mich da stellenweise etwas ungerecht behandelt gefühlt: Selbstverständlich könnte ich die Brille nicht ständig tragen, und es würde dann auch nichts passieren, aber dann würde ich eben auch nichts wirklich sehen.
Ich weiß nicht, ob das nachvollziehbar ist, wenn man selbst keine starke Brille braucht. Ich muss meine Brille aber definitiv ständig tragen, weil ich eben sonst nichts sehe. Von ein paar verschwommenen Schemen einmal abgesehen. Demzufolge muss die Brille also schon eingeplant werden, was das Hörgerät betrifft.
Wie gesagt, wegen der Hörgeräte werde ich mich weiter erkundigen und erst einmal meine Hdo-Hörgeräte behalten.
Viele Grüße
Lena
Re: Brille und Hörgerät
Verfasst: 13. Feb 2014, 06:44
von muggel
Hallo Lena,
Mir ging es gar nicht um dich dabei. Jeder muss für sich selbst entscheiden, welche Hilfsmittel er benötigt, welche er haben möchte bzw einsetzen möchte und wie oft! Ich finde einfach eine Aussage wie "man muss Hörgeräte nicht (den ganzen Tag) tragen" untragbar. Müssen muss man nämlich gar nichts, es gibt keinen Hilfsmittelanwendungszwang, weder für Brille, Hörgeräte oder Rollstühle etc! Ob man ohne auskommt bzw auskommen will, muss jeder selbst entscheiden!
Wenn du sagst, dass du deine Brille tragen musst (warum auch immer!), dann ist das so!
Wenn du sagst, dass du die Hörgeräte tragen musst, dann ist das so! Da sollte kein Kommentar wie "nein, musst du nicht" kommen!
Ansonsten... wie schlecht hörst du denn? Hast du ein Audiogramm? Hier gibt es ja einige, die dir vielleicht auch beim Finden geeigneter HGs helfen können.
Hattest du eigentlich keinen stationären Aufenthalt nach dem Hörsturz?
Grüße,
muggel