Ohrenschmalzentfernung beim HNO

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Guido53
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mai 2010, 15:22
14

Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#1

Beitrag von Guido53 »

Hallo liebe Freundinnen,

und zuerst einmal guten Abend!

Ich war heute zur Kontrolle beim HNO und dabei wurde mir von ihm mit einem Gerät Ohrenschmalz entfernt, "abgesaugt".

Gleich hinterher hatte ich ein Klingeln und das Gefühl dass die Geräusche irgendwie hallen und schlallen. Ich fragte ihn, ob das normal sei, was er bejahte.

Nun geht es wieder, aber mein schon voher schon vorhandener Tinnitus hört sich nun höher an, und wenn ich meine Ohren, so mit Druck und Gaumenbewegungen entlüfte" oder wie man das nennt, dann hör ich jetzt einen höheren sirrenden Ton als vorher.

Kann es sein, dass ich einfach durch die Ohrenschmalzentfernung wieder etwas besser höre?

Oder muss ich mir jetzt irgendwie Sorgen machen.?

Ich bin wohl seit meiner Schwerhörigkeitsdiagnose vor einigen Jahren, eine leicht bis mittelgradige Hochtonschwerhörigkeit in dieser Hinsicht auch etwas hypochondrisch geworden.

Vielen Dank fürs Mitlesen und fürs Meinung äussern.

Liebe Grüsse

sendet Euch

Guido
AlfredW
Beiträge: 652
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#2

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

da ich diesbezüglich keine Probleme habe, kann ich wenig dazu beitragen;
mein HNO empfiehlt mir vor dem Termin in die Ohren etwas Olivenöl zu träufeln.
Dadurch wird es weich und er kann es leichter rauskratzen; spülen muss er bei mir selten.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#3

Beitrag von Maria10 »

Hallo Guido, ich mag diese Geräte beim HNO Arzt auch nicht, wegen
meiner Hyperacusis und Tinnitus. Ich habe aber jetzt einen HNO Arzt
gefunden, der sofortiges Verständnis zeigte . Ihm war gleich klar,
daß mir das laute Absauggerät zu laut ist .
So wird der Ohrenschmalz nur manuell mit Häkchen entfernt.

Ja, Guido, daß kann sein, daß sich das Hören hinterher anders anfühlt
und das Ohrgeräusch sich verändert hat, es gibt ja viele Leute
die behaupten, durch solche Absaugund Spülanlagen beim HNO
sich einen Tinnitus zugezogen hatten.

Grüsse Maria
Zuletzt geändert von Maria10 am 17. Apr 2014, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Guido53
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mai 2010, 15:22
14

Re: Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#4

Beitrag von Guido53 »

Hallo und vielen Dank,

für Euren Antworten.

Ich war gestern noch einmal beim HNO Arzt, der die Ohrenschmalentfernung bei mir durchgeführt. hat.

Er sagte, ... " ja ich erinnnere mich, dass Sie gleich hinterher über die Beschwerden klagten"..... auf meine Frage, ob die Beschwerden zu einer Hörverschlechterung führen könnten antwortete er... " sie meinen ob sie einen Hörsturz bekommen können", .. "nein, das ist nicht möglich", darüber hinaus meinte er "ingnorieren sie die Beschwerden einfach"....

Das half und hilft mir ehrlich gesagt nicht viel weiter..... ich muss zugeben, ich hab schon eine ausgeprägte Angst vor einer Hörverschlechterung, welche ich aber bisher nicht besonders wahrnehme.

Meine Beschwerden sind im Besonderen. ein etwas lauterer Tinnitus, der eben in manchen Situationen wie ein Grillenzirpen sich anhört.... was ich zuvor so nicht kannte. Beim Fahrradfahren ,wenn ich Wind am Ohr verspüre, dann hört sich das rechts wie Grillenzirpen an.... wenn ich einen Druckausgleich über die Nase mache, dann zirpst ... und wenn ich , bitte nicht lachen... aufstossen muss, dann zirpt es auch ein oder zwei Sekunden im rechten Ohr. Ausserdem hab ich etwas Kopfschmerzen....

ich ärgere mich halt immer noch , dass ich zum HNO gehe, um eine Vorsorgeuntgersuchung zu machen und dann mit grösseren Beschwerden die Praxis verlasse als wie ich hineinging. Und vor allem halt ,dass diese Ohrenschmalabsaugung ohne vorherige Befragung und Bitte um Einwilligung erfolgte.....

Aber im Moment ist mir viel wichtiger zu wissen, ob ich da jetzt nun vielleicht noch mit Folgeschäden rechnen muss.... da hab ich grosse Angst davor..... dachte auch schon daran Morgen mal in die Notfallambulanz zu gehen...aber das wird ja auch nicht viel bringen, denk ich mal!? Oder was meint Ihr?

Solllte ich mich nun besonders schonen.... ich wollte Morgen auf österliches Kirchenkonzert gehen oder muss besonderes Schonung nicht sein..... ?

Sollte ich die Hörgeräte momentan besser nicht nutzen, da ja diese auch einen höhreren Schallpegel auf die Ohren geben ? Oder sind die vielleicht gegen die Tinnnitusbeschwerden eher gut ,wenn ich sie trage..

Habe sie heute Abend mal angelegt und meine der Tinnitus hat sich etwas beruhigt.

Vielen Dank jetzt erstmal für s Zuhören.... Euch allen und eine gute Nacht

wünscht Euch

Guido
Pfefferminze
Beiträge: 57
Registriert: 24. Mär 2014, 21:24
11

Re: Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#5

Beitrag von Pfefferminze »

Hallo Guido,

ich habe einen Tinnitus, aber nicht ständig und er stört mich auch nur sehr selten. Das war früher jedoch anders. Und ich weiß, dass der Tinnitus fast unerträglichlaut wurde, wenn ich keine HG trug. Ich denke, du solltest sie tragen. Ich glaube auch, du kannst zum Konzert gehen. Wenn dir alles zu laut ist, stell die HG einfach leiser.

Viel Spaß beim Konzert wünscht dir
Pfefferminze
li. Taub mit CI MED-EL Sonnet, EA am 25.07.14
re. an Taubheit grenzend SIEMENS INTUIS PRO DIR :wilma:
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#6

Beitrag von fast-foot »

Hallo Guido53,
Guido53 hat geschrieben:Er sagte, ... " ja ich erinnnere mich, dass Sie gleich hinterher über die Beschwerden klagten"..... auf meine Frage, ob die Beschwerden zu einer Hörverschlechterung führen könnten antwortete er... " sie meinen ob sie einen Hörsturz bekommen können", .. "nein, das ist nicht möglich", darüber hinaus meinte er "ingnorieren sie die Beschwerden einfach"....
Einen Hörsturz kannst Du nicht bekommen, das stimmt zwar in einem gewissen Sinne rein fachlich gesehen. Allerdings könnte eine Hörschädigung als Folge der Lärmbelastung eingetreten sein. Die Pegel beim Absaugen liegen in einem Bereich, bei welchem innert Sekunden eine irreversible Gehörschädigung (bspw. ein Mini-Lärmtrauma) eintreten kann.
Guido53 hat geschrieben:Solllte ich mich nun besonders schonen.... ich wollte Morgen auf österliches Kirchenkonzert gehen oder muss besonderes Schonung nicht sein..... ?

Sollte ich die Hörgeräte momentan besser nicht nutzen, da ja diese auch einen höhreren Schallpegel auf die Ohren geben ? Oder sind die vielleicht gegen die Tinnnitusbeschwerden eher gut ,wenn ich sie trage..
Wenn eine Schädigung eingetreten sein sollte, dann betrifft sie (in Deinem Falle gemäss Schilderung) das Innenohr. Ein Hörgerät kann jedoch eine zusätzliche Belastung für das Innenohr darstellen. Was es jedoch ganz sicher nicht kann, ist, eine Innenohrschädigung heilen.

Sollte nun der neu aufgetretene Tinnitus eine Folge einer (auch nur leichten, messtechnisch nicht erfassbaren) Innenohrschädigung sein, so kann ein Hörgerät in Bezug hierauf nichts ausrichten.

Unmittelbar nach einer Innenohrschädigung ist es das beste (für das Innenohr), wenn man dem betroffenen Ohr Ruhe gönnt.
Guido53 hat geschrieben:ich ärgere mich halt immer noch , dass ich zum HNO gehe, um eine Vorsorgeuntgersuchung zu machen und dann mit grösseren Beschwerden die Praxis verlasse als wie ich hineinging. Und vor allem halt ,dass diese Ohrenschmalabsaugung ohne vorherige Befragung und Bitte um Einwilligung erfolgte.....
Hier ärgerst Du Dich zu Recht. Ich stufe dies als Fehler des betreffenden HNOs ein.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#7

Beitrag von Maria10 »

Ich habe hier auch nochmal reingelesen.
Das ist ja ungeheuerlich, daß diese Absauggeräte so gefährlich laut sind,
wie fast-foot feststellt.
Mir waren diese Geräte auch dermassen laut, mir wurde jeweils schwindelig
und es knallte im linken Ohr laut, wenn der Arzt rechts mit diesen Geräten
etwas machte.
seither lehne ich Ohrspülungen etc. kategorisch ab, lasse es nur
wie oben beschrieben manuell reinigen.

Ich sagte das den Ärzten auch jeweils früher, daß die Geräte ja irre
laut sind, die Ärzte meinten, ach was, das wirkt bloss so.

Unverständlich, man geht zum Arzt und lässt sich untersuchen/ behandeln
und hat hinterher einen grösseren Schaden am Gehör als vorher,

von solchen Fällen hörte ich übrigens schon öfters in anderen _Foren.

grüsse Maria
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#8

Beitrag von Lena81 »

Ich könnte mir schon vorstellen, dass du durch die Ohrenschmalzentfernung wieder besser hörst.

Weil ich fast taub bin, höre ich nach der Ohrenschmalzenfernung nicht wirklich besser, aber der schmerzhafte Druck in den Ohren klingt dann ab. Ich neige zu dicken Schmalzpfropfen in beiden Ohren und bekomme dann starken Druck auf den Ohren und Ohrenschmerzen.

Dass die Geräusche nach der Ohrenschmalzentfernung hallen, kenne ich nicht. Das liegt aber vermutlich daran, dass ich sehr schlechte Ohren habe.

Viele Grüße
Lena
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
Guido53
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mai 2010, 15:22
14

Re: Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#9

Beitrag von Guido53 »

Hallo Euch Allen,

und vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten, die mir sehr geholfen haben. Besonders Dir, Lena, wünsch ich, dass sich Deine Beschwerden ganz schnell wieder bessern und Du vor allen Dingen wieder Hörmässig zumindest auf Dein bisheriges Level zurückfinden kannst und mit Deinen Hörgeräten wieder etwas verstehen kannst. .... Weiterhin wünsch ich Dir aber auch sehr, dass sich da in Richtung CI gute Möglichkeiten auftun und Du dann hoffentlich wieder um einiges besser Hören und Verstehen kannst. Das wünsch ich Dir von ganzem Herzen und für den Moment schick ich Dir ganz liebe Grüsse ......

Kurz mal noch zu meinen Beschwerden... ich habe nun den HNO gewechselt und habe eine sehr verständnisvolle neue HNO Ärtzin gefunden. Ich habe dort einen Hörtest machen lassen, welcher zum Glück keine grossen Veränderungen zu den vorherigen Tests ergab. Das hat mich schon mal sehr beruhigt. Ich mache nun demnächst noch einen Sprachverständnistest um zu Sehen wie es sich damit verhält.

Meine Beschwerden bessern sich wohl langsam wieder und die neue Ärtzin meinte auch , dass diese wohl mit der Zeit wieder verschwinden werden.

Sagte aber auch, dass diese Geräte zum Absaugen des Ohrenschmalzes eben sehr laut sind... und sie diese manchmal auch benötigt, das aber dann dem Patienten vorher mitteilt, dass Sie nun das Gerät einsetzt... das fand ich schon mal sehr gut......

aber nun , so ist es nun mal gelaufen... und ich hab dadurch endlich auch die Entscheidung für eine neue HNO Ärztin getroffen, bei der ich wohl bleiben werde...

Viele Grüsse und alles Gute Euch allen und noch einmal vielen Dank

für Eure Antworten

Ganz liebe Grüsse

sendet Euch Wolfgang
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Ohrenschmalzentfernung beim HNO

#10

Beitrag von Maria10 »

hallo Guido, nur komisch, daß die Industrie nicht draufkommt,
andere Absauggeräte anzufertigen, die eben nicht so laut sind
und unschädlich sind.

Ein HNO Arzt hat mir mal gesagt, es gibt bei diesen Geräten unterschiedliche
Produkte, manche Geräte sind tatsächlich deutlich leiser als andre.
Man sollte bei Praxen vorab bezüglich der verwendeten Geräte
anfragen. Tja, aber wenn man die genauen Bezeichnungen dieser
Apparate, HERSTELLERFIRMA eh nicht weiss, was will man da
auch vorher anfragen.

viele Grüssle Maria
Antworten