Hörgeräte testen - das erste Mal
Verfasst: 25. Mai 2014, 15:46
Hallo an alle,
nun bin ich schon so weit hörgeschädigt, dass kein Weg dran vorbei geht - ich brauche zwei Hörgeräte. Ungefähr die Hälfte meines Hörvermögens ist futsch.
Nun bin ich beim Akustiker um die Ecke gelandet (Kind) und habe bisher drei Geräte durchgetestet. Das dritte habe ich noch hier.
Meine Frage: der Akustiker meint, man kann mit jedem Gerät gut hören, wenn man es nur laut genug stellt. In Kauf nehmen muss man eben die laute Nebengeräusche, alles andere ist eben Luxus und wird von der Kasse nicht bezahlt. Ist das wirklich so?
Er meinte weiterhin, das wäre normal, wenn man nicht die neuste Geräte nimmt, das wäre nicht nur eine Preisfrage, sondern auch spielt das keine Rolle, dass die Technik etwas veraltet ist, man hört trotzdem gut. Wie sehen das die erfahrenen Hörgeräteträger?
Das erste war ein "Kassengerät " (Kind Spiro), das war in allen Punkten untragbar, das hat gedrückt hinter dem Ohr, die Stimmen waren unnatürlich, die Nebengeräusche sehrsehr laut (laufen, Klamotten rascheln, Wasserhahn, Vogelgezwitscher, Straßenverkehr, Computerlüfter) und andauernd hat das Teil gepfiffen...Sobald jemand etwas weiter war, als direkt neben mir, habe ich die Sprache trotzdem nicht richtig verstanden, TV gucken ging nur auf 3-4 Stufen lauter als normal (ist aber nicht Sinn der Sache, denke ich mal, das kann ich dann auch ohne den Hörgerät verstehen). Weil mir der Schlauch zu dick und zu unbiegsam war, wollte ich einen dünneren, alleine das kostet schon 100 EU Aufpreis!
Das zweite (Kind Varia-Zuzahl. 450 je Gerät) war etwas besser (natürlicher), aber auch das hatte beim kochen (Induktionsherd), beim Auto fahren, beim telefonieren, Staubsaugen und bei zu nah an Lautsprecher Rückkopplung. Die Sprache war immer noch nicht verständlich genug, Nebengeräusche viel zu laut und wie auch beim ersten Gerät, waren Geräuschquellen nicht zu orten. Das einzig richtig positive: das Gerät saß richtig.
Das 3. Gerät, ein Kind-Verso (Zuz. 500 EUR je Gerät) ist fast genau so schlimm, wie dasKassengerät . Auch rutscht mir der ziemlich steife Schlauch andauernd aus dem Ohr heraus, so dass ich schon Schmerzen habe beim rein schieben.
Kennt jemand von euch einen
Alle drei sind zum telefonieren unbrauchbar, und stellen insgesamt nur unwesentliche Hilfe fürs besser hören (Gespräche verstehen, Geräusche und Stimmen orten) bringen mir aber durch viel zu laute Nebengeräusche, sehr viel Stress mit (ich zucke jedes mal zusammen, so laut ist das!).
Ist es in Grenzen des möglichen, dass Akustiker die preiswerte Geräte extra schlecht einstellt, dass man nicht umhin kommt, was mit Zuzahlung zu kaufen? Oder sind die Geräte wirklich so schlecht und unbrauchbar?
Ich habe dummer weise die Verordnung bei dem Kind-Händler abgegeben, wusste gar nicht, dass man das nicht muss. Muss ich jetzt bei ihm kaufen, oder kann ich auch woanders gehen, wenn sich für mich nichts findet?
Da ich mich damit überhaupt nicht auskenne, weiß ich nicht, ob meine Ansprüche zu hoch sind und ich falsche Vorstellungen habe, oder ob das doch möglich ist, die Sprache zu verstehen und dennoch mit Nebengeräuschen nicht so viel Stress zu haben?
Danke schon mal für die Hilfe und einen schönen Sonntag!
Xenia
nun bin ich schon so weit hörgeschädigt, dass kein Weg dran vorbei geht - ich brauche zwei Hörgeräte. Ungefähr die Hälfte meines Hörvermögens ist futsch.
Nun bin ich beim Akustiker um die Ecke gelandet (Kind) und habe bisher drei Geräte durchgetestet. Das dritte habe ich noch hier.
Meine Frage: der Akustiker meint, man kann mit jedem Gerät gut hören, wenn man es nur laut genug stellt. In Kauf nehmen muss man eben die laute Nebengeräusche, alles andere ist eben Luxus und wird von der Kasse nicht bezahlt. Ist das wirklich so?
Er meinte weiterhin, das wäre normal, wenn man nicht die neuste Geräte nimmt, das wäre nicht nur eine Preisfrage, sondern auch spielt das keine Rolle, dass die Technik etwas veraltet ist, man hört trotzdem gut. Wie sehen das die erfahrenen Hörgeräteträger?
Das erste war ein "
Das zweite (Kind Varia-Zuzahl. 450 je Gerät) war etwas besser (natürlicher), aber auch das hatte beim kochen (Induktionsherd), beim Auto fahren, beim telefonieren, Staubsaugen und bei zu nah an Lautsprecher Rückkopplung. Die Sprache war immer noch nicht verständlich genug, Nebengeräusche viel zu laut und wie auch beim ersten Gerät, waren Geräuschquellen nicht zu orten. Das einzig richtig positive: das Gerät saß richtig.
Das 3. Gerät, ein Kind-Verso (Zuz. 500 EUR je Gerät) ist fast genau so schlimm, wie das
Kennt jemand von euch einen
Alle drei sind zum telefonieren unbrauchbar, und stellen insgesamt nur unwesentliche Hilfe fürs besser hören (Gespräche verstehen, Geräusche und Stimmen orten) bringen mir aber durch viel zu laute Nebengeräusche, sehr viel Stress mit (ich zucke jedes mal zusammen, so laut ist das!).
Ist es in Grenzen des möglichen, dass Akustiker die preiswerte Geräte extra schlecht einstellt, dass man nicht umhin kommt, was mit Zuzahlung zu kaufen? Oder sind die Geräte wirklich so schlecht und unbrauchbar?
Ich habe dummer weise die Verordnung bei dem Kind-Händler abgegeben, wusste gar nicht, dass man das nicht muss. Muss ich jetzt bei ihm kaufen, oder kann ich auch woanders gehen, wenn sich für mich nichts findet?
Da ich mich damit überhaupt nicht auskenne, weiß ich nicht, ob meine Ansprüche zu hoch sind und ich falsche Vorstellungen habe, oder ob das doch möglich ist, die Sprache zu verstehen und dennoch mit Nebengeräuschen nicht so viel Stress zu haben?
Danke schon mal für die Hilfe und einen schönen Sonntag!
Xenia