Säugling, Ohren mehrfach auffällig

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Sunny1985
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jul 2014, 09:15
10

Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#1

Beitrag von Sunny1985 »

Guten Abend liebe Mitglieder,

mein Sohn kam am 20.6.2014 in der 38 SSW auf die Welt. Beim neugeborenen hörscreening hieß es, das rechte Ohr sei auffällig. Ich solle mich aber nicht verrückt machen, ihr Gerät würde schonmal spinnen. Ich solle aber zur Sicherheit zum HNO Spezialisten. Dort waren wir dann am 14.7.2014 wo beide Ohren plötzlich auffällig waren! Beide Ohren wurden je 3 mal getestet, der kleine schlief bei der Untersuchung. Alle 3 Tests auf beiden Ohren gingen nie höher wie 50%. Die Ärztin veranlasste dann noch einen Tymp...? Ich hab das Wort vergessen, es ging um die Belüftung.

Da war auf beiden Ohren alles zu 100% in Ordnung. Wir bekamen dann eine Überweisung für in die Pädaudiologie. Da haben wir für den 15.8. einen Termin bekommen. Alle Ärzte erzählen mir immer da ist schon nix, vielleicht ist er Hörfaul :help: ?? Wohl kaum. Wenn unser Hund anschlägt, zuckt er nicht mal mit der Wimper, fährt ein Rettungswagen an uns vorbei und macht auf unserer Höhe die Sirene an stört ihn das absolut nicht :-( gibt es hier jemanden der mir erklären kann was genau im Krankenhaus gemacht wird?

PS: wir haben keine erblich bedingten Krankheiten in den Familien die die Ohren betreffen, unser großer Sohn (5,5 Jahre alt) hat keine Hörprobleme

Danke schonmal im Voraus

Sandra
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Sunny1985,

herzlich willkommen!

So, wie es aussieht, ist das Mittelohr in Ordnung und es scheinen insbesondere keine Paukenergüsse vorhanden (da das Resultat der Tympanometrie unauffällig war).

Was für ändere Tests durchgeführt wurden, weiss ich leider nicht. Es waren wahrscheinlicherweise TEOAEs und/oder BERAs.

Im ersten Falle könnte ein Problem im Innenohr vorliegen, zumal das Mittelohr in Ordnung scheint. Im zweiten Falle könnte eine Störung im Innenohr und/oder "danach" (Hörnerv, Hirnstamm, Grosshirn) vorhanden sein, wobei gerade die zweite Messmethode bei Kleinkindern ziemlich ungenau ist (ev. war das auch nur ein Screening gewesen, d.h., dass das Gerät anzeigt, wenn die gemssene Hörschwelle über 35 dB liegt).

In der Pädaudiologie werden vermutlich nebst Untersuchungen bspw. der Rachenmandeln und der Gehörgänge/Trommelfelle etc. folgende Tests durchgeführt werden:

- Tympanometrie (üperprüft die Funktion des Mittelohres)

- TEOAEs/DPOAEs (liefert bei intakem Mittelohr Aussagen bezüglich der Funktionsfähigkeit der äusseren Haarzellen im Innenohr)

- BERA (sagt etwas aus über die Hörfähigkeit bis und mit Hirnstamm)

- Reflexaudiometrie/Verhaltensaudiometrie (es wird die Reaktion auf bestimmte Geräusche beobachtet)
Sunny1985 hat geschrieben:Wenn unser Hund anschlägt, zuckt er nicht mal mit der Wimper, fährt ein Rettungswagen an uns vorbei und macht auf unserer Höhe die Sirene an stört ihn das absolut nicht...
Möglicherweise liegt mindestens eine leichte Schwerhörigkeit vor. Da aber Kleinkinder in diesem Alter generell nicht sonderlich gut auf auch etwas lautere Geräusche reagieren, kann man im Moment noch nicht auf eine Hörschädigung höheren Ausmasses schliessen, zumal sich die retrocochleären Hörbahnen erst entwickeln (sollten).

Liegt der (bzw. ein) Schaden an den OHCs vor (wie er häufig anzutreffen ist), würde ich allerdings davon ausgehen, dass Dein Sohn auf sehr laute Geräusche reagieren würde (wegen des Recruitments).

Dies vorerst.

Bei Unklarheiten bitte melden!

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Sunny1985
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jul 2014, 09:15
10

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#3

Beitrag von Sunny1985 »

Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Wie genau der Test jetzt hieß beim HNO weiß ich nicht mehr. Das Gerät allerdings wurde mit 3 Punkten am Kopf meines Sohnes gehalten und hat dann gemessen. Im Krankenhaus soll auf jeden Fall eine BERA gemacht werden. Das steht auf der Überweisung.

Ich kenne das nur von meinem ersten Sohn, der in dem Alter zumindest gezuckt hat mit den Armen gerudert hat und die Augen aufgerissen hat bei lauten Geräuschen. Deswegen verunsichert mich das Luca so gar nicht reagiert. Naja bald weiß ich hoffentlich mehr.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#4

Beitrag von fast-foot »

Sunny1985 hat geschrieben:Ich kenne das nur von meinem ersten Sohn, der in dem Alter zumindest gezuckt hat mit den Armen gerudert hat und die Augen aufgerissen hat bei lauten Geräuschen. Deswegen verunsichert mich das Luca so gar nicht reagiert. Naja bald weiß ich hoffentlich mehr.
Ja, bei lauten Geräuschen. Wenn nun eine Schwerhörigkeit vorliegt (welche über ein bestimmtes Mass hinaus geht), so müssen die Geräusche noch lauter sein. Wenn nun Dein Sohn gar nicht reagiert, heisst dies nicht unbedingt, dass er gar nichts hört.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 28. Jul 2014, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Sunny1985
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jul 2014, 09:15
10

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#5

Beitrag von Sunny1985 »

Ok... Puh ist alles etwas viel im Moment. Bin froh auf diese Seite gestoßen zu sein.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#6

Beitrag von fast-foot »

Sunni1985 hat geschrieben:Wie genau der Test jetzt hieß beim HNO weiß ich nicht mehr. Das Gerät allerdings wurde mit 3 Punkten am Kopf meines Sohnes gehalten und hat dann gemessen.
Sieht nach einem BERA-Screening aus. Vermutlich wurde fest gestellt, dass die Hörschwelle laut Messung über 35 dB liegt (also im Hochtonbereich mindestens eine leichte Schwerhörigkeit vorliegt; dieses Resultat ist in diesem Allter jedoch noch nicht sehr aussagekräftig, aber ein Hinweis).
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Sunny1985
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jul 2014, 09:15
10

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#7

Beitrag von Sunny1985 »

Genau, auf dem Monitor stand was von 35 DB und dann zeichnete das ein Diagramm auf was rauf und runter ging.
Sunny1985
Beiträge: 7
Registriert: 28. Jul 2014, 09:15
10

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#8

Beitrag von Sunny1985 »

Also ist es theoretisch möglich das bei der Untersuchung auch rauskommt alles ist gut? Oder sollte ich mich schon zumindest auf eine leichte Hörschwäche meines Kindes einstellen?
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#9

Beitrag von fast-foot »

Ich halte einen mindestens leichten Hörverlust für gut möglich, insbesondere, da keine (nennenswerten) Paukenergüsse vorhanden scheinen.
Natürlich könnte es theoretisch auch sein, dass Dein Sohn in einem Jahr mehr oder weniger normal hört.

Die nächsten Untersuchungen werden zwar Anhaltspunkte für die Grössenordnung des Hörverlusts liefern; eine exakte Bestimmung der Hörschwellen wird jedoch kaum möglich sein.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Holubenka
Beiträge: 83
Registriert: 28. Dez 2010, 14:31
14

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#10

Beitrag von Holubenka »

Hallo Sunny,
bei unserem Sohn wurde mit ca. 3 Monaten per BERA die Hörschwelle bestimmt. Diese hat sich auch im Nachhinein als korrekt erwiesen und hat eine sehr gute Basis für eine Hörgeräteversorgung gegeben, die dafür gesorgt hat, dass er super in die Sprache gekommen ist.
Von daher werdet ihr meiner Meinung nach bis zur BERA warten müssen, bis ihr eine endgültige Diagnose bekommen werdet. Wir haben uns die Diagnose dann noch von einer zweiten Klinik bestätigen lassen, aber das war mehr für uns zur Beruhigung.
Die gute Nachricht ist, dass die Technik heute sehr weit ist hinsichtlich Hörgeräten und auch Cochlea Implantaten und somit selbst hochgradige Hörverluste und auch Taubheit in der Regel gut versorgt werden können.
Ich bleibe jetzt bewusst mal sehr allgemein, als erstes sollte mal die Diagnose stehen, dann werdet ihr die weiteren Schritte gehen können.
Ich hoffe, ich konnte Dir Mut machen, dass egal, wie die Diagnose ausfällt, es gut ist, dass eine eventuelle Hörschädigung so früh entdeckt worden ist und somit in der Regel gut versorgt werden kann.
Du kannst mich auch gerne per PN anschreiben, falls Du weitere Fragen hast.
Viele Grüße,
Holubenka
Ein Sohn, 09/2010 geboren, mittel- bis hochgradige SH
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#11

Beitrag von fast-foot »

Holubenka hat geschrieben:bei unserem Sohn wurde mit ca. 3 Monaten per BERA die Hörschwelle bestimmt. Diese hat sich auch im Nachhinein als korrekt erwiesen und hat eine sehr gute Basis für eine Hörgeräteversorgung gegeben, die dafür gesorgt hat, dass er super in die Sprache gekommen ist.
Von daher werdet ihr meiner Meinung nach bis zur BERA warten müssen, bis ihr eine endgültige Diagnose bekommen werdet.
Na ja, was "im Nachhinein korrekt" ist, ist nicht so klar, da sich ja die Hörbahnen erst entwickeln. Wenn allerdings die Grössendordnung einigermassen gestimmt hat, so ist das immerhin als positiv anzusehen.

Siehe auch hier:
Konsenspapier der DGPP zur Hörgeräte-Versorgung bei Kindern, Vers. 3.5 hat geschrieben:
Die unverzichtbare Basis für eine erfolgreiche Hörgeräte-Versorgung ist die vorausgehende gründliche Hördiagnostik, insbesondere eine frequenzspezifische Ermittlung der Hörschwelle. Die Hörschwellendaten sind soweit als möglich durch Einschätzungen des Resthörfeldes, sprachaudiometrische Messungen und eine Ermittlung der akustischen Übertragungsparameter des Außenohres/Gehörgangs zu ergänzen (s. Anhang Mindestausstattung).
Der Umfang der erhebbaren Daten und die Genauigkeit der erhobenen Daten ist stark abhängig vom Entwicklungsalter und/oder der Kooperationsfähigkeit des Kindes. Es werden deshalb im Folgenden für verschiedene Altersgruppen die nach dem heutigen Stand der Technik für eine Hörgeräte-Anpassung notwendigerweise zu erhebenden Daten zusammengefasst:

a) 0 – 6 Monate (Abfolge der Untersuchungen)

Anamnese und HNO-Befund einschl. binokularmikroskopische Ohrinspektion

Subjektive Audiometrie:

- Obwohl Hörschwellenangaben in diesem Alter noch nicht ausreichend sicher erhebbar sind, sind die Hörreaktionsschwellen jedoch als Plausibilitätskontrolle der BERA und als Vergleichsbasis für die Hörgeräteanpassung unverzichtbar.
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 29. Jul 2014, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
MadCat
Beiträge: 85
Registriert: 21. Mai 2014, 09:53
10

Re: Säugling, Ohren mehrfach auffällig

#12

Beitrag von MadCat »

Hallo Sunny!

Auch von mir herzlich willkommen! 😊

Erstmal: nicht verrückt machen! Ich weiß, dass ist leichter gesagt als getan... Ich kann das gut verstehen, denn wir haben die Diagnose dass unsere Tochter gehörlos/an Taubheit grenzend schwerhörig ist vor ca. 2 Monaten bekommen... Das muss bei euch natürlich nicht unbedingt der Fall sein! Wartet erstmal die Tests ab und lasst euch ganz ausführlich beraten!!! Lasst euch alles erklären und informiert euch!

Ich weiß, die Unsicherheit ist am schlimmsten. Beobachtet euren Sohn, ihr kennt ihn am Besten. Das nehmen die Ärzte mit in die Bewertung. Zumindest unsere Pädaudiologin hat das getan, ihr sind die Beobachtungen der Eltern sehr, sehr wichtig!
Und bleib in Kontakt zu anderen Betroffenen, denn das hilft ganz doll! Lasst euch emotional auffangen. Schreib viel in z.B. diesem Forum oder schaut, ob es Selbsthilfegruppen in eurer Nähe gibt. Da bekommt man Informationen und emotionale Hilfe. Und - wie gesagt - fragt!!

Ich drücke euch die Daumen!

Liebe Grüße!

Amelie
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Antworten