Seite 1 von 1
Frage Akustiker und Testung
Verfasst: 12. Aug 2014, 14:28
von schlumpf1977
Hallo,
ich bin seit über einen Monat bei KIND Hörgeräte und teste seit fast 3 Wochen ein in-Ohr-Gerät. Nun ist dies sehr teuer und ich soll so wie es jetzt ist über 3000 Euro selber zahlen. Dies ist für mich aber kaum machbar. Der Akustiker sagt dann immer ich solle mir überlegen wieviel ich im Monat zahlen könnte und das das Gerät nur für 3 Monate geliehen werden kann. Ich möchte jetzt versuchen vielleicht über Stiftungen das Geld zu bekommen. Was habt ihr mit KIND für Erfahrungen gemacht und wie lange hat man Zeit Geräte zu testen?
Der Akustiker sagt auch immer es kann billiger werden wenn man von der Technik zurückgeht, aber das ist doch nicht Sinn und Zweck der Sache man hat sich doch dann an die Technik gewöhnt. Was sagt ihr dazu. Freue mich sehr über eure Antworten denn ich bin ein wenig verwirrt und überfordert damit.
Sandra
Re: Frage Akustiker und Testung
Verfasst: 12. Aug 2014, 15:07
von Mihaui
Hallo Schlumpf1977,
zu dem Leihweisen Gerät und der drei Monats Begrenzung muss ich dir sagen das der Akustiker da wirklich leider begrenzt ist.
Wir ordern ein Gerät und bekommen es denn zur "Probe" für einen gewissen Zeitraum überlassen.
Du solltest mehr als ein Gerät testen...glaub mir du ärgerst dich, wenn du gleich das erste Gerät nimmst und denn irgendwann nach 2 Jahren feststellt das es doch nicht das wahre ist.Und denn musst du die ganze Sache auch noch über Jahre abzahlen.
Natürlich gibt es technische Abstriche bei Hörgeräten, sei dir aber bewusst das nicht der Akustiker entscheidet welches HG du gerne möchtest sondern du! Eine gute Beratung von der Akustiker Seite aus ist unerlässlich, sowie dir deine Optionen offenlegen die du als Kunde hast.
In der Regel sollte man auch das Basis Gerät testen, denn diese ist Technisch seit dem 01.11.2013 auf einem ganz anderen Niveau als vorherige Basis Geräte.
Falls man dich zwingt oder dir irgendwie doof kommt, wechsle den Akustiker (nicht zwingend die Firma aber deinen Akustiker!).
In der Regel kannst du so lange Geräte testen bis du selber die Nase voll hast^^
Lass dich bitte nicht zwingen oder einfach abfertigen, ein Hörgerät ist eine Entscheidung auf 6 Jahre...!!!(erst dann gibt die KK neue Zuschüsse!)
Ich habe bis jetzt noch keine Stiftung gefunden die Hörgeräte bezuschusst oder irgendwie übernimmt (also meine Kunden haben so etwas noch nicht erlebt). Evtl. bei Berufstätigkeit über die Rentenversicherung gehen?!
Oft fällt der technische Unterschied gar nicht wirklich auf, und denn kann so ein Hörgerät auch eine ganze ecke günstiger werden.
Schreib mir gerne eine PN, falls ich dir irgendwie weiterhelfen kann!
Liebste Grüße Mihaui :jump:
Re: Frage Akustiker und Testung
Verfasst: 12. Aug 2014, 16:07
von Karin
Re: Frage Akustiker und Testung
Verfasst: 12. Aug 2014, 16:09
von Nina M.
Wenn der Akustiker dich ein Im-Ohr-Gerät als solches testen lässt, ist das auch schon großes Entgegenkommen, da für jedes IdO Gerät ja die Schale extra für die individuelle Ohrmuschel gebaut werden muss, was auch schon Kosten verursacht. (Es sei denn du meinst jetzt eins der ganz neuen Mini-IdO's wo sowas nicht mehr nötig ist.)
Früher hat man generell alle Geräte nur als HdO testen können.
Wie schon geschrieben, sollte man mindestens 3 verschiedene Geräte testen, eben auch um herauszufinden welche Technik du brauchst und welche nicht. Man muss nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und bei geringerer Hörschädigung reicht auch manchmal weniger. Und je nachdem wie viele Kanäle, wie viele Programme usw. steigt oder sinkt auch der Preis des Hörgerätes zum Teil enorm...
Gruß,
Nina
Re: Frage Akustiker und Testung
Verfasst: 12. Aug 2014, 20:32
von Zappenduster
schlumpf1977 hat geschrieben:
Der Akustiker sagt auch immer es kann billiger werden wenn man von der Technik zurückgeht, aber das ist doch nicht Sinn und Zweck der Sache man hat sich doch dann an die Technik gewöhnt.
Hallo,
ein Im-Ohr-Gerät hat nicht automatisch eine "bessere" Technik als ein
HdO-Gerät und ein Im-Ohr-Gerät ist auch nicht automatisch teurer als ein HdO-Gerät. Es gibt HdO-Geräte, die weitaus teurer sind als 3000€.
Es ist auch nicht sicher, dass ein Im-Ohr-Gerät besser klingt oder besser für Dich passt als ein
HdO. Das findest Du nur heraus, wenn Du auch andere Geräte und andere Bauweisen ausprobierst.
Stiftungen, die Hörgeräte bezahlen, kenne ich nicht. Damit Dir z.B. Dein Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaft (oder wer auch immer da in Frage käme) Deine Hörgeräte bezuschusst, musst Du erstmal nachweisen, dass ein Basic-Gerät nicht für Deinen Beruf ausreicht. Wie aber willst Du das nachweisen, wenn Du nie ein anderes Gerät getestet hast?
An das Hörgerät "gewöhnt" hat man sich nach 3 Monaten Testtragen übrigens noch lange nicht. Es dauert schon mindestens ein Jahr, bis das Gehirn umgelernt hat und die "neuen" Töne richtig verarbeiten kann.
Re: Frage Akustiker und Testung
Verfasst: 4. Mai 2023, 21:37
von Da Karli
Hallo Nicole!
Danke für die sinnvollen tipps!
...na, dann wundert mich jetzt nicht mehr, dass ich nach ein paar Wochen keine Besserung gemerkt hab!!
LieGrü karli
Re: Frage Akustiker und Testung
Verfasst: 4. Mai 2023, 23:11
von Akustik Alex
schlumpf1977 hat geschrieben: ↑12. Aug 2014, 14:28
Hallo,
ich bin seit über einen Monat bei KIND Hörgeräte und teste seit fast 3 Wochen ein in-Ohr-Gerät. Nun ist dies sehr teuer und ich soll so wie es jetzt ist über 3000 Euro selber zahlen. Dies ist für mich aber kaum machbar. Der Akustiker sagt dann immer ich solle mir überlegen wieviel ich im Monat zahlen könnte und das das Gerät nur für 3 Monate geliehen werden kann. Ich möchte jetzt versuchen vielleicht über Stiftungen das Geld zu bekommen. Was habt ihr mit KIND für Erfahrungen gemacht und wie lange hat man Zeit Geräte zu testen?
Der Akustiker sagt auch immer es kann billiger werden wenn man von der Technik zurückgeht, aber das ist doch nicht Sinn und Zweck der Sache man hat sich doch dann an die Technik gewöhnt. Was sagt ihr dazu. Freue mich sehr über eure Antworten denn ich bin ein wenig verwirrt und überfordert damit.
Sandra
Hey Sandra,
tu dir bitte selbst einen Gefallen und teste günstigere Systeme. Du hast es zwar nicht explizit geschrieben, aber mir scheint, dass dir der Vergleich fehlt. Wenn du 3000 Euro nicht zahlen kannst, dann tu es nicht. Es gibt sicher andere Geräte, die günstiger sind und mit denen du auch zurecht kommst. Da bin ich mir sicher! Testen kannst du prinzipiell endlos. Und wenn Kind da irgendwann dicht macht, kannst du auch woanders weiter testen.
Besten Gruß,
Alex
Re: Frage Akustiker und Testung
Verfasst: 4. Mai 2023, 23:24
von Samos
Der ursprüngliche Beitrag von Schlumpf1977 liegt fast 9 Jahre zurück. Stellt sich u.a. die Frage, ob sie oder er überhaupt noch aktiv im Forum sind und noch an weiteren Infos interessiert ist.
Gruß
Günter