Vorstellung teddyhear

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
teddy ear
Beiträge: 10
Registriert: 22. Sep 2014, 16:51
10
Wohnort: Bonn

Vorstellung teddyhear

#1

Beitrag von teddy ear »

Hallo zusammen,

ich bin 69 Jahre alt und trage seit 1983 Hörgeräte (Innenohrschaden wegen genetischer Vorbelastung). Inzwischen ist meine Schwerhörigkeit hochgradig. Auf einem Ohr besteht trotz HG kaum noch Sprachverständlichkeit. Das andere Ohr bringt noch etwa 40 -50 % (mit HG).

Zur Gechichte meiner Hörgeräte: Anfangs nur einseitige Versorgung mit einem iO-Gerät. Zwei Jahre später 2 iO.

Ab 1992 2 analoge HdO-Geräte (Widex Quattro).

Im Jahr 2000 Umstieg auf digitale HdO ( Widex Senso C9+ und C19+). Als ärgerlich erwies sich in diesem Zusammenhang, dass das für ca. 5000 DM zusätzlich erworbene TV-/Audio-Mikrolink (von Phonak), das über schlecht sitzende Widex-Adapter an die HG angekoppelt wurde, nur mäßig funktionierte und immer wieder nachgebessert werden musste.

2009 bin ich dann mit Oticon Epoq auf externe Hörer umgestiegen.
Die externen Hörer waren ein permanenter Schwachpunkt und mussten zuetzt etwa alle halbe Jahre getauscht werden. Sie waren extrem feuchtigkeitssensibel. Ein Problem, das ganz offensichtlich auch bei den Nachfolgemodellen weiterbesteht.
Ärgerlich bei Oticon auch, dass der teure Epoq-Streamer (für TV-/Audio-Empfang) mit den HG-Nachfolgemodellen nicht kompatibel ist.

Seit Februar 2014 bin ich im Testmodus für neue HG. Dabei mache ich weitere ärgerliche Erfahrungen mit verschiedenen Herstellern. Bei Phonak sind innerhalb einer Modellinie (Naida) unterschiedliche Geräte (z.B. Q30 und Q70) nicht untereinander kompatibel. Bei Widex sind innerhalb einer Modellinie (Dream) nicht alle Geräte mit Powerhörer ausrüstbar (z.B. die von mir gewünschte Mittelklasse 330).
Es ensteht ganz heftig der Eindruck, dass die Hersteller den Endverbraucher ständig über den Tisch ziehen. Und da sind alle gleich...
deffman
Beiträge: 48
Registriert: 6. Okt 2002, 19:19
22
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung teddyhear

#2

Beitrag von deffman »

Ich finde das auch ziemlich mies, wie die Leute verarscht werden. Darum habe ich mir bei Geers 2 baugleiche Hörgeräte (Siemens Nitro 301 SP) ohne große Zuzahlung anpassen lassen, Audioadapter, Schnur ran an Bluetootheinheit und fertig war der Lack. Ich kann ohne Hörgeräte nichts hören, aber damit geht sogar Musik einigermaßen.
Gehörlos, sehbehindert=taubblind... Tunnelblick, stark kurzsichtig, Strabismus. : 2 Hörgeräte, Gebärdensprache, taktile Gebärdensprache, Taubblinden-Assistenz
monif

Re: Vorstellung teddyhear

#3

Beitrag von monif »

Hallo!
Da kann ich nur zustimmen!
Bei mir war es das pure Gegenteil von deffman, habe explizit Kind gewählt.
Das Gespräch lief wie eine Abfertigung, und zudem kam noch hinzu, sie hat mir noch immer meine Entscheidung abgenommen, sprich meine Wahl ist eh schlecht!
Ich wollte I.O und ja ich wollte kleine, da hiess es bei der Kind-Filale, unmöglich Concha, ihre Schwerhörigkeit ist enorm....schon diese Sprache gefiel mir nicht!
Und mit der Concha kam ich irgendwie nicht zurecht, na ich kaufte sie, nein ich kaufte sie nicht, das hat ja meine Kasse bezahlt! Und der Clou ist, die Concha hat viele Programme , die waren deaktiviert. Sie war zufrieden mir was günstiges zu anbieten, so sie...dafür haben sie einen Selbstbehalt von 500 .... na ok..WEr bestimmt , welchen Selbstbehalt ich bezahlen will?Will das der Kunde, wer entscheidet eigentlich zuletzt?

Ich ging zu meinem vorgängigen Akustiker, der aber nur für Phonak schwärmte...da habe ich dem ausdrücklich gesagt, Phonak ist nicht meine Welt. Punkt. Und da ich unzufrieden war mit meinen Concha, da hat er sie von sich selbst aus , mir noch alles umgestellt, auch die 3 Programme aktiviert, wo ich bei der Kind Filale nicht bekam..
Fühlte mich hinterzogen!
Heute hab ich daraus gelernt!
Wer nicht mal auf deine Geschichte und Bedürfnis eingehen kann, ist bei mir schon ausgeschieden!

Schönen Gruss!

Moni
Antworten