Seite 1 von 1

Raum Aachen, zwei Lautsprachen

Verfasst: 19. Nov 2002, 14:07
von PetraInes
Hey,
wir wohnen zwar nicht in Deutschland, aber nicht weit davon in Belgien. Ich selbst (D) bin mittelgradig schwerhörig und eines unserer drei Kinder ist hochgradig schwerhörig, hatte zudem noch eine Leukämiebehandlung durchzustehen. Heute ist Ines 3 1/2 Jahre alt und es geht ihr gut. Sie spricht sehr viel, wenn auch noch viel zu tun ist. Wir versuchen sie rein lautsprachlich zu erziehen, allerdings zweisprachig (NL/D), da mein Mann Holländer ist. Würde mich freuen über Kontakte aus dem Aachener Raum, am liebsten ebenfalls schwerhörige Kleinkinder oder andere zweisprachig-lautsprachlich erziehende Eltern zwecks Austausch

Re: Raum Aachen, zwei Lautsprachen

Verfasst: 2. Apr 2004, 00:51
von Kimi
Hallo wir sind wohl noch ganz am Anfang. Wir haben lange gesucht und haben jetzt endlich oder leider die erste vage Diagnose nämlich dass unsere Tochter (2 1/2) Schwerhörig ist. Wieviel muss noch genau festgestellt werden. Sie wurde bisher 2 sprachig (englisch/deutsch) erzogen. Jetzt frage ich mich natürlich wieviel sie davon mitbekommen hat. Aus dem Grund dass sie zweisprachig erzogen wird haben wir es wohl auch so spät erfahren weil auch der HNO gesagt hat dass das ganze deshalb mit der Sprache so lange dauert. Wir wohnen leider nicht inder Nähe. Wenn jetzt alle Untersuchungen die noch anstehen um sind würde mich interessieren ob sie dann nicht mit zwei Sprachen überfordert ist. Da wir das erst seit Montag wissen geht es mir im Moment nicht so gut. Irgendwie fühle ich mich wie in einer Achterbahn mal gut bis schlecht weil ich einfach Angst habe dass es unsere Kurze schwerer hat als andere. Muss dazusagen selbst wenn traue ich ihr das 100% zu. Kannst du mir sagen ob es nicht zu viel ist ein Kind dass nicht so gut hört zweisprachig zu erziehen?

Re: Raum Aachen, zwei Lautsprachen

Verfasst: 6. Apr 2004, 15:16
von PetraInes
Liebe Kimi, ich habe gerade erst Deinen Beitrag gelesen. Da meine Zeit gerade sehr knapp ist nur auf die Schnelle: Unbedingt zweisprachig erziehen, es lohnt sich? Ines ist hocgradig schwerhörig und erst im Alter Deiner Tochter versorgt worden. Heute ist sie fünf und quatscht in niederländisch und deutsch gleicermassen - natürlich mit Fehlern und Einschränkungen, aber doch so, dass jeder total positiv überrascht ist. Es empfiehlt sich sie tharpeutisch zu unterstützen und auf beste Geräteversorgung zu achten. Ich versuche Ines im Sinne der auditiv-verbalen Therapie zu erziehen und bin auch einmal im Monat bei einer Therapeutin für das Feedback. Das Schöne ist, dass diese Therapie eigentlich unabhängig von den zwei Sprachen ist. Alle diesbezüglichen Fachleute haben mir auch sehr dazu geraten. Darum, nur Mut und unbedingt durchhalten. Demnächst gerne mehr und vieles zu all` den gutgemeinten negativen Ratschlägen bis zum klaren Statement: Dieses Kind wird sooo nie sprechen lernen - mir kommt nun nach über zwei Jahren noch immer die Galle hoch. Bis demnächst, Petra