Otoplastik

Antworten
Rania

Otoplastik

#1

Beitrag von Rania »

Hi Leute,

ich habe leider ein Problem mit meinen Hartplastik-Ohrstücken.
Die hatte ich 6 Jahre und kurz vor meinen Urlaub sind die von einem anderen Hörgeräteakkustiker noch schnell abgeschliffen wurden, weil mir der StammHörgeräteakkustiker eben sagte, dass die neuen Ohrstücke nicht vor dem Urlaub ankommen werden und somit stand ich noch mit den unpassenden Ohrstücken da.

Die neuen Ohrstücke sind noch am letzten Tag vor m Urlaub eingetroffen, hatte aber keine Zeit die abzuholen. Nach dem Urlaub hab ich die Ohrstücke abgeholt und die haben sehr gedrückt und leider ist das heute auch noch so. Der Urlaub war im Oktober letzten Jahres.

Ich suche jetzt eine Alternative. Selbst wenn die in Kürze wieder perfekt abgeschliffen werden, die Plastik verursacht doch immer eine hohe Feuchtigkeit im OHr und ich muss jeden Tag Wattestäbchen verwenden.

Ein Ohr ist momentan wund, da trag ich die Plastik solang nicht, dass es verheilt ist, und ich glaub das ist jetzt schon mind. die 3. Entzündung die ich mir durch diese Ohrstücke geholt habe.

Wo find ich Infos über mögliche Alternativen?!

Liebe Grüße

Rania
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Otoplastik

#2

Beitrag von otoplastik »

Hallo Rania,

ist denn das Material noch das Gleiche? Kann es sein, dass Du auch auf das Material reagierst?
Eine Otoplastik muss drucklos passen und wenn das nicht der Fall ist, muss der Akustiker dafür Sorge tragen, dass sie passt. Nicht erst nach 5 Monaten, sondern sofort!
Wenn das Abschleifen bei uns nicht sofort die Druckstellen beseitigt, macht unsere Akustikerin neue Abdrücke. Manchmal brauchten wir 3 Versuche, um gute, dichte und nicht drückende Otoplastiken zu haben.

Herzliche Grüße, Otoplastik
Zuletzt geändert von otoplastik am 9. Feb 2015, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
TuchelHilde@web.de
Beiträge: 27
Registriert: 4. Feb 2015, 14:25
10

Re: Otoplastik

#3

Beitrag von TuchelHilde@web.de »

Hallo, Rania, vielleicht solltest du einen Allergietest machen, um festzustellen, ob nicht eine Allergie gegen en bestimmtes Material vorliegt. Falls ein bestimmtes Material bei dir Allergien auslöst, darf das Material nicht mehr verwendet werden. Ich hatte das auch mal. DA war es nicht das Otoplastik-Material aber was anderes.
muggel
Beiträge: 1634
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Otoplastik

#4

Beitrag von muggel »

Hallo,

es kann auch durchaus sein, dass an der Otoplastik noch Bakterien von der letzten Entzündung sitzen und somit immer wieder welche hervorrufen, insbesondere, wenn diese drückt und es somit durch das Tragen schnell offene Stellen gibt.

Die Otoplastik muss passen, d.h. der Akustiker muss diese so anfertigen / nachbessern, dass eben keine Druckstellen vorhanden sind. Zur Not halt erneut einen Abdruck nehmen und neue herstellen.

Wichtig ist auch, dass nach einer Entzündung die Otoplastiken entsprechend desinifiziert werden. Hierfür empfehle ich Octanisept.

Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Rania

Re: Otoplastik

#5

Beitrag von Rania »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure informativen Antworten.

@ muggel: die letzte Ohrentzündung (äußerer Gehörgang) ist noch nicht lang vorbei, das kann schon sein, dass sich das immer wieder verschleppt.

Die bearbeiteten alten Ohrstücke hat der nicht so gute Hörgeräteakkustiker weggeworfen. Erst später hatte mir jemand gesagt, dass man die Ohrstücke ja behalten sollte aus z. b. solchen Gründen wie jetzt. Ich hab ja nicht ahnen können, dass die neuen Ohrstücke schlechter sind als die alten.

Am Freitag gehe ich wieder zur HNO-Ärztin, nun bin ich am Überlegen, ob das jetzt vielleicht ein Fall für den Hautarzt ist.

Einen Allergietest habe ich mal machen lassen, aber das war eher wohl für die Dinge, welche in der Luft vorkommen (Staub, Abgase...). Der war jetzt nicht gerade so rosig ausgefallen. Das Dokument hab ich noch.

LG Rania
Rania

Re: Otoplastik

#6

Beitrag von Rania »

Also zur Ergänzung:

ich versuche jeden Tag, das Ohr sauberzumachen mit den Fingern und Wattestäbchen.
Sobald ich alles mühsam abgekratzt habe ist das Ohr für den Rest des abends wund, aber frei, manchmal ist auch bisschen Blut dabei.

Leider arbeitet das Ohr über Nacht und am Nächsten Tag ist der äussere Gehörgang mit fest vereitert... und fang wieder von vorne an weil es mich einfach stört. Ich habe natürlich auch Alkohol. Ohrentropfen, aber das brennt wahnsinnig, wenn ich das in so ne Wunde gebe. Ob das jetzt gesund ist oder nicht, ist auch die Frage.

LG Rania
teddy ear
Beiträge: 10
Registriert: 22. Sep 2014, 16:51
10
Wohnort: Bonn

Re: Otoplastik

#7

Beitrag von teddy ear »

Bei gelegentlichen Druckstellen im Gehörgang hilft bei mir Alfason repair. Diese Salbe trage ich hauchdünn auf die OPS auf.
Antworten