Seite 1 von 1
warum zink-luft Batterien?
Verfasst: 28. Feb 2015, 23:06
von Gabi T
Warum muss ich meine Phonak Geräte mit Zink-luft Batterien bestücken
Gibt es einen wirklichen Grund , warum ich die viel preiswerteren alkaline
Batterien nicht nutzen soll?
Mir sind nämlich vor einigen Wochen im Real die Batterien ausgefallen und ich hatte keinen Ersatz mit. Also habe ich mir ein Päckchen supergünstige Alkaline gekauft und sie haben doppelt solange gehalten wie die zink-air. Mein Akustik hat Schüttelfrost bekommen, und das dürfte ich niemals machen, meine Geräte würden davon zerstört werden.
Hat jemand hier gegenteilige Erfahrung? Oder benutzt sogar problemlos
Alkaline Knopfzellen?
Danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag.

Re: warum zink-luft Batterien?
Verfasst: 1. Mär 2015, 08:00
von santiago
Hallo!
Grundsätzlich mal gibt es auch bei Alkaline Batterien hochwertige Qualität und Chinaschrott. Eine ausgeronnene Batterie wäre ja nicht nur bei einem
HG sondern auch bei einer teuren Breitling "Superquartz" Uhr eher unlustig
Ich würde sie bei
HG nicht verwenden weil die Spannung dann 1,5V und nicht wie bei Zink-Luft 1,4V beträgt und die Kapazität sollte eigentlich auch geringer sein. Gibt es überhaupt z.B. bei den 13er HG Batterien eine vergleichbare Alkaline Batterie die 310mAh schafft?
Abgesehen davon lohnt es sich bei den derzeitigen Preisen mMn nicht das Risiko einer auslaufenden Batterie einzugehen.
Gruß
santiago
Re: warum zink-luft Batterien?
Verfasst: 1. Mär 2015, 12:56
von AlfredW
Hallo Gabi,
wo kaufst Du deine Batterien? Doch nicht etwa beim Akkustiker?
Gruß
Alfred
Re: warum zink-luft Batterien?
Verfasst: 1. Mär 2015, 15:02
von Chocolate
einer der hauptgründe für Zink-Luft zellen in hg ist das sich diese wesentlich leichter recyceln lassen, und das sie ohne einen flüssigen elektrolyten auskommen, der im schlechtesten falle auslaufen könnte und deine Geräte unbrauchbar machen könnte, daher kann ich die meinung deines akus dazu sehr gut verstehen.
eine zink luft zelle ist um einiges ungefählicher, vor allem für deine geräte.
Was die spannung betrifft, mit sicherheit haben deine hg mit den alkaline länger gehalten, das liegt daran das die spannung mit der zeit absinkt und wenn sie zu niedrig wird dein hg dir zu verstehen gibt das die batterie leer ist, und wenn du bei ner höhreren spannung startest dauerts natürlich länger bis das der fall ist, die höhere spannung ist aber nicht unbedingt gut, da hg auf die 1,4 V maximalspannung von ZinkLuftzellen ausgelegt sind.
falls du geld sparen willst beim batteriekauf dann bestell sie dir im internet in größeren mengen und nicht beim akustiker falls du das bisher gemacht hast
lg
Re: warum zink-luft Batterien?
Verfasst: 4. Mär 2015, 16:52
von Gabi T
Danke für Eure Antworten, meine letzten Batterien waren Varta Ecopack und haben zwischen 7 und 30 Stunden gehalten. Kann ich also nur von abraten. Nun habe ich wieder Rayovac (120 für 38, -€) und Wechsel rund
alle 45 bis 50 Stunden. Ich denke, dass ist o.k
Danke für die ausführliche Informationen über den Unterschied der Batterien.: )
,
,
Re: warum zink-luft Batterien?
Verfasst: 4. Mär 2015, 16:55
von Gabi T
Danke für Eure Antworten, meine letzten Batterien waren Varta Ecopack und haben zwischen 7 und 30 Stunden gehalten. Kann ich also nur von abraten. Nun habe ich wieder Rayovac (120 für 38, -€) und Wechsel rund
alle 45 bis 50 Stunden. Ich denke, dass ist o.k
Danke für die ausführliche Informationen über den Unterschied der Batterien.: )
,
,
Re: warum zink-luft Batterien?
Verfasst: 4. Mär 2015, 16:55
von Gabi T
Danke für Eure Antworten, meine letzten Batterien waren Varta Ecopack und haben zwischen 7 und 30 Stunden gehalten. Kann ich also nur von abraten. Nun habe ich wieder Rayovac (120 für 38, -€) und Wechsel rund
alle 45 bis 50 Stunden. Ich denke, dass ist o.k
Danke für die ausführliche Informationen über den Unterschied der Batterien.: )
,
,
Re: warum zink-luft Batterien?
Verfasst: 19. Jul 2015, 12:02
von Ohrenklempner
Alkalinebatterien sind nur vorteilhaft, wenn man Hörgeräte nur selten trägt (die Sinnhaftigkeit dessen sein einmal dahingestellt).
Zink-Luft-Batterien haben mehr Kapazität und auch bis kurz vor Ende der Lebensdauer eine fast konstante Spannung. Dafür haben sie eine gewisse Selbstentladung.
Klar, wenn ich mir 1x pro Woche für 2 Stunden zum Sonntags-Tatort die Hörgeräte dranhänge, komm ich mit Alkaline-Zellen ein paar Monate hin. Leider kommt das oft vor, dass die Lebensdauer der Batterien bemängelt wird... "Die haben nur ein paar Stunden gehalten!" -- dann stellt sich heraus, dass die Batterie vor zwei Monaten eingelegt wurde und seitdem das Gerät nur ein oder zwei Mal benutzt wurde. Tja....