Ich bin etwas verzweifelt und weiß trotz langem Hin und Her überlegen nicht, was ich tun soll und hoffe daher um Rat.
Ich bin geprüfte Sozialassistentin und arbeite zurzeit für ein Jahr in eine Kinderkrippe und möchte danach die Erzieherausbildung beginnen.
Wegen meiner Hörbehinderung (vererbt, 50 GdB, beidseitig
Ich hatte schon lange diese Gedanken, die Erzieherausbildung wirklich weiter zu machen oder doch lieber etwas anderes zu machen...
Vielleicht wäre ein Beruf als Bürotätigkeit besser für mich da dort der Stresspegel und die Lautstärke nicht so hoch sind, oder liege ich da falsch?
Ich wollte früher nach meinem Realschulabschluss schon eine Ausbildung als Bürokauffrau starten, hatte mich aber nicht getraut wegen dem Telefon. Vielleicht wäre dies aber mit Hilfsmitteln doch möglich und ich hatte gehört, dass man in manchen Berufen (Verwaltungsfachangestellte) nicht so viel telefonieren muss..?
Mir schwirren so viele Gedanken und Fragen im Kopf, dass ich nicht weiß, was ich tun soll... oder dass ich vielleicht doch die Erzieherausbildung starte und mir danach einen Job suche, wo es kleinere Gruppen gibt...
Vielleicht gibt es hier ja auch welche, die Erzieher/in sind oder eine Büroarbeit nachgehen, und mir hier ein paar Tipps geben können??? In welchem Bereich arbeitet ihr und wie kommt ihr damit zurecht?
Auf Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Danke schonmal im Voraus
