Seite 1 von 1

Oticon Acto Ex und Hintergrundgeräusche

Verfasst: 15. Jun 2015, 10:21
von Michael1
Ich trage ein Oticon Acto Ex seit 3 Jahren.
Die Entscheidung fiel nach Ausprobieren ziemlich vieler HGs.
Weil ich aber vorher noch kein HG getragen hatte, erschien eigentlich jedes (fast) super. Jetzt, nach 3 Jahren, bin ich nicht mehr so zufrieden. Verständigung in Räumen mit viel Hintergrundgeräuschen ist schwierig. Ob das am HG liegt, am Akustiker, oder einfach unvermeidlich ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Mein Hörvermögen hat sich nicht wesentlich verändert. Ich bin regelmäßig beim Akustiker und habe auch schon nachstellen lassen.
Kann jemand da mit Erfahrung, möglichst mit dem Acto E, beitragen?
Danke

Re: Oticon Acto Ex und Hintergrundgeräusche

Verfasst: 15. Jun 2015, 10:39
von frieda
Hi Michael,

ich habe das Acto in der Im-Ohr-Variante als CIC, also kein Ex-Hörer. Trotzdem treten ähnliche Probleme auf, besonders in halligen Räumen. Selbst mit geringem Hall kommt das HG schlecht zurecht. Störgeräusche allgemein sind schwierig.
Ich habe meins nun auch über 3 Jahre und einiges verstellen lassen, aber so wirklich toll ist es nicht. Was mich damals vom Acto überzeugt hatte, war der natürliche Klang, da war es einfach um längen besser als die Konkurrenz (also zumindest für mich).

Re: Oticon Acto Ex und Hintergrundgeräusche

Verfasst: 17. Jun 2015, 09:24
von Michael1
Hallo frieda,

Danke für die Antwort.
Ganz unabhängig davon, folgende Frage, die ich mir immer mal durch den Kopf geht:
...der natürliche Klang...
Wie stellen HG-Träger fest, dass sie ihn (nicht) hören?

Re: Oticon Acto Ex und Hintergrundgeräusche

Verfasst: 17. Jun 2015, 13:41
von frieda
Na bei mir begann das Einsetzen der Schwerhörigkeit sehr plötzlich im Alter von etwa 25/26 Jahren. Ich wußte also noch ziemlich gut (oder dachte zu wissen), wie sich etwas anhören sollte. Das HG habe ich also daran gemessen, wie gut Klänge mit dem übereinstimmten, die ich in meiner Erinnerung hatte. Ob das nun tatsächlich hundert Prozent dem "natürlichen" Klang entspricht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber da sind wir auch ganz schnell bei subjektiver Wahrnehmung, die sicher auch für Normalhörende unterschiedlich sein wird.

Sicherlich hat es auch einen Einfluss, welche Frequenzen mit welcher Verstärkung ausgeglichen werden müssen. Ich hatte vor allem einen Verlust im Tieftonbereich, hohe Töne habe ich fast normal gehört. Es kann gut sein, dass so ein spezielles Hörprofil von den verschiedenen HG's unterschiedlich gut ausgeglichen wird.